Sagt mal, hat einer von euch vielleicht ne Idee, wo ich Terra Canis/Faelis im Laden gekauft krieg? Ich würde das gerne einfach nur mal ausprobieren für meine Katzen und ich hab zwei Möglichkeiten: Entweder, ich kaufe gleich einen Vorrat für mehrere Monate bei Zooplus (die haben jede Sorte nur im 6er-Pack und wenn ich alle Katzensorten ausprobieren will, sind das 6x6 Dosen à 13,69€, bin ich Krösus?) oder ich bestelle ein Probierpaket bei Terra Canis auf der Seite für 13€ zuzüglich 3,89€ Versandkosten. Da kriegt man dann von jeder Sorte eine Dose. Es ist halt als komplett getreidefrei ausgezeichnet und mein getigertes Mistvieh verträgt kein Getreide (nur sein eines NaFu mit Reis). Warum ist getreidefreies Futter nur so abartig teuer? Andere Katzen werden 20 Jahre alt mit Whiskas und Brekkies und mein Saukater hustet sich vom Getreide die Lunge raus
Auf der HP von Fressnapf ist Terra Canis und Terra Faelis mit im Programm, nur im Laden haben sie es nicht, war heute extra dort. Bin mit Othello durch die Katzenfutterregale geschlendert und der freundliche Mitarbeiter fragte, ob er helfen könne. Und wies mich darauf hin, dass das ja alles für Katzen sei und für den Hund alles einen Gang weiter
Othello hab ich dann im Hundegang noch ein Päckchen Pferdestrossen mitgenommen. Das sah so groß und massiv aus, ich dachte, da hat er was zu knuspern. Haha, keine zwei Minuten hat er gebraucht
Beiträge von Tinks
-
-
Im Kummerkasten-Treff-Thread kam die Idee auf, Montag (Feiertag) einen Ausflug zu machen und ich hab den Schlachtensee vorgeschlagen, falls du mit willst.
-
Das wär auf jeden Fall super. Gerade bei dem tollen Wetter wär es eine Schande, nichts mit dem Hund zu unternehmen
-
Oh das finde ich aber auch sehr schön, dass dein Hund dir so viel mehr Lebensqualität gibt!
Ich hoffe, Othello und ich lernen dich und Kyra mal kennen, ihr seid bestimmt ein sympathisches Gespann
-
Oh je, das klingt aber gefährlich mit den Ohnmachtsanfällen...
Wird Kyra denn speziell ausgebildet, dass sie merkt, wenn du so einen Anfall hast? Was, wenn sie einfach weiterläuft, wenn du "weg bist"? Über die Straße zu einem anderen Hund oder so? Davor hätte ich viel mehr Angst als umzufallen, glaub ich...
Also Othello soll ja mal mein Fahrrad ziehen, mal sehen, wann ich endlich die Kohle dafür hab. Jetzt waren erstmal ein paar Anschaffungen dran. Er kennt die Kommandos "Links", "Rechts", "Stooooop!" (wird immer mit "Sitz" kombiniert, er soll sich nach dem Anhalten direkt setzen), "Laangsaaam...", "Ab!" oder "Lauf!" als Kommando zum Loslaufen, "Weiter!", um nicht stehen zu bleiben an einer duftenden Stelle, einem anderen Hund oder oder oder. Und wenn er richtig rennen soll/darf: "LAUFLAUFLAUF!"
Und ich wollte mit ihm mit dem Zugsport nicht anfangen, bevor er leinenführig ist, weil ich unsicher war, ob er wirklich unterscheiden kann, wann er ziehen darf und wann nicht. Mittlerweile habe ich ihn besser im Griff und denke, dass wir mit dem Zughundesport starten können, sobald ich das Geld zusammen hab. Ein paar Trainerstunden werden wir brauchen und die kosten halt
Aber die Idee mit dem Rollstuhl ziehen find ich schon witzig. Dann seid ihr sicherlich ein Blickfang -
Mein Labbi ist nun 1 1/2 Jahre alt und er wurde schon von den unterschiedlichsten Menschen gefüttert (der Züchterin, mir, meinem besten Freund, einem sehr guten Freund, meiner Mutter, meinem Neffen, meinem Arbeitskollegen...). Trotzdem weiß er, welche Regeln fürs Fressen gelten.
Ich nehme ihn mit ins Café, in dem ich arbeite. Meine Kollegen finden das gut und er wird im Laden geduldet, solange er keinem auf den Geist geht und nicht bettelt oder den Gästen das Essen vom Tisch klaut. Er kommt mit ins Café, seit er 12 Wochen alt ist und hat gelernt, sich zu benehmen, indem ich ihn immer wieder von den Tischen weggerufen habe und ihn notfalls eben an der Heizung anbinde, wenn er aufdringlich wird. Außerdem habe ich die Gäste gebeten, ihm nichts zu geben und ich bin beim Durchsetzen dieser Regelung sehr streng.
Beim normalen Futter aus dem Napf gibt es bei uns auch klare Regeln, die jeder, der ihm Futter gibt (und ist es auch nur ein Keks), einhalten muss. Othello muss was für sein Futter tun. Vor seinem Napf muss er "Sitz" machen und darf erst fressen, bis ich seinen Napf für ihn freigebe. Das haben wir vom ersten Tag an geübt und es gibt keine Ausnahme von dieser Regel. Alles, was er nimmt, muss erarbeitet werden und deswegen sage ich jedem, der ihm was geben will, dass er dem Hund einen Befehl abverlangen soll.
Was das Fressen von Dingen auf dem Boden angeht: Er muss alles ausspucken. Natürlich soll er gar nicht erst auf die Idee kommen, was aufzunehmen, aber wir reden hier von einem Tier mit Instinkten und einem funktionierenden Gehirn, mein Hund weiß ganz genau, wann ich hinsehe und wann nicht. Deswegen hab ich ihn immer im Blick und rufe ihn von möglichen Leckerbissen weg. Nimmt er was auf, hat er einmal die Chance, es auf "Aus!" auszuspucken. Tut er das nicht, fange ich ihn ein, halte ihn im Nacken fest, öffne sein Maul und hole die Beute raus. Er wird immer gelobt, wenn er sich so verhält, wie ich das wünsche, verbal und auch mit Leckerlis, die aber nicht immer, das habe ich langsam ausgeschlichen. Am Anfang gab es noch für alles mögliche immer Leckerlis, dafür hab ich sein Futter genommen und es einfach über den Tag verteilt wie Leckerlis gegeben, damit er nicht zu viel frisst und zunimmt.
Wir machen schon immer Übungen, bei denen ich ihm Leckerlis auf die Pfoten oder vor die Nase lege, fallen lasse, werfe, etc und er darf sie erst nehmen, wenn ich ihn mit Befehl schicke. Was ich mit "Nein!" belege, darf nicht genommen werden.
Es ist natürlich viel Arbeit und wir üben immer noch sehr viel, nahezu täglich. Zusätzlich zu der Übung, dass er vor dem Napf zu warten hat. Am Ende bleibt er aber ein Labrador, ein Tier, und bei allem Training würde ich mich niemals darauf verlassen, dass er Leckerbissen liegen lässt, wenn ich nicht in der Nähe/unaufmerksam bin. Heute hat er zum Beispiel bei uns im Café wieder was aus dem "Komposthaufen" gefressen. Ist eigentlich ein Sammelplatz für gemähtes Gras, aber irgendein Vollidiot hat da Essensreste reingekippt. Ich war im Laden und hab ihn erwischt, als ich zufällig auf den Hof kam. Da kann ich noch 100 Jahre mit ihm üben, er ist ein intelligenter Hund und weiß genau, wann er beobachtet wird und wann nicht. -
Oh nein! Dann erstmal gute Besserung für die arme Cora! Sie ist sicherlich bald wieder auf dem Damm. Und mach dir keine Vorwürfe, dass dir nichts aufgefallen ist, Hunde zeigen Schmerzen oft nicht.
Hat Thabo denn richtig Zahnbelag oder sind die Zähne richtig verfärbt?
-
Oh dann müsste er von der Größe her auch toll zu Mischa (von kikt1) passen
-
Haaaalloooo! Ist hier niemand mehr? Keine Junghunde-Freuden mehr?
Ich kann mich im Moment nur noch freuen. Gestern waren wir joggen und Othello war vom ersten Schritt an toll bei der Sache. Wir sind an einem anderen angeleinten Hund vorbei gejoggt, dann an der (leeren) Hundewiese, später an kleinen Kindern, die mit einem Ball gespielt haben, der einmal direkt vor uns quer über den Weg gerollt ist und dann wieder an der Hundewiese, diesmal mit drauf rum rennenden Hunden und einer Hundefreundin, die bellend hinterm Zaun stand.Außerdem ist er wie ein Profi am Rad gelaufen, ohne Leine direkt neben dem Rad, ich bin ja echt aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Heute darf er sich ein bisschen ausruhen, mit ins Schwimmbad nehm ich ihn glaub ich nicht
(obwohl er das sicher auch toll machen würde
).
-
Othello hat gestern mal wieder angeschlagen, als irgendwer am Café vorbeigelaufen ist. Ich raste aus! Der Rütter würde jetzt sicher zur Wasserflasche greifen, aber das wär die höchste Form der Belohnung für das Mistvieh. Hmpf. Außerdem hat irgendwer aus den Wohnungen über unserem Café den Grassammelplatz oder was immer dieser mit 20 cm hohen Brettern "umzäunte" Heuhafen sein soll, zum Kompost erklärt und dort seine Geflügelreste entsorgt, die Othello sich einverleibt und später auf den U-Bahnsteig erbrochen hat. Ich hab ihn beim Fressen erwischt, aber bis ich das gesehen hatte, hatte er sich schon ordentlich was einverleibt. Jetzt tingelt er da immer hin und ich kann ihn nicht mehr auf den Hof lassen. Echt toll. Wozu haben wir eine rattensichere Metallkompostkiste? Wenn ich rausfinde, wer das war, kipp ich ihm seinen Müll vor die Wohnungstür. Am Ende heißt es nämlich wieder, wir vom Café würden unseren Müll nicht richtig entsorgen und die Ratten anlocken. Dann verteilt der Vermieter wieder überall Rattengift, Othello hat vier Monate Ladenknast, drei Ratten sterben und 1000 neue werden geboren.
Dafür waren wir ganz toll joggen heute. Wie im Lehrfilm. Mein Hund ist eben doch toll. Meistens.