Beiträge von Tinks

    Oh man, so viele harte Worte, ich finde das in Foren echt immer wieder fies. Jemand sucht Hilfe, und zuerst wird mal auf dem TS rumgehackt, was er alles falsch gemacht hat und wie kann er denn nur, um Himmels Willen, Todsünde, blabla... Man kann auch ein bisschen netter zueinander sein, find ich mal.

    Ich kann die Angst der TS verstehen. Und ich möchte auch mal ein paar nette Worte dalassen, ich finde es toll, dass sie etwas tun möchte und den Hund nicht einfach weggibt, nur, weil er ein paar Probleme macht!

    Hütehunde reagieren auf Geräusche und schlagen schnell mal an, dafür wurden sie ja gezüchtet. Ein Geräusch, zack! ist der Hund in Alarmbereitschaft. Aber so was kann man trainieren. Da war neulich noch was auf VOX beim Rütter, wo eine Pointermixhündin ständig gekläfft hat, wenn einer ans Fenster geklopft hat. Da ging das dann über immer wieder auf den Platz schicken und loben, wenn sie ruhig war. So lernt der Hund, nicht mit Strafen. Dazu kommt, dass ich denke, dass der Hund Aufmerksamkeit will. Jetzt ist das Baby da und Wauz hat nicht mehr Frauchens ungeteilte Aufmerksamkeit. Wie doof!, denkt sich da der Hund und tut alles, um bemerkt zu werden. So ein Verhalten gibt es auch bei Kindern, die machen absichtlich Blödsinn, damit Mama und Papa auf sie reagieren. Lieber negative Aufmerksamkeit als gar nicht bemerkt werden. Ignoranz bedeutet für den Hund Ausschluss aus dem Rudel und das können Hunde nicht ab. So bestraf ich meinen übrigens, kleines Beispiel: Er hat aus dem Katzenklo gefressen, ich hab laut "Nein!" gerufen, er ließ die Katzenhinterlassenschaft fallen und ich bin für 5 Minuten ins Bad gegangen, hab die Tür hinter mir geschlossen, als ich raus kam, lag Othello im Körbchen und ich habe ihn eine Stunde lang links liegen gelassen. Seitdem hat er nicht mal mehr an dem Katzenklo geschnüffelt und ich finde diese Art der Bestrafung besser als mit etwas nach dem Hund werfen (Rasselkette usw) oder gar draufschlagen.

    Ich kenn das Problem, wenig Geld zu haben und ich kann verstehen, dass die TS lieber erst mal hier nachfragt, bevor sie sich einen teuren Trainer ins Haus holt. Vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt und kann Tipps geben? Ich schaue auch immer erst im Internet, wenn ich PC-Probleme habe, bevor ich mich an einen überteuerten Experten wende. Daran ist doch nichts verwerfliches. Auch, Hunde als potenzielle kinderfressende Reißbestien darzustellen, find ich nicht ok. Klar muss man vorsichtig sein, Tiere sind unberechenbar, aber die TS hätte sich sicherlich kein Kind zugelegt, wenn sie ihren Hunden nicht vertrauen würde.

    Berlin ist groß, es findet sich sicherlich ein geeigneter Hundetrainer. Blausternsmami, lass dich bitte nicht runterziehen, Kind und Hund ist eine große Belastung und das knabbert an den Nerven. Ich wünsch dir alles Gute mit deinem Nachwuchs und viel Erfolg mit deinem Hund!

    Hui, was eure Hunde schon alles können :smile: Da fühl ich mich, als würden wir hinterherhinken :p

    Othello kann "sitz", "platz" (wir üben zur Zeit den Unterschied zwischen dem klassischen "platz" und dem entspannt liegenden "leg dich", klappt immer besser), "bleib", "komm", "stop", "langsam", "rüber" (ohne Stop über die Straße rüber, mit und ohne Leine), "hier"/"hier her", "Fuß", auf "nein!" lässt er fressbares (oder das, was er dafür hält) liegen und nimmt es erst auf Kommando "nimm", er gibt die rechte Pfote auf "Guten Tag!" und die linke auf "Pfote!", er klatscht mit "Gib 5!" gegen meine rechte Hand mit seiner rechten Pfote und auf "Nochmal!" das gleiche mit links. "Bring den Ball/das Stöckchen!" funktioniert auch schon gut, genau wie "aus!" (Dinge aus seinem Maul in meine Hand ablegen). "Such (das Stöckchen/den Ball/das Lecker)!" will er nur ab und zu verstehen, auf jeden Fall geht bei "Such!" schon zuverlässig die Nase auf den Boden und er rennt schnüffelnd wie blöd herum :lol: Dann üben wir zur Zeit "(Geh ins) Körbchen", das klappt auch schon immer besser.

    Für mich stand auch die Alltagstauglichkeit im Vordergrund, als Spielerei führen wir vielleicht noch so was wie winken und rollen ein. Springen sollen die Youngsters ja noch nicht und für meinen großen Labrador sind Sachen wie Männchen oder "Hände hoch" auch nicht geeignet, die Position kann er schlecht halten und für seinen Rücken und die Gelenke ist es auch nicht gut.

    Was ihr alle für Vorstellungen habt, an was für Straßen mein Hund läuft... Ich würde ihn niemals am Ku'Damm oder der Friedrichstraße laufen lassen, da ist einfach viel zu viel los, auch am Alex ist er immer angeleint und auch hier am TeDamm, wenn wir zum Flughafen zum Hundeauslauf gehen, weil mir an der Straße viel zu viel Verkehr ist. Ich lass ihn nur da laufen, wo so gut wie kein Verkehr ist und wir uns den Gehweg nicht mit einem Radweg teilen müssen. Und auch da, wo er sonst ohne Leine läuft, ist er im Dunkeln angeleint, weil man den braunen Labbi im Dunkeln nicht sieht.

    Neulich lief er hier ohne Leine die Straße hoch nach Hause, da kam ein Rettungswagen und hat direkt auf unserer Höhe die Sirene eingeschaltet. Othello blieb stehen, spitzte die Ohren, schaute dem Wagen hinterher und trabte dann weiter.
    Und der Hund von nem Bekannten von mir ist an der Leine vor ein Rad gesprungen.

    Wegen "Zoom": Also wir waren mit dem Hund einfach in dem Haus drin... :???: Da war irgendwo noch so eine Insel mit Lemuren, da durfte er nicht hin, aber in das Haus schon. War auch kein Schild dran und die Mitarbeiter haben auch nichts gesagt, da waren noch andere Hunde drin.

    Wegen Berliner Tierpark: Wir hatten keinen Lageplan und da es im "Zoom" super geklappt hat, hab ich mir vorher keine Gedanken gemacht, was passieren würde. Und natürlich bin ich nicht nur wegen Othello gegangen, sondern auch wegen der Zootiere. Tiere kommunizieren ja ganz anders als wir, wer weiß, wie das bei dem Tiger ankommt, dass da der Hund bellt und bellt und bellt. Der Hund zahlt in Berlin ja keinen Eintritt, wir werden ein anderes Mal wieder in den Tierpark gehen und es weiter versuchen. Er muss ja noch so viel lernen :smile:
    Und, keine Angst vor irgendwas haben haben wir eigentlich nie so richtig geübt, Menschen fand er schon immer gut und Silvester zum Beispiel hat ihn so kalt gelassen, dass ich anfangs dachte, er wär taub :D In den Öffentlichen hat er anfangs Angst gehabt, da hat er aber bloß dagesessen und gefiept, das hab ich einfach ignoriert und ihn immer dann gestreichelt und gelobt, wenn er mal einfach nur ruhig dalag. Ich mag aber nicht im Zoo so lange mit ihm in der Stresssituation stehen und warten, bis er sich entspannt und zu bellen aufhört. Er hat mir Leid getan und die Tiere haben mir Leid getan (und die ängstlichen Kinder drum rum natürlich auch), deswegen bin ich lieber gegangen. Übrigens hat mein kleiner Neffe mir ein Eis mitgebracht als Entschädigung, "damit du nicht mehr traurig bist". :herzen4:

    Die Berlin-Leinen-Regelung sagt, dass der Hund überall ohne Leine laufen darf, außer in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, in Waldflächen, auf SPort- und Campingplätzen, in Kleingartenkolonien, in Treppenhäusern und WOhnanlagen, in Büro- und Geschäftsgebäuden, Ladengeschäften und Verwaltungsgebäuden sowie allen anderen "öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen", bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Veranstaltungen (Loveparade, Atomkraftdemos, Straßenfeste...), in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Bahnhöfen und dazugehörigen Gebäuden und Haltestellen, in Fußgängerzonen und auf belebten Straßen und Plätzen. "Gefährliche Hunde" (Da gibt es eine 10 Punkte Liste: Pitbull, Staffordshire, Bullterrier, Tosa Inu, Bullmastiff, Dogo Argentino, Fila Brasiliero, Mastin Espanol, Mastino Napoletano und Mastiff) müssen immer und überall eine Leine tragen, außer auf Privatgrund, sogar auf Hundefreilaufflächen, es sei denn, man unterzieht den Hund einem Wesenstest und lässt feststellen, dass der Hund ein Lämmchen ist. (So ein Blödsinn, kommt oft genug vor, dass ein "harmloser" Hund ein Kind zerfleischt...) Die ersten 4 haben dazu noch bestimmte Auflagen, müssen beim Amt angegeben werden uswusf.
    Übrigens herrscht keine Leinenpflicht auf Friedhöfen und in Schwimmbädern, dafür sind Hunde auf Friedhöfen und in Schwimmbädern verboten. :headbash:
    Die Regel ist genauso sinnig wie die NRW-Regel "Alles über 40 cm braucht immer eine Leine, weil die bösen großen unkontrollierbaren Hunde die kleinen terrorisieren, alles unter 40 cm nicht" - so einen Artikel hab ich mal in einer Bochumer Zeitung gelesen. Da wurde der arme kleine (angeleinte) Dackel einer Oma von einem "bedrohlichen schwarzen Labrador" angegriffen und der kleine Dackel hat ja keine Chance.

    Wegen dem Tor, ich darf da keinen Maschendraht anbringen, weil das Tor nicht uns gehört. Also der ganze Hauskomplex gehört dem Eigentümer, da sind oben Wohnungen drin und ganz unten ist unser Café. Wir haben einen Schlüssel für das Tor, aber wir dürfen nicht daran herum bauen. Sonst hätte ich es längst mit Hasendraht bespannt, die Idee hatte ich nämlich auch schon. ;) Aber die Idee, eine extra Leckerchenschüssel für Othello hinzustellen, finde ich prima, so werden wir es versuchen :smile: :smile:

    Genau so was wollte ich wissen, ob das an seinem jugendlichen Alter liegen kann (er ist 6 Monate alt), dass er so reagiert hat. Und es war eigentlich weniger Wut, sondern mehr Enttäuschung, weil mein kleiner Neffe dabei war und der sich so gewünscht hat, dass Othello und seine Tante mit ihm in den Tierpark gehen. Und der war natürlich traurig, dass wir gehen mussten. Aber ich hab den Hund lieber aus der Situation genommen, weil er so unter Stress stand. Wenn er schon Fell abwirft und wie ein Wahnsinniger schuppt, dazu noch zittert und sich nicht beruhigen kann, kann ich dem kleinen Kerl ja nicht antun, dass er weiter den ganzen Eindrücken ausgesetzt sein muss.

    Inwiefern soll ich denn gegensteuern, was kann ich denn in so einer Situation tun?

    Die Tierparksaison hat ja gerade erst angefangen, da haben wir noch viel Zeit zum Üben. Nur würd ich gern wissen, wie ich beim nächsten Mal üben kann? :???:

    Der Affe war ganz alleine und saß hinter einer Scheibe :p Der hat sich nur ganz kurz bewegt und ist einmal von links nach rechts gegangen.

    Aber dann muss ich mir keine Sorgen machen, ja? Wir werden beim nächsten mal wohl einen Bogen um die Raubkatzen machen. Danke :smile: