Beiträge von Tinks

    Der Clicker ist noch nicht da, wir warten noch auf die nächste Futterlieferung... Deswegen heißt es bei uns weiterhin stop&go bzw sit&go bzw Richtungswechsel. Othello fängt nun an, wenn wir stehen bleiben, auf Zug zu bleiben und Blödsinn zu machen. Er frisst Sachen vom Boden, rupft Pflanzen, schnüffelt intensiv die Umgebung ab und interessiert sich einen Sch*** dafür, dass ich da mit ihm stehe, damit ihm langweilig wird :muede: Beim Richtungswechsel bockt er, mehrere Meter. Er schleicht richtig hinter mir her. Ich gehe so lange mit ihm in die andere Richtung, bis er anständig trabt. Er wird gelobt, er kriegt ein Leckerchen (ich trainiere nur noch mit einem Hund mit leerem Magen), dann drehen wir um und sofort hastet er nach vorne, egal, wie weit wir von dem "Reiz" entfernt sind. Meistens ist da nämlich gar kein Reiz und die Strecke kann für ihn gar nicht aufregend sein, weil wir die seit Dezember jeden Tag mehrmals laufen. Gestern früh wollte ich kurz zum Geldautomaten und wieder zurück, ist eine schicke kleine Morgenrunde, wenn man zügig geht, braucht man hin und zurück so 10 Minuten. Wir haben 45 gebraucht. :muede: Und ich hatte nicht mal das Gefühl, dass er Fortschritte macht. Nachmittags haben wir eine seiner Freundinnen getroffen, ihr Herrchen, eine Freundin und ich waren zusammen im Park, die Hunde konnten ein wenig Freiheit genießen, aber das taube Tier war wieder so gut wie gar nicht abrufbar. Einmal ist er in einen Wasserfall getürmt (im Volkspark Friedrichhain am Schönbrinn das abgesperrte Teil) und ich musste hinterherrennen und ihn rauszerren, Kinder fand er super spannend. Er liebt Kinder, das ist ja auch ok, er soll nett zu Kindern sein, aber er soll nicht hinstürmen. Wenn er sich mit anderen Hunden festgeschnüffelt oder -gespielt hat, hab ich ihn zurückgerufen gekriegt, aber de Kinder haben ihn magisch angezogen. :???:

    Dieser Michael Bolte in dem Video hat den Leuten geraten, ein Geschirr zu kaufen. Am Geschirr dürfte der Hund dann ziehen, am Halsband nicht, man sollte also immer umhaken. Da mein Hund nicht am Halsband laufen soll, jedenfalls nicht auf lange Sicht, hab ich das jetzt umgekehrt gemacht. Es ist ansonsten nämlich kaum noch möglich, den Hund irgendwo hin mitzunehmen, wenn man konsequent die Richtung wechseln oder stehen bleiben will, sobald der Hund zieht. Zum Café brauch ich eine halbe Stunde, mit Hund im Training 1 1/2. Samstag war ich einen Freund besuchen und hab den Hund zu Hause gelassen, weil ich wenig Zeit hatte. Draußen geht die Welt unter und ich hab keine Lust, mit ihm eine Stunde lang im Regen zu stehen, nur, damit er seine Geschäfte verrichten kann. Und für solche Fälle kommt er jetzt halt ans Halsband, soll er da ziehen, so viel er will. Am Geschirr wird geübt. Ich will auch mal mit ihm im Innenhof üben, da ist null Ablenkung und da kann ich ihm dann auch mal zur Belohnung ein bisschen Freilauf gönnen. Und im Dunkeln läuft er schon ganz anständig. Aber ich kann ja nicht alles mit ihm im Dunkeln machen...
    Ich freu mich ja über die winzig kleinen Fortschritte, die er macht, aber er bringt mich auch zur Verzweiflung, wenn er nach kürzester Zeit jede neue Methode durchschaut und sich einen Spaß draus macht :sad2:

    Zitat

    Was mich stutzig macht sind die immensen Mengen an Trockenfutter, die du tgl. benötigst :???:
    Wie schwer ist denn dein Hund?

    Ich bin bei der Berechnung immer von dem ausgegangen, was auf der Packung steht. Was er dann wirklich brauchen würde, würde ich dann beim füttern herausfinden; vom Bosch kriegt er jedenfalls bisher die angegebenen 465 g am Tag. Nichts dazu. (Wenn, dann wird was vom TroFu abgezogen.)
    Was er genau wiegt, kann ich nicht sagen, vor etwa 1 1/2 Wochen waren es 26,6 kg, ich kann ihn momentan wegen meiner kaputten Schulter nicht heben. Beim Welpenfutter (oder Youngsterfutter) ist immer das Endgewicht angegeben, was der Hund mal kriegt, das sind bei Othello so 35 kg. Vom Erwachsenenfutter wird er später weniger brauchen, das weiß ich. Und vielleicht stellen wir dann ab Oktober/November auch um, wenn er 1 Jahr alt ist (so lange empfehlen die meisten Hersteller für einen Hund meiner Rasse/Größe das Kinderfutter zu füttern), weil es sich dann besser rechnet. Momentan ist hochwertigeres für die Tiere einfach nicht drin. Die Katzen kriegen hin und wieder mal eine Dose Thunfisch (in Wasser), den kauf ich, wenn er grad im Angebot ist, meistens so 10 Dosen und dann gibt es hin und wieder eine. Und sie dürfen meine Joghurtbecher auslecken (ungesüßter fettarmer Naturjoghurt). Morgens bekommen sie eine Portion TroFu, abends gibt es NaFu. Das war bis vor kurzem Whiskas, womit ich nicht glücklich war, aber Animonda haben sie auf einmal nicht mehr angerührt. Und da ich es Leid war, die teuren Dosen ständig fast unangerührt wegzuwerfen... Jetzt haben wir mal Schmusy in Beuteln ausprobiert, das mögen sie. Mal sehen, wie lange noch :D
    Der Hund frisst ja zum Glück alles. Wenn er allerdings Fleisch kriegt, kotzt er es aus oder kriegt Durchfall davon. Find ich dann auch nicht so spannend.
    Es tut mir ja fürchterlich Leid, dass das hier einige nicht verstehen oder einsehen können, aber mir sind momentan finanziell die Hände gebunden. Wenn ich ab November wieder richtig arbeite, kann ich ihm jeden Tag ein Steak einfliegen lassen ;)

    Wenn ich Discounterfutter füttere, zB von Kaufland, dann fängt mein roter Kater fürchterlich an zu schuppen. Das tut er vom Sanabelle nicht und auch Pefect Fit hat er da besser vertragen. Ich hab es mal eine Weile mit Billigfutter + Lachsöl versucht, aber das hat nicht viel gebracht. Ich hab dann Billigfutter mit teurerem Futter gemischt - ja ja, auch so eine Todsünde :p - und dann ging's.

    Und als ich dem Hund übergangsweise mal Beneful gegeben hab, hat er mehr Output als Input gehabt :lepra:

    Zitat

    Ich würde die Rübenschnitzel auch in einem minderwertigerem Futter nicht verteufeln, weil ich per se nichts gegen Rübenschnitzel habe, und sie sind mit Sicherheit auch nicht das KO-Kriterium für dein Futter gewesen, das wäre völliger Blödsinn.

    In dem anderen Thread hieß es, ich würde meinen Katzen Zucker geben, wegen der Rübenschnitzel sei das Sanabelle so schlecht. Ja, was denn nun? ;)


    Zum Preisvergleich: Gehen wir von den Angaben auf der Verpackung aus, so braucht ein Hund wie meiner vom Bosch täglich 465 g zu einem Preis von 1,07 € und vom Orijen etwa 500 g zu einem Preis von 2,59 €. Das sind über 550 € mehr im Jahr für Hundefutter (etwa 46 € mehr im Monat).

    Josera: ca. 600 g/1,60 €/Tag
    Platinum: ca. 550 g/1,78 €/Tag

    immer jeweils ausgehend von der größten verfügbaren Packungsgröße (idR ist größerer Sack = günstiger - obwohl mich schon interessieren würde, für was zu einem Preis die das Zeug herstellen. Bei Platinum reicht der Preis von 8,64€/kg in der kleinsten Packung bis zu 3,23 € in der größten :???: ).

    Für den ein oder anderen mag das wenig erscheinen, für mich ist das eine ganze Menge. Ich muss mich selbst mit drei Tieren, ohne Bafög und ohne Unterstützung der Eltern durchs Leben und durchs Studium bringen. Ich könnte es noch billiger haben und Discounterfutter füttern. Möchte ich aber nicht.

    Zitat

    Hm, wenn ich mir deine anderen Provokantionen so durchlese, warum zum Geier sollte hier jemand drauf antworten?
    Vor allem, was willst du hören? :???:

    Provokationen? Ich wehre mich nur gegen den hier vorherrschenden Umgangston. Wenn man sich davon angegriffen fühlt, scheine ich wohl einen wunden Punkt getroffen zu haben? :pfeif:

    Zitat

    Oder brauchst du Argumente, warum du dein Bosch weiter füttern sollst und warum du auf Stiftung Warentest hören kannst?

    Nö. Hab ich ja gar nicht gesagt. Vielleicht will ich ja die Sorte wechseln und frage deswegen, warum das andere Futter TROTZ Zucker besser sein soll. ;) Weil, hätte ich Kinder, würde ich ihnen trotzdem nicht jeden Tag ein Eis zum Nachtisch hinstellen, obwohl sie jeden Tag frische gesunde Dinge essen würden.

    Zitat

    das "eiweißüberladen" hätte ich nu gerne erläutert, wenn du es behauptest
    wie kommst du darauf und wieso stört es dich?

    Das Futter enthält mehr Eiweiß als Fleisch. Finde ich, ehrlich gesagt, nicht besonders spannend, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass mir von mehreren Seiten erklärt wurde, Welpenfutter sei eiweißreduziert, um ein zu schnelles Wachstum zu verhindern.

    Zitat

    weniger Getreide
    genauer deklariert
    weniger Mist

    Du meinst also, wenn ich ein Menschenmenü koche, sagen wir, Spaghetti mit Basilikumpesto, für das eine Menü verwende ich "normale" Hartweizengrießspaghetti, Basilikum vom Discounter und wenig Olivenöl, das zweite Menü koche ich mit Vollkornspaghetti, Biobasilikum und viel Olivenöl, dann wäre das zweite Menü trotzdem das bessere, obwohl es fettreicher und kalorienreicher wäre, nur, weil Olivenöl so ein wertvolles Öl ist, Bio eh besser und Vollkorn immer das Mittel der Wahl? Oder dass, wenn ich täglich Rohkost zu mir nehme, ich täglich Schokolade essen kann?
    Ich möchte das gerne verstehen, weil,

    Zitat

    Zucker ist nicht unbedingt gleich Zucker...

    ist für mich Müll, Zucker täglich und über einen langen Zeitraum ist nie gut, man kann sich auch an Fruchtzucker krank und fett fressen, zum Beispiel.

    Zitat

    stopf es einfach in dich rein, machste bei deinem Hund ja nicht anders
    und auch du wirst weiter leben ;)

    Ich stopfe nicht, weder in mich, noch in meinen Hund und auch nicht in meine Katzen. Und ich mag Popcorn auch eigentlich nicht besonders. Es war nur ein Spruch, fyi.


    Zitat

    Trofu ist praktisch.....mehr Vorteile gibts nicht.

    Könnte ich es mir zur Zeit leisten, bekäme mein Hund auch Fleisch und Flocken. Bitte jetzt kein "Dann leg dir keinen Hund zu"...


    Zitat

    Fütterst du ein minderwertiges Futter, dann wird man versuchen dich aufzuklären, und dafür ist meines Erachtens ein Forum da

    Ja, genau das dachte ich auch. Allerdings, und da kannst du mir nicht widersprechen, wird man hier mitunter völlig herablassend behandelt. Muss ich mir nicht geben, sorry. Und zu den Rübenschnitzeln/-fasern, in dem einen ("minderwertigen") Futter werden sie verteufelt, im anderen sind sie "nicht so schlimm", das ist es, was ich nicht verstanden habe und gern erklärt haben wollte. Wenn alle dabei so freundlich und sachlich wären wie du, wäre dieses Forum hier ein viel angenehmerer Ort und man hätte nicht ständig Schiss, hier wieder doof angemacht zu werden. Mir tut jeder Foren-Newbee Leid, der eine Frage stellt und erstmal für seine vielen gemachten Fehler abgestraft wird...

    Das Thema ist hier ja ziemlich heiß - ich freu mich schon auf die Antworten :D

    Wenn man hier schreibt, was man so alles füttert, kriegt man mitunter ordentlich eins auf die virtuelle Nuss. Weil, in dem und dem und dem Futter ist ja dies und das und jenes drin. Vor allem Zucker ist immer so ein no go. Oft werden, neben Orijen, ein eiweißüberladenes Futter für die besser verdienende Bevölkerungsschicht, Josera und Platinum als das Futter der Futter angepriesen. Beide Sorten enthalten Rübenfasern. Rübenfasern = Abfallprodukt aus der Zuckerrübenindustrie = zuckerhaltiger Inhaltsstoff.

    Was macht diese Futter besser als andere zuckerhaltige Futter? Und ein "jaaa, bei denen ist es ja nur ein gaaanz kleiner Bestandteil, und der Rest ist ja so hochwertig!" reicht mir da nicht aus. Wenn ich mir Lachs mit Brokkoli und Vollkornreis koche, kipp ich mir auch keinen Zucker drauf und sag, ist ja nicht schlimm, der Rest ist ja so gesund.

    Und, bitte freundlich bleiben, wir sind hier nicht auf dem Schlachtfeld ;)

    Heute... hat mein zerrendes Hundetier es zum ersten Mal geschafft, ohne Zwischenfälle locker an der Leine neben mir her einmal bis zum Müllsammelplatz und wieder zurück zu laufen. Allerdings sind wir den Weg auch vorher 6 oder 7x gelaufen, bis es endlich geklappt hat :muede:
    Ansonsten war er HEUTE mal ein erträgliches Tier. Mal sehen, wie der Tag morgen wird :D

    Das mit der Schlepp hatten wir letzte Woche Freitag. Allerdings hatte ich nicht den Fuß in der Schlaufe, sondern die Hand. Wie viel Kraft so ein 26 kg Hund mit 9 m Anlauf doch aufbringen kann... *aua*

    Zitat

    So manche neigen dazu, dann sehr streng zu Neuforis zu sein, und ich hab mir schon manchmal gedacht "die Armen wissen noch nicht, dass man hier Fehler nicht zugibt, die müssen noch ein bisschen lernen". Das ist kein Vorwurf, es meint ja sicher niemand böse, aber wenn man dem Verständnis ein bisschen entgegen wirken könnte, wäre das sicher insgesamt wünschenswert.

    Toll geschrieben! :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Ja und jetzt schau noch mal von wann das Problem ist... der Threat wurde von einer anderen Userin wieder hoch geholt... manchmal sollte man viell. etwas über den Tellerrand hinaus schauen.

    Hier geht es nicht mehr um mich und mein Problem!!!!

    Wow, mal wieder ein Paradebeispiel für den freundlichen Umgangston einiger Foris hier... Ich hab den Thread gelesen und besonders freundlich warst du nicht.


    Und zu

    Zitat

    Mein Hund ist ausgelastet, geistig gefordert und sehr ausgeglichen... er hört, ich nehme ihn zum reiten mit, er kann ein paar lustige tricks und im sommer gehen wir viel schwimmen. Wenn wir daheim sind, dann hört und sieht man ihn nur selten, weil er in seinem Eck liegt und pennt oder in der sonne und lässt sich grillen.

    ... Ein paar lustige Tricks sind Pfötchen geben oder rollen. Ein ungeforderter Hund kann auch geistig verkümmern. Seh ich ständig bei der fett gefressenen Goldiehündin von nem Bekannten, die nie gefordert wurde, nicht apportieren kann und sehr viel Zeit am Tag allein verbringt. Klar ist die unproblematisch. Lieber ruhiger Hund, macht so gut wie keine Arbeit. Weil sie nur in der Ecke liegt und pennt.

    Durchatmen, lächeln und nicht gleich so aggro werden... :rollsmile: