Beiträge von Tinks

    Zitat

    Da hätte ich auch noch so Anekdoten ...

    Trainerin, 35,- pro Stunde ...
    Frage: "Was kann ich gegen das Leinenziehen tun?"
    Antwort: "Einfach mehr Leine geben."
    Aus irgendeinem Grund hab' ich mir erspart zu fragen, was passiert, wenn keine Leine mehr da ist ...

    Dann kaufst du eben eine längere. Wenn der Hund 100 m von dir entfernt laufen will, dann braucht er 100 m Leine, ist doch ganz einfach! Und macht bestimmt auch in der S-Bahn Spaß, wenn das Hundi so gern am anderen Ende vom Wagen sitzen möchte und die Leine einmal quer zwischen allen Beinen durchzieht :D

    :headbash:

    Wenn due Katze eine heiße Nase und heiße Ohren hat, dann hat sie Fieber. Und Niesen muss nicht gleich Katzenschnupfen sein. Mein Kater hatte mal "nur" einen Infekt, das war leicht zu behandeln, aber zum TA würde ich mit einer niesenden Katze sofort gehen.

    Gute Besserung!

    HEUTE... hat mein Hund zum ersten Mal was zerstört, während ich nicht zu Hause war. Er hat in die Höhle vom kleinen Kratzbaum eine Ecke angefressen und jetzt ist ein richtiges LOCH drin! :-x Ich kam rein und stand erstmal in Sägespänen. Sein Glück ist, dass der Kratzbaum schon 4 Jahre alt ist und der Bezug schon von den Katzen ziemlich abgewetzt. Böser böser Hund, das zieh ich ihm vom Taschengeld ab! :p

    Wir haben die gleiche Waage am gleichen Platz benutzt (auf hartem, geradem Untergrund -> Laminat). Abgebaut hat er nicht, nein. Er ist immer noch schön schlank, nicht eingefallen. Dass er nicht mehr stetig ein Kilo die Woche zunimmt, so wie das am Anfang war, ist mir schon klar. Wir wiegen ihn einfach in ein paar Tagen noch mal :smile:
    Na, wenn ich mir den Inhalt des Staubsaugerbeutels so ansehe, wird er das Kilo in Form von Fell abgeworfen haben :p

    Ich hab mal eine Frage, will dafür nicht extra einen Thread eröffnen. Wir haben Othello vor knapp 2 Wochen gewogen, da hatte er rund 29 kg (28,7). Gerade beim Wiegen hatte er über ein Kilo weniger und das, obwohl er vor dem Wiegen gefrühstückt hat (etwa 500 g Futter incl. Einweichwasser). Er ist ein 60 cm hoher, 9 Monate alter Labrador, er frisst genauso viel wie immer und hat auch nicht mehr oder weniger Bewegung. Er ist ja noch im Wachsen und sollte eigentlich nicht abnehmen. Muss ich mir Sorgen machen, das beobachten, mehr Futter geben, anderes Futter geben? :???:

    Mein nächster Hund wird ein Zwergchihuahua (auch Taschenwolf genannt) und dann "wechsle ich das Ufer" und werde zu den hysterisch kreischenden Menschen, die ihren Hund hochreißen, sobald auch nur ein anderer Hund in Sichtweite kommt. Das Gute an so einem kleinen Hund ist nämlich, dass man ihm nichts beibringen muss. Kläfft und beißt er um sich, finden das alle süß oder höchstens nervig, aber nicht so bedrohlich, dass jemand das Ordnungsamt einschalten würde. Wirft er sich in die Leine, macht sich das durch ein leichtes Zupfen an meiner Hand bemerkbar und nicht durch ein schmerzhaftes Reißen im ganzen Arm. So ein kleiner Hund muss auch nie Gassi, denn praktischerweise bin ich schon in Besitz eines formschönen und funktionstüchtigen Katzenklos. Über das Alleinbleiben muss man sich keine Gedanken machen, so einen Hund kann man nämlich mühelos in Kinos, Restaurants, Supermärkte oder Museen nehmen - hierzu verstaut man ihn einfach in der Hosentasche. So spart man sich übrigens auch teure Extrakosten auf Flugreisen!
    :p

    Zitat

    Um aber mal zum Thema zurückzukommen....
    Ich hab da auch noch ne Geschichte...
    Muffin war ein ziemlich kleiner Hund, und alle haben sich gefreut, wenn er als Welpe hochgesprungen ist... "lass ihn doch... er ist doch noch sooo klein... Sei doch nicht so streng"
    Jaa... dann kam der Frühling... Die Zeit der weißen Hosen und Röcke... ooooh wie war ich schadenfroh... Wenn mein Muffin mit schlammigen Pfoten an ihnen hochgehüpft ist... da war nichts mehr mit "oh der ist doch sooo süß" :headbash:

    Das Problem hatten wir anfangs im Café. Othello war ein 3 Monate altes Welpi und alle haben ihn sofort geliebt. Zu Hause habe ich mühevoll mit jedem Besuch geübt, dass der Hund nicht hochspringen soll zur Begrüßung. Babylabbi, 10 kg, macht einem weniger, aber der erwachsene Hund hat schnell 35 kg erreicht und dann wirft der einen mitsamt dem Einkauf von der Treppe. Aber die Gäste im Café waren natürlich alle hin und weg, von einem kleinen Hundchen begrüßt zu werden. Wenn ich ganz streng dazwischen kam und ihn mit einem strengen "Runter!" auf die Füße geschickt hab, sagte wirklich jeder "Na aber lass ihn doch, der darf das, der ist so süß!"
    Wir sind ein Selbsthilfecafé und haben auch mal Menschen zu Gast, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, Othello soll solche Gäste nicht umwerfen. Ich hab den Leuten einfach erklärt, dass der Hund das lernen muss und mittlerweile springt er nur noch die an, die ihn dazu auffordern. Und die sind grad selbst Schuld :D

    Zitat

    Ich nehme Shira weiter weg und lasse sie absitzen, darum bemüht, dass sie sich auf mich konzentriert.
    (Sie ist nicht agressiv, weder mit Leine noch ohne, aber sie zieht aus Neugier zu jedem Hund!)

    Der Typ geht vorbei, lässt natürlich erstmal die beiden kläffenden Bündel an der Flexi zu Shira (DANKE! Übung fürn Ar***! :censored: )

    Das erleben wir ständig :( Othello zieht auch aus Neugier zu fast jedem Hund hin, es sei denn, er hat mal einen verdammt verdammt verdammt guten Tag, ich lass ihn sitzen und der andere lässt seinen Hund entweder unangeleint oder an der Leine zu uns rüberstiefeln.
    Bei manchen Hundesichtungen legt Othello sich auf den Boden. Dann muss ich mich schon breitbeinig hinstellen und die Leine in beide Hände nehmen, damit ich gewappnet bin für den Kickstart, den er hinlegen will... :muede:

    Ich denke, es kommt auch einfach drauf an, wie man spielen definiert. Othello ist natürlich mit seinen 9 Monden ziemlich verspielt, aber nicht alle seine Freunde sind in seinem Alter. Im Café zum Beispiel hat er den Mix eines Kollegen, der ist glaub ich 4 oder 5, auf keinen Fall älter, die spielen immer gemeinsam auf der Wiese, bis sie beide müde sind und nebeneinander ruhen :p Die dicke Goldiedame (8 Jahre) eines Bekannten spielt gar nicht mit Othello, andere Hunde sind ihr auch ziemlich schnurz. Sie rennt mal mit einer Gruppe mit, aber am liebsten spielt sie mit einem Menschen. Sie kennt es aber auch kaum, richtige Hundekontakte zu haben. Vielleicht würde sie auch mit den anderen tollen, wenn sie das kennen würde? Denn die Goldiedame eines Gastes, auch 8 Jahre alt, spielt gern mit Othello auf dem Hof.

    Zitat

    "wundert Euch nicht wenn der Hund icht abrufbar ist sobald er einen anderen Hund sieht da ihr ihm ja immer beigebracvht habt das dann Action ist"

    Ich denke, dass so ein Hund diese Action auch mit einem Ort verknüpft und nicht nur mit dem gesichteten Hund an sich. Sehen wir einen Hund sonst wo, im Park oder auf der Straße, ist Othello ansprechbarer, als wenn wir in die Nähe der Hundewiese oder des Auslaufgebiets kommen. Da ist er dann nämlich schon total hibbelig und kribbelig und weiß, jetzt ist gleich Action! Ist die Wiese mal leer, kriegt er das im ersten Moment vor Vorfreude gar nicht mit. Er stürmt rein, bleibt plötzlich stehen, schaut sich irritiert um und dann ganz traurig mich an: "Mensch Frauchen, wo sind denn die ganzen Freunde? :sad2: "