Beiträge von Tinks

    Ich mag am Laufen ja am allermeisten das Gefühl, nach durchgehaltener Strecke unter der kühlen Dusche zu stehen :D Unbezahlbar!
    Bei mir kommt noch dazu, dass mein Kreislauf viel stabiler ist den Tag über, wenn ich morgens joggen war. Ich hab zu niedrigen Blutdruck und mir sackt öfter mal der Kreislauf weg, dann lieg ich den ganzen Tag auf der Couch und mir ist fürchterlich schwindelig. Wenn ich morgens laufen war, hab ich das gar nicht und wenn, dann nur ganz leicht und ich kann meinen Tag völlig normal gestalten, ohne ausgeknockt rumliegen zu müssen :gut:

    Richtungskommandos kann meiner auch schon. Und wir üben, dass er auf mich achtet und nicht einfach sein Ding durchzieht, bedeutet, ich bleibe einfach mal stehen, werde langsamer, schneller usw. Und ich möchte behaupten, dass uns das bei der Leinenführigkeit auch geholfen hat und hilft.
    Wenn ich Othello einen Gefallen tun will, sprinte ich mal einen Abschnitt. Holla, hat der da Bock drauf! Allerdings fehlt mir für 10km Sprint ein biiiiisschen die Kondition :D Deswegen muss er sich mit ein paar Metern zufrieden geben ;)

    Die richtigen Schuhe sind enorm wichtig, man kann sich da viel kaputt machen, wenn man regelmäßig mit den falschen Schuhen läuft. Ich hab damals im Sportgeschäft auf nem Laufband eine Laufanalyse machen lassen, da guckt sich der Verkäufer deine Füße an. Ich hab zum Beispiel Senkfüße (wusste ich schon vorher und hab in normalen Schuhen Einlagen) und meine Laufschuhe stützen den Fuß genau an den richtigen Stellen. Außerdem sind es extra Schuhe für Asphalt, die dämpfen mehr als solche für weichen Untergrund.

    Ob wir je CaniCross machen werden, weiß ich noch nicht. Im Moment bin ich so happy, dass er nicht mehr zieht beim Laufen :roll:

    Ach Gott, nee, wenn die so fies gezüchtet werden kauf ich natürlich keine Mäuse!
    Wieso muss man da Eigelb rausdrücken? Was hat das für einen Grund? Ich würd ihnen einfach ab und zu gern so ein Tierchen zukommen lassen. Wenn ich joggen gehe, kriegen sie den Snackball (mindestens 3x die Woche), wenn Othello und ich im Café sind, gibt es Küken (normalerweise 1x in der Woche). Es ist wichtig, dass der Hund nicht dabei ist, wenn sie so ein Futterspecial kriegen, der würd nur dazwischen gehen und ihnen alles wegfuttern. Oder ich müsste dabei stehen und ihn davon abhalten, aber die Anwesenheit von Othello würde sie dabei stressen, denke ich, deswegen mach ich es so wie oben beschrieben.

    Ich hab mir so einen Bauchgurt gekauft, der ist aus so einem elastischen Zeug, man kann die Leine dran einhaken und die hat noch so ein Expanderstück, damit der Hund einen nicht gleich aus den Laufschuhen haut, wenn er doch mal kräftig reinsprinten will. Othello muss beim Joggen angeleint bleiben, jedenfalls hier auf der Strecke, da dort Leinenpflicht herrscht und das ziemlich stark kontrolliert wird.
    Ich laufe auf Asphalt und wollte eigentlich, dass Othello auf dem Grasstreifen neben dem Weg läuft, aber da ist er immer wieder runter gelatscht und deswegen lasse ich ihn auf Asphalt laufen. Praktischer Weise durfte ich wegen einer Hüftgeschichte ein knappes Jahr gar keinen Sport machen und kann jetzt, wo Othello auch alt genug ist, um mich regelmäßig beim Sport begleiten zu können, langsam wieder anfangen. Wir tasten uns mit lauf-geh-Intervallen langsam voran.
    Anfangs war das nervig, denn Othello wollte immer voraus rennen und ich war die ganze Zeit damit beschäftigt, ihn zu korrigieren. Nun läuft er neben mir und lässt sich auch schon mal zurückfallen. Bis vor kurzem dachte ich noch, es wäre vielleicht zu viel für ihn - wir laufen immer eine halbe Stunde - und bin deswegen langsamer gelaufen. Auf dem Weg nach Hause läuft er ohne Leine am Rad und da gibt er nun aber immer noch so viel Stoff nach dem Training, dass ich denke, dass er sein Tempo einfach beim Joggen nun bewusst drosselt, er rennt nicht mehr vor. Also werden wir mal das Tempo ein wenig anziehen ;)
    Zusätzlich dazu bin ich ständig mit dem Rad unterwegs und gehe einmal die Woche für eine Stunde schwimmen.
    Mein Hund ist auf HD geröntgt und hat vom Tierarzt grünes Licht für alle Ausdauersportarten gekriegt. Mitte August laufen wir dann mal zusammen unseren ersten "Wettkampf". Ist allerdings was für einen guten Zweck, 10 km und ich will keine besondere Zeit schaffen, einfach nur ankommen.

    Ach, das glaub ich gern... Ich frag mich nur, wie so was passieren kann :sad2: Vielleicht hat sie bei den Wegabschnitten, wo sie angeleint sein musste, zu viel gezogen und sich die Pfoten auf dem Boden aufgescheuert? Oder es kommt daher, dass die Vorbesitzer wenig mit ihr gemacht haben und ihre Pfoten rauen Boden nicht so gewohnt sind? :???: :sad2:

    Mein iPhone scheint meinen Post gefressen zu haben. Mal wieder :muede:


    Also verändert habe ich am Futter überhaupt nichts, deswegen weiß ich auch nicht, warum sie plötzlich so verfressen sind. Ein Arbeitskollege von mir meinte, vielleicht stehen die Viecher einfach auf Zucker... Weil, weißes Mehl ist ja auch Zucker. Aber warum so plötzlich und so massiv?
    Samstag durften sie ihr erstes Küken fressen, ich glaube, das hat sie eine Weile beschäftigt. Wir waren unterwegs und als wir wieder zurück waren, lag nur noch ein Fuß auf dem Küchenboden. Den haben wir in den Napf gelegt und kurz drauf war auch der verspeist. Morgen leg ich ihnen mal zwei hin, für jeden eins. Mal sehen, ob ich die Dinger irgendwo noch ein bisschen preiswerter und in größeren Mengen bekomme, dann kriegen sie mal öfter so was...

    Wie ist das eigentlich mit gefrorenen Futtermäusen aus dem Reptilienbedarf, dürften sie die auch haben? (Aufgetaut natürlich :roll: )

    Ich wünsch der armen Maus erstmal gute Besserung :smile: Was macht denn ihr Hinterbein, hinkt sie noch oder ist das wenigstens weg?
    Und ich würd es auch so machen und sie jetzt ganz viel loben. Wenn du ihr Söckchen anziehst, fixier die am besten mit einem Haargummi oder so, die rutschen leicht runter.

    Ach Mensch, das ist ja echt blöd :sad2: Ich wünsch euch auf jeden Fall, dass ihr das in den Griff kriegt. Ich persönlich hätte mir das Theater gar nicht so lang angetan ;)
    Wenn Othello zu anderen (angeleinten) Hunden stürmt, obwohl ich ihn da wegrufe, wünsch ich ihm immer, dass er mal todgebissen wird. Wir sind schon ein paar Mal an Hunde geraten, die nach ihm geschnappt haben. Meinst du, das interessiert das Hohlbrot? "Ach, der knurrt und schnappt und dreht völlig am Rad, das muss eine freundliche Spielaufforderung sein! Auf ihn!" :headbash: :muede: Lernerfolg = 0, frag mich nicht, woran das liegt...
    Aber Lucky war nicht auf dem Weg zu einer Hündin, oder?

    Zitat

    und da das liebe Hundekind sich bei dem Erzeuger dort in welcher Form auch immer lösen durfte wo ging und stand, wird das nicht unwahrscheinlich sein.

    Ruhe halten und Entspannen hat mein Hund übrigens ganz ohne Box gelernt.

    Ebenso die Sauberkeit und das Alleinsein ( auch das kurzzeitige)......

    Und sorry, wenn ich das als "dusselige" Ersthundhalterin hinbekommen, dann müssten das diejenigen, die schon mehrere Hunde hatten erst Recht hinbekommen.

    Oder etwa doch nicht?????

    Was ist denn bitte dein Problem? (Übrigens sind Satzzeichen, und dazu gehören auch Fragezeichen, keine Rudeltiere ;) ) Ich als "dusselige Ersthundehalterin" hab es hingekriegt, meinen Hund mit Hilfe einer Box stubenrein zu kriegen. Also gebe ich diesen Tipp gern weiter. Wir haben anfangs auch kein Land gesehen und mit der Box wurde es schlagartig besser.
    Und, egal, wie viele Hunde man schon hatte, man kann immer noch Fehler machen oder an einen Hund geraten, der einen vor ein noch nie da gewesenes Problem stellt. So what?