Ich will ja mit meinem Hund joggen gehen, damit wollte ich eigentlich bis Herbst warten, wenn er ein Jahr alt ist. Jetzt haben wir jemanden getroffen, der eine Labradordame in Othellos Alter hat (ist 2 oder 3 Wochen älter), und die gehen schon seit einer Weile gemeinsam laufen. Deren Tierarzt sieht darin kein Problem, wenn die Leine ab ist und der Hund selbst entscheiden kann, ob er nebenher laufen will oder lieber herumschnüffelt. An sich kein verkehrter Gedanke, davon ab, dass mir das viel zu stressig wär. Mein Hund soll ja lernen, dass er während des joggens NEBEN mir laufen soll und erst nach dem Sport Schnüffel- und Spielzeit ist.
Ich hab dann mal gegoogelt, was es sonst noch so für Meinungen zum Jogginganfang gibt, und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.spass-mit-hund.de/seiten/wellnes…og_your_dog.pdf
Hier wird gesagt, man könne schon mit einem 6 Monate alten Hund das Joggen anfangen. Man soll dann die ersten 3 Wochen an je drei Tagen (Tag 1, 3 und 6) eine halbe Stunde laufen gehen, und zwar eine Minute Laufen, eine Minute gehen, immer im Wechsel. In den Gehpausen soll man den Hund ableinen, während der Laufphase anleinen, damit er sich daran gewöhnt, neben einem herzulaufen.
Tja, was hab ich gemacht? Ich hab das heute einfach mal ausprobiert. Ob der Hund nun wie ein Irrer mit seinen Freunden über die Wiese tobt oder gemütlich neben mir her trabt, macht nun nicht wirklich einen Unterschied. Allerdings ist bei uns auf dem Flughafengelände in Tempelhof Leinenpflicht, an- und ableinen ging also nicht. Ich hab einen Jogginggurt, da hatte ich die Leine drin, zusätzlich hatte ich sie aber trotzdem die meiste Zeit in der Hand, um ihn an Ablenkungen vorbei zu zuppeln.
Ich wollte, dass er neben dem Weg auf dem Grünstreifen läuft, auf Asphalt soll ja nicht so prickelnd sein, aber er ging immer wieder auf den Asphalt zurück. Da müssen wir noch üben. Aber nun zu meiner eigentlichen Erfahrung: Für mich war es fürchterlich anstrengend, in einen Rhythmus zu kommen, weil ich alle 60 Sekunden schon wieder gehen musste. Ich hatte am Ende das Gefühl, gar nicht gelaufen zu sein. Nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke wurde Othello langsamer und lief mehr hinter mir. Als er eine Gruppe Krähen an einer Dreckpfütze auf der Wiese sah, ist er vorgestürmt und hat er mich fast umgerissen Also so richtig schädlich war das Laufen jetzt nicht für ihn, aber irgendwie hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass das schon anstrengend für ihn war und evtl ein bisschen zu viel? Ich werde beim nächsten Mal zu einem anderen Zeitpunkt mit ihm laufen, heute Mittag war es sehr warm und drückend, das hat vielleicht auch eine Rolle gespielt. Und ich werde die Zeit halbieren. Es reicht, wenn wir 15 Minuten üben. Was meint ihr?
Beiträge von Tinks
-
-
Ich hab noch keine Plastikschnüre gefunden
Und wenn ich mal welche finden sollte, kriegt der Hersteller seinen Sack zurück. Überlegt euch mal, warum hier der ein oder andere "pampig" wird. Der Umgangston ist mal wieder unter aller Sau
Ich kann doch quasi reinschreiben was immer ich will, zu jedem Futter wird sich einer finden, der OH MEIN GOTT WIE KANNST DU NUR schreit. Man hat bei euch doch gar keine Chance
Nun, wer von euch Ernährungseinsteins will mir jeden Tag eine perfekt auf meinen Hund abgestimmte ausgewogene Mahlzeit vorbeibringen, von der er nicht krank wird, Durchfall bekommt oder sich übergibt?
Übrigens füttert die Züchterin Fleisch und Gemüseflocken und hat uns, wenn wir TroFu füttern wollen, Bosch empfohlen. Ich empfinde den Proteingehalt im Orijen-Welpenfutter als viel zu hoch, damit stehe ich nicht allein da, viele Leute klagen über zu viel Output bei ihren Welpen, über Hautprobleme, Durchfall usw. Zudem kostet das Zeug mehr als doppelt so viel wie das, was ich jetzt füttere. Sorry, seh ich nicht ein.Ich werd das mit meinem Hund so handhaben wie mit meinen Katzen und das Futter dann ändern wenn ich merke, dass er irgendwelche Probleme bekommt wie zB stumpfes Fell/Hautprobleme, Magen-Darm-Probleme o.ä. Vorher seh ich keinen Grund zum Wechseln. Meine Katzen kriege ich auch seit über vier Jahren ganz allein ernährt, vielen Dank für euren freundlichen, lieb gemeinten und nett kommunizierten Rat.
-
Ach ja, eins noch: Mutter und Vater Wolf ziehen tagelang durch den Wald, um für ihre Welpen nur das allerbeste Reh zu fangen. Von einem 08/15-Hasen würden die Kleinen nämlich nicht überleben.
-
Mein Tierarzt verkauft, wie so viele Tierärzte, Royal Canin in allen Variationen. Wenn er so drauf wär wie ihr meint, dann hätte er mir wohl von Bosch & Co angeraten und mir RC angedreht.
Ich klink mich jetzt hier aus, hier ist es mir zu aggro
(Aber ihr dürft aufatmen - oder euch weiter streiten - mein Hund hat grad als Leckerchen DeFu gekriegt. Allerdings für ausgewachsene Hunde :ahhh: Ich beobachte ihn dann mal die nächsten 24 Stunden genau und sage euch Bescheid, wenn er tot umgefallen ist
)
-
grrmmmpffff... Gestern kam ein Gast in unser Café, hatte selbst gebastelte Handytaschen dabei. Total süß, sehen aus wie Monster, gefilzt mit so wuscheligem... keine Ahnung, irgend son Garn oder Stoff. Er wollte mir eins schenken und ich sag noch, das zerkaut mein Hund doch eh. Meint er, soll ich es eben gut weglegen. Also hab ich mir eins ausgesucht. Oben dran ist ein Glöckchen, vorn ist eine Schlaufe mit nem großen Knopf, wo man die Tasche mit zumachen kann und kleine Augen hat es auch. hust. Hatte. Ich hab das Teil auf den Tisch gelegt, wo der Hund nicht dran kommt. Die Katzen haben es vom Tisch geschoben und der Hund hat die Augen und den Knopf mit der Lasche zerkaut und das Glöckchen eingedellt. Erst hab ich gedacht, ich raste aus, dann war meine Sorge, wo die Kleinteile wohl sind, hab alle Teile zerstört auf dem Teppich gefunden und werde mir wohl ein neues Monster basteln lassen müssen... :explode:
Dampf ablassen tut so gut
-
Mein erster Kater bekam von seiner "Ziehmama" Whiskas aus der Dose, fraß angeblich nichts anderes. Zu Hause wollte er es nicht anrühren. Ich hab ihm Katzentrockenfutter gekauft, das er nicht fressen wollte, weil er mit den großen Brocken nicht umgehen konnte. Die hat er nicht klein gekriegt. Also hab ich Royal Canin für Kitten gekauft, weil es das einzige Futter war, das ich gefunden hab, wo die Kroketten klein genug für ihn waren. Dazu bekam er Whiskas NaFu aus dem Beutel. Als ich gesehen hab, was alles im Whiskas drin ist bzw nicht drin ist, hab ich die Sorte wechseln wollen, wir haben eine ganze Weile Animonda gefüttert, aber irgendwann gingen meine Katzen nicht mehr dran. Sie lassen es einfach stehen. Ich bin in den Fressnapf rein und hab mir jede einzelne Futtermarke vorgenommen, jede Dose gelesen, geschaut, was drin ist und was nicht und habe von jedem mir hochwertig erscheinenden Futter eine Dose gekauft. Wir haben mit vielen Futtersorten rumprobiert und bei allen Sorten haben sie irgendwann gestreikt. Wenn ich also will, dass meine Katzen Nassfutter fressen (und sie bekommen bei mir Tro und NaFu), dann kann ich ihnen entweder Whiskas in Sauce kaufen, die einzige Sorte, die sie zur Zeit anrühren, oder ich stelle ihnen jeden Tag eine Dose Thunfisch oder ein Stück Putenbrust hin, was ich mir irgendwann dann auch nicht mehr leisten kann. (Jaajaa, ich bin eine schlechte Tiermama, die nicht mal Geld für ihre Tiere übrig haben will...) Und zu Whiskas hat mein TA auch gesagt - sorry, warum soll ich 200 Bücher von "Experten" lesen, wenn ich einen Experten fragen kann? Schön, dass du so viel besser und klüger bist als dein Tierarzt, mach doch gleich deine eigene Praxis auf
- dass es nicht das beste Futter ist, aber, dass es auch Katzen gibt, die trotz Whiskas sehr alt und glücklich werden. Von billigem Trockenfutter fängt mein roter Kater an zu schuppen, also hab ich erst Perfect Fit gefüttert, jetzt Sanabelle. Das mögen sie, sie haben gute Zähne, ein schönes Fell und sie sind weder übergewichtig noch irgendwie krankheitsanfällig.
Und da hätten wir es mal wieder. Jemand, der nicht eurer Meinung ist, ist gleich schlecht, Tierquäler, dumm, uninformiert oder was auch immer. Hoffentlich bin ich im nächsten Leben so klug wie einer von euch
Obwohl ich eigentlich ganz glücklich bin, keine so arrogante Tussi zu sein
-
Hauptsache, man ist hier mal wieder total nett
Und unsere Züchterin hat uns von Pedigree abgeraten. Aber wir haben ja schon mal festgestellt, dass mein Hund bei mir kein schönes und vor allem auch kein langes Leben haben wirdEhrlich, ich seh es kommen, wenn ich in 12 Jahren irgendwas schreibe, dass mein Hund ne Krankheit hat, dann gräbt einer von euch Klugsch*****n diesen Thread aus und hält mir vor, das käme alles nur vom falschen Futter
Hier wurde nach Erfahrungen mit Bosch gefragt, das ist meine. Und wenn hier jemand fragt, ob er bedenkenlos einen bereits gekauften 15 kg-Sack von dem Zeug verfüttern kann, dann ist mein Rat: Ja. Meine Herren, der Hund fällt sicherlich nicht tot um... Ich bin mit dem Futter zufrieden, es gibt teureres Futter, das schlechter ist, mein Hund verträgt es und mein TA sieht bei dem Futter auch kein Problem. Langsam finde ich einige Gestalten hier lächerlich
-
Ich füttere meinem Hund von Anfang an Bosch. Das hat uns die Züchterin ans Herz gelegt, sie füttert auch von der gleichen Firma das Sanabelle für Katzen, darauf bin ich auch umgestiegen. Ist im 10 kg-Sack dazu noch günstiger als das, was ich vorher gefüttert hab. Bei Stiftung Warentest hat Bosch mit 1,9 abgeschnitten. Es gibt sicherlich bessere Futter, was man füttert, entscheidet man am Ende ja selbst. Othello verträgt das Bosch Maxi Junior sehr gut, er hat nicht zu viel Output (hatten zwischendurch mal eine kleine Tüte Beneful Welpenfutter füttern müssen, weil durch Feiertage der bestellte Futtersack nicht rechtzeitig kam, und da hat der Hund am Tag vier riesige Haufen gemacht, wo ich mich gefragt hab, wo die Masse alles herkommt!), keinen Durchfall, sein Fell glänzt schön, er schuppt nicht, wächst, wie er es soll und der TA hatte auch keine Bedenken mit dem Futter.
Klar, ich kann meinem Hund auch Kobe Beef an Bonotte-Püree servieren, verfeinert mit pochiertem Wachtelei und gehobeltem, weißen Trüffel...
Das hier öfter mal angepriesene Orijen hat von der Stiftung Warentest übrigens ein Mangelhaft aufgedrückt gekriegt.
Wer Bosch zu Hause hat, soll es ruhig füttern, mein Hund verträgt es super -
Als ich meine Familie im März besucht hab, war mein kleinster Neffe 8 Monate alt und Othello hat ihn geliebt. Die erste Begegnung war so: Joel saß auf dem Schoß seiner Mama auf dem Boden, ich kniete hinter Othello, beide Hände am Halsband bzw vorn am Hals, wo ich ihn am allerbesten halten konnte. Mein Hund liebt alles und jeden und kann da ungestüm und übermütig sein. Joel streckte freudig lachend und quietschend seine Hand aus, griff Othello ins Fell und zuppte ihm erstmal ein bisschen Winterfell aus
Othello reagierte, indem er Joel einmal quer durchs Gesicht leckte. So schnell konnte ich gar nicht gucken
Später lag mein Neffchen dann auch mal auf der Decke und Othello durfte schnuffeln gehen. Ich war immer dabei und hatte immer meine Hand am Hund. Er hat nur immer im Nacken beim Kind geschnuffelt, aber ich kenn ja meinen tapsigen Räuber. Für den war das neu, er weiß ja gar nicht, dass so kleine Kinder so empfindlich sind.
Was ich ganz bemerkenswert fand war, dass Othello bei dem großen Neffen, also dem 5jährigen, an der Leine unglaublich gut gelaufen ist. Wir haben das an Stellen gemacht, wo Hund und Kind nichts passieren konnte, ich hab ihm gesagt, du darfst den Hund halten, wenn er zieht, lass die Leine los, den pfeifen wir schon zurück. Othello hat nicht einmal gezogen, das verflixte BiestMich treibt er in den Wahnsinn und das Kind muss nicht mal ein Kommando sagen :irre: Und "sitz" hat er bei dem Jungen auch in allen Lebenslagen beim ersten Mal ausgeführt. Ich glaube, Tiere fühlen schon, dass Kinder anders sind. Mein erster Kater, als der noch allein war, war ein bisschen biestig und angriffslustig, wollte immer raufen und hat ständig allen, außer mir, am Arm gehangen. Aber mein Neffe, damals grad mal ein Jahr alt, konnte grad laufen, hat das Tier auf den Arm genommen und herumgeschleift, mal am Schwanz gezogen oder im Fell gerupft, der Kater hat NICHTS gemacht. Kind müsste man sein
-
Oh je, Laura, so einen Schreck hat Othello mir auch mal eingejagt! Ist schon eine ganze Weile her, da lief er noch ohne Leine. Bei uns in der Nähe ist ein Kindergarten, genau auf dem Weg zum Flughafen. Othello hatte schon früh Kontakt mit Kindern, ein Freund von mir arbeitet in ner Art Kinderhort und da durften wir mal zu Besuch vorbeischauen, als Othello noch gaaanz klein war. Alle haben sich gefreut
Jedenfalls liefen wir an dem Kindergarten vorbei und eine Mutter holte gerade ihr Mädchen ab, die war allerhöchstens drei, wenn überhaupt, die sah noch recht unsicher auf den Beinen aus. Ich hab Othello zu mir gerufen, klappte toll, dann waren wir auf Höhe von dem Kind und aus dem Nichts springt Othello an dem Kind hochIch hab ihn sofort zusammengeschissen, das Mädchen hat gebrüllt wie am Spieß und die Mutter war auch nicht gerade begeistert. Das Kind ist allerdings nicht gefallen und Othello hat "nur" seine Nase in ihren Nacken gedrückt. Spaßig fand ich das trotzdem nicht.
Mit meinem Neffen hat er auch mal ziemlich wild getobt, der Junge ist auch 5. Die beiden kabbelten auf dem Teppich und Othello war überdreht, hat meinen Neffen übermütig an der Schulter gezwickt. Mein Neffe fing sofort an zu weinen, er hatte einen riesigen blauen Fleck an der Schulter :/ Othello verkrümelte sich geschockt unter den Tisch. Wir haben uns erstmal um das Kind gekümmert, er hörte aber schnell auf zu weinen und schaute dann direkt nach dem Hund. "Was ist denn mit dem Othello?" hat er gefragt, weil der Hund so verschüchtert unter dem Tisch liegt. Ich hab ihm gesagt, dass Othello einen Schreck gekriegt hat, weil er ihm weh getan hat, und da krabbelte mein Neffe unter den Tisch, streichelte den Hund und sagte: "Ist nicht schlimm, Othello, du hast das ja nicht extra gemacht!"Ich kann mir nicht vorstellen, dass Shira das Kind angreifen wollte. Es wird nur eine Aufforderung zum Spielen gewesen sein. Sie ist den Umgang mit so kleinen Kindern einfach nicht gewöhnt. Othello hat auch eine Weile gebraucht, bis er gemerkt hat, dass mein Neffe kein anderer Hund ist, mit dem man wild balgen kann. Vielleicht besucht ihr den Jungen immer mal wieder oder geht gemeinsam Gassi?