Beiträge von Tinks

    Wir hatten im Sommer einen Stand auf dem schwullesbischen Straßenfest im Schöneberger Kiez und da hab ich mal wieder unendlich viele Hunde gesehen, die mit ihren Besis mitgeschleift wurden und zitternd mit eingekniffenem Schwanz in den Menschenmassen stehen und von allen Seiten mit Musik beschallt werden. Auf den Straßen liegt oft mal Glas oder anderer Mist, der an und in Hundefüßen nichts zu suchen hat und außerdem würde sicherlich jeder der Menschen dort einen 500 €-Schein im Getümmel auf dem Boden finden, aber auf einen Bernhardiner latscht jeder drauf, weil: nicht gesehen.
    Ich war mit Othello einmal bei einem Fest, im Sommer beim Parkfest im Friedrichshain, weil ich meine Kollegen an unserem Stand besuchen wollte und nicht mit dem Andrang gerechnet habe (im Jahr vorher war es spärlicher besucht). Othello hat gezerrt und wollte überall schnüffeln, ich musste ihn am Halsband festhalten, weil er sonst zu viel Raum nach vorn gehabt hätte und irgendwie hab ich mich mit ihm ständig im Weg gefühlt.
    Für mich haben Hunde bei solchen Veranstaltungen nichts zu suchen, die armen Tiere haben davon nichts außer Stress und, je nach Event, einen Hörschaden, und gefährlich ist es für sie auch noch. Dann lieber eine große Runde mit dem Hund drehen, bevor man ihn zu Haus allein lässt, um allein das Fest zu erkunden.

    Han ich ja auch gar nicht behauptet, ich find so eine Aussage einfach nur daneben, dass der Hund sich ja anders wohler fühlen würde, aber man selbst das nicht will. Und wenn man so was schreibt, muss man auch mit Kritik rechnen und die annehmen können. Wenn man dazu dann noch Mod ist, sollte man auch so wortgewandt sein, sich zu korrigieren/den Satz umzustellen/richtig zu stellen und aufgekommenen Unmut so zu glätten. Hier wollte man lieber zickig sein. Legitim, aber nicht zielführend. ;)

    Sei's drum, ich bin raus, wählen.

    Zitat

    Duenn ist der Hund ganz sicher nicht!! Die ist nur nicht fett ;) Und ja! 40kg sind fuer diesen Hund zuviel!! Die rennt ohnehin durch den Wald, ob mit 40kg oder mit 30kg ;) Wo steht, sie fuehlt sich nicht wohl? Da steht mit 10kg mehr, fuehlt sie sich wohler und nicht 'die fuehlt sich soooo unwohl, aber ich will das so!'.. 30kg sind Idealgewicht, 40kg sind starkes Uebergewicht (und da glaub ich meinen TAe einfach mal mehr als dir).
    Btw. wir reden nicht von 10kg Muskelmasse, sondern von Fett!


    Tierquaelerei? Joa passt scho ;D Soll ich dir meine Adresse per PN schicken, damit du mich wegen Tierquaelerei anzeigen kannst? =)

    Zickig werden ist keine Diskussionsgrundlage, sorry. ;)

    Zitat


    Naja, 40 Kilo muss ein Hund in der Größenordnung nun auch wirklich nicht wiegen ;-)

    Sag ich ja auch nicht, aber wenn sie schon schreibt, ihrem Hund ging es mit mehr besser, dann finde ich den auferzwungenen Magerwahn falsch. Und auch ein schlanker/untergewichtiger/idealgewichtiger Hund kann sich beim Rennen durch Wald und Feld verletzen, dafür muss er nicht zu fett sein... ;)

    Ich hab mich jetzt durch den ganzen Thread gelesen und war am Ende auch geschockt. Aber was jetzt passiert ist folgendes: Der Hund sitzt im Tierheim, hier werden kleine Fetzen Informationen eingestreut und ich habe nun das Bild im Kopf, dass Stoffel zugebissen hat/aggressiv auffällig wurde und deswegen ins Tierheim kam oder, dass das Frauchen ihn falsch/schlecht behandelt hat und ihr deswegen weggenommen wurde.
    Beides kann völlig falsch sein, aber so was reimt man sich halt zusammen... Entweder, man schreibt dazu konsequent gar nichts oder man schreibt alles. Mit allem anderen tut man Hund und Ex-Besi keinen Gefallen.

    Zitat

    in der Regel spricht man hier bei mir nur von "zu dünn" bei Luna, wenn man selbst molliger ist und gerne isst oder nen kräftig :hust: gebauten Hund hat

    Man kann auch gerne essen, ohne mollig zu sein, das nur mal so am Rand... ;)

    Die Leute, die ich mit dicken Hunden sehe, sind oft selbst auch breiter. Aber es gibt natürlich auch schlanke Menschen mit dickem Hund und dicke Menschen mit schlankem Hund.
    Ich frage mich auch, wo schlank sein für den Hund gesund ist und wo der Wahn anfängt... Ich halte zum Beispiel für mich selbst eine Kleidergröße 34 oder darunter nicht für erstrebenswert und bin mit 36/38 zufrieden, ich würde nicht wollen, dass man bei mir alle Rippen sieht und ich nur noch ein Hauch in der Landschaft bin, nur, weil das "grad so Mode" ist. Und ich möchte auch nicht, dass mein Hund aussieht, als dürfe er einmal in der Woche an der Futtertonne riechen. Er soll schlank sein und sportlich und sich gut bewegen können und wenn die Frau auf der Hundewiese gestern nicht gesagt hätte, dass mein Hund "viel zu viel" (!!!) auf den Rippen hat, hätte ich mir überhaupt keine Sorgen um die Figur meines Hundes gemacht, ich finde ihn so nämlich völlig in Ordnung.
    Als er noch ein Welpe war, hatte er nach dem Fressen und Trinken immer einen richtigen Kugelbauch und sah aus, als hätte er einen Handball verschluckt. Zu fett war er aber nie. Man konnte richtig zusehen, wie der Bauch sich beim Fressen auswölbte und dann nach und nach wieder flach wurde ;)
    Natürlich belastet Übergewicht die Gelenke, aber Untergewicht ist auch schädlich für den Hund, für das Immunsystem zum Beispiel und auch für das Herz-Kreislauf-System.

    Zitat

    Ich nehm mal meine Huendin als Beispiel.. Die hat aktuell knapp 30kg und wuerde sich mit 40kg pudelwohl fuehlen (dieses Gewicht hatte sie schon, von daher weiss ich das sie sich wohl fuehlen wuerde).
    So. Dieser Hund soll aber eigentlich im Sport durch den Wald rennen, ueber Baumstaemme springen usw. und Opfer suchen.

    Bei aller Liebe: wuerde ich sie das mit ihrem Wohlfuehlgewicht machen lassen, wuerde das m.M.n. an Tierquaelerei grenzen! Die Belastung fuer den Koerper waere extrem hoch und dem Hund gegenueber waere es einfach nur unfair!!

    Dein Hund würde sich mit mehr wohler fühlen, aber du hältst sie lieber zu dünn, womit sie sich laut deiner eigenen Aussage unwohler fühlt, damit sie für dich besser durch den Wald rennen kann? Das ist für mich die viel größere Tierquälerei, sorry...

    Zitat

    Genau so schauts aus. Wer Bilder einstellt muss auch mit den Antworten leben. Und auch ich finde, dass er zu viel drauf hat.


    Der Beagle schaut super aus :)

    Hab mich ja gar nicht beschwert, ich wollte eben nur eine genaue Bewertung und kein "der ist zu massig". Und wenn hier geschrieben wird, dass er "zu viel" drauf hat, hört sich das nach einem Übergewicht von mindestens 5 kg an und das kann ja wohl bitte auch nicht sein. Wäre ich nicht kritikfähig, hätte ich die Bilder nicht eingestellt und mir auch nicht die Mühe gemacht, mal verschiedene Meinungen einzuholen. Mein bester Freund findet ihn zum Beispiel gar nicht zu dick, so unterschiedlich kann der Eindruck sein. Wenigstens mache ich mir Gedanken um das Gewicht meines Hundes, weil es schon zu viele fette Labradore gibt. Meiner soll nicht dazu gehören und wenn hier die Mehrheit der Meinung ist, dass ein Kilo weniger ihm gut tun würde, dann werde ich sein Futter etwas reduzieren und ihn weiter beobachten. Auch werde ich ihn weiterhin wie bisher regelmäßig wiegen. Vor kurzem hatte er ja noch eine Phase, wo er plötzlich 2 kg abgenommen hatte, obwohl er noch im Wachstum ist. Ich habe ihm nichts zugefüttert und es hat sich von selbst gegeben.

    Ich hab Othello nur ein einziges Mal als Welpe richtig überfordert gesehen, da hat (er in der Wohnung) mit seiner Freundin Lola getobt. Es ging übers Sofa und Bett und wieder runter und hin und her... Da war er drei Monate oder so, noch ziemlich klein. Ich musste ihn dann einfangen und festhalten, er hat so heftig gehechelt, dass ich dachte, er kriegt gleich einen Kollaps. Ich hab ihn gehalten, bis er sich beruhigt hatte und eingeschlafen war und den ganzen nächsten Tag war er total platt. Seitdem habe ich immer sehr gut aufgepasst, dass er nicht zu viel hochdreht und die beiden Hunde nicht zu sehr miteinander toben. Ich hab ihn noch nie täglich ausgepowert, wir haben oft Ruhetage und mein Hund weiß, was Ruhe ist. Er hält es sehr gut aus, mal einen oder zwei Tage in Folge rein gar nichts zu machen, ging jetzt nach seiner Kastration ja auch und da waren es ganze 10 Tage ohne Programm. Erst die letzten zwei, drei Tage wurde er unruhiger und bellte oft Leute an, er konnte einfach keinen Stress abbauen. Kommt hoffentlich auch so schnell nicht mehr vor, dass wir so lange pausieren müssen.
    Mein Hund muss wetzen können, wenn er Lust dazu hat, er soll mit anderen Hunden spielen können und er soll ins Wasser gehen können. Ihn immer auf Sparflamme zu halten finde ich verkehrt.
    Und ich sehe keinerlei Problem darin, wenn er mal 4-5 km neben dem Rad herläuft. Wenn man 1 Monat = 4 Wochen rechnet, ist er Dienstag 12 Monate alt ;) Und Mitte Oktober dann eben genau ein Jahr... Ob ein Röntgenbild Sinn macht, bespreche ich mit unserem TA, wenn ich da im Januar zum Impfen mit Othello hingehe.