ZitatEs ist aber schon bekannt, dass die Boxen zum sicheren Transport des Hundes im Auto gedacht sind und nicht als Hundelaufstall oder Hundeknast?
Hundeknast? Also bitte. Ich hab meinem Hund damals einen gebrauchten Kinderlaufstall aus Holz gekauft, der hatte eine Grundfläche von etwa 100x80 cm und war so 65 cm hoch, wenn ich mich recht erinnere. Da hab ich Kissen und Decken und Spielzeug reingeschmissen und da hat mein Hund drin gepennt. Ich hab mir alle 2, dann alle 2 1/2, dann alle 3 Stunden usw den Wecker gestellt, hab den Hund rausgehoben, bin mit ihm nach draußen gegangen, damit er pieselt und/oder kackt, hab ihn in der Wohnung kurz an den Napf gelassen, falls er Durst hatte und dann ging es wieder in den Laufstall. Von der ersten Nacht an hat sich das Stubenreinheitsproblem nachts erledigt! Mein Hund hat keinen bleibenden Schaden erlitten, er hatte mehr als genug Platz, um ausgestreckt zu liegen, er konnte nachts nichts zerstören und er pennt bis heute an der Stelle, wo der Laufstall stand, nur eben jetzt "frei" in seinem Körbchen. Und das die ganze Nacht.
Ich sehe überhaupt kein Problem darin, dem Hund so eine Schlafbox zu schaffen, ob das nun eine Flugbox ist, ein Laufstall oder ein riesiger Pappkarton. Bevor Othello eine Schlafbox hatte, war ich auch alle zwei Stunden mit ihm draußen, da hat er aber draußen gar nicht gemacht und dafür immer in den zwei Stunden, in denen ich gepennt hab, in meine Küche gemacht. Ich kann an so einer Box also überhaupt keinen Nachteil finden und empfehle sie gern ruhigen Gewissens weiter.