Othello pubertiert seit etwa einem Jahr
Also sagen wir so, er hat sich mittlerweile ganz gut gefangen. Aber so ganz trau ich dem Braten noch nicht, er hatte schon ein paar Mal phasen, wo ich gedacht hab, "Jetz simma durch!" und dann fing's wieder an
Manche Hunde sind erst mit 3 Jahren richtig "fertig", andere scheinen nie in irgendeine Art von Pubertät zu kommen und bleiben völlig stressfrei (für die Besis). Da hilft nur abwarten und viel Beruhigungstee trinken
Beiträge von Tinks
-
-
Ich bin morgen leider schon komplett verplant :/
-
Oh, du hast schon einen Hund! Was ist es denn für einer, wie alt?
Auf eine Schlachtenseerunde hätte ich gern mal Lust, da finden sich aber sicher noch ein paar mehr für eine bunte Runde
-
Ich such auch immer noch die Stelle, wo die TE explizit geschrieben hat, dass sie alle kleinen Hunde kacke findet. Sie hat geschrieben, sie findet es kacke, dass die Hunde kleiner und kleiner gezüchtet werden!
Auf etlichen Seiten schreiben hier zig Leute, dass sie sich niemalsnicht einen großen Hund holen würden, weil sie kleine Hunde einfach so toll finden und mit großen Hunden nichts anfangen können, was ja auch völlig ok ist, aber alle, die schreiben, sie haben lieber einen großen Hund, werden sofort als Kleinhundehasser dargestellt. Dann verallgemeinere ich eben und nenne alle Kleinhundeliebhaber jetzt Großhundehasser. Ist zwar nicht wahr, aber ich mag auch mal das "Ich dreh mir die Dinge, wie ich sie gern hätte, damit ich mich aufregen kann"-Spiel mitspielen.
-
Zitat
Nein gerade weil ich davon fasziniert war, dass auch ein chihuahua ein richtiger hund ist, wollte ich einen und weil ich PERSÖNLICH nicht viel mit großen Hunden anfangen kann und ein kleinerer Hund besser in mein Leben passt!
Bist ja voll der Großhundehasser!
-
Ich war mit Othello auch schon joggen und Radfahren, als er noch an der Leine gezogen hat und muss sagen, dass das viel entspannter war, weil ich einfach besser mit seinem Tempo mitgehalten habe. Ich hab eine Joggingleine mit elastischem Teil, das den Zug ein bisschen rausnimmt, wenn der Hund reinspringt und damit joggt es sich total gut. Da ist ein Bauchgurt bei, wo man die Leine einhaken kann, so hab ich die Hände frei und los geht's. Das ist für meinen Hund auch Auslastung, auch, wenn er natürlich dabei trainiert wird (was ich bewusst will, weil wir im August gemeinsam einen 10 km-Lauf für einen guten Zweck bestreiten wollen). Wir bauen das Joggen auf mit laufen - gehen - laufen - gehen - usw.
Phase 1: 2 min laufen - 2 min gehen - 2 min laufen - 2 min gehen...
Phase 2: 3 min laufen - 2 min gehen - 3 min laufen...
Phase 3: 4 min laufen - 2 min gehen...
Phase 4: 6 min laufen - 2 min gehen...
Phase 5: 10 min laufen - 2 min gehen...
Phase 6: 15 min laufen - 2 min gehen...
Phase 7: 20 min laufen - 2 min gehen...
Phase 8: 30 min laufen
Und die Zeit dann immer weiter ausweiten ohne Gehpausen. Unsere Trainingseinheiten sind immer so 30-40 min lang, dreimal in der Woche mit mindestens einem freien Tag zwischen den Einheiten (Mittwoch, Freitag, Sonntag).
Ich belohne Othello mit Trockenfutter (Teile seines Frühstücks, wir laufen morgens und beide nüchtern), wenn er schön neben mir joggt und sich auf mich konzentriert. Ich finde, das kann auch dabei helfen, die Leinenführigkeit zu trainieren. Zum Ende unserer Trainingseinheit motiviere ich ihn für eine kurze Strecke mit "Lauf! Lauf! Lauf!" zu einem gemeinsamen Sprint, da steht er total drauf und es ist für ihn ein bisschen Abwechslung.Was das am Rad laufen angeht würde ich auch erstmal trainieren, dass er weiß, was das Rad ist und wo da sein Platz ist. Ich lege die Leine immer über den Lenker und fixiere sie nur mit dem Daumen. Sie liegt nicht um den Lenker, sondern nur darüber! Wenn Othello zieht, rutscht die Leine unter meinem Daumen durch und er holt mich nicht vom Rad.
Beim normalen Gassi gehen haben wir schon vor unseren Radtouren Richtungskommandos gelernt so wie Stop! und Weiter!. Ich finde, das sind wichtige Basics für das Laufen am Rad. Wenn wir spazieren waren, hab ich vor dem Abbiegen immer die Richtung angesagt und Othello verbal gelobt, wenn er richtig abgebogen ist. Nach nur einer Woche saß das bombig. Stop! hab ich immer angesagt, wenn wir angehalten haben. Er musste, dadurch, dass er an der Leine war, zwangsläufig mit stehen bleiben und konnte das so verknüpfen. Zusätzlich hab ich auf das Stop! noch ein Sitz! mit zugefügt, sodass er sich jetzt im Idealfall beim Kommando Stop! auch hinsetzt. Ist auch total praktisch an Straßen zum Beispiel.
Was er später am Rad noch gelernt hat, ist Laaaangsaaam..., da muss er das Tempo drosseln und meistens folgt auf das Kommando ein Stop!.Das alles lässt sich auch für die Leinenführigkeit anwenden und im Alltag ganz nebenher üben. Meiner hat's schnell gemerkt und heute machen Joggen und Radfahren mit ihm richtig viel Spaß.
Ich wünsch euch viel Erfolg!
-
Zitat
Claudia, wenn du ein paar mehr Absätze einbauen würdest wären deine Posts deutlich leichter zu lesen, vllt wäre da möglich?
Nicht, wenn ich mich über was aufrege
Doch klar ist das möglich. Wenn ich so drin bin im Schreiben, denk ich da oft nicht dran, sorry
-
Zitat
Wenn du älter bist, wirst du merken, dass es im Leben nicht auf Aussehen und Größe ankommt. Bis dahin: sei wenigstens tolerant.
Ich wollte auch immer einen großen Hund. Doch wir haben uns in Flake verliebt und dann war es uns egal, wie groß bzw. klein sie ist.
Was ist bitte so verkehrt daran, zu sagen, dass man keinen kleinen Hund haben möchte/keinen Hund unter 40 cm haben will? Es gibt so viele Züchter und so viele Rassen. Jede Rasse hat ihren Fan und diese Fans haben ihre Gründe, warum sie DIESE Rasse wollen und keine andere, warum sie nur Züchter DIESER Rasse besuchen und sich nicht nach anderen Rassen umsehen. Bei mir war's nun mal der Labrador, bei anderen ist es der DSH, die Dogge, der Malteser, der Pekinese, der Beagle... Ich schließe für mich auch aus, je einen kleinen Hund zu haben. Ich kann mit großen Hunden einfach mehr anfangen. Genauso, wie ich Retriever total toll finde und mein nächster Hund, sollte ich noch mal einen haben wollen, bestimmt wieder ein Retriever werden wird. Das macht mich nicht zum Kleinhundehasser. Die Kleinhundebesitzer werden auch ihre Gründe gehabt haben, warum sie sich für einen kleinen Hund entschieden haben. So, wie wieder andere Menschen völlig flexibel sind und gar nicht auf die Größe achten, weil es ihnen nicht wichtig ist. Es gibt so viele Rassen, weil es so viele verschiedene Menschen mit verschiedenen Geschmäckern gibt und manche Züchter haben ellenlange Wartelisten, weil sich da ein paar Menschen einfach so sehr auf diese eine Rasse eingeschossen haben und sich nicht woanders umsehen wollen. Finde ich überhaupt nicht schlimm und kein Grund, diese Menschen anzugreifen. Jeder soll sich das Tier holen, das er haben will, in der Farbe die ihm gefällt. Ja, ich oute mich dann noch mal: Ich hab Othellos Züchterin nur besucht, weil braune Welpen im Wurf waren und ich entweder einen braunen oder einen schwarzen Labbi wollte. Stempelt mich nun ruhig alle als "blonde Labbi"-Hasserin oder "blonde Labbis nicht als richtige Hunde"-Finderin ab. Das hab ich zwar nicht behauptet, aber hier wird ja gern alles verdreht, wie man es gern hätte
-
Zitat
Genauso wie man alles glauben kann, was im Fernsehen gezeigt wird, kann man auch alles anzweifeln.
Ich finde die Szenen zunehmend massiv gestellt und die ganze Produktion immer billiger; siehe auch die ständigen Wiederholungen. War ja noch nie ein Fan, aber inzwischen hat es nicht mal mehr Unterhaltungswert beim Bügeln.
Und wenn man erstmal anfängt zu schummeln und das Publikum zu verar......, wo hört man denn auf?
Also ich studier was im Medienbereich und weiß, dass man lange nicht alles glauben kann, was man so im TV sieht und, dass auch beim Rütter vieles gestellt ist, aber ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, warum die Marly den Mangs nicht gehören soll.
-
Ey ich könnt mich so totlachen, wie die ganzen Kleinhundehalter hier meinen, sich rechtfertigen zu müssen, warum sie einen kleinen Hund haben
"Mädels, da hat wieder mal jemand was gegen kleine Hunde gesagt, auf ihn mit Gebrüll!"
Fahrt doch mal ein bisschen runter, euch wollte doch niemand was