Beiträge von Tinks

    Na ja, ich hab Othello ja am Geschirr und wenn ich ihn kurz nehme, hab ich die Leine hinterm Rücken in der linken Hand, Othello läuft rechts von mir. So hab ich ihn viel besser im Griff, als ihn mit verkrampftem rechten Arm kurz zu halten. Das Problem ist, selbst, wenn ich ihn so kurz wie nur geht halte, ist sein Kopf trotzdem vor mir. Weil die Leine ja quasi an seinem Rücken fest ist. Dazu kommt, dass er mittlerweile kaum noch nach links ausbrechen will, dafür aber gern nach vorn oder nach rechts zur Seite hin zerrt. Besonders, wenn vor uns ein Hund läuft. Heute mal wieder, die unfreundlichen Nachbarn mit ihrem unfreundlichen Hund, sehen uns kommen, nehmen ihr Tier an die Leine, Othello will hin. Ich hab ihn die ganze Situation aussitzen lassen und bin erst mit ihm weitergegangen, als die weit den Weg runter waren. Aber er hatte die ganze Zeit im Kopf: "Da war ein Hund und ich hab ihm nicht hallo gesagt, ich muss ihn finden und das nachholen!" :muede: Es wird besser, das merk ich schon. Neulich auf dem Flughafen trabte er neben mir wie ein Streber :p Ich überleg trotzdem, ob ich nicht doch mal nen Trainer hinzuziehen soll. Was mir nicht schon alles empfohlen wurde, vom Würge- bis zum Trainingshalsband war jeder Mist dabei :muede: Ich will meinen Hund erziehen, nicht verstören oder umbringen (nun, meistens :p ). Er ist ja schon so schön an der Leine gelaufen, auch locker an anderen Hunden vorbei, aber in den letzten Wochen macht das mit ihm keinen Spaß mehr. Na ja, wenigstens kriege ich kostenloses Armmuskeltraining :p

    Wir haben heute den Regenschauer genutzt, um auf der Hundewiese ein bisschen Apportieren zu üben. Er türmt in letzter Zeit wieder sehr gern mit geworfenem Spielzeug und spielt "fangen" :muede: Bei Regen ist die Hundewiese leer, also Regenjacke an und raus. Ich hab mir aus einer Wäscheleine und einem Karabiner eine Schleppleine gebastelt, so weit so gut. Frauchen wirft Ball, Hund rast los, schnappt sich den Ball, will türmen, Frauchen steigt auf Leine, so weit, so schön. Frauchen hebt die Leine auf, zuppelt Hund zurück, Hund sprintet wie vom wilden Affen gebissen los, reißt Frauchen fast um und freut sich nen Ast über den ans andere Ende der Wiese verschleppten Ball. Während Frauchen mit gezerrter Schulter/Nacken-Partie und blau geschwollenem Ringfinger das Hundetier verflucht :muede: Hoffentlich sind die Schmerzen morgen früh weg, sonst darf ich mir am Wochenende noch einen Arzt suchen...
    Ansonsten hat heute alles ganz gut mit ihm funktioniert, er ist relativ gut an der Leine gelaufen. Zwar starren mich immer noch alle Leute an, wenn ich den Hund ständig sitzen lasse, aber wenigstens hab ich langsam das Gefühl, dass es wirklich was bringt. Er scheint dadurch etwas aufmerksamer zu werden... Ich geb die Hoffnung jedenfalls nicht auf, dass das mal was wird ;)

    Übrigens hab ich mal versucht, den Tipp mit dem "Weg abschneiden" umzusetzen und krieg das irgendwie nicht so ganz gebacken. Wie soll ich ihm den Weg abschneiden, wenn er vorn weg pest? :???:

    Zitat

    Egal, welches NaFu ich ausprobiert hab, meine Katzen zB fressen es nur frisch. Sobald es im Kühlschrank gestanden hat, rühren sie es nicht mehr an, auch, wenn sie am Vortag noch quasi im Napf gelegen haben. Und zwar auch, wenn ich es vor dem Servieren auf Zimmertemperatur "erwärme" (also ne Weile stehen lasse, damit es nicht mehr so kalt ist).

    Das sollte nur aufzeigen, dass es durchaus Tiere gibt, die eine angebrochene Dose nicht mehr fressen wollen, auch, wenn man sie abgedeckt im Kühlschrank frisch gehalten hat und ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit meinen Katzen das angeführte Argument verstehen kann.

    ;)

    Und ich dachte immer, nur mein Hund ist so drauf :D Othello ist ja eigentlich ziemlich sozial. Er ist gestern sogar für sein gutes Sozialverhalten gelobt worden *stolz* Wenn wir die Hundewiese betreten und er andere Hunde sichtet, legt er sich erstmal hin und wartet, ob einer auf ihn zugelaufen kommt. Kommt einer, bleibt er liegen, schnüffelt von unten und leckt die Schnauze (Schleimer :p ). Kommt keiner, steht er irgendwann auf und geht zu den anderen Hunden. Er kommt immer ganz klein und geduckt bei den anderen an, wirft sich schnell auf die Seite. Hat er dann alle begrüßt, wird er frech. Er schnüffelt den Hunden, egal ob Männchen oder Weibchen, am Hintern, soweit alles ok. Wird er dann weggescheucht, springt er einen Satz nach hinten und fängt dann wieder von vorn an. Neulich war ein riesiger Hund auf der Wiese, der wohl gern mal rumpöbelt, wussten auch die (ziemlich entnervten) Besitzer. Der Pöbelhund hat meinem Frechdachs ordentlich die Leviten gelesen, Othello lag jaulend auf dem Rücken und versteckte sich hinter mir. Man möchte meinen, das hätte Othello Respekt eingeflößt. Oooh nein, das unverbesserliche Hundetier musste natürlich wieder Ärger suchen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er Ärger und Krawall sucht. Wenn er einem anderen Hund das Spielzeug klaut, trabt er auch gerne zu dem Hund hin, zeigt ihm, dass er das Spielzeug gemopst hat und trabt damit quer über die ganze Wiese. :D

    Othello hat neulich eine Ecke der Bodenplatte vom Kratzbaum angeknabbert, als ich weg war. Hat er vorher auch noch nie getan.
    Aber zum Beispiel Schuhe lässt er völlig links liegen, es sei denn, ich bin zu Hause. Da hab ich oft das Gefühl, er kaut nur drauf rum, um Aufmerksamkeit von mir zu bekommen. Nach dem Motto "Mir ist langweilig, die Alte ist zu Hause, sie beachtet mich nicht, dann mach ich mal was kaputt, da kommt sie immer so schnell gerannt!"
    Wenn ich ihn beim Blödsinn machen erwische, wird er kurz mit einem "Pfui!" geschimpft und dann eine Weile links liegen gelassen. Mach dir nicht so viele Gedanken, ich vermute, er will einfach nur die alten Grenzen neu austesten. Vielleicht bietest du ihm ne Alternative an. Mir hat neulich jemand erzählt, sie haben einen riiiesigen Knochen für ihre Hündin gekauft, und den kriegt sie immer mal wieder zum Kauen hingelegt. Damit beschäftigt sie sich dann und kommt nicht auf die Idee, Möbel anzukauen.

    [quote="spinderella"]Wegen der Haltbarkeit: Ich stelle Nassfutterreste abgedeckt in den Kühlschrank. Da halten die problemlos 2 Tage...Das Argument verstehe ich daher nicht so ganz./quote]

    Egal, welches NaFu ich ausprobiert hab, meine Katzen zB fressen es nur frisch. Sobald es im Kühlschrank gestanden hat, rühren sie es nicht mehr an, auch, wenn sie am Vortag noch quasi im Napf gelegen haben. Und zwar auch, wenn ich es vor dem Servieren auf Zimmertemperatur "erwärme" (also ne Weile stehen lasse, damit es nicht mehr so kalt ist).

    Zitat

    Von Katzenfutter habe ich echt NULL Ahnung, aber mein Standartspruch bei den "Markenfuttersachen" sowie den "Billigen": "Ich habe noch nie einen Löwen, Tiger (sucht Euch eine Wildkatze aus ;) ) im Kornfeld sitzen sehen um zu fressen!"

    Wildkatzen (und auch Freigänger) fangen sich unter anderem Nagetiere und Vögel. Zu allererst öffnen sie den Bauch und fressen die Innereien heraus, auch und besonders den Magen mit all seinem Inhalt. Und Hamster, Mäuse und Vögel haben den Bauch voll mit Getreide und Beeren. Genauso die Antilopen in Afrika, die fressen Gras, Getreide ist am Ende nichts anderes als Grassamen. Und auch der Wolf frisst den Mageninhalt seiner Beute als allererstes.
    Zudem füttern doch auch viele ihren Tieren eine Mischung aus Fleisch, Gemüse und Reis/Nudeln. Was bitte sind Reis und Hartweizen?

    Meine Katzen waren schon immer etwas mäkelig. Erst haben sie Whiskas gefressen, dann habe ich ihnen andere Sorten angeboten, die wurden dann ein paar Tage oder Wochen oder auch mal Monate angenommen, Whiskas wurde eine ganze Weile völlig verschmäht, mal mochten sie Futter in Gelee lieber, dann wieder welches in Sauce, kürzlich gab es eine Futterprobe Huhn mit Reis und Wachtelei in Gelee und irgendwas mit Huhn und Thunfischkaviar, wurde ratzeputz weggefegt, kann und will ich mir aber auf Dauer nicht leisten. Trockenfutter nehmen sie auch nicht alles, jedenfalls bleibt billiges Futter länger stehen und wird über den Tag verteilt gefressen, hochwertigere Futter putzen sie meist sofort weg. Und wenn ich günstig mit teuer mische, sortieren sie :D Und Kitekat haben sie nie gern gefressen, außerdem weigere ich mich, das zu kaufen, weil die das mit Farbstoffen anreichern. Lasst mal so eine Portion Kitekat ein paar Stunden stehen, gibt ein paar tolle Farbeffekte. Selten so ein leuchtendes Pink gesehen.
    Ach ja, und der rote Kater hat von Anfang an nur Erwachsenenfutter gekriegt :ahhh:

    Ihr könnt gerne alle Experten sein, ihr dürft auch alle euren Rat weitergeben, aber der Ton macht die Musik. Ernsthaft, bei euch traut man sich ja gar nicht, irgendeine Frage zu stellen oder mal zu sagen, was man so füttert oder für Spielzeuge kauft oder oder oder. Weil sofort immer einer auf einen einstürzt und einen behandelt, als hätte man seinen Hund drei Wochen lang bei trocken Brot und abgestandenem Wasser am Stachelhalsband im Keller eingesperrt. Was ist so schlimm daran, zu schreiben, "Ist ja schön und gut, dass du mit dem Futter so gut fährst, aber ich hab gehört, dass... und außerdem hab ich gesehen, dass... Vielleicht probierst du mal ... oder ... aus?" anstatt "Oh mein Gott, wie dumm und naiv und uninformiert bist du eigentlich? ICH füttere nur ..., weil das viiiel besser ist als der Dreck, den du deinem Hund gibst, davon kriegt er Krebs und außerdem ist da dies und das und jenes drin!" ?

    Die Ernährung meiner Tiere ist mir wichtig, hört auf, hier so einen Mist zu unterstellen. "Du lässt deinen Hund kastrieren, er ist dir egal", "Du fütterst das falsche Futter, er ist dir egal", find ich absolut unverschämt. Wäre er mir egal, würde ich eine große Schüssel in die Küche stellen und den Tieren irgendeine Trockennahrung hinkippen, an der sie sich alle drei vergnügen können. Jeder der Experten hier liebt sein Tier natürlich, alle anderen natürlich nicht, weil denen ja alles egal ist. :irre:
    Und wenn jemand die Erfahrung macht, dass sein Hund ein vermeintlich hochwertiges Futter nicht verträgt und Haare verliert (was sich dann bestätigt, wenn der Haarverlust nach erneuter Futterumstellung aufhört), warum wird das gleich in Frage gestellt?

    Ich kann mir ehrlich vorstellen, dass sich in diesem Forum niemand traut, auch nur in Erwägung zu ziehen, zuzugeben, dass er/sie Discounterfutter füttert. Hier wird man ja gleich zerfleischt. Wäre ich labiler, wär ich mittlerweile ganz schön eingeschüchtert. Deswegen lache ich, nicht, weil hier irgendwer groß rumtönt, sondern, weil ich es lächerlich finde, wie sich manch einer hier aufregt und sich in anderer - fremder - Leute Leben einmischen will.

    Zitat

    Tinks: ich würd auch mit weniger anfangen. Spike läuft mit seinen 10 Monaten auch weniger lang neben dem Pferd obwohl wir nur spazieren aber ich denke klein aufbauen und dafür richtig mit viel Erfolgspotential ist doch für Besitzer und Tier viel besser.

    Ja, das ist auch mein Gedanke. Ich mache lieber wenig mit ihm und baue das nach und nach aus. Ist auch für mich selbst schonender, dieses eine Minute laufen, eine Minute gehen macht mich kirre :D Wir wurden auch von anderen Joggern, Radfahrern, Spaziergängern seltsam beäugt. Aber das bin ich aus meiner "Im Schlafanzug einen Hund-hat-gepinkelt-Freudentanz aufführen"-Zeit schon gewohnt :D


    Tuuka: Solche Tage kenne ich zu gut! Da läuft alles mies und dann kommen auch noch die saudämlichen Tiere! :p Durchatmen und immer dran denken, der nächste Tag wird viiiiel besser ;)