Beiträge von Tinks

    Also wenn wir in den Grunewald fahren (von Thf aus) fahren wir entweder mit dem M46 bis Wittenbergplatz und von da dann mit dem M29 bis Roseneck oder man fährt mit der S-Bahn (Ring S41) bis Heidelberger Platz und von da mit dem 249er bis Roseneck. Von Roseneck läuft man in Richtung der Tankstelle, wie heißt die Straße da, irgendwas mit Eichhörnchen glaub ich, da muss man dann rein, durch ein kurzes waldähnliches Stück durch. Man erreicht einen Weg, der ist unterteilt, rechts Radler, links Spaziergänger, den geht man bis zum Ende durch und ist direkt am Wald. Man läuft vom Bus etwa 5 Minuten :smile:

    Wir sind auch oft im Grunewald und auf dem Flughafen, allerdings an der Wiese am Tempelhofer Eingang, am S-Bahnhof Tempelhof. Wenn ihr Lust habt, können wir auch gerne mal zusammen was unternehmen, Othello freut sich immer über neue Freunde ;)

    Ich bin auch immer begeistert, was ich so alles von deiner Shira lese. Sie scheint wirklich ein top Hund zu sein :smile:
    Für meine Tiere hatte ich auch noch nie feste Zeiten für irgendwas. Schon allein, weil ich keine Lust hatte, dass irgendwann mal morgens um acht eine hungrige, meckernde Katze in meinem Bett steht, die mich unbedingt wecken muss, wo ich doch erst vor drei Stunden ins Bett gegangen bin :roll: :p
    Mit dem Hund mach ich's genauso. Ich geh raus, wenn ich Zeit und Lust hab, mal länger, mal kürzer, mal haben wir einen Tag viel Programm, mal gar nichts, so wie heute. Es regnet, ich bin heute faul, gestern hatten wir viel Hundespaß und das Jungtier ratzt gemütlich vor sich hin. Ab und an nervt er mal abends mit seinem Kauseil, meistens hat er kurz vorher gesehen, dass wir das Futter eingeweicht haben und braucht Ablenkung vom sooooo langen Warten :D
    Ansonsten ist er aber schon ein recht toller Hund. Dienstag musste ich ihn im Café für eine Weile an die Heizung binden, da kam eine Frau mit ihrem Hund, er und Othello kennen sich eigentlich schon, die haben auch schon ganz putzig miteinander gespielt, aber der andere mochte nicht so ganz. Also hat Frauchen ihren angeleint und ich hab meinen an der Heizung festgemacht, dann war Ruhe im Karton. Othello hat auch sehr brav einfach da gelegen mit ganz lockerer Leine und hat gedöst. Wenn ich daneben säße, würd's die Leine auch nicht brauchen, aber wenn ich arbeite, ist das was anderes. Dafür hat er noch zu viel Junghundneugier und denkt sich, "wenn die Alte nicht hinsieht, kann ich ja frei drehen" :p

    Zitat

    Wäre doch auch noch die Möglichkeit gewesen, mal bei der Dame mit den bellenden Hunden vorbeizuschauen, ohne die eigenen mitzunehmen und ein ruhiges Gespräch mit ihr zu führen. Vielleicht ist sie gar nicht so übel, wie sie rüberkommt.

    Das macht aber nicht halb so viel Spaß wie sich seitenlang in nem Forum darüber aufzuregen ;)

    Bei meinen Eltern in der Ecke ist eine Grundschule, in der gleichen Straße nur drei Häuser weiter eine Kita. Auf der anderen Straßenseite wohnt eine Familie mit zwei Hunden, das eine ist ein Westie, das andere sieht ein bisschen wie ein JRT aus, ist aber wohl noch was mit drin. Wenn man da vorbeigeht, kommen die Hunde an den Zaun geschossen und bellen und bellen und bellen. Ob man die andere Straßenseite nutzt, ist denen egal. Alle Eltern müssen mit ihren Kindern dort vorbei, wenn sie sie in die Kita oder Schule bringen. Die Leute hatten schon anschlagende Hunde, als ich da noch zur Schule gegangen bin. Es gab bisher keine Toten und es hat sich niemand beschwert. Es soll ja sogar mal eine Zeit gegeben haben, da war es gewünscht, dass ein Hund das Grundstück bewacht :roll:
    Wenn ein Zaun davor ist und nix passieren kann, was regt man sich dann denn so auf?

    Othello schleppt auch manchmal was an. Meistens dann, wenn ich gar keinen Bock drauf hab :p Er schieb mir dann sein zerfetztes, versabbertes Kauseil auf den Schoß oder drückt es mir in die Seite, damit ich mit ihm dran ziehe. Ich ignoriere das dann, er muss damit leben, dass ich bestimme, wann gespielt wird und nicht umgekehrt ;)
    Aber ich denke auch nicht, dass deine Amy unterfordert ist und deswegen bespaßt werden möchte. Mit einem Jahr wird sie stets und ständig zum Spielen aufgelegt sein und einfach mal austesten wollen, ob Frauchen nicht doch noch Lust auf ein lustiges Spiel in der Wohnung hat. Sorgen musst du dir jedenfalls keine machen. :smile:

    Als Othello noch ganz klein war, haben wir ihn natürlich immer alle Treppen getragen. Mein bester Freund ist an der U-Bahn auf der Treppe dann mal von wem angekackt worden, der Hund müsse allein laufen und man dürfe ihn nicht tragen. :dead:
    Und am allerbesten gefallen mir die "Tipps" von einem Bekannten mit einer fett gefütterten Hündin. Er sagt, ich solle aufpassen, dass mein Hund nicht fett wird, Labradore und grad Rüden würden ja so dazu neigen. Wenn ich will, dass mein Hund zu mir kommt, soll ich mit der Leckerli-Tüte rascheln, dann käme er immer gelaufen. Wenn er Mist baut, soll ich ihn im Nacken greifen und kräftig schütteln, das würde die Hundemama auch so machen und er hätte seinen Hund auch so erzogen gekriegt.

    Ich hör bei so was gar nicht mehr hin. Sollen die alle erzählen, was sie zu erzählen haben, ich erziehe meinen Hund so, wie ich es für richtig erachte. Wenn einer meinen Hund schlägt, tritt, was nach ihm wirft oder ihm sonst wie körperlich zu nahe kommt, weil er/sie meint, meinen Hund damit erziehen zu müssen, muss er/sie mit meinem Echo zurecht kommen. Bei allem anderen: Egal, was man macht, es gibt immer jemanden, der meint, es besser zu wissen ;)

    Mein Hund benutzt sein Gehirn nur noch für Dummheiten. Ich hab heute die gemütliche Diva mit zu einem Ausflug zum Flughafen Tempelhof genommen, morgen kommt nämlich ihr Herrchen wieder und Madame soll sich ruhig noch ein bisschen bewegen. Wir waren erst mit Othello auf der Hundewiese, Diva ist sogar ein bisschen gelaufen und hat ein paar Mal einen Ball erbeutet. Anschließend haben wir noch einen kleinen Spaziergang gemacht und ich hab meinem besten Freund noch mal ganz genau gezeigt, wie ich den Clicker benutze, wann und wann nicht, welche Kommandos ich beim Leinentraining benutze usw. Er hat das auch gut gemacht und begriffen. Er kann sich bei dem Hund nur irgendwie nicht durchsetzen oder lässt ihm einfach zu viel durchgehen. Othello lief immer mal wieder vernünftig, aber dann zog er wieder und zog und zog und zog. Und mein bester Freund stolperte hinterher :muede:
    Wir sind stehen geblieben und haben die Hunde getauscht, er Diva, ich Othello, und sofort lief Othello wieder vernünftig. Mein bester Freund erlitt einen halben Nervenzusammenbruch und hat den Hund verflucht :p
    Othello ist immer noch kein Vorzeigehund an der Leine, aber wir haben unglaubliche Fortschritte gemacht. *freu* :smile: