Beiträge von Tinks

    Die doofen Katzen fressen halt nicht alles :/ Solange Sauce dabei ist, lieben sie es, aber so Sachen wie nur Fleisch oder was in Jelly, das werfe ich regelmäßig weg. Hab auch noch zwei Dosen Carny hier rumstehen, das fressen sie zur Hälfte und dann auch gern, aber die Reste kann ich wegwerfen, auch, wenn es im Kühlschrank stand mit Deckel drauf. Wenn sie mal Hühnchen kriegen oder Thunfisch, das lieben sie. Aber Nassfutter ist immer so ne Sache :/
    Ich frag mich halt, warum er erst jetzt aufs Futter reagieren sollte, weil er ja zwischendurch längere Zeit nur billiges Futter gekriegt hat (war finanziell leider nicht anders möglich), da gab es nur das 89 Cent-Futter vom Discounter. Die einzige Reaktion darauf war, dass der andere Kater, Rusty, angefangen hat zu schuppen.

    Meine Katzen trinken übrigens ziemlich viel und mein TA sieht keine Probleme in der TroFu-Fütterung. Spezialnahrung für Katzen mit Nierenproblemen ist auch immer TroFu, kriegt der Perser von nem Freund von mir.

    Vor knapp 6 Wochen habe ich ja schon mal einen Thread eröffnet, weil mein Kater Jamie so stark gehustet hat. Ich konnte damals nicht selbst mit ihm zum Tierarzt fahren, aber mein bester Freund war mit ihm dort. Der Kater hat schon immer mit tränenden Augen zu tun, schlimmer wird es, wenn die Pappeln vor dem Wohnzimmerfenster zu blühen beginnen. Ich versuche, in dieser Zeit nicht so oft zu lüften bzw die Fenster nicht dauerhaft auf Spalt zu stellen, damit seine Augen nicht so stark tränen.
    Vor etwa 6 Wochen fing er dann das Husten an. Der TA gab ihm eine Spritze (Kortison) mit der Diagnose, er sei Allergiker/Asthmatiker, seine Augen wurden sofort besser und das Husten hörte auf. Seit gestern hustet der Kater nun wieder :sad2: Nun sitze ich hier und frage mich, was das Husten ausgelöst haben könnte, ob es mit irgendetwas zusammenhängen könnte. Wir haben Ende Mai das Futter umgestellt von einem Mix aus Perfect Fit und der Hausmarke von Kaufland zu Sanabelle. Allerdings lagen zwischen der Futterumstellung und dem ersten Hustenanfall gut drei Wochen.
    Jamie hat nie irgendwie auf Futter reagiert, früher bekam er an Trockenfutter Royal Canin, dann hat er immer mal was gekriegt, was die Katzen von Bekannten und Freunden nicht mehr angerührt haben. Da waren Futter von Aldi dabei, Brekkies usw. An Nassfutter haben wir uns einmal quer durch den Fressnapf geshoppt, er hat unter anderem schon Whiskas, Kitekat, Felix, aber auch Real Nature, Animonda und Schmusy bekommen und immer alles vertragen. Zur Zeit füttere ich Sanabelle als Trockenfutter und Schmusy in Sauce als Nassfutter.

    Könnte es am Futter liegen und wäre es einen Versuch wert, das Futter umzustellen? Oder werde ich mich damit arrangieren müssen, dass mein Kater nun alle 6 Wochen eine Spritze brauchen wird? :sad2:

    Zitat

    [quote=Es ist keinem geholfen, wenn ich einen Tobsuchtsanfall kriege und das Tier samt zerstörter Couch aus dem 3. Stock fliegt :roll: Wenn ich nicht gleich zusammenbrechen und heulen würde. Dann würde ich aufräumen, vielleicht vorher noch ein paar Fotos für die Versicherung machen und mich fragen, [/quote]

    Für welche Versicherung, leider zahlt das keine :sad2:

    Das würde ich über meine Hausratversicherung versuchen. Irgendeinen Weg würde ich finden. Oder der Hund müsste sich einen Job suchen, um den Schaden abzuarbeiten! :p

    Ach, meiner ist auch nicht nur "taub". An manchen Tagen hört er immer noch vorbildlich, dann könnte ich ihn knutschen. An anderen Tagen hört er gar nicht, da könnte ich nackt mit einem Schnitzel zwischen den Füßen Handstand machen und er würde mich nicht beachten. Einige Kommandos leiden seltsamerweise so gut wie gar nicht unter seiner Pubertät, wie zum Beispiel Sitz! und Aus!/Nein!/Pfui!, das geht eigentlich immer. Oder die Spielereien wie Pfötchen geben (ein Kommando für jede Pfote) oder "fünf geben" (auch ein Kommando für je links und rechts). Aber der Rückruf und Bleib! werden immer wieder mal ignoriert. Seit er mal, zum Glück an der kurzen Leine, nach einem Bleib! an mir vorbei auf die Straße gehüpft ist, hab ich an der Straße auch immer die Leine ganz kurz oder eine Hand am Halsband. Vor einigen Monaten hat das noch zuverlässig ohne Leine geklappt ;)
    Und ich will niemandem was madig machen ;) Es gib sicherlich Hunde, die schon als Traumhund auf die Welt kommen. Warum solltet ihr also nicht so einen haben? Ich drück euch jedenfalls die Daumen, dass eure Hunde so folgsam bleiben :smile:

    HEUTE... bin ich ziemlich zufrieden mit meinem Hund. Wir haben seine neue Schleppleine ausprobiert und das klappte super. Auf dem Weg zur Hundewiese kam mal wieder jemand mit seinem Hund zu uns rüber, nur, um mal guten Tag zu sagen - wo Othello doch gerade so brav saß und den anderen Hund VORBEIGEHEN LASSEN sollte :muede: Naja, sei's drum. Dafür hat Othello seine Labbi-Sandkastenfreundin auf der Wiese getroffen und die beiden haben eine ganze Stunde lang nur Augen füreinander gehabt :smile: Als sie mit ihren Leuten gegangen ist, hat Othello sich sogar von ihr abrufen lassen, ich war so happy :smile: Jetzt liegt das Tier, das den Heimweg fast ganz mit durchhängender Leine geschafft hat, auf seinem Platz im Wohnzimmer und ratzt so tief und fest, dass sogar mein schissiger roter Kater sich gaaaanz nah an ihm vorbei traut.

    Icephoenix, Othello hat letzten Dienstag damit angefangen, auf dem Hof Terror zu machen, als die Mopsdame einer Gästin nicht mit ihm spielen durfte. Sie wollte so gern, aber Frauchen hat es verboten. Also stand Othello vor der Bank, auf der der Mops thronte, und hat gebellt. Ich musste ihn an die Heizung binden, ich hab ihn zwar immer wieder auf seinen Platz gerufen, aber da ging er dann zwei Sekunden hin und trabte sofort wieder raus, um den Mops zum Spielen aufzufordern. Nachdem ich ihn angebunden hab, lag er dann auch zum Glück ziemlich entspannt einfach da, die Leine lag ganz locker da. Aber da hab ich auch gedacht, ich raste aus, seit wann macht der Hund so einen Terror? :dead:

    Der Reis zieht die Feuchtigkeit an, ja. Den gleichen Effekt würde man übrigens auch mit Salz oder Zucker erreichen, ist bei einem nassen Elektrogerät aber eher weniger zu empfehlen ;)
    Einer meiner Kater hat mal auf mein iPhone gesabbert, genau auf die Öffnung wo der "Hörer" ist. Ich hab versucht zu telefonieren und hörte kaum mehr was, außerdem kam Flüssigkeit raus, wenn ich es geschüttelt hab. Das hab ich ein paar Stunden trocknen lassen und dann ging es wieder.
    Und ein Kumpel von mir hatte auch mal sein Handy in der Waschmaschine ;) Das Display ist gebrochen, ansonsten hat es weiter funktioniert. Ein anderer Freund hatte sein Handy im Schnee verloren. Es lag dort über eine Woche in der Nähe seines Hotels, er hatte die Leute dort informiert, dass er sein Handy vermisst und sich freut, wenn es gefunden wird. Sie haben es gefunden, er bekam es zurück, voll funktionstüchtig.
    Die Teile halten eine Menge aus, mach dir keine Sorgen, das wird wieder. Und ich hab mir auch angewöhnt, von meinem Handy regelmäßig ein Backup auf dem Rechner zu speichern... Bilder, Musik, Programme und Kontakte gehen so nicht verloren, wenn das Teil mal kaputt geht oder geklaut wird.

    Also, würde mein Hund meine Couch zerlegen, müsste ich erstmal rückwärts wieder raus aus der Wohnung und jemanden anrufen, bei dem ich mich ausheulen und meinen ersten Emotionsschwall ablassen kann. Es ist keinem geholfen, wenn ich einen Tobsuchtsanfall kriege und das Tier samt zerstörter Couch aus dem 3. Stock fliegt :roll: Wenn ich nicht gleich zusammenbrechen und heulen würde. Dann würde ich aufräumen, vielleicht vorher noch ein paar Fotos für die Versicherung machen und mich fragen, was ich gemacht habe, dass der Hund plötzlich auf die Couch losgegangen ist. Aber deswegen wegsperren... Ich weiß nicht. Dann randaliert er halt im Käfig und beißt sich da vielleicht noch einen Zahn aus oder so, ist ja auch nix. Wenn mein Hund mal allein ist, ist er eigentlich immer ausgelastet. Und da wir in der Wohnung eh wenig Action machen, ist er gewohnt, dass er halt irgendwo liegt und pennt.