Hey ho, toller Thread, aber gibt es in PLZ 1 nur den Grunewaldsee für Hunde? Mein Hund und ich lieben diesen See, keine Frage, aber man will ja auch mal andere Gewässer kennen lernen, ohne gleich das Land verlassen zu müssen
Beiträge von Tinks
-
-
Zitat
also wenn ihr lust habt, könnt ihr gern mal für ne woche eure schnösel bei mir parken
Sei vorsichtig mit so einer Aussage, sonst hast du in wenigen Tagen das Haus voller nerviger Youngsters
-
Ist es wirklich so, dass die Versicherung nur für eine Abtreibung aufkommt? Ich mein, wenn einer eine trächtige Hündin hat und gegen Abtreibung ist, aus welchen Gründen auch immer, und die Hündin den ungewollten Nachwuchs austragen soll, dann entstehen da doch auch einige Kosten für Untersuchungen usw. Bei meiner Versicherung stand irgendwas von Deckschäden oder so, aber das kann doch nicht bloß die Abtreibung sein?
-
Jetzt reg dich mal ein bisschen ab... Ich kann deine Wut ja verstehen, aber man versucht doch bloß, dir hier einen Rat zu geben. Pampig werden finde ich nicht fair.
Ich finde die Idee mit dem Anwalt nicht schlecht. Immerhin hast du ja wohl den ruhigen Weg mit ihr schon oft versucht. Du kannst sie ja noch mal darauf hinweisen, dass du andere Schritte einleiten wirst, wenn sie deine Katze nicht in Ruhe lässt und es dir darum geht, dass deine Katze gesund bleibt und nichts nebenher zu fressen bekommt.
Ich möchte zum Beispiel nicht, dass mein Hund einfach von jedem mit was auch immer gefüttert wird, ich komme da viel weiter, wenn ich sage, dass der Hund krank ist, als wenn ich nur sage, dass ich das nicht möchte. Sag ihr, jedes Mal, wenn die Katze bei ihr war, hätte sie abends erbrochen oder schlimmen Durchfall bekommen.
Wenn sie deine Katze gern mag und du prinzipiell nichts dagegen hast, dass deine Katze die Frau besucht, dann ist es doch besser, wenn du ihr etwas Futter oder Leckerlis zur Verfügung stellst, dann weißt du, was deine Katze bekommt. Es muss ja nicht gleich die ganze Tagesportion sein. -
Zitat
Ich möchte auch mal meinen "Kummer" loswerden. Mein Kleiner ist zwar noch kein Junghund, aber jung ist er
Ich habe aufgrund meines Problems schon mehrmals die Suche betätigt, gegooglet, aber alle Lösungsvorschläge helfen nicht. Lennox will alles vom Boden aufnehmen und fressen. Plastik, Blätter, Nüsse, Stöckchen, usw. - meine Versuche mit strengem nein (wenn ich schnell genug bin) funktionierten teils schon, aber eben nicht immer - und ich kann doch nicht das Hundeleben lang bzw. die gesamte Kindheit und Jugend von ihm damit verbringen mit einem ständigen "NEIN!" durch die Nachbarschaft zu stapfen. Ablenken wäre auch sinnlos, denn ich möchte ihn ja nicht auf JEDEM Spaziergang beschäftigen, er soll ja auch mal lernen normal ohne großes Drama spazieren zu gehen und sich mit Schnuppern und Fährten suchen selbst zu beschäftigen - WENN ihm denn kein Etwas den Weg kreuzt was er genüsslich verspeisen möchte.
Die Methode des "Tauschens" bestärkt ihn nur und das aus dem Mund nehmen, drüber hocken und scharf "NEIN" sagen bringt mich auch nicht viel weiter. Legt sich das von selbst irgendwann? Wenn ja, kann man sagen wann?
Oha, das kenn ich auch noch. Othello hatte diese Phase ziemlich ausgeprägt gerade im Januar, zu einer Zeit, wo überall Silvestermüll und Streusteine lagen. Mein Lieblingswort damals war "Nein!" und ich habe ihm auch ständig was aus dem Maul geholt. Ich hatte recht schnell raus, was alles seine Aufmerksamkeit auf sich zieht und habe dann schon von vorn herein "Nein!" gesagt, wenn etwas in Sicht kam, und ihn daran vorbei gelenkt. Ausspucken haben wir mit "Aus!" geübt und bei Erfolg gab es ein Leckerchen. Dieses Aufsammeln hat sich irgendwann gelegt. Er ist mittlerweile dazu übergegangen, lässig im Vorbeigehen Grünzeug zu rupfen
Wooohooo, Leinentraining war heute richtig super
Eigentlich war der Plan, ihn ganz locker bis zur Hundewiese laufen zu lassen, da zerrt er nämlich immer ordentlich hin. Es lief alles gut, bis zwei Leute mit ihrem Hund rauskamen und ihn zu Othello hin laufen ließen
Da war mein Hundetier wieder aufgekratzt. Was aber mittlerweile richtig super klappt ist, dass er vor der Tür zur Hundewiese sitzt und bleibt, bis ich ihm das Geschirr ausgezogen und die Tür geöffnet habe. Und auf dem Weg von der Wiese nach Hause ist er sogar an lockerer Leine an einem anderen Hund vorbeigelaufen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf
-
Gestern klappte es mit der Leine ziemlich gut. Ich hab bei youtube ein Video gefunden von einem Michael Bolte, der hat mit einer Hündin gezeigt, wie er die Leinenführigkeit trainiert. Er ist nicht nur stehen geblieben, sobald die Leine auf Zug war, sondern die Hündin wurde immer wieder rangerufen und erst dann ging es weiter. Hab ich gestern ausprobiert und klappte am Ende so gut, dass ich die Schlaufe der Leine am Zeigefinger hängen hatte und ein ganz sanftes Zupfen gereicht hat, damit der Hund langsamer wurde. Wir haben zwar für unsere kleine Gassirunde doppelt so lang gebraucht wie sonst
aber solange es was gebracht hat... Wir üben das jetzt weiter.
Heute ist aber erstmal ausgelassen toben dran. Wir waren gestern - natürlich ohne Hund - "nur mal bisschen CSD Parade gucken". Plötzlich war es dann sieben und der Hund seit zwölf allein zu HauseAber wenigstens weiß ich jetzt, dass er im absoluten Notfall 8 Stunden allein bleibt. Was hab ich mich erschrocken
-
Zitat
Ich kenne sehr gute Züchter die alle 4 Belgierrassen züchten und das gut, so what?
Ich kenne hervoragende Züchter mit mehr als einer Hündin.
Pauschal zu sagen ein Züchter züchtet mehr als eine Rasse, drum ist er schlecht, ist nicht wirklich überlegt.Sehe ich genauso. Es ist halt sehr aufwändig, sich um die Zucht mehrerer Rassen zu kümmern oder mehrere Hunde zu haben, aber das heißt nicht, dass es unmöglich ist, mit mehreren Tieren/Rassen ausgezeichnet zu züchten.
Gibt es noch was von dem auf Seite 1 angekündigten Popcorn?
-
Zitat
So ne fette Hündin haben wir hier auch. Aber der würd ich was erzählen. Morgens will das Herrchen immer mit uns mit eine etwas größere Runde drehen. Der hat aber keine Chance wegen dem fetten Hund. "Der weiß genau es gibt jetzt erst mal Frühstück".
Ist klar, nach so ner Aktion würde mein Hund nen Fastentag kriegen.Neulich war ich beim Nachbarn des Besis zum Grillen eingeladen, Besi war abends weg und wir haben uns angeboten, mit dem dicken Mädchen spazieren zu gehen. Hatte meinen Hund ja auch dabei und ist kein Problem, noch einen Hund mitzunehmen. Ich hab dann das eine Ende der Leine an Othello gehakt und das andere an die Dicke. Othello hat sie durch den Park gezogen und sie hatte wenig Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob sie stehen bleibt oder nicht
-
Zitat
Dann schmeiß ich theatralisch die Leine vor die Füße, lächle und sage mit liebreizender Stimme: " Dann verschimmel doch hier, du dummes Vieh" und gehe einfach weg.
Es vergeht keine Minute und der Sturkopf ist an meiner Seite und bettelt um einen freundlichen Blick
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Unsere übergewichtige Pflegehündin hat sich den "Spaß" bei fast jeder Runde gemacht, dass sie irgendwann einfach stehen blieb und sich keinen Zentimeter mehr rührte. Sie ist so "lange" (45-60 min) Runden von ihrem Herrchen ja nicht gewöhnt
Und dann stand sie da mit ihren 35 kg, ich zog und zog und zog an der Leine und das Tier bewegte sich nicht. Hätte ich die Leine fallen gelassen, wär sie umgedreht und Richtung nach Hause getrabt (einige Straßen dazwischen, keine gute Idee). Ich musste sie mit einem Stock animieren (ihr hinhalten, sie beißt sich fest und ich zieh sie an dem Stock mit) oder meinen besten Freund ein paar Meter vorschicken. In den war sie nämlich verliebt und konnte es nicht ertragen, wenn er sich von ihr entfernte
-
Also in Berlin kommt es drauf an. Es gibt viele tolerante Vermieter, hab ich kürzlich noch mitgekriegt, als ein Freund mit Hund was gesucht hat. Bei uns in der Wohnanlage sind Hunde laut Mietvertrag verboten. Allerdings wohnt hier im Schnitt in jedem Haus ein Hund, in allen Größen. Vom Dackel über Boxer, Husky und Schäferhund ist alles dabei. Ich hab, bevor ich meinen Hund geholt hab, eine Nachbarin beim Gassi gehen angesprochen, ob sie den Hund bei der Wohnungsbaugesellschaft "angemeldet" hätte, da meinte sie, hier hat jeder einen Hund und sie hätte ihn einfach geholt. Rechtlich ist es nämlich so, wenn mir der Vermieter meinen Hund verbietet, also mir zB mit Kündigung droht, wenn ich das Tier nicht abschaffe, dann muss er es allen anderen auch verbieten. Da also seit Jahrhunderten niemand etwas gegen die Hunde sagt und sogar in der Hausordnung steht, dass man Hunde in der Wohnanlage nur an der Leine führen darf und man "Verunreinigungen durch den Hund" entfernen muss, hab ich mir keine großen Gedanken gemacht. Wenn ich mal umziehe, wird es vielleicht abenteuerlich, was mit zwei Katzen und einem Hund zu finden, aber das wird schon.
Eine Bekannte von mir hat ein Mietshaus und will keine Hunde mehr in ihrem Haus haben, weil sie mal eine Familie drin hatte, die einen Dobermann oder einen Rottweiler hatten, weiß nicht mehr genau, eins von beidem. Dann wurde eine andere Wohnung frei und niemand wollte in das Haus einziehen. "Da wohnen doch die mit dem gefährlichen Hund!" Und da kann ich einen Vermieter schon verstehen, er will ja auch seine Wohnungen vermietet kriegen, viele Leute haben halt Angst, auch, wenn das das liebste Riesenkalb der Welt ist.