Beiträge von Tinks

    :hust: Mein letzter Tipp für heute, auch, wenn ich mich reichlich unbeliebt gemacht habe :rollsmile: :

    Lass den Hund doch einfach mal schlafen. Es bringt doch nichts, wenn du ihn wach machst und im 20 verschiedene Speisen vorsetzt... Und geh du auch ins Bett, es ist mitten in der Nacht und du willst doch morgen fit für den Tierarzt sein.

    Schau vielleicht, dass du uns hier mal ein Foto zeigst und schreib morgen, was du erreicht hast. Lieb von deinem Onkel, dass er sich bereit erklärt, sich um den Welpen zu kümmern. Ich hoffe, er weiß, worauf er sich einlässt und ihr findet eine Lösung, die vor allem für den Hund das beste ist.


    dalai_Lina: Welches Kind wollte keinen Hund? Aber irgendwann wollte ich dann doch lieber eine Echse haben.
    Ich bin mit 19 ausgezogen, ich hätte mir einfach einen holen können, aber ich hab den Zeitpunkt für mich selbst bestimmt ;) Das hatte mit meinen Eltern nichts zu tun. Ich will auch nicht provozieren, ich bitte dich, das ist ein Kind, das es noch einfach nicht besser weiß. Ihm sei verziehen. Wenn er es witzig finden möchte, "Tinki" statt Tinks zu schreiben oder sich nicht die Mühe machen will, meinen Vornamen aus der Signatur zu suchen, dann soll er sich über seine eigene Coolness kaputt lachen, so sind die Kinder in dem Alter. Ich wollte einfach verhindern, dass er dasitzt und heult, wenn seine Seifenblase dann doch platzt. Klar schießt hier einigen Muttis wohl die Milch ein beim Gedanken des niedlichen Jungen, der selbstlos ein Tier rettet und es ist sicherlich schön, wenn ein Tier von der Straße in ein schönes Zuhause kommt. Aber alle, die hier jetzt große Töne spucken, wie toll es ist, wenn ein Junge einen Straßenwelpen einsammelt, hacken auf den 12, 13, 14jährigen rum, die einen Thread eröffnen, dass sie so gerne einen Hund hätten und Mutti und Vati noch überredet werden müssen, sie hätten ja schon den perfekten Hund aus dem Ausland gefunden. Da habt ihr Argumente wie Finanzierung und Verantwortung parat, aber hier findet ihr das gut? Na ja. :rollsmile:

    Zitat

    soll ich mall ein Foto machen und dann reinstellen von ihm.??
    damit ihr wisst wie alt ca. wie gross.. usw?? also damit ich es richtig verstanden habe falls er kein wasser trinkt bisschen frisch kaese rein und fertig?? und zu essen jetyt bisschen frisch Kaese mit melone zb. odder wie?
    Aso und Tinki oder wie du heisst als ob ich auf deine Antworten noch achte ^.#

    Du musst nicht beleidigend werden, nur, weil dir was nicht passt.

    Zitat

    Viel glück für den kleinen und für dich, auch wenn du hibbelig bist - zäum das Pferd nicht von hinten auf von wegen Tricks und Erziehung und Spielen, der Welpe muss erstmal gesund sein und seinen unglücklichen Start ins leben überstehen, vorher brauchst du gar nichts planen. ;)

    Hey, mach dem Jungen doch nicht seinen Traum vom eigenen Hund kaputt :roll:

    Zitat

    @ Die Schweizer,

    so sehe ich das auch :gut: man kann Tinks nur gratulieren wie überlegt sie gehandelt hat :hust:

    LG

    :hust: Deniz wollte wissen, ob ich einen Hund hab, das hab ich ihm erzählt. Ich hab mir den Hund mit 24 geholt, nicht mit 12, nur, falls das untergegangen sein sollte...


    Und Deniz, mein Hund kostet mich momentan zwischen 60 und 100 € im Monat. Wenn du das finanzieren kannst, wünsche ich dir alles Gute mit deinem hoffentlich gesunden Hund.

    Ich putze niemanden runter und ich habe nirgends behauptet, mit 12 irgendeine Art von Weisheit besessen zu haben. Wie man hier mal wieder drauf ist ;)

    Ihr baut einem Kind ein Luftschloss auf. Er kümmert sich um das Hundchen, das ist wirklich sehr süß von ihm und sicherlich lieb gemeint. Und was ist, wenn sich beim TA herausstellt, dass das Tier voller Krankheiten ist und zudem erst 5 Wochen alt oder jünger? Soll Deniz sich über so etwas keine Gedanken machen? Am Anfang des Thread hieß es von ihm, er wolle das Tier auf keinen Fall weggeben, weil seine Mutti sich gerade doch an den Hund gewöhnt. Dann soll der Onkel den Hund nehmen und später nach Deutschland bringen. Und nun will er nach dem Tierarzt den gesunden Hund behalten und den kranken einschläfern oder weggeben. Tolle Wurst.

    Mit 13 waren wir mal im Urlaub auf nem Bauernhof, da gab es kleine Kätzchen. Ich hätte eins haben dürfen, meine Mutter hat nein gesagt und ich war eine Woche lang beleidigt. Nun leben die Katzen sicherlich immer noch dort auf dem Hof und fressen glücklich Mäuse. In meinem Leben hätten sie Vernachlässigung in der Teeniezeit, als ich den ersten Freund hatte, sowie drei große Umzüge über sich ergehen lassen müssen.
    Ich finde es viel schlimmer, einem Kind alles schön zu reden, als ihm einmal klar zu machen, welche Konsequenzen diese und jene Entscheidung haben. Ob die Eltern wirklich mitziehen, wissen wir doch gar nicht. Vielleicht empfindet Deniz das nur so, weil er seine Eltern so lange genervt hat, bis sie gesagt haben, der Hund darf in der Wohnung bleiben und sie fahren mit ihm zum Tierarzt. Ob sie wirklich damit einverstanden sind, dass der Hund ein Teil von ihrem Leben sein könnte, für die nächsten 10 oder 18 Jahre, das wissen wir nicht.

    Zitat

    wenn er gesund ist .. behalt ich ihn.. wenn er schwer krank oder soo ist.. nat[rlich.. einschlaefern oder halt wenn er nur soo krank ist nichts schlimmes.. erstmall bisschen aufpeppeln und dann halt abgeben oder soooo..

    Und das entscheidest in deiner Familie allein du? Weil du das Geld verdienst und Verantwortung übernehmen darfst?

    Zitat

    sag mall.. hast du einen hund? oder welpen? wenn er dir zb vor der haustuer stehen wuerde .. wuerdest du einfach die tuer yu machen?? wurdest du ihn nicht aufnehmen etc.. ?

    Ich habe einen 9 1/2 Monate alten Hund, ja. Als ich ihn das erste Mal gesehen habe, war er 8 Tage alt und so groß wie meine Hand. Ich habe ihn von einer Züchterin, weil ich einen Hund haben wollte, weil ich mir einen Hund leisten kann, weil ich mein Leben selbst finanziere und weil ich alt genug bin, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen. Ich bin zu einer Züchterin gegangen, weil ich einen gesunden Hund haben wollte, einen wesensfesten Hund, ohne gesundheitliche oder psychische Beeinträchtigungen. Mein Welpe war 10 Wochen lang bei seiner Mutter und seinen Geschwistern, bevor er zu mir kam.
    Würde ich vor der Tür einen Welpen finden, wäre ich sofort beim Tierarzt. Wäre es ein Wochenende, kein Problem, unser TA hat auch am WE Sprechstunde. Oder ich würde ihn direkt ins Tierheim bringen. Aber ich würde ihn nicht behalten, schon allein aus Sorge, das Findelkind würde Krankheiten an meine Tiere in der Wohnung übertragen und, weil ich weiß, dass ich eventuelle chronische Krankheiten eines Sorgenkindes auf Dauer sicherlich nicht finanzieren kann. Das ist vielleicht traurig und klingt für dich herzlos, aber herzloser wäre es, das Tier aufzunehmen und dann "leiden" zu lassen, weil ich mich nicht ausreichend kümmern könnte.

    Klar hab ich Verständnis, wenn so ein Kiddie ein Tierchen sooo süüß findet und es unbedingt von der Straße retten will. Nobel. Meine Mutter hätte mir was anderes erzählt ;) Und egal, wie niedlich man die ganze Sache findet, man sollte auch einem Kind - und mit 12 ist man auch kein richtiges Kind mehr - realistisch erklären, dass es Dinge gibt, die eben nicht gehen und dazu gehört, Tiere von der Straße einzusammeln und zu Hause aufzunehmen. Das hat selbst mein 5jähriger Neffe verstanden, als meine Schwester vor ein paar Monaten ein Katzenbaby vor dem Haus fand. Sie haben es zu einer Organisation gebracht, die Kätzchen einsammelt, aufpäppelt und weitervermittelt und er hat verstanden, dass man nicht einfach ein gefundenes Tier behalten darf. Was ist daran so verkehrt? Das finde ich besser, als dem Kid einzureden, die Welt sei rosarot.
    Er soll den TA-Besuch morgen abwarten und sich die Hände waschen, wenn er den Hund angefasst hat. Was will man ihm sonst auf Distanz raten? Wir wissen ja nicht mal, ob er in einer größeren Stadt oder einem winzigen Dorf ist.

    Raste doch nicht gleich aus, nur weil jemand deinen Plan nicht gut findet. Und du hast geschrieben, dein Onkel würde ihn nach Deutschland bringen.
    Ich wünsche dir, dass das Tierchen die Nacht übersteht und sich eine vernünftige Lösung für das Hundchen findet. Wer soll sich denn dann in Deutschland um ihn kümmern, wer bezahlt Steuern, Futter, Versicherung und so weiter? Du bist erst 12 und darfst noch gar keinen eigenen Hund haben und deine Eltern scheinen ja nicht wirklich begeistert zu sein. So ein Hund wird gut und gerne 12, 15 Jahre alt. Was ist, wenn du die Schule abschließt, einen Job oder ein Studium anfängst, zu Hause ausziehst? Das sind Dinge, über die du dir Gedanken machen solltest, gemeinsam mit deiner Familie, wenn ihr den Hund behalten wollt.

    Und man gibt Findeltieren keinen Namen, das baut zu viele Emotionen auf und dann tut's nur mehr weh.