Beiträge von Tinks

    Ich bin nächste Woche auch wieder 5 Tage hundelos unterwegs. Ich besuche meine Familie und fliege, da bleibt Othello eben in Berlin. Ich finde die Zeit schon auch sehr entspannend, weil ich mich um rein gar nichts kümmern muss. Das einzige, was ich dann immer seltsam finde ist, ohne Othello einzuschlafen und aufzuwachen. Er liegt halt immer neben meinem Bett und atmet leise vor sich hin, wenn ich meine Hand zu ihm runter strecke und ihn kraule dreht er sich auf die Seite und grunzt :D Das fehlt mir schon. Aber dafür kann ich mich abends auf die Couch lümmeln und muss mich nicht noch mal aufraffen, um mit dem Hund raus zu gehen und ich werde nach langer Zeit mal wieder ohne Hund joggen gehen.
    Was mir ein bisschen Sorge macht, sind die Ohren von meinem Schatz... Mein bester Freund hat eine "Wie kriege ich Ohrenmedizin in die Ohren eines sich wehrenden 26 kg Hundes?"-Einführung gekriegt und sollte es gestern mal allein versuchen. Das hat nur so halbwegs geklappt... Er ist zu langsam und traut sich nicht, Othello richtig fest festzuhalten, weil er meint, er würde ihm weh tun. Na ja, sie werden zum Ohrenmedizin geben wohl immer zu zweit sein und ich hab ihm gesagt, dann soll der andere eben an der Schnauze den Kopf fixieren, dann kann Othello wenigstens nicht so zappeln. Natürlich ist das nicht schön für den Hund, aber es muss eben sein. Bis Mittwoch muss er noch Tropfen kriegen und dann haben wir hoffentlich wieder Ruhe. Das neue Futter kam auch gestern, das hol ich nachher von der Post ab, dann sehen wir mal weiter.

    Also ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung mit meinem kastrierten Rüden berichten, dass er mit der Zeit anfangen wird, sich zu wehren. Othello wird zwar nicht von jedem bestiegen und reitet auch schon mal auf anderen auf (Stichwort Dominanzgehabe), aber wir hatten auch schon hartnäckige Rüden, die immer wieder rauf mussten. Ich pflücke solche Rüden immer von meinem Hund runter und animiere Othello, einfach weiterzugehen, werfe ihm ein Spieli o.ä.. Wenn er sich wehrt, gehe ich nicht dazwischen und lasse ihn machen.
    Bekannte von uns haben einen dreijährigen kastrierten Labbi, der hat sich das Aufreiten anfangs noch gefallen lassen, aber mit der Zeit hat er angefangen, sich zu wehren und klärt solche Aufdringlichkeiten inzwischen selbst.

    Das ist allerdings kein Expertenrat, sondern nur meine ganz eigene Erfahrung.

    Zitat

    Das mit dem Ohr, der ewigen Futterangelegenheit & der Leinenführigkeit.... Laß Dich/Euch mal drücken und haltet die Ohren steif!!! :hug:
    Darf er denn mit dem Ohr überhaupt baden oder ist das egal?!

    Danke :smile: Er darf mit dem Ohr baden, hab den Doc extra noch gefragt. Mein Neffe ist ja extra im Sommer hergekommen, weil er unbedingt mit dem Hund schwimmen wollte, deswegen hab ich gefragt, ob das denn geht. Wir sollten vorher seine Medizin ins Ohr machen und das Ohr nach dem Baden mit einem Zewa von innen gut trocknen. Er stellt sich mit seiner Ohrenmedizin diesmal auch mehr an als beim letzten Mal... Er wehrt sich echt mit allen Mitteln, kriege das allein kaum hin, weil er sich so rauswindet. Eine Woche muss er die Tropfen noch kriegen und am Montag fahr ich ohne ihn für fünf Tage weg... Hoffentlich kriegt mein Sitter das hin :verzweifelt:


    Zitat

    Mit dem Futter...hmmm....schade, ich dachte mit MM würdet Ihr jetzt gut fahren!! Meinst Du die Schuppen am Boppes (wo Du meintest das ist typ. Streß-Labbi-mässig) oder hatte er wieder überall welche?!


    Er war auch sonst überall extreeeem schuppig, das kam nach ner Weile und wurde immer schlimmer. Mit Josera ging das dann wieder weg, allerdings müffelt er jetzt wieder hundiger und nachdem der Doc das mit der möglichen Futterunverträglichkeit angesprochen hat und das zeitlich mit dem Futterwechsel alles hinhaut, wechseln wir wieder...
    Ich füttere ab und an mal ne halbe Dose Terra Canis zum Abendessen, eigentlich wollte ich ihn jeden Abend mit Nassfutter füttern, aber das ist finanziell im Moment nicht drin und er soll wenn ja was halbwegs anständiges kriegen. Ich wünschte manchmal, ich wäre nie über das DF gestolpert, dann würde ich mir nur halb so sehr nen Kopp ums Futter machen :muede:


    Grad waren wir auf dem Flughafen spazieren. Einmal ganz rum. Othello hat stellenweise so arg gezogen, dass ich ihn ans Halsband gehakt hab. Erwürg dich doch, dämliches Teil... Außerdem hat er ein neues Spiel entwickelt. Mein Neffe ist über eine Wiese gelaufen und wollte sich da was anschauen, er ist nicht mit uns mitgelaufen, sondern in die andere Richtung. Othello blieb stehen und legte sich auf den Weg. Er ist nicht zum Weitergehen zu bewegen gewesen, bis mein Neffe zurückkam und wir gemeinsam weitergegangen sind. Gestern kamen wir aus dem U-Bahnhof und ich wollte mit Othello vorgehen (wir hatten was in der Wohnung vergessen und ich wollte es schnell holen). Mein Neffe und meine Mutter blieben zurück. Othello hat sich auf den Weg sinken lassen und ist erst weitergelaufen, als er gesehen hat, dass mein Neffe uns folgt. Dabei hat er sich eine halbe Million Mal umgedreht, um das auch immer wieder zu überprüfen.
    Wenn ich meinem besten Freund oder wem auch immer die Leine in die Hand drücke und selbst weggehe oder zurück bleibe, interessiert das Othello nur ganz kurz. Dann guckt er mal, läuft dann aber mit der anderen Person mit. Auch wenn andere das "Rudel" verlassen, kratzt ihn das nicht wirklich. Denkt er, er muss meinen Neffen (er ist 6 Jahre alt) mehr beschützen?

    Zitat

    Das gibt es doch nicht...eben wache ich auf schau mich um und der pflegehund den ich grad da hab schaut mich an ich schau ihn an....dann setzt der sich hin und kackt mir mitten ins zimmer!!! :muede: es war kein durchfall und wir waren um 1uhr morgens nochmal ne grosse pinkelrunde.jemand ideen?er ist zwei jahre alt super zucht super aufgewachsen ist zwei bis drei mal die woche hier und nun seit vier tagen weil frauchen im urlaub ist...gestern hat er mir reingepieselt.was ist nur los mit dem???

    Gesendet von meinem GT-S5660 mit Tapatalk 2

    Vielleicht ist es Protest. War er schon mal so lange am Stück bei euch? Als Sandschiffchen Othello mal für eine Nacht hatte, hat er auch in die Wohnung gepinkelt, auf ein Spieli drauf :muede: Dabei hält er eigentlich 10 Stunden (und mehr, wenn ich mal laaange ausschlafe) aus, wenn es sein muss.
    Ich denke nicht, dass mit deinem Pflegi was ernstes ist, ich tippe da eher auf "Heimweh/vermisse Frauchen".


    Gestern waren wir am See, schwimmen. Es war total warm und echt herrlich draußen. Othello hat mal wieder Wasser geschluckt und sich im Sand gewälzt und hatte viel Spaß. Vorhin bei der ersten Gassirunde hat er dann Sand ausgekackt 8O Also sein Haufen bestand aus Haufen-Sand-Haufen und ist am Sandteil auseinander gebröselt. :???: Das hatte er noch nie. Schlimm ist das nicht, oder?

    Othello hat schon wieder ein entzündetes Ohr :( Mittwoch hab ich zufällig gesehen, dass sein linkes Ohr etwas gerötet ist und sich heiß anfühlt, das rechte ist in Ordnung. Donnerstag waren wir direkt beim TA und der hat uns wieder Ohrentropfen mitgegeben. Wir haben uns ein wenig unterhalten über mögliche Ursachen und er meinte, es könnte auch sein, dass er auf Futter empfindlich reagiert. Passen könnte es, denn die heftige Ohrenentzündung auf beiden Seiten hatte er ja, als wir Orijen gefüttert haben und da hat der ganze Hund ja nicht nur abartig gestunken, sondern auch geschuppt und gehaart, am Hintern hat er sogar eine kleine kahle Stelle gekriegt. Mit Markus Mühle ging der Gestank weg, das Fell wurde wieder besser, allerdings hat er immer noch geschuppt. Wir sind umgestiegen auf Josera, ich hab das Gefühl, dass er mehr riecht, das Schuppen ist weg, aber er kackt öfter und mehr und nach dem Gespräch mit dem TA bin ich etwas unsicher, ob es nicht doch vom Futter kommt. Jetzt hab ich mal Taste of the Wild bestellt...

    Zudem zieht der Idiot wieder mehr an der Leine und ich glaube, ich weiß, woran das liegt. Mein bester Freund geht in letzter Zeit viel öfter mit ihm raus und der lässt Othello immer ziehen (auch, wenn ich mir deswegen seit 1 1/2 Jahren den Mund fusslig rede, dass er den Hund nicht ziehen lassen soll :muede: ). Jetzt hab ich angeordnet, dass er wieder die Balanceleine anlegen soll, sobald Othello zieht.
    Langsam kann ich das Thema echt nicht mehr ab, jedes Mal, wenn ich denke, wir haben das mit der Leinenführigkeit endlich geschafft, gibt es einen Rückschlag. Ich muss dazu sagen, dass es sich natürlich schon gebessert hat, ich kann Othello mit einer Hand halten, ohne Angst um meine Schulter haben zu müssen, aber ständig Zug auf der Leine zu haben ist schon nervig.

    Ich hab von Anfang an gedehnt und zwar immer nach dem Laufen. Vorher sind deine Muskeln noch kalt und du könntest dir leicht was überdehnen.
    Ich dehne immer meine Beine. Aber ich bin total schlecht darin, so was zu beschreiben... Wenn du bei Google "Dehnübungen Jogger" eingibst, findest du ein paar Anleitungen mit Bildern.
    Gegen Muskelkater helfen übrigens Magnesium und sanftes Massieren der schmerzenden Muskeln mit Pferdebalsam. :gut:

    Ich fand die ersten Wochen mit Hund anstrengend und schön zugleich. Ich war fast völlig von meinen sozialen Kontakten isoliert, weil ich mich nicht getraut habe, mit einem nicht stubenreinen Welpen andere Leute zu besuchen :ops: Ich hatte ständig den Hund im Blick, anfangs bin ich alle zwei Stunden mit ihm raus, nachts ging ebenfalls alle zwei Stunden der Wecker, trotzdem passierten "Unfälle" und ich bin nahezu verzweifelt. Und an Silvester durfte ich mir anhören, ich wär spießig und langweilig geworden, weil ich nicht wie sonst immer zur Riesenparty eines meiner besten Freunde gekommen bin :hust:
    Trotz allem bin ich in dieser Hundeaufgabe aber auch völlig aufgegangen. An ihn gewöhnt hab ich mich schnell, weil ich mich so wahnsinnig auf ihn gefreut und wochenlang alles vorbereitet habe und der Traum vom Hund endlich wahr wurde. Aber ich war die ersten Wochen eben auch manchmal überfordert, übermüdet, saß eine Nacht nach dem Aufwischen einer Pfütze heulend in der Wohnung und dachte, ich wäre zu unfähig, einen Hund stubenrein zu kriegen. Und hab es doch geschafft :smile:
    Mittlerweile kann er allein bleiben und ich kann mit meinen Freunden weggehen, ohne ständig auf die Uhr schielen zu müssen oder in Cocktailbars und Restaurants anrufen zu müssen, ob es erlaubt ist, Hunde mitzubringen. So richtig eingeschränkt habe ich mich aber durch ihn noch nie gefühlt. Dass man einige Sachen mit Hund nicht mehr machen kann, wusste ich vorher und das war mir schon immer egal. Denn es gibt soooo viele Sachen, die ich jetzt mit Hund machen kann :smile:

    Na, meiner wurde noch nie mit stupidem Ballwerfen beschäftigt, wie gesagt, wir werfen meistens Stöcke oder Dummys und bei denen freut er sich zwar auch, wenn ich die auspacke, aber bei Bällen dreht er total hohl. Das ist auch das einzige Spielzeug, das er lange trägt. Stöckchen trägt er maximal einige Meter, einen Ball kann ich ihm ins Maul stecken und den trägt er einen kompletten Spaziergang über, egal wie lang wir unterwegs sind.
    Ich wollte die Frage gar nicht so verallgemeinert stellen, ich sehe bloß ständig Hunde, die total auf Bälle abfahren, natürlich auch solche, die Bälle langweilig finden. Und mich interessiert einfach, woher diese Vorliebe kommt. So ein runder Ball ist ja an sich erstmal was völlig unnatürliches. Das Spielen und Tragen von Stöckern ist für mich was, was ich eher nachvollziehen kann.
    Außenstehende würden meinen Hund bestimmt als Balljunkie bezeichnen, dabei finde ich nichts blöder, als meinem Hund stundenlang Bälle zu werfen und lasse ihn lieber ordentlich Dummys apportieren. Da kann mir doch keiner erzählen, dass alle Balljunkies Opfer von Erziehungsfehlern sind :???:

    Hey ho :smile:

    Immer wieder wird hier gepredigt, Hunde nicht zu Balljunkies zu erziehen. Ich hab meinen Hund von Welpenbeinen an. Die ersten Apportier"übungen" haben wir in der Wohnung mit einem alten Geschirrhandtuch gemacht, in das ich einen Knoten gemacht habe, damit es besser fliegt. Wenn wir draußen gespielt haben, haben wir uns Stöckchen zum Werfen gesucht. Wenn er ins Wasser geht, werfen wir meistens Stöckchen, einfach, weil ich im Ball werfen total mies bin und Stöcke bei mir weiter fliegen als Bälle. Für Apportierübungen haben wir inzwischen schon länger Dummys.
    Aber wenn ich mal einen Ball auspacke, wird Othello total rammdösig, in seinem Kopf scheint es nur noch "ballballballballballballball" zu rattern und er vergisst nahezu alles um sich herum. Und ich frage mich, warum Hunde so auf Bälle abfahren, auch, wenn sie kaum was mit den Teilen zu tun haben. :???: