Beiträge von Tinks

    Zitat

    Obwohl man meine großen Hunde bisher nie im Zug bemerkt hat und jeder Kontrolleur erstmal fagte 'Wo ist denn das Kind??'. Als ich unten den Sitz gezeigt habe, kam immer ein 'Oh, den/die hätte ich nicht bemerkt'

    Geht uns auch immer so. Aber drauf ankommen lassen will ich es trotzdem nicht :lol:

    Mit dem WE-Ticket dürfen aber nicht mehr Hunde als Erwachsene fahren, also 1 Erw. 4 Hunde geht nicht!

    Ich habe ja eine Rundum-Beschwerde bei der Bahn eingereicht und mal gefragt, warum sie es schaffen, ein Auswahlkästchen für "Fahrradmitnahme" zu machen, für den Hund so was aber nicht möglich sein soll. Denn, wer es nicht weiß, der bucht einen Erwachsenen und ein Kind in einem Vorgang, der Tarifrechner spuckt ein Ticket aus, auf dem ein Kind eingetragen ist, das aber nichts kostet, weil Kinder bis 14 Jahre beim Erwachsenen immer kostenlos fahren, man denkt sich nix böses, steigt in den Zug und ist bei der Kontrolle gearscht. Es steht nämlich nirgends, dass der Hund den Preis eines alleinreisenden Kindes bezahlt, sondern nur, dass der Hund den Kinderpreis bezahlt - der wäre bei diesem Sondertarif für ein Kind nun mal 0 €. Außerdem hab ich der Frau von der Bahn, die am Telefon übrigens sehr sehr freundlich war, noch gesagt, dass ich nicht verstehen kann, warum der Hund so viel zahlen soll. Der Normalpreis für ihn zwischen Berlin und Bochum wären 50 €! Dafür muss er dann klein unter dem Sitz liegen und nicht vorhanden sein, während mein Sitznachbar mit seiner Schrankwand reisen darf und die Frau am gegenüberliegenden Gang ihr adipöses, Schokopudding mampfendes Kind kostenlos mitnehmen kann. Ich habe ihr aber auch gesagt, dass ich einen Preis für die Mitnahme eines Hundes sinnvoll finde, eine Pauschale aber kundenfreundlicher wäre. Ich hätte kein Problem damit, wenn da ein Häkchen wär für "Hundemitnahme" und dann auf mein Ticket 15 oder 20 € für den Hund draufgeschlagen würde. Das wär doch für alle Seiten viel angenehmer.
    Und ich frag mich jedes Mal, was ich machen würde, wenn kein Sitzplatz am Tisch mehr verfügbar wäre zum Reservieren und ich mit einem Neufundländer reisen müsste. So ein Hund passt doch nie im Leben irgendwo in den Zug :fear:


    Marieschi: Was hast du denn für einen Hund? Wie groß ist er?

    Zitat

    *staubabpust*
    Ich bin grad zufällig auf diesen Thread gestoßen und mir kommt grad eine Frage auf.
    Es gibt doch so zusammenfaltbare Transportboxen. Wenn ich meinen Hund während der Fahrt da rein stecke, kann er dann kostenlos fahren?

    So eine Faltbox ist keine Transportbox. Es muss ein Behältnis sein, in dem du deinen Hund in den Zug rein und raus tragen kannst, also eine Tragetasche, eine Box, ein Rollkoffer oder ein Käfig.

    Megapeinlich? Nein, das finde ich nicht. In einem Bericht bei sternTV haben sie die Hund-in-Tasche-Regelung mit einem ausgewachsenen Schäferhund in einer Sporttasche probiert und damit Recht bekommen. Dadurch verunsichert habe ich mich vor meiner Fahrt bei der Bahn erkundigt - nicht bei der BVG, da fährt mein Hund mit meinem Semesterticket eh kostenlos mit - und mir wurde bestätigt, dass mein Hund zu dem Zeitpunkt in der Reisetasche kostenlos würde mitfahren können. Das haben insgesamt fünf Bahnmitarbeiter so gesehen und eine Schaffnerin nicht. Das Geld habe ich genau deswegen am Ende auch wiederbekommen. Peinlich finde ich die Deutsche Bahn, die irgendwelche Regeln aufstellt und sich dann wohl nicht daran halten kann, damit ihre Kunden verwirrt und auflaufen lässt. Mein Hund fährt zum Beispiel so lange ohne Maulkorb, bis ich gebeten werde, ihm einen anzulegen. Bisher hat genau ein Schaffner mich darum gebeten, alle anderen ließen ihn ohne MK mitfahren, obwohl das gegen die Vorschriften der Bahn ist.
    "Größe einer Hauskatze" stimmt bei denen übrigens auch nicht, ich hab jetzt schon von mehreren Leuten gehört, die einen Hund haben, der deutlich größer ist als eine durchschnittliche Hauskatze (zB JRT, Westie & Co), dass sie das Tier kostenlos in einer Box im Zug transportieren konnten.
    Die Bahn macht es einem unnötig schwer, ein Ticket für Mensch & Hund zu kaufen, man braucht dazu zwei Buchungsvorgänge und wenn man den Spaß online macht, darf man fürs Hundeticket auch noch Versand bezahlen. Deswegen habe ich mich auch bei der Bahn beschwert und Recht bekommen ;)

    Du kannst das gerne peinlich finden und mir Dinge unterstellen, ich weiß, wie es war, ich habe Recht bekommen. Mein Hund ist mittlerweile zu groß für eine normale Tasche und fährt selbstverständlich mit Kinderticket. Wenn ich noch mal einen Labbiwelpen mit 5, 6 Monaten im Zug transportieren muss, kommt der auch wieder in die große Tasche und wird dann kein Ticket brauchen. Das habe ich von der Bahn ja jetzt auch schriftlich ;)

    :lol: Ich bin die Resteverwertung (bzw Othello). Ist schon leicht, wenn man einen Hund hat, der ALLES frisst :hust:
    Wenn die Tonne Markus Mühle leer ist, probieren wir vielleicht auch mal was neues... Wenn Othello aufgeregt ist/extrem viel Stress hat, schuppt er so. Das war schon immer so und das hab ich auch schon bei anderen Labbis gesehen, eine Labbibesitzerin meinte mal, das wär bei der Rasse normal und im Netz hab ich das auch irgendwo gelesen. Aber als ich Dienstag bei meinen Eltern ankam, war er echt heftig schuppig, ich hab den kaum sauber gekriegt und er sah den restlichen Tag total paniert aus. Außerdem haben wir schon in Berlin eine kleine schuppige Stelle an der Spitze von seinem Ohr entdeckt. Warum verträgt mein doofer Hund erstmal 12, 15 kg von einem Futter, sodass man sich in Sicherheit wiegt und dann gleich mal die nächste Riesenration von dem Futter bestellt, nur um nach den ersten drei Kilo festzustellen, dass er schuppt? Aber vielleicht schuppt er auch gar nicht mehr und es kommt mir nur so vor, er ist ja auch mitten im Fellwechsel. Wir machen die Tonne leer und sehen dann weiter. Ans Barfen trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran...

    Othello ist 1 1/2 Jahre alt, wiegt 26,3 kg, ist 61 cm hoch (SH) und kriegt 300 g TroFu am Tag. Damit hat er bisher sein Gewicht gut gehalten, jetzt hat er ein kg abgenommen (vorher hatte er 27,4 kg) und jetzt werden wir evtl seine Futtermenge ein klein wenig erhöhen, wahrscheinlich zunächst auf 320 g/Tag.

    Oh man. Wir waren heute mit meinem Neffen in so nem Auslaufgebiet in Witten am Kemnader See. Ich hatte im Internet gelesen, dass dort eine Halbinsel sein soll, wo die Hunde ohne Leine laufen dürfen und auch ins Wasser gehen können. Die Rede war von einem "riesigen Gebiet", einem wahren "Hundeparadies" und man solle eine Dreiviertelstunde brauchen, um einmal rum zu laufen.
    Die Realität sah leider etwas anders aus. Die Halbinsel an sich war ganz nett, allerdings waren die Wiesenflächen und auch Wege dermaßen zugesch***en, dass es echt richtig gemüffelt hat und man sehr aufpassen musste, wo man hintritt. Dabei waren Mülleimer vorhanden. Ich lass in Auslaufgebieten auch Hundehaufen liegen, aber mein Hund geht ins Gebüsch/an den Rand, auf einer so stark frequentierten Wiese würde ich es wegräumen und auf Wegen sowieso. Nun ja.
    Die offizielle riesige Badestelle haben wir nicht gefunden. Wir sind bis zum Ende der Halbinsel gelaufen, also so weit wie man durfte, da kam ein Schild "Hunde bitte anleinen" (der Grund hat sich mir nicht erschlossen, denn da kamen nur noch eine Brücke und ein Zaun) und dann sind wir auf der anderen Seite der Halbinsel wieder zurück gelaufen. Das Ufer war überall sehr steinig und das Wasser war keine schöne Badestelle mit einem "flachen Graben", wie im Internet beschrieben, sondern ein richtiger Fluss mit ordentlich Strömung. Mein Neffe ist nun niemand, der besonders zügig unterwegs ist und wir haben oft mal angehalten, weil er mit dem Hund gespielt/sich im Gebüsch versteckt hat und wir haben von einem Ende der Halbinsel zum anderen Ende und wieder zurück vielleicht ne halbe Stunde gebraucht. Das war schon ein bisschen enttäuschend. Dann hat mein Neffe ganz am Anfang des Gebiets hinter einem Gebüsch am Ufer eine Stelle entdeckt, wo irgendwas gemauertes ein bisschen in den Fluss reinragte, da war auf der einen Seite ein 5 m-Streifen mit Kiesel, da konnte Othello dann ein wenig schwimmen. Also sollte das die "hundeparadiesische Badestelle" sein... dann sind die im Ruhrgebiet entweder nix Gutes gewöhnt oder aber ich bin mit unseren Berliner Auslaufgebieten zu verwöhnt.
    Also, der Hund war am Ende nass, das Kind hatte Spaß und wir haben uns alle ein bisschen bewegt. Beim nächsten Mal wollen wir mehr zum Kemnader See laufen, weg von der Ruhr, da schick ich Othello dann mal ins Wasser, auch, wenn das dann keine offizielle Badestelle sein sollte. Was soll denn der Unsinn, zu sagen, Hunde könnten dort an der Halbinsel baden und dann treibt das Tier im Fluss ab? Ist ja nicht jeder Hund ein guter Schwimmer, der gegen die Strömung ankommt. Außerdem war das Ufer überall so blöd zu erreichen und der Fluss schon am Ufer voller riesiger, eckiger Steine, da kann man doch gar nicht richtig schwimmen. Und an einer Stelle stand ein Schild: "Hier keine Badestelle, Lebensgefahr!" Na klasse :dead:

    Danach waren wir noch mit meiner Schwester und beiden Jungs auf dem Feld hier in der Nähe meiner Eltern. Othello hat super gehört, dann kamen wir an eine Ecke, er schaute und spurtete los. Ich hab noch gerufen, aber das dumme Viech war weg. Warum auch nicht, er lief nackig in einer relativ fremden Umgebung, da kann man ja schon mal verschwinden. Idiotentier. Ich bin um die Ecke gerannt und hab ihn weiter gerufen, da kam er völlig gechillt aus dem Gebüsch und war ein bisschen irritiert, warum ich ihn angeleint hab. Ich weiß nicht, ob er hinter was her ist, so richtig spannend kann es nicht gewesen sein, sonst wär er nicht so schnell gekommen.

    Alles in allem war es aber ein relativ guter Tag heute, an der Leine ist er ganz passabel gelaufen. Aber er frisst immer noch Unmengen an Gras, seit wir hier sind. Woran kann das liegen? Am Orijen? Der grast echt wie eine Kuh, er frisst sogar Brennnesseln und junge Maistriebe. Er hört zwar auf, wenn ich es sage, fängt aber an der nächsten Stelle gleich wieder an. Er hat keinen Durchfall, er kotzt nicht, er kriegt hier nur anderes Futter (von dem er übrigens wieder furzt wie nix :lepra: )... :hilfe:

    Hallo!

    Mein Hund ist zwar nicht wirklich am Jagen interessiert, aber mit anderen (großen) Tieren ein bisschen unsicher. Wir waren letztes Jahr mal im Tierpark in Berlin und es lief recht gut, einen Affen hat er angewufft und bei den Raubkatzen war er dann so gestresst, dass ich den Ausflug abbrechen musste.
    Du kennst deinen Hund ja sicherlich ziemlich gut und wirst beurteilen können, wann es ihm zu viel wird. Ich würde es einfach mal ausprobieren, aber fest mit einplanen, dann einfach zu gehen mit dem Hund, wenn ich merke, dass es ihm zu viel wird. So ein Ausflug kann ja auch eine gute Übung sein.

    Was ich wegen der Zeckenzange noch sagen wollte, ich hab eine coole bei uns aus der Apotheke, die sieht aus wie ein Kugelschreiber und hat an der Seite einen Schieber. Damit schiebt man unten an der Spitze eine Schlaufe raus, die man um die Zecke legt, dann lässt man ihn los, die Schlinge zieht sich um die Zecke fest zu (man muss sie so nah es geht an die Haut des Hundes und um den Kopf der Zecke legen!) und man kann dann ganz leicht das Tierchen einfach rausziehen. Hat bei Othello toll geklappt, er hatte seine Zecke ja in der Achsel und er hat dazu noch gezappelt wie blöd :ugly: Und gekostet hat sie glaub ich 1,49 € oder so. Ich kann dir ja mal meine zeigen und wenn sie dir gefällt, bring ich dir eine aus unserer Apotheke mit.
    Dienstag bin ich noch nicht wieder im Café, erst die Woche drauf. Du musst noch ein bisschen hungern :D