Als Othello mal Durchfall hatte, hat er auf den Gehweg, zwar am Rand, aber trotzdem, eine kleine Pfütze gemacht. Direkt daneben war ein Mülleimer, also hab ich ein paar Taschentücher rausgeholt und den Weg abgewischt. Da stand auch ein Mann neben mir, beobachtete mich und meinte dann: "Ich finde das ganz toll, dass Sie das machen!" Da hab ich auch erstmal blöd geguckt.
Das eigentlich traurige daran ist, dass die ganze Straße dort zugesch***en ist, obwohl dort ein schöner orangefarbener Tütenspender von Wall steht. Es sind immer Tüten drin, sogar diese aus Pappe/Papier, die die Umwelt nicht belasten und mit der sich die Haufen ganz easy einschüppen lassen. Und einen integrierten Mülleimer gibt es auch, geruchsdicht verschlossen. Ich glaube manchmal, ich bin die einzige, die das Ding mal benutzt :/
Beiträge von Tinks
-
-
Zitat
Sei doch froh, dass er so intelligent ist, auch wenn es in dem Moment sicherlich sehr anstrengend ist
Ja, ist ja schon schön, dass er nicht ganz doof ist. Das wird später, wenn ihm die Junghundflausen ausgetrieben sind, sicherlich viel Spaß machen, mit ihm was zu machen. Ich will ja verschiedene Apportierübungen mit ihm machen, hab mich eingelesen, was man so mit Dummys machen kann. Wir üben auch immer schon mal ein kleines bisschen, zum Beispiel, dass er nicht lossprinten soll, wenn ich was werfe, sondern warten muss, bis ich ihn schicke. Das klappt an manchen Tagen schon ziemlich gut, an anderen so gut wie gar nicht
ZitatBekommt Othello jetzt gar nichts mehr aus seinem Napf zuhause?
Er kriegt zu Hause das aus dem Napf, was am Abend von seiner Ration übrig geblieben ist. Und das dann auch eingeweicht. Ich glaube, das muss ich auch bis an sein Lebensende so machen mit dem Einweichen, wenn er größere Mengen TroFu trocken frisst, verschluckt er sich, hustet alles aus und frisst es dann vom Boden
Mein Tag heute hat übrigens richtig besch***en angefangen. Othello lief an der lockeren Leine bis zur S-Bahn. Da war noch alles super. Wir waren heute Vormittag im Grunewald, ich wollte, dass er sich ein bisschen auspowert, damit er im Café müde ist, ich hatte heute Schicht. Vom Bus zum Wald war er an der Leine die absolute Pest. Ich wollte ihn schon irgendwo aussetzen :pissed:
Im Wald kam dann die Schlepp dran. Gehört hat er zunächst mal gar nicht. Also überhaupt nicht, null. Trotz leerem Magen. Beim ersten Hund wollte er losstürmen, ich halt die Schlepp fest und das blöde Teil schrappt genau da über meine Hand, wo die Fingeröffnungen von den Fahrradhandschuhen aufhören. Erstmal schön verbrannt, gab ne richtige Brandblase. Nun ja, ich habs überlebt. Ich hab Othello das Geschirr ausgezogen, damit er ins Wasser konnte, dann kam ne Tante mit nem Ball. Die wollte, dass ihr Hund den Ball holt, Othello sprang immer dazwischen, war nicht abrufbar. Die Frau war angepisst, weil ihr eigener Hund nicht so richtig in den Griff zu kriegen war und meiner noch dazwischen kam, dann war noch eine französische Bulldogge da, die mit da rum sprang, Othello war da nicht wegzubewegen. Also Geschirr wieder an mit der Schlepp und weg vom Strand auf den Weg. Nach ein paar Metern kam irgendwas Spanielmäßiges in Sichtweite, Othello rast los, ich ruf ihn, er reagiert nicht, ich tret auf die Schleppleine und er fällt hin. Die Leine hatte sich um sein Hinterbein gewickelt und ich habs zu spät gesehen.Ich hab dann ein bisschen an der Leine gezogen, weil ich dachte, die würde sich vielleicht lösen, brachte aber nichts. Othello hatte sich schon auf den anderen Hund gestürzt und wickelte sich ein, ich bin dann hin, ich kenn ihn, wenn er überdreht ist, der ist kaum zu beruhigen, also hab ich ihn gepackt, festgehalten, aus der Leine befreit und geschimpft, dass er nicht gehört hat. Da keift das Frauchen von dem anderen Hund mich an, sie fänd das nicht schön, was ich da mache, so würde man keinen Hund erziehen, und das arme Beinchen, wie ich meinem Hund das antun könne, mit ein bisschen Liebe würde man in der Erziehung viel weiter kommen, keif keif keif. Ich hab gedacht, ich raste aus. Ich hab sie dann mal gefragt, ob sie sich nicht lieber um ihren eigenen Sch*** kümmern möchte und ihr angeboten, so lange zu warten, bis das Ordnungsamt kommt, wenn sie es denn anrufen und mich melden möchte, weil ich meinen Hund nur angeschafft habe, damit ich was habe, um meinen Hass auszulassen. Ich kann vieles ignorieren, aber wenn jemand behauptet, ich würde meinen Hund misshandeln, dann hört der Spaß für mich auf. Ich hab ihm mit der Leine weh getan, das war aber keine Absicht, es hat mir Leid getan und ich habe auch geschaut, ob er sich was getan hat. Und ich fand es sehr traurig, dass die Tante gleich so keifen musste und mich behandelt hat, als hätte ich meinen Hund mit Spiritus übergossen und angezündet...
Othello hat sich dann immer wieder mit dem Bein in der Schlepp verfangen, meistens hatte er sie zwischen den Hinterbeinen und ihn hat das nicht gestört, aber ich musste ihn ständig zurückrufen und entheddern. Ich wollte nicht, dass er sich noch mal verletzt. Also hab ich die Leine abgemacht und ihn so laufen lassen. Dann hat er auch wieder gut gehört und wir hatten viel Spaß am Wasser. Als ich gehen wollte, ist er noch mal zum Strand abgehauen, er hat sich nicht zurückrufen lassen, da hab ich mich versteckt. Erst kam er nicht, aber als er dann mein Rufen hörte, kam er angeschossen und sprang überglücklich fiepend um mich herum.Im Café war er toll. Erst hat er auf seinem Platz gelegen, dann kam einer seiner Lieblingsgäste und hat ihn auf dem Hof geduscht und mit ihm Ball gespielt und plötzlich kam jemand mit seinem Hund rein, den wir schon von der Hundewiese kennen. Der Hund und Othello sind gleich alt und mögen sich gern. Sie haben toll auf dem Hof gespielt. Jetzt sind wir wieder zu Hause und mein armes Tier ist gleich auf seine Decke gefallen.
Trotz einiger Ausfälle vermerke ich den heutigen Tag als guten Tag. -
Zitat
Bei uns ist (hatte ich glaub ich schonmal geschrieben) die Leinenführigkeit im moment ein ganz großes Thema. Es interessiert sie überhaupt gar nicht, ob ich nun stehenbleibe wenn sie zieht und drauf warte, dass sie mich mit ihrer aufmerksamkeit beehrt... Nö, dann schnüffelt sie halt jeden Grashalm um mich herum ab. Und falls wir dann doch mal irgendwann weitergehen können geht das Theater meistens ein paar meter weiter wieder los. Ich liebe es
Hey, dein Hurley ist fast am gleichen Tag geboren wie mein Othello
Bei uns hat auch nichts was gebracht, kannst ja mal ein paar Seiten zurückblättern und nachlesen, was für einen Kampf ich jeden Tag hatteEinen Tag wurde eine neue Methode ausprobiert: Super, das klappt, yeah! Am nächsten Tag: Der Hund hat die Methode durchschaut und verarscht mich
Bei uns ist der Knoten erst mit Handfütterung und Clicker geplatzt. Und er hat jetzt ein Stückchen mehr Leine zur Verfügung, ich hake jetzt immer in den mittleren Ring. Letzteres ist allerdings mehr nur für mich, weil er dann ein kleines bisschen mehr Weg hat, bis er in der Leine hängt und ich Zeit hab, die Hand zu wechseln. Er soll mir so wenig wie möglich in die rechte Schulter rucken (-> gezerrte Schulter, das war auch der Hund...)
Und wenn nun mal so wie gestern mein Hund einen tollen Moment hat und die Leine kurz davor ist, straff zu werden, er langsamer wird und weiter mit lockerer Leine läuft, kriegt er eine große Party mit Futter Futter Futter und großem Lob. -
Othello macht manchmal was vergleichbares. Er läuft eine ganze Weile easy neben mir, alles super. Ich clicker, er kriegt was ins Maul gesteckt und dann trabt er ein bisschen vor, damit ich stehen bleibe, er zurückkommen kann, sich neben mich setzt, wir gemeinsam losgehen und er dann wieder ordentlich neben mir läuft, damit ich clicker.
Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass das Absicht ist. Obwohl er eigentlich auch merken müsste, dass ich immer wieder alle paar Meter clickere und er viel mehr davon hat, wenn er ohne Mätzchen neben mir läuft, als wenn er so einen Zirkus macht. Fürs Ziehen und Zurückkommen gibt es nämlich nie einen Click.
Übrigens muss ich mal erwähnen, dass der Clicker was ganz tolles für uns ist
Ich hab damit in nur zwei Durchgängen seine seltsame plötzlich aufgetauchte Angst vor der Haustür weggekriegt und er hört jetzt auch wieder (95%) auf seinen Namen und reagiert, wenn ich rufe. Das war zwischenzeitlich mal bei... 2%
Und ich find es so niedlich, wenn er weiter weg ist, ich ihn ranrufe und ihn dafür clickere, dass er reagiert - und er sich schon beim Geräusch über die Nase leckt
-
Zitat
Mein Vater hat letztens auch was bemerkenswertes gebracht:
In unserer Nachbarschaft ist eine Pinscherhündin entlaufen (ich hoffe, dass sie mitlerweile schon wieder zu Hause ist). Mein Vater fragte dann, ob die Hündin gechipt ist, als die Besitzer das bejahten, meinte er, dann würden sie sie ja bald finden, sie müssten ja nur im Internet schauen, wo sie gerade ist.(zur Erklärung: er ist davon ausgegangen, dass die Chips per Satelit geortet werden können). Die Idee dahinter fänd ich sehr nützlich.
So etwas gibt es schon, allerdings als GPS-Halsband. Das Problem ist, dass der Chip, der geortet werden soll, ein Signal aussenden muss, dafür braucht er Strom. Möchte man seinem Hund so etwas implantieren, müsste man, ähnlich wie bei einem Herzschrittmacher, zwischendurch mal die Batterie wechseln.
Ich hab auch schon überlegt, ob ich meinem Hund ein iPhone auf den Rücken schnüre, damit ich ihn immer wieder finden kann, wenn er mal abhauen sollte
-
Ich war im Mai zwei Wochen auf Gran Canaria, unter der Woche war der Hund bei seiner Züchterin und am Wochenende hat mein bester Freund auf ihn aufgepasst, der selbst von sich sagt, Hunde zwar zu mögen, aber sich nie einen zu holen, weil er sich nicht durchsetzen kann. Ich hab ihm gesagt, was das Tier zu fressen kriegt, er ist mit ihm im Park spazieren oder auf die Hundewiese toben gegangen und hat bei mir in der Wohnung geschlafen, damit der Hund nicht die ganze Nacht allein ist. Als ich wiederkam, hat der Hund noch gelebt, also mach dir keinen Kopf
-
Der erste große Ausflug mit der Schlepp - eine neue Glanzleistung von Junglabrador Othello
Wir waren gemeinsam im Grunewald, kommen gerade heim. Gute drei Stunden waren wir unterwegs, inklusive Schwimmen und Spielen. Im Wasser hatte Othello die Schlepp ab, außerhalb dran.
Zuerst ist mir mal aufgefallen, dass viele Leute sich an der Schlepp stören. Gleich der erste, der uns entgegen kam, meinte, der Hund bräuchte doch im Auslauf keine Leine, entgegenkommende Menschen waren teils ziemlich genervt, dass mein Hund da so ein Teil mitschleift. Dabei war kaum einer unterwegs und ich hab auch immer schön aufgepasst, dass das Ding keinen stört.
Othello hat das Gelb gar nicht gefallen. Deswegen hat er die Leine gleich mal durch die erste Matschpfütze gezerrt und sie grau-braun eingefärbtWirklich notwendig war es nicht, dass ich drauftreten musste, ich hab es trotzdem immer mal wieder gemacht, einfach mal zum testen. Das Ergebnis war, dass die Leine sich in den Sandboden drückt und mir unterm Fuß durchrutscht. Wenn ich sie dann doch mal fest genug getreten hab, hat Othello mir fast den Fuß weggezerrt. Also, entweder ist so eine Schlepp nicht für sandigen Boden geeignet oder ich muss noch ein bisschen an der Technik feilen.
Ich hatte heute meinen alten Hund wieder, der seine Ohren zum Hören benutzt! Was war ich begeistertWir hätten die Schlepp gar nicht gebraucht! Er war abrufbar, sogar von einem geworfenen Ball, der nicht ihm gehörte, ich konnte ihn aus dem Spiel rufen und sogar vom Wasser fern halten. Dabei stürmt er gerne bei Wassersichtung los und will sofort rein!
Aber natürlich hab ich die Rechnung ohne meinen Hund gemacht. Wir wollten grad wieder Richtung Bus, da trafen wir einen anderen braunen Labbi, 5 Monate alt. Die beiden fingen wild an zu toben, da hab ich Othello die Schlepp abgemacht. Wollte nicht, dass was passiert und sie sich gegenseitig erhängen oder Gliedmaßen abbinden
Plötzlich pesen beide Richtung See, ich denk mir, der Hund hat so toll gehört den ganzen Tag, rufste ihn einfach zurück. Pustekuchen! Da verschwand er irgendwo im See und kam erst Minuten später wieder zurück. MistviehAnsonsten bin ich zufrieden mit der Leine. Ich sah aus wie ne Sau, die Leine sieht aus wie ne Sau, aber dafür ist sie wirklich schön stabil und wird ihren Zweck erfüllen. Mein Hund ist müde, ich bin hungrig und der Spaziergang hat so viel Spaß gemacht, dass ich mich nicht mal über die Oma im Bus aufgeregt habe, die wollte, dass ich meinen Hund in die hinterste Ecke quetsche, damit sie da sitzen konnte, obwohl die Hälfte der Sitze im Bus frei waren
-
Zitat
Ich finde es auch seltsam, wenn ein Mensch den Hund seinem Partner vorzieht. Bzw. den Partner aufgrund des Hundes sogar verläßt. Da geht die Liebe zum Hund auf jeden Fall vor und ob das dann noch mit Liebe zu tun hat?
Also ich wüsste nicht, was ich machen würde, wenn ich einen Partner hätte, der zB auf einmal eine Tierhaarallergie entwickelt. Ich würde wohl versuchen, Lösungen zu finden, aber ich würde mich niemals einfach so von meinen Tieren trennen. Ich habe ihnen versprochen, dass sie bei mir ein Katzen- bzw Hundeleben lang ein Zuhause haben werden, das ist meine Verantwortung, die ich habe, seit ich sie angeschafft habe. Und meine Freunde weggeben, nur für einen Mann? Das müsste ein verdammt toller Mann sein...
-
Othello hat mal als Welpe so hochgedreht, dass er heftig hechelte und keuchte. Er wollte und wollte nicht aufhören zu spielen! Also hab ich ihn mir geschnappt, hingelegt und festgehalten, bis er eingeschlafen war.
Nachts hatten wir das Problem mit dem Hochdrehen nie, er hat immer in nem Laufstall geschlafen und wusste auch, dass zu Hause in der Wohnung nicht getobt wird. hm... -
Ich kenne einen Kater mit Nierenproblemen und das ist dieser Perser. Der hat noch nie Nassfutter gemocht, da wurden sämtliche Sorten durchgetestet. Und die Katze der Nachbarin meines Freundes hat neulich wegen Nierensteinen Blut gepinkelt. Diese Katze ernährt sich ausschließlich von Nassfutter, und das bereits seit 17 Jahren.
Das sind wahrscheinlich Ausnahmen, was? Und, dass die Katze einer Freundin mit 21 starb, und zwar einfach, weil sie steinalt war, und trotz Trockenfutter so alt geworden ist, ist sicherlich genauso eine Ausnahme. Außerdem weiß ja jeder, dass die Tierärzte und Trockenfutterhersteller alle gemeinsam unter einer Decke stecken und Unmengen von Futter auf den Markt werfen, damit dämliche, nicht-barfende Katzenbesitzer ihre Katzen mit Müll vollstopfen und die Ärzte sich daran eine goldene Nase verdienen.
Ich habe also nun folgende Möglichkeiten:
1. meinen Katzen weiter Nassfutter mit Getreide (im Schmusy sind 4% Reis) füttern
2. meinen Katzen ein hochwertiges Trockenfutter kaufen und evtl mal versuchen, ob sie es auch eingeweicht fressen
3. meinen Katzen ein hochwertiges Nassfutter kaufen, welches sie auch fressen - habe die halbe Nacht recherchiert und festgestellt, dass ich mir das nicht leisten kann. Sorry, einen Euro pro Tütchen, und dann braucht man davon 4 am Tag, hat vielleicht manch einer übrig, ich müsste dafür irgendwo einsparen. Zur Wahl stehen Lebensmittel und Hundefutter, na, wo sollte ich das abzweigen?
4., und das ist das, wofür ich mich wohl entscheiden werde, meine Katzen weiter so füttern, wie ich es für am besten halte, weil man es einigen Leuten im Forum eh niemals recht machen kann. Entschuldige, ich hab hier eine Frage gestellt und nicht darum gebeten, doof angemacht zu werden.Wirklich jeder hat mir bisher gesagt, dass es in Ordnung ist, Trockenfutter zu füttern, wenn die Katze genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Meine Katzen trinken einen ganzen Napf Wasser am Tag, bekommen zusammen eine Portion Trockenfutter und eine Portion Nassfutter in Sauce am Tag, manchmal wird die Portion Nassfutter durch eine Dose Thunfisch in Wasser ersetzt. Ich finde das so in Ordnung und werde mal, danke PocoLoco
, ein anderes Trockenfutter ohne Getreide ausprobieren.