Beiträge von Tinks

    Appelschnut, sei froh, dass es nicht umgekehrt ist! Mein Hund liebt Wasser in jeder Form. Letzte Woche hat einer meiner Arbeitskollegen meinem Hund beigebracht, wo bei uns im Caféhof der Schlauch mit der Brause liegt und, wo er draufkauen muss, damit da Wasser rauskommt. Jetzt liegt er meistens auf der Wiese im selbst erzeugten Schlamm und kaut auf unserem Schlauch herum, den er quer über den Hof gezerrt hat... :roll:

    Ist das nicht die Meinung von allen hier, dass man Welpis nicht allein lassen (und wenn, dann nicht länger als ein paar Minuten) sollte?
    Der eine lässt seinen erwachsenen Hund dann 8 Stunden allein, der andere nimmt ihn überall hin mit. Ob ein Hund das mitmacht oder nicht, sieht dann ja jeder Besitzer selbst. Ich weiß, dass mein Hund die Wohnung stehen lässt, nichts ankaut, auch keine herumliegenden Schuhe, er hat noch nicht einmal am Holztisch gekaut, sich ein Kissen von der Couch oder dem Bett geklaut und er hat auch keine Futtertonne umgeworfen und geplündert. Und die Nachbarn grüßen auch noch freundlich und freuen sich, den Hund zu sehen, er scheint dann wohl auch kein Radau zu machen. Daran sehe ich, dass mein Hund ziemlich relaxt ist, wenn er mal alleine ist, und ich verfalle nicht in Panik, wenn aus den geplanten 4 Stunden Abwesenheit mal 6 werden. Ein anderer Hund wäre da vielleicht anders. Sich darüber hier jetzt zu streiten oder ins Endlose zu diskutieren, ist einfach unnötig, weil jeder sowieso seine Handlungsweise für die einzig wahre hält ;)
    Und ich hab mir meinen Hund übrigens auch angeschafft, ohne zu wissen, wie mein Leben in 10 Jahren aussieht. Man kann sein Leben nicht so weit im Voraus planen. Wäre ich verheiratet mit 2 Kindern, die Kinder gehen in die Schule, der Mann verdient das Geld und ich bin zu Hause, dann hätte ich viel Zeit für den Hund. Dann hat der Mann plötzlich einen Unfall, ist arbeitsunfähig oder tot und ich muss irgendwie Geld verdienen gehen, habe plötzlich nur noch wenig Zeit für den Hund. Bin ich dann verantwortungslos, weil ich mir ein Tier angeschafft habe, ohne die Zeit zu haben?
    Klar, wenn man von vornherein weiß, dass man keine Zeit haben wird und dann ein Welpi schon so lang allein lässt und in Kauf nimmt, dass es in die Wohnung macht, dann ist das verwerflich und ich würde das nie gut heißen. Warum soll man sich dann aber über die Belange anderer hier dann noch das Maul zerreißen?

    Danke für deine Erklärung, Elfchen89 :smile: Also, so viel anders mach ich es mit Othello auch nicht... Ich lass ihn nicht mal Leckerchen, die er beim Fangen fallen lässt, vom Boden fressen, aber trotzdem muss ich immer aufpassen, dass er nichts aufsammelt. Er versteht Nein und er lässt auch gute Dinge wie Burger oder Döner fallen, wenn ich Aus! sage, aber sich davor setzen oder es irgendwie anzeigen, ich glaube, dafür ist mein Hund nicht geeignet. Für den gibt es auch kaum einen Unterschied zwischen normalem Leckerli und "Jackpot", er mag einfach alles super gerne :roll:
    Wenn er mal was liegen lässt, wird er sofort meeeega dafür gelobt, gestern ist er zB an einem Schokokeks vorbei gestiefelt, da wurde er gleich mit Leckerchen überhäuft. Irgendwie muss ich seine 465 g Trockenfutter am Tag ja auch an ihn loswerden :D

    Bei so einem jungen Hund finde ich das unmöglich. Meiner war ein einziges Mal 8 Stunden allein, das ist allerdings auch erst etwa 3 Wochen her, mein Hund ist komplett stubenrein. Das war er mit 4 Monaten noch nicht. Ich halte 8 Stunden bei einem erwachsenen Hund für kein Drama, es sollte halt nicht so oft vorkommen. Wenn der Hund ansonsten ausgelastet wird, ist es doch ok. Mein Hund pennt auch die meiste Zeit, ob ich nun da bin oder nicht :p

    Mein Hund kann auch Essen anzeigen. Und zwar überall :D Er stand mal in der Küche neben mir, wie ich Brownies gebacken hab, ich kipp den Teig in die Form und neben mir sitzt der Hund und schmatzt!

    Aber mal Spaß beiseite, ich fänd es auch interessant, wie das aufgebaut wurde :smile:

    Zitat

    Völlig OT, aber ich muss dabei an diesen superteuren Katzenk...Kaffee denken! Dein Hund ist halt ein Feinschmecker....

    Kopi Luwak? Nun, dafür müssten meine Katzen Kaffeekirschen fressen. So weit kommt's noch :p

    Zitat

    Zum Aufreger werden solche Situationen, wenn's andere scheinbar null interessiert, dass sie oder ihr Hund grade andere belästigen.

    Kann ich gut verstehen. Wir hatten mal einen Gast im Café, der hat Othello an den Tisch gelockt und ich sag, bitte, der Hund kriegt nichts. Sagt der Gast, nein nein, ich geb dem nichts! Plötzlich steht Othello mitten im Raum, hat was im Maul, ich sag, was hast du da? Aus!, und er spuckt ein Keksröllchen aus. Ich also noch mal zu dem Gast, bitte, ich möchte nicht, dass der Hund Süßigkeiten bekommt, er bettelt dann an den Tischen und es bekommt ihm nicht! Zwei Minuten später schleckte mein Hund bei dem Gast unterm Tisch Sahne von dessen Torte und ich musste meinen Hund in den (leeren) Raucherraum sperren :muede:
    Oder heute, uns kam eine Frau mit ihrem Hund entgegen, ich lass Othello sitzen, damit die Frau vorbei kann, und sie kommt direkt zu uns rüber und sagt, während die zwei sich beschnüffeln, noch zu ihrem Hund: "Ach, was ist das denn, seit wann bist du denn so friedlich?" :hust:

    Ich versuche immer, Acht zu geben, dass mein Hund und ich niemanden stören. Aber auch uns kann es passieren, dass wir uns mal falsch verhalten und damit mal einen anderen HH auf die Palme bringen. So ist das halt, wenn man zusammen in einer Stadt lebt. Würde ich mich ständig über jeden Deppen aufregen, der mir über den Weg läuft, wär ich längst an Bluthochdruck zugrunde gegangen. Man darf das Leben gern auch mal ein bisschen relaxter angehen ;)

    Ich hab als kleines Kind mal eine Packung Margarine vom Tisch geklaut und pur gefuttert :lepra: Wenn man so drüber nachdenkt, eigentlich absolut widerlich, ich mag Margarine heute nicht mal mehr so gern auf dem Brot, Butter nur mit Kräutern und/oder Salz :p Und außerdem hab ich aufgehört, mir darüber Gedanken zu machen, warum einem Hund etwas so gut schmeckt. Meiner hat gerne Katzenkacke aus dem Klo geräumt... :roll:

    Wir haben Bus- und Bahnfahren vom ersten Tag an geübt. Kommt man in Berlin ja kaum drum rum, wenn man kein Auto hat. Wir haben ihn mit Bus, U- und S-Bahn von der Züchterin abgeholt, da hatte ich ihn allerdings die ganze Zeit auf dem Arm. Die ersten Tage habe ich ihn auch nur auf dem Schoß gehabt oder auf dem Arm, weil er noch so klein war und die Öffis immer so voll, ich wollte nicht, dass einer auf ihn tritt. In der Bahn/im Bus hat er anfangs oft gewinselt. Das hab ich einfach ignoriert und ihn gestreichelt und mal ein Leckerchen zugesteckt, wenn er nur ruhig dalag. Es hat einige Wochen gedauert, bis er ganz ruhig dalag, aber seitdem haben wir Ruhe.
    Einsteigen war nur kurzzeitig ein Problem, da hatte er noch viel Schiss vor. Ich bin einfach rein und hab ihn mitgezogen (also an der Leine bisschen gezuppelt, bis er dann mitkam). Eines Tages fuhren wir mit seiner Hundefreundin Lola und ihrem Herrchen Bahn, Lola ging in die Bahn, Othello ganz easy hinterher, seitdem steigt er ein und aus, als hätte er nie was anderes gemacht.
    Als wir das erste Mal mit dem ICE gefahren sind, hab ich Othello vorher auf der Hundewiese müde getobt und in seine Reisetasche gesteckt, er hat die Fahrt über geschlafen und war ganz entspannt. Er war damals noch klein genug, um in der Tasche reisen zu können, mittlerweile würde er ohne Tasche fahren ;)