Beiträge von Tinks

    Wir haben heute Abend meine Mutter und meinen sechsjährigen Neffen vom Bahnhof abgeholt, die beiden besuchen mich für eine Woche. Othello und mein Neffe lieben sich abgöttisch. Als Othello meinen Neffen gesehen hat, ist er mit allen vier Füßen gleichzeitig herumgehüpft und hat vor lauter Freude gejohlt :lachtot: Dann wurde der Junge abgeschleckt und als wir gemeinsam das Bahngleis entlang gelaufen sind, ist Othello noch mal im Vorbeigehen hochgehüpft und hat meinem Neffen über die Wange geschleckt. Bei mir in der Siedlung angekommen durften die zwei dann auch allein losziehen, mein Neffe nimmt dann immer die Leine und ist ganz stolz, dass er Othello führen darf. Bei ihm ist mein Mistvieh auch perfekt leinenführig. Und die sind so unglaublich süß zusammen :herzen3:

    Zitat

    Ich kann mir vorstellen, was dir für ein Gebirge vom Herzen gefallen ist..! Hoffentlich hält die Gesellschaft sich an ihren Vorsatz - wäre für dich ein Doppelgewinn: Dein Hund bleibt, und dein "Vorgarten" wird weniger tretminenbelastet :-)

    Jaaa! Auf dem kleinen Grünflächenstück hier in der Anlage hab ich im Schnee gern mit Othello ein bisschen apportieren geübt. Ohne Schnee mag ich da aber nicht hin, weil da alles vollgekackt ist... Ich hab ja immer noch die olle Meckerziege in Verdacht, die alle Hundebesitzer in der Anlage ankeift, die Hunde sollen gefälligst nicht in ihr Beet gehen (sie hat sich da ein paar Blumen vors Fenster gepflanzt auf eine Erdfläche, die der Allgemeinheit gehört und nicht Teil ihrer Wohnung ist). Deren Dackel(mix?) läuft immer ohne Leine rum und mit einer Hundetüte bewaffnet hab ich die noch nie gesehen.
    Hundekacke aufsammeln gehört nunmal zum Hundehaltersein dazu und wenn man sich dafür zu schade ist, soll man in den Wald ziehen oder eben keinen Hund holen. Auf jeden Fall ist mir der komplette Mount Everest vom Herz gefallen, als ich gelesen hab, dass vorbildliche HHs nicht befürchten müssen, ihre Hundeerlaubnis zu verlieren. Vielleicht werf ich der Meckerziege mal ein paar Hundetüten in den Briefkasten.

    Aber man muss dazu sagen: Brustschwimmen ist NICHT schonend für die Gelenke sondern geht richtig auf die Knie! Wenn man also mit den Knien Probleme hat, sollte man lieber den Kraulstil wählen. Wusste ich früher auch nicht, das hat mir mein Sportmediziner erzählt, bei dem ich wegen Schmerzen im Knie war.
    Allerdings verbrennt Brustschwimmen etwa doppelt so viele Kalorien wie Kraulen. Eine Stunde zügiges Brustschwimmen killt ein bisschen mehr als eine ganze Tafel Schokolade ;)

    Also sobald unsere SSE hier wieder aufmacht (wird gerade saniert oder so noch bis zum 12.8.) gehe ich wieder einmal die Woche eine Stunde schwimmen, dann bin ich alle zwei Tage mit einem sehr guten Freund im Fitnessstudio (Schwerpunkt Krafttraining) und dreimal die Woche gehe ich morgens mit dem Hund joggen, 30-40 min ca.

    Meinen Schweinehund überliste ich, indem ich schwimmen und Studio mit jemandem zusammen mache, das ist dann eine Verabredung, die ich nicht so leicht absagen kann und dann muss ich mich nur noch fürs Joggen selbst motivieren. Wenn man das aber eine Weile durchhält (man sagt im Schnitt 4 Wochen), geht das so in die Routine über, dass es total leicht fällt (oder sagen wir, leichter).

    Ich muss mich auch mal wieder über Othello freuen. Nachdem er ja vor einer Weile (wahrscheinlich wegen einer läufigen Hündin) so durchgedreht ist beim Joggen und das Training mit ihm überhaupt keinen Spaß gemacht hat, hab ich ihn heute mal wieder mitgenommen, mit gemischten Gefühlen im Bauch. Aber er war einfach total toll :smile: Ein bisschen fix unterwegs war er heute, aber ich vermute, das liegt daran, dass ich auch schneller war als er es gewohnt war und sich erstmal an das neue Tempo gewöhnen muss. In 10 Tagen laufen wir ja bei dieser Benefizveranstaltung mit und ich hab heute die Strecke mal in einer Zeit geschafft, in der ich mich nicht schämen muss :hust:

    Und in einem anderen Punkt kann ich nun auch erleichtert sein: Unsere Wohnungsbaugesellschaft erlaubt offiziell keine Hunde, aber wenn man sich einen anschaffen möchte, das beim Vermieter anmeldet und sich eine Erlaubnis abholt, darf man einen Hund hier halten. Dafür müssen aber auch Regeln eingehalten werden, wie zum Beispiel, dass Hunde nicht ohne Leine herumlaufen dürfen und Verunreinigungen durch die Hunde sofort entfernt werden müssen, im Haus, auf den Wegen und in den Grünanlagen. Ist ja eigentlich alles total logisch, aber etliche halten sich hier nicht daran. Jetzt hingen schon zwei Mahnschreiben in den Häusern, dass sich gefälligst alle Hundehalter daran zu halten hätten, weil es einfach mal nicht angehen kann, dass hier die Wiese komplett zugesch*** ist und ich hatte schon total Schiss, dass sie hier dann die Hundehaltung komplett verbieten und ich Othello abgeben oder wegziehen muss (Ersteres ist keine Option und letzteres kann ich mir nicht leisten :( ). Nun hängt das dritte Mahnschreiben aus, dass hier nun strenger kontrolliert wird und den entsprechenden HH, die ihre Hunde hier alles zukacken lassen, die Erlaubnis zur Haltung des Hundes in der Wohnung entzogen wird, was sie wenn nötig auch gerichtlich durchsetzen. Heißt im Klartext, solange ich mich mit Othello weiter vernünftig verhalte, seine Haufen wegsammle und ihn hier an der Leine führe, haben wir nichts zu befürchten :tropf: :gott:

    Zitat

    Hallo,

    ich bin heute früh das allererste mal eine kurze Strecke (lass es 50 oder 100m gewesen sein) gelaufen.
    Ich war mit Hundi unterwegs, das Wetter hat gepasst und da bin ich einfach mal locker losgejoggt.
    Dadurch, dass ich keinen Sport mache, war ich schon nach der Strecke vollkommen fertig und mein Rücken hat sich beschwert, aber seis drum, irgendwie hab ich mich gut gefühlt, daher habe ich beschlossen, es morgen wieder zu versuchen.
    Bin gespannt.

    :gut: Sehr gut! Ich hätte früher auch nie gedacht, dass ich mich mal 5 km am Stück bewegen würde :hust: 100 m sind ein guter Anfang, und wenn dir das Spaß macht, bau es in deinem eigenen Tempo aus. Ich finde, niemand sollte sich unter Druck setzen (lassen), laufen (wie jeder Sport) muss Spaß machen.

    Ich motiviere mich zum Beispiel mit neuen Laufklamotten (wenn mal ein bisschen Geld da ist) und neuen Liedern auf meiner Jogging-Musik-Playlist. Ohne Musik kann ich gar nicht laufen, ich brauch das. Heute früh hab ich eine neue Playlist zusammengestellt und bin losgelaufen. Und was soll ich sagen, ich bin eine neue Bestzeit gelaufen :smile:
    Ein Laufpartner wäre für mich nicht ganz so geeignet, ich finde gern mein eigenes Tempo und höre lieber Musik, als mich zB mit jemandem zu unterhalten.
    Abends kann ich mich gar nicht zum Joggen aufraffen, allgemein esse ich vor dem Laufen nie etwas, das hab ich einmal gemacht, bin drei Stunden nach dem Frühstück los und hatte die ganze Zeit das Gefühl, mich übergeben zu müssen, weil mir das Essen so im Magen lag. Deswegen gehe ich morgens, aus dem Bett in die Laufsachen, der Hund muss ja eh raus und kommt deswegen gleich mit, ein halbes Stündchen joggen (oder eine festgesetzte Strecke), nach Hause, unter die Dusche und dann schööön frühstücken. Dann bin ich wach und fit für den Tag, ohne Koffein. Außerdem ist mein Kreislauf den ganzen Tag stabiler (ich habe zu niedrigen Blutdruck und öfter Kreislaufprobleme) und meine Laune ist besser. Wenn man am Morgen schon etwas geschafft hat, wo man stolz auf sich sein kann, kann der Tag gar nicht mehr so schlecht werden =)

    Amare: Vor dem Sport soll man am Besten nichts essen, wenn man abnehmen will. Und nach dem Sport auch erst was essen, wenn man Hunger verspürt. Wichtig ist, ab nachmittags kein Obst mehr, weil da viel Fruchtzucker drin ist und abends nach Möglichkeit keine oder nur wenig Kohlenhydrate. Jeden Morgen Wasser mit dem Saft einer Zitrone trinken kurbelt auch den Stoffwechsel an und hilft bei der Fettverbrennung. Ausgiebig frühstücken, mittags Dinge essen, die satt halten, abends dann zB Salat mit Thunfisch und leichtem Dressing oder eine Gemüsepfanne mit Hähnchen oder Fisch oder Rohkostplatte mit Quarkdip oder oder oder. Ich mach das jetzt seit knapp drei Wochen, in der ersten Woche hab ich damit (plus alle zwei Tage Sport) schon ein Kilo abgenommen. Bevor sich die anderen hier langweilen, können wir uns ja gern per PN darüber austauschen, wenn du magst.

    Ich hab mir vor drei Jahren mal ne regenfeste Laufjacke bei Tchibo gekauft. Die hat unter 30 € gekostet, weiß den Preis nicht mehr ganz genau, aber unter 30 auf jeden Fall. Die hält warm, aber es bildet sich kein Hitzestau, ich finde die recht angenehm zu tragen, schön leicht, hab sie auch oft auf dem Fahrrad an, wenn es mal regnet. Klar, wenn es schüttet wie bei ner Sintflut nässt die auch durch, aber wer geht bei Gewitterstürmen auch schon vor die Tür, und dann noch zum Joggen? :hust:
    Die haben bei Tchibo jedes Jahr im Herbst diese Laufklamotten im Programm, ich weiß ja nicht, wie anspruchsvoll du bist, aber mir reichen die Sachen völlig. Im Sportladen kriegt man solche Jacken das ganze Jahr, allerdings eben richtig teuer... :verzweifelt:

    Also ich hab Othello direkt beim Amt angemeldet und die Beamtin dort war total überrascht und begeistert, wie zeitnah ich mich um alles gekümmert habe. Sie meinte, das erlebt sie total selten. Bei uns in Berlin gibt es nun mal Hundesteuer, das wusste ich vor der Anschaffung des Hundes und deswegen hab ich mich darum gekümmert und zahle das auch. Ob diese Steuer sinnvoll ist, darüber kann man streiten, genau wie über Tabak- oder Mineralölsteuern. Hält die Hundesteuer wirklich Menschen davon ab, sich Rudel weise Hunde ins Haus zu holen? Ich denke nicht. Die ehrlichen schon, ich könnte mir einen Zweithund finanziell nicht erlauben, aber ich seh ständig Obdachlose/Bettler/etc mit zwei und mehr Hunden durch die Stadt tingeln. Und, dass die für alle Tiere Hundesteuer zahlen, möchte ich doch mal arg anzweifeln. Die rennen auch meist ohne Halsband rum und da kräht kein Hahn nach.
    Die Hundesteuer sollte wenn schon bundesweit einheitlich sein, denn es kann ja nicht sein, dass in einem Landkreis der Hund gar nichts kostet und im nächsten dann 250 € pro Hund/Jahr geblecht werden sollen.
    In Berlin ist es zudem Pflicht, dass die Marke am Hund getragen wird. Bedeutet, ich darf sie nicht an die Leine machen, es sei denn, ich mache sie nicht ab, solange der Hund sich auf öffentlichem Boden befindet, ich darf sie nicht am Schlüsselbund tragen und auch nicht zu Hause in die Schublade legen. Bevor ich mir Othello angeschafft habe, hat ein Freund mit Hund mir erzählt, seine Hündin wäre vom OA einmal kontrolliert worden, ob sie die Marke trägt. Ein anderer Bekannter mit Hund hat sein Tier seit über 8 Jahren "schwarz" und der wurde noch nie kontrolliert. Ich kenn mein Glück, würde in ganz Berlin in 10 Jahren nur ein einziger OAler einen Hund auf seine Marke hin kontrollieren, wäre genau ich die kontrollierte HH mit dem unangemeldeten Hund. Also meld ich ihn lieber an. Ein bisschen mehr Transparenz, wofür das Geld denn hergenommen wird, fänd ich aber mal nicht schlecht. Verschönern sie damit die Berliner Parks oder kriegt Wowi davon goldene Türgriffe für sein Klo im Roten Rathaus?

    Othello hat mich letzte Nacht geweckt. Ich war so im Halbschlaf und habe irgendwas geträumt, mitten im Traum knurrt mich was bedrohlich an, ich werde wach und neben mir auf dem Bett steht mein roter Kater und kommt auf mich zu! :fear: Da war ich erstmal hellwach :hust:
    Der doofe Hund lag im Körbchen und knurrte vor sich hin. Ich bin ja fast irre geworden :muede: Manchmal erkennt er sich so halb im Spiegel, der da an der Wand hängt, und dann grummelt er sich selbst an. Idiot. Keine Ahnung, wann er Ruhe gegeben hat, nach einer halben Stunde war ich wieder eingeschlafen.
    Am Morgen dann, als ich mit ihm rausgehen wollte, hab ich sein Halsband vom Haken nehmen wollen und seh, dass sein Leuchtie an ist. Die Garderobe mit den Hundesachen ist im Flur genau gegenüber von dem Spiegel im Schlafzimmer, wo Othello schläft, er hat es also wohl im Spiegel leuchten gesehen und wahrscheinlich deswegen gegrummelt :ugly:
    Nun kommt der Clou, niemand hat das Teil berührt und es lässt sich nicht mehr abschalten. Es ist das Leuchtie, das es vor drei Wochen bei Tchibo gab, wir haben es bisher einmal benutzt und es hing seitdem einfach bei den anderen Halsbändern am Haken. Es gibt einen Knopf, wenn man den drückt, blinkt das Halsband ganz doll, noch mal drücken und es blinkt langsam, noch mal drücken und es leuchtet dauerhaft, noch mal drücken und es geht aus. Nur meins geht nicht aus, das wird nur ein bisschen dunkler und bleibt an. Wird morgen erst mal wieder umgetauscht...

    Ich hab heute für kurze Zeit einen Zweithund gehabt :hust: Ich hab es endlich geschafft, meine Wäscheberge zu beseitigen und konnte dann mal die Hundedecke waschen, die schon viel zu lange in der Wäsche liegt und vor sich hin müffelt. Die kann ich immer nur dann waschen, wenn ich nichts anderes dringend danach waschen muss, denn nach den Hundesachen muss ich immer erst die Waschmaschine gründlich reinigen, sonst riecht die nachfolgende Waschladung komplett nach nassem Hund. Alles schon da gewesen, sehr unschön.

    Nun hab ich also die Hundedecke gewaschen, aus der Maschine geholt... und da hatte ich meinen Zweithund. Jedenfalls das Fell von einem. Der Boden war voll, von der Decke rieselten Haare, die ich den Balkon runtergeschüttelt habe und meine Waschmaschine sah aus! :lepra: In diesem Sieb war eine ganze Hand voll Hundehaaren, im Gummiring war das Fell eines ganzen Chihuahuas, die Trommel war braun! :mute: Nun ja, ich hab dann alles mehr als gründlich sauber gemacht und die Maschine einmal leer durchgespült, die hat nämlich auch nach der Reinigung noch irgendwie den Geruch von nassem Hund verströmt (oder ich hab es mir nur eingebildet, keine Ahnung).

    Grad hab ich die inzwischen getrocknete Decke noch mal ordentlich ausgeschüttelt, aber das Ding ist immer noch vollgehaart bis zum geht nicht mehr. Mit drei kompletten Fusselrollen krieg ich die evtl haarfrei, jedenfalls oberflächlich. Ich glaube, einen Allergiker kann ich mit dem Ding umbringen :lol:

    Ich kann Nackthundebesitzer immer besser verstehen... :pfeif: