Beiträge von Tinks

    Zitat

    Nur kurz, ehe ich mich in den Urlaub verabschiede: Du hast das Video aber schon gesehen, oder?
    Wie dem Rottweiler das Halsband umgelegt wird sieht man deutlich das daß Ende des Bandes knapp in die Schließe passt. Und dann wird es 2 Löcher weit gezogen.
    Und das soll nicht die Luft abschnüren?

    Ich empfehle auch hier: Teste das mal an dir. Miss deinen Halsumfang aus und leg dir dann ein Band um, das wenn es geschlossen ist exakt 2 cm kleiner ist als der Umfang deinen Halses.
    Bitte mindestens 30 Minuten tragen und auch mal die Treppen hoch und runter laufen. Und bitte dafür sorgen das immer einer daneben steht! Die Gefahr das man kollabiert ist dabei groß!
    Alternativ einfach mal den Gürtel 2 Löcher enger ziehen. Ist weniger gefährlich für kurze Zeit und doch extrem unbequem bis schmerzhaft.

    Ja, ich hab das Video schon mehrmals gesehen und dein Vergleich hinkt ein bisschen. Der Hund trägt das Band doch nicht, während er am Fahrrad sprintet und es schnürt ihm auch nicht permanent was ab, sondern nur, wenn er zieht. Hake ich meinen Hund ans Halsband, nehme die Leine hinter meinem Rücken durch und halte ihn so kurz, erwürgt er sich fast, sobald er anfängt zu ziehen. Er fängt dann an zu schnaufen und zu röcheln, hustet und spuckt, weil sein ganz normales Halsband ihm die Luft abdrückt. Und würde er plötzlich rein spurten, könnte er sich den Hals brechen. Ist ein Halsband nun auch ein Folterinstrument?
    Außerdem sieht es bei dem Rotti nicht so aus, als würde er komplett abgeschnürt werden oder als würde es so einen riesigen Unterschied machen, wenn man ihm eben die beiden Löcher mehr zur Verfügung stellt. Das Halsband soll nicht zu fest und nicht zu locker sitzen, was ist daran nun so schlimm? Man kann echt alles schlecht reden, da gibt es wirklich viel schlimmere Dinge, die man seinem Hund antun kann, um die Leinenführigkeit zu lernen.

    Wenn ich einen Hund habe, der so extrem zieht, dass ich über den Einsatz eines Hilfsmittels nachdenke, dann gibt es kein entspanntes Schlendern, bei dem der Hund schnüffeln darf. Wenn mein Hund einen schlechten Tag hat, schleift der mich hinter sich her, schnüffelt da, wo er will, in seinem Tempo, das er selbst bestimmen will. Entspanntes Schlendern, ja?
    Natürlich ist es für den Hund eine Form von Stress, wenn etwas ihn daran hindert, dort hin zu gehen wo er hingehen möchte. Aber ist es da wirklich so viel anders, wenn ihm was auf die Nase drückt, als wenn ich ihn durch stehen bleiben/festhalten/Balanceleine/etc dazu zwinge, bei mir zu bleiben und nicht zu dem gut riechenden Busch oder anderen Hund zu gehen? Ich möchte behaupten, dass mein Hund total unter Stress steht, wenn ich ihn nicht zu einem Artgenossen lasse, was sich oft durch sein schuppendes Fell zeigt. Für den Hund ist dieses entspannt neben dem Halter herlaufen keine natürliche, entspannende Sache. Er muss sich dazu zwingen, sich unserem langsamen Tempo anzupassen, denn die natürliche Geschwindigkeit des Hundes wäre ein lockerer Trab.
    Dieses spaßige Trainingsdings hat keine Stacheln und es steht nicht unter Strom, es schnürt dem Hund nicht die Luft weg, wie es ein Halsband tut, wenn Hund sich rein stemmt, wo ist also die unglaubliche Qual?

    Oder einfach mal Balanceleine hier im Forum in die Suche eingeben, da findet man irgendwo Bilder, wie ich an Othello die Balanceleine vormache. ;)

    Ach man. Die Freundin, bei der ich heute war, hat die ganze Zeit nur geschwärmt, was für einen Hund ich hab, der wär so toll erzogen und ich hätte das ja so gut hingekriegt mit ihm. Sie hat ihn heute kennen gelernt und weiß gar nicht, was das Viech mich an Nerven gekostet hat :roll: Und dann zieht das Mistvieh mich durch die Stadt... Er ist auch bei ihr im Hausflur wie ein aufgescheuchtes Rhinozeros durch den Flur gerast und hat gezerrt wie nix, dabei läuft er überall auf der ganzen Welt die Treppen vernünftig - und Jack lief HINTER ihm :muede: Ich zieh mir halt immer die Leine unterm Po lang und dann muss er Fuß laufen, egal, wie er zieht. So kann ich ihn halten und er merkt, dass Zug auf der Leine minimale Bewegungsfreiheit bedeutet. Vielleicht gaffer ich auch einfach sein linkes Vorderbein an mein rechtes Bein. Ha!

    Grad ging dann auch noch die Futterbestellung für die Katzen raus. 80 Euro für Katzenfutter, ich muss doch echt nicht mehr ganz dicht sein. Na ja, dafür reicht der 54 Euro teure TroFu-Sack 140 Tage und das Nassfutter 42. Mir wird trotzdem immer wieder schlecht, was ich alles für die Tiere ausgebe. Und einer meiner besten Freunde meinte am Sonntag ganz trocken: "Tja Claudia, ein Jahr Hund ist ein Side-by-Side-Kühlschrank." :( Ich will die Wahrheit gar nicht hören! Wenn ich überlege, wie lange ich schon so einen Kühlschrank haben will, war es eigentlich eine dämliche Idee, mir diese vierpfötige Zugmaschine zuzulegen!

    Nein nein, kapiert hat er es schon. Er kann es ja! Wenn er denn will. Und wenn er mal nicht will, interessiert es ihn einen Feuchten, was ich davon halte. Da wir nun alle legalen Methoden durch haben und ich an meinen Hund nichts mit Elektroschocks, nervigen Hichfrequenztönen, Stacheln oder Würgefunktion lasse, werde ich ihm wohl eine brennende Fackel vor die Nase schwenken müssen, um ihn zum zurück bleiben zu bewegen. Aber, doof wie Mr Schoko ist, beißt der da noch rein :muede:
    Er muss ja gar nicht bei Fuß oder perfekt neben mir laufen. Er darf die ganze Leine ausnutzen. Er soll nur nicht ziehen. Aber wie kikt1 gestern im Café schon so richtig bemerkt hat, ich bin ihm wohl einfach zu langsam...

    Ich hab heute ne Freundin getroffen, die gerade den Hund von ihrem Kumpel für ne Woche hütet. Othello hat nur an der Leine gezerrt, echt ganz schlimm. Ich hab ihn dann ans Halsband gehakt, selbst da hat er gezerrt und sich mal wieder fast selbst erwürgt. Wie die Leute einen immer angucken, wenn der Hund kurz anhält, würgt, hustet und dann weitergeht. Ich kann doch nix dafür, wenn der so deppert ist und sich so ins Halsband stemmt!
    Dafür war er mit dem anderen Hund - Jack, ein total witziger Mops - total toll. Jack hatte erst Angst und hat einen großen Sicherheitsabstand zu Othello gehalten, aber am Ende haben sie sich akzeptiert und Othello hat keinen Versuch gemacht, seinen ängstlichen Kumpel nieder zu mähen :gut: Er kann ja doch ziemlich penetrant sein mit seinen Spielaufforderungen, aber bei Jack hat er wohl gleich kapiert, dass der da nicht für zu haben ist. So ist Othello dann alleine durch den Wald gestromert und Jack lief seine eigenen Wege. Total harmonisch. In der Wohnung meiner Freundin haben sie sich auch Wasser aus einem Napf geteilt und dann entspannt zusammen im Wohnzimmer gelegen. Voll der schöne Ausflug, trotz Mistwetter :cold2: Nur hat Othello wieder ätzend gezogen... Auf dem Hinweg nicht, aber als wir dann Jack getroffen haben und auch später auf dem Heimweg, als Jack nicht mehr dabei war... Es macht langsam echt keinen Spaß mehr. Ich hab zwar im Moment kein Geld dafür, aber vielleicht lässt sich irgendwo doch noch was auftreiben, dass wir mal einen Trainer in einer Einzelstunde da drauf schauen lassen. Es macht keinen Spaß, mit ihm so spazieren zu gehen, er zerrt mich hinter sich her, mir tun die Arme weh, er schaltet das Hirn ab... Ich mag nicht mehr.

    Ey ich raste echt so was von aus... Ich war grad mit Othello unten. Ich bin auf der Couch eingepennt und hab seine letzte Runde verschlafen, also fix raus. Othello läuft zu seiner Stelle am Parkplatz, hebt das Bein und pinkelt, läuft weiter, wittert, stolziert drei Schritte vor und sprintet plötzlich über die Straße auf den Grünstreifen in der Mitte. Ich brüll nur noch "OTHELLO!" :explode: da dreht er sofort um und kommt, Bürste aufgeschnellt und leise vor sich hin wuffend. Leine dran und wieder rein ins Haus, ich glaube der spinnt! Da war kein Vogel, kein Karnickel, kein Mensch und kein anderer Hund. Und selbst wenn wär das keine Entschuldigung. Das war jetzt zum Glück nur die Zufahrtstraße zum Parkplatz unserer Wohnanlage, aber mit der Aktion hat Othello sich jetzt erstmal den Freilauf in unserem Viertel verspielt. Dafür, dass er aus diesem Sprint abrufbar war wie ne Eins hätte ich ihn vielleicht lieber loben sollen, aber bei aller Liebe und Übung, den Sprung von "Komm mir in die Finger und ich bring dich um!" zu "Das hast du aber feiiiin gemacht!" krieg ich in so einer Situation einfach nicht hin :muede:

    So, duschen, Frühstück. Hellwach bin ich jetzt jedenfalls. :muede:

    @Sandschiffchen: Wahrscheinlich laufe ich jetzt Gefahr, als total schlechte Hundebesitzerin und Tierquälerin abgestempelt zu werden aber da mich das nicht mehr interessiert, was andere sagen, schreib ich es öffentlich hier rein ;) Im November und Dezember hab ich auf dem Weihnachtsmarkt gearbeitet. Mein bester Freund musste unter der Woche arbeiten, also habe ich Othello mitgenommen. Wenn wir morgens zum Stand fuhren, war das Othellos erste Runde und dann auch noch nur an der Leine, auf dem Weihnachtsmarkt musste er die ganze Zeit in seinem Körbchen liegen, durfte (und konnte) sich nicht die Füße vertreten, dann ging es an der Leine wieder nach Hause, es wurde gegessen, noch mal kurz raus und ab ins Bett. Andere Hunde ohne Leine treffen konnte er allerhöchstens an den Wochenenden, wenn Daniel Zeit hatte, mit dem Hund auf die Hundewiese zu gehen - und dann war das Wetter auch noch oft so bescheiden, dass da einfach mal nix los war. Dann hab ich die andere Stelle auf dem anderen Markt bekommen, da waren die Chefs so cool und sind mal mit dem Hund eine Runde gegangen, die Chefin hat ihm Kauknochen gekauft und der Chef hat Raufspiele mit ihm gemacht ;) Aber bei der alten Chefin auf dem ersten Markt musste er unsichtbar sein und es herrschte eh schon so schlechte Stimmung, weil sie mir erst zugesagt hatte, dass ich den Hund natürlich mitbringen dürfte, sie es sich dann aber doch anders überlegte und es eher Zahne knirschend duldete.
    Wenn ich meine seelischen Tiefs habe, sitze ich den ganzen Tag auf der Couch und hasse mich selbst und die Welt. Othello liegt die ganze Zeit im Körbchen oder im Wohnzimmer auf seinem Kissen und muss sich langweilen. Ich bemühe mich immer, nach ein oder zwei langweiligen Tagen irgendwas actionreiches mit ihm zu veranstalten, aber manchmal fehlen mir dazu Zeit und Motivation und dann ist das eben so. Es ist ja schön, wenn es Menschen gibt, die mit ihrem Hund jeden Tag drei Stunden durch Wald und Flur marschieren, danach zum Agility fahren und zu Hause noch Intelligenzspiele auspacken und dieses Programm bei jedem Wind und Wetter auffahren, aber so bin ich halt einfach nicht. Mit seiner Wasserrute hat Othello eine komplette Woche lang nur drei kleine Gassirunden jeden Tag gekriegt und sonst nichts. Klar ist er da bei unserem Ausflug am Wochenende erstmal völlig durchgedreht vor Freude und ist ein bisschen hohl gedreht. Aber ansonsten hat es ihm null ausgemacht. Und glaub mir, es wird Schukow auch viel weniger ausmachen als du glaubst. :smile:

    Fühl dich von mir auch mal geknuddelt! :solace:

    Mir ist das mittlerweile so egal, wer alles zuhört, wenn ich den Hund schimpfe. Die Leute hören eh nur das, was sie hören wollen und haben zu allem was zu sagen. Sollen sie doch denken, dass ich es ernst meine, wenn ich ihm drohe, ihm die Ohren an die Wand zu tackern, den Schädel einzuschlagen oder den Hals umzudrehen. ich beschimpfe ihn jedenfalls lieber so als mit "Pfui, böser Hund!" Die Beschimpfung finde ich lächerlich, die macht meinem Ärger nicht genug Luft :D

    Othellos Mantel ist endlich da! Natürlich kam das Päckchen heute, als ich nicht zu Hause war :muede: Aber dafür wurde es wenigstens beim Nachbarn abgegeben. Der Mantel passt perfekt und er scheint Othello nicht zu stören. Der nächste Badeausflug kann also kommen, auch, wenn es so eklig kalt bleibt :smile:

    Mein verdammter Misthund ist gerade mal locker flockig auf die Straße spaziert. An mir vorbei, hielt noch am Bordstein kurz an und marschierte dann weiter. Er wollte auf rufen dann auch nicht zu mir kommen und schaute ziemlich verwundert, als ich ihn am Nackenfell zurückgeschleift habe. Was denkt der sich eigentlich? :muede:

    Ansonsten hab ich meinen Hund heute einfach nur lieb. Heute früh kam uns im U-Bahnhof eine ganze Kindergartengruppe entgegen und alle waren begeistert von meinem Hund, haben ihn gerufen und waren natürlich laut und aufgeregt, wie Kinder nun mal so sind. Othello ist ganz entspannt dran vorbei spaziert, total cool :smile: Und er war ein toller Mischa-Sitter, als ihr Frauchen mal fix zum Kaiser's gespurtet ist :gut: