Beiträge von Tinks

    :( Othello ist krank, ganz schlimm! Ich war fünf Minuten auf Klo, komm aus dem Bad und der ganze Flur ist vollgekackt :( Der Boden und die Wände und die Türen und die Möbel. Alles voll. Er hat ganz fürchterlichen Durchfall. Bisher konnte er immer einhalten und hat angezeigt, und ich hab auch immer gemerkt, wenn er unruhig war und bin dann mit ihm raus, aber jetzt hat er es nicht mal 5 min ausgehalten :( Ich wollte mit ihm raus, bevor ich wische, aber er hat sich nicht über seine Hinterlassenschaften getraut, also musste ich ihn tragen :( Draußen hat er dann gepinkelt und noch zwei kleine Durchfallpfützen gemacht, in der letzten waren ein paar Blutstropfen... Jetzt hab ich hier alles gewischt und überall Raumspray versprüht, auch im Hausflur, es hat bis in den Hausflur gestunken... Ich hab das Gefühl, es stinkt immer noch, obwohl ich alle Lappen entsorgt und in zwei Müllbeuteln mehrfach verknotet habe. Ich glaub, ich wisch einfach noch mal alles... Zum Glück hab ich eine Farbe an den Wänden, die sich feucht abwischen lässt und Laminatboden extra für Räume, die an Feuchträume grenzen, also extra dichte Nahtstellen hat...
    Und ich bin so panisch, ich hoffe, er hat nichts schlimmes... Das mit dem Blut macht mir Angst. Ob er frisst, hab ich noch nicht ausprobiert, ich musste erstmal putzen... Arbeit für heute Abend hab ich erstmal abgesagt, er müsste vier Stunden allein sein, bis Daniel von der Uni kommt und das will ich nicht, wenn er so Durchfall hat. Als Krönung haben die Katzen mir auch noch ein ekliges Haarknäuel mitten aufs Sofa gekotzt. Ich will grad nur heulen...

    :bussi:

    Mein Hund kriegt nichts vom Tisch, weil der sich gar nicht angewöhnen soll, dass Essen auf dem Tisch was Feines für ihn bedeuten könnte. Er hat auch schon mal Reste gekriegt, aber die tu ich ihm dann in seinen Napf. Er darf mit mir ins Café und sich dort ohne Leine bewegen, aber nur, solange er nicht an den Tischen bettelt. Wenn er in seinem Kopf verknüpft: Tisch = Futter, krieg ich den nirgends mehr weggerufen. Ich bin da ziemlich streng mit ihm, er hat für die Arbeit im Café einen "Nicht füttern"-Sticker auf dem Geschirr und es hängt auch ein "Bitte den Hund nicht füttern"-Schild im Laden. Wenn Gäste sich nicht daran halten, werde ich auch deutlicher, das geht so halt einfach nicht. Was andere ihren Hunden füttern, ist mir da ziemlich egal, solange die Hunde unsere Gäste nicht belästigen und eben nicht von den Tellern fressen. Ich hab auch kein Problem damit, wenn jemand bei uns ein Schnitzel isst, sein Hund liegt unterm Tisch und kriegt dann mal ein Stück Fleisch gereicht. Ich muss halt nur aufpassen, dass mein Hund sich da nicht einmischt und zu betteln anfängt, aber das ist dann ja mein persönliches und privates Problem.
    Hunde auf unseren Stuhlkissen finde ich übrigens auch nicht so prickelnd, da möchten sich noch andere hinsetzen, ohne gleich Hundehaare oder Straßendreck am Hintern zu haben, deswegen gehören Hunde bei uns im Laden auf den Boden.

    Wir haben momentan null Kummer. Ich arbeite viel und hab wenig Zeit für Othello, was der gut und entspannt wegsteckt. Er läuft gut an der Leine, auch an der Moxon, da kann ich mich echt nicht beschweren. Morgen mach ich aber glaub ich mal wieder was spannendes mit ihm. Er tut mir ja schon son bisschen Leid, dass er im Moment ein bisschen zu kurz kommt, mein artiger Traumhund =)

    Zitat

    Du arbeitest ehrenamtlich im Service???? Bei uns wird das Personal entlohnt.
    Also entweder es ist ein soziales Projekt, dann wird es vermutlicht bezuschußt oder nun ja....

    Hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun; ich wundere mich nur:)

    Aber der Alltag in der professionellen Hotellerie sieht anders aus.
    Da werden Hunde entweder nicht erlaubt oder es wird ein Aufschlag erhoben und anschließend saubergemacht. Fertig.


    ...oder nun ja? Was soll das denn heißen? Ehrenamtlich hat in den allermeisten Fällen was mit sozialen Projekten zu tun, findest du nicht?
    Ich arbeite ehrenamtlich in einem Café der Aids-Hilfe, dort bediene ich Gäste, koche und backe. Alles für völlig ohne Lohn. Wir sind ein soziales Projekt und sehr auf das Wohl unserer Gäste bedacht, und trotzdem dürfen bei uns Hunde nicht von den Tellern essen. Das ist übrigens auch in allen anderen Restaurants so, auch in der "professionellen Hotellerie", die husten dir was, wenn du deinem Hund das Stückchen Torte mit der Gabel oder vom Teller reichst. Wir haben für die Fütterung von Hunden Näpfe und sollte jemand wirklich Wert drauf legen, seinen Hund mit Torte oder Eintopf zu "verwöhnen", kann er gerne nach einem Napf fragen und seinen Hund daraus füttern. Wir stellen für die Tiere immer frisches Wasser bereit und haben auch immer Hundekekse für die Vierbeinigen Besucher, natürlich kostenlos.

    Ganz davon ab arbeite ich auch als bezahlte Servicekraft, allerdings nicht bei der Aids-Hilfe. Ich find es nicht so ungewöhnlich, ehrenamtlich irgendwas zu tun, aber vielleicht erklärst du mir mal die Beweggründe für dein entsetztes Posting per PN ;)

    Ich arbeite im Service, unter anderem ehrenamtlich, und da ist es eine meiner Aufgaben, den Gästen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten und auch mal Sonderwünsche zu erfüllen, zumindest jedenfalls mein Bestes zu tun und dafür Mehraufwand in Kauf zu nehmen - oder eben den Gast so freundlich darüber zu informieren, dass dies oder jenes leider nicht möglich ist, dass er unseren Laden trotzdem wieder gern besucht.
    Bei uns im Café dürfen Tiere nicht auf Stühlen sitzen und keine Teller ablecken. Das ist bekannt und wem es nicht bekannt ist, der wird freundlich und höflich darauf hingewiesen, es bitte zu unterlassen, da wir das nicht wünschen auf Rücksicht auf unsere anderen Gäste. Kommt der Gast dieser Bitte nicht nach, wird er darüber informiert, dass er den Laden verlassen muss, wenn er sich nicht an unsere Hausregeln hält. Es ist zwar kein riesiger Mehraufwand, Stuhlkissen zu waschen oder zu entfusseln oder einen vom Hund abgeleckten Teller hygienisch zu spülen, aber wir möchten das trotzdem nicht. Und da lass ich mir auch keine Diskussion über Hygiene aufdrücken und was alles noch dreckiger ist und wie unsinnig Menschen sind, mit ihrem Hygienewahn usw. Darum geht es gar nicht. Es gibt in Krankenhäusern auch zig Dinge, die unhygienischer sind als ein Hund und trotzdem sind Tiere dort nicht erlaubt. Darüber regt sich ja auch niemand auf, das wird so hingenommen. Und gerade in Krankenhäusern sollte ja noch besser geputzt werden als in Hotels.
    In unserem Café ist natürlich alles sauber und die Teller werden alle gleich gut gespült, egal, wer oder was davon gegessen hat, trotzdem sehen es die meisten unserer Gäste nicht gern, wenn Tiere von den Tellern gegessen haben und ekeln sich dann. Dann macht sich der Ruf breit: "Du, da in dem Café lecken Hunde die Teller ab, wie eklig!" und schon bleiben uns die Gäste aus.
    Jetzt kann ich sagen, ich bin ein Servicemensch und möchte es den Gästen immer so angenehm wie möglich machen, also erlaube ich dem Gast XY, seinen Hund vom Teller fressen zu lassen, immerhin lässt er ja auch mindestens 20 € Trinkgeld da. Dafür versaue ich es mir aber mit 15 anderen Gästen, die dann wegbleiben. Und da spielt es gar keine Rolle, ob die 15 vielleicht ein verschobenes Bild von Hygiene haben und an der Hundezunge weniger Bazillen sind als an einer Türklinke. Die Gäste bleiben weg und somit auch das Geld und das ist der Punkt.
    Natürlich haaren manche Hunde mehr und andere weniger, Nackthunde haaren gar nicht, einige Hunde haben weiche Haare und andere drahtige, die einen lassen sich kaum entfernen, die anderen einfach ausschütteln, der eine Hund wird vorm Schlafengehen geduscht und frisiert, der nächste kommt vom Regenspaziergang im Feld direkt in die Kissen. Aber da seh ich es halt wie mit dem Maulkorb in den Öffis, von 100 Hunden beißt vielleicht einer, trotzdem müssen alle zur Sicherheit einen Maulkorb tragen, auch die, die nie beißen würden. Meinem Hund wurd schon oft auf die Pfote oder den Schwanz gelatscht, der hat noch nie geschnappt und der Maulkorb ist für ihn nervig, trotzdem trägt er ihn. Davon stirbt keiner von uns und wir halten uns ja nicht 24/7 im Bus auf. Genauso wird ein Hund nicht daran zugrunde gehen, ein, zwei oder zehn Nächte mal nicht bei Herrchen oder Frauchen im Bett zu schlafen, sondern auf dem Boden. Es sind doch nur ein paar Stunden in der Nacht. Und wenn der Hund sich nachts reinschleicht, hat wohl irgendwo die Erziehung versagt.

    Wegen Katzen im fremden Bett, meine Katzen bleiben zu Hause, wenn ich wegfahre, weil alles andere für sie viel zu großer Stress ist. Wer seine Katze mit in den Urlaub nehmen will, soll das gern tun. Würde ich meine Katzen mit in eine FeWo nehmen, kämen sie auch nicht ins Schlafzimmer. Meine Katzen kamen selbst bei mir in meiner eigenen Wohnung nachts lange nicht ins Schlafzimmer, weil sie nachts unter die Decke kamen und mich genervt haben. Die kennen das also und sterben keinen grauenvollen, psychisch bedingten Tod, wenn sie mal nicht bei mir schlafen können.

    Tante Tinks kommt mal wieder hier vorbei, um ein wenig (auf verdammt hohem Niveau :hust: ) zu jammern. Ich musste Mittwoch um 9 und gestern um 7 morgens auf der Arbeit sein. Mittwoch war ich um kurz vor 8 mit Othello draußen und Daniel kam um 14h von der Uni, hat ihn dann "erlöst". Alles super. Ich dumme Nuss hatte mein Portemonnaie zu Hause vergessen und habe auf der Strecke zwischen Hallesches Tor und Warschauer Straße panisch auf jedem Bahnsteig Kontrolleure stehen sehen, die aber alle nicht in meinen Wagen kamen und dann Daniel gebeten, mich abzuholen oder mir irgendwie mein Portemonnaie zukommen zu lassen. Er stand dann wirklich 1 1/2 Stunden vor der Halle und hat gewartet, dass ich Feierabend mache :ugly: Und ratet mal, wer dann direkt zwischen Warschauer Str und Schlesisches Tor kontrolliert wurde :lachtot:
    Hundilein war jedenfalls den ganzen Tag total brav. Gestern hab ich mich um halb fünf aus dem Bett gequält, geduscht, tatsächlich gefrühstückt und war um kurz vor sechs mit Othello unten. Ich hab ihn allein gelassen und um kurz vor neun war Daniel vor der Uni noch mal mit ihm draußen. Ich hab damit gerechnet, zwischen 19 und 20h erst zu Hause zu sein, was dann 10, 11 Stunden allein für Othello bedeutet hätten. Ist ja als Ausnahme gar kein Problem. Daniel hatte dann doch etwas früher Schluss als erwartet und hat Othello um kurz vor sieben erlöst (da hab ich grad Feierabend gemacht...). Und jetzt kommt's: Er hat nirgends hingepinkelt, er hat nichts angestellt, die Katzen leben noch, aber er hat die Karte von unserem Lieblingspizzadienst gefressen!
    Eigentlich wollte ich ja nur ganz viel von ihm schwärmen, aber da das im Kummerkasten nicht erlaubt ist, schreib ich es mal so rum :p

    Ach, Dienstag war auch so schön, als wir aus dem Café nach Hause sind. Es fing plötzlich an zu schütten, also sind Daniel, Hund, Fahrrad und ich (mit Mischa und Frauchen) in die U-Bahn gestürmt. Wegen irgendeinem dummen Ersatzverkehr durften wir dann (ohne Mischa und Frauchen) noch in die S-Bahn und von der in eine weitere S-Bahn umsteigen. Kleine Odyssee. In Tempelhof hat's noch nicht geregnet, ich hab mich aufs Rad gesetzt und bin so vor mich hin gerollt, Daniel lief nebenher (ganz langsam alles). In unserer Siedlung durfte Othello dann auch ohne Leine laufen. Da kamen von vorne ein paar Radfahrer und von hinten zwei Kinder mit ihrer Mutter, auch alle auf Rädern, da hab ich Othello zu mir gerufen und am Rand vom Weg festgehalten, damit alle passieren konnten. Die von vorn fuhren vorbei, die Kinder kamen von hinten, vorweg ein Mädchen, schaut Othello an und ruft: "Ooooh, ist der süß!" Und brettert voll auf ihn zu! Sie hat ihn nur um wenige Zentimeter verfehlt und ich hätte ihn nicht mal weiter zur Seite nehmen können, er war schon an mein Rad gepresst und ich hing fast schon auf der Straße. Ich hab dem Mädchen dann nachgerufen, dass der nicht mehr so süß ist, wenn sie über ihn rüber gefahren ist. Die Mutter fuhr an uns vorbei, bedankte sich ganz freundlich, hielt dann an und faltete ihre Tochter zusammen, was ihr denn einfällt, nicht richtig zu gucken, die nette Frau hat extra den Hund zur Seite genommen, warum sie nicht besser aufpasst, sie soll sofort absteigen und schieben. Oha :ugly:

    Zitat

    ich raff dass alles auch nicht so wirklich, bin letztens mit cani ice gefahren, habe mit nem mitarbeiter der bahn das ticket gekauft und da musste nur vermerkt werden dass ein kind aufm ticket mitfährt, hat mich aber nichts extra gekostet...wenns nicht draufgestanden hätte, dann hätt ich löhnen müssen...kapier ich nicht... :???:

    Unsere Schaffnerin von "damals" hätte dich nachzahlen lassen, denn diese Kinder für umsonst-Option gilt für Kinder, "aber nicht für so ein Kind" (Zitat eben dieser Schaffnerin). Ich kann echt nur den Kopf schütteln, was für Bahn-Hund-Geschichten sich hier sammeln, der Verein ist doch nicht normal :headbash:

    Mit den Öffis in Berlin hatten wir auch so ne Sache, Hunde brauchen in den Öffis einen Maulkorb (wird nur in den Bussen kontrolliert). Othello war noch ziemlich klein und wir konnten immer ohne Maulkorb einsteigen, ich wollte noch keinen kaufen, weil er ja noch gewachsen ist und ich keine Lust hatte, alle paar Wochen einen neuen kaufen zu müssen oder einen zu großen zu nehmen, der dann nicht richtig hält. Kein Fahrer hat was gesagt. Dann kam mal einer von der Sicherheitsfirma, die auch die Tickets in den Bahnen und Bussen kontrolliert, zu unserem Platz und fragte mich, wie alt mein Hund sei. Er war irgendwas um die 4 Monate alt. Da meinte der Mann, er würde später mal einen Maulkorb brauchen. Ich hab ihn gefragt, ab wann denn, und er meinte, mit 6 Monaten. Kurz drauf wollte mein bester Freund mit Othello Bus fahren und durfte nicht einsteigen, weil der Hund keinen Maulkorb hat. Wir waren dann beim Fressnapf und haben ein Halti gekauft, ursprünglich für unsere Reise nach Bochum (wo er in der Tasche saß), weil ich mir nicht sicher war, ob er in den Öffis in Bochum irgendwas brauchen würde. Ein Bekannter von uns fährt mit seinem Hund seit ewig und drei Tagen mit seinem Hund mit Halti Bus und Bahn und niemand hat je was gesagt. Othello bekam im Bus sein Halti angezogen (ohne Leine am Halti, nur das Ding drum) und keiner sagte was. Nach Monaten kam dann doch mal ein Sicherheitsmann zu uns und meinte, er würde einen "Beißkorb" brauchen. Ja bitte, was denn nun? Da hab ich Othello den Drahtmaulkorb gekauft und nun ist gut. Mit so einem Nylonmaulkorb kann es einem übrigens auch passieren, dass man Ärger kriegt, weil der Hund da drin nicht richtig hecheln kann, hat mir der Verkäufer im Fressnapf erzählt. Er meinte, ich müsse dann ein, zwei Nummern größer kaufen, da kann der Hund auch hecheln, allerdings könnte er auch zubeißen, wenn er wollte :hust:

    Du musst einfach was finden, was Mischa total super findet. Und davon wegkommen, ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn mal nix passiert ist für ein oder zwei Tage ;) Schau, Othello lag gestern den ganzen Tag in der Wohnung und hat gepennt und wir waren insgesamt dreimal mit ihm Gassi immer je um den Parkplatz rum. Er war ohne Leine, konnte ein bisschen schnüffeln und dann ging es auch schon wieder rein. Total öde. Aber es hat ihm nichts ausgemacht. Morgen und übermorgen muss ich viel arbeiten und komme wahrscheinlich erst relativ spät nach Hause, da kommt er dann auch dreimal raus und das muss es dann gewesen sein. Dafür will ich Freitag vormittag wieder was mit ihm unternehmen.
    Ich würde gerne Dummytraining machen mit ihm, aber dafür fehlt mir im Moment einfach das Geld. Der Geschirrspüler steht an und die Sommerpause bevor, das bedeutet, zwei Monate lang so gut wie kein Zuverdienst. Othello ist sehr angetan davon, wenn wir ein bisschen apportieren, aber zum Glück mag er auch andere Beschäftigungen, er bewegt sich zum Beispiel gerne und ist total happy, wenn er bei mir am Rad rennen kann oder wir zusammen joggen gehen. Ich lass dabei für ihn immer mal wieder ein Leckerchen fliegen und halte die Joggingeinheit auf 30 min begrenzt, außerdem gibt es bei uns außer den Joggingstücken noch streckenweises Gehen und Sprinten, für ein bisschen Abwechslung.
    Die Bekannte, bei der Othello in Bochum während der Kommunion war, versteckt für ihren Labbi Käsewürfel im Wald, in Baumlöchern zum Beispiel. Und dann schickt sie ihn suchen. Das findet er super und hat total viel Spaß dran. Vielleicht wäre das was für Mischa? Es lässt sich total einfach in den täglichen Spaziergang einbauen.