Beiträge von Tinks

    Bei Othello sieht Richtungswechsel meist so aus: Othello zieht vor, denkt sich "Hey, da ist was, da muss ich hin!" Ich wechsle die Richtung, Othello läuft an mir vorbei, wieder vor. "Wow, eine neue Richtung, da ist es ja auch so interessant!"
    Hatten wir grad eben erst wieder. Seine normale Leine hat er gestern komplett eingeschmoddert und ich musste sie waschen, sie ist jetzt noch ein bisschen nass, also hab ich die Joggingleine mitgenommen. Die ist für Balanceleine aber viel zu kurz, deswegen musste es so gehen. Othello trabt vor, ich laufe in die andere Richtung, er trabt an mir vorbei, wieder vor, ich wechsle auch wieder die Richtung... So ging es fröhlich hin und her. Und einmal hat er mich auch eingewickelt, ist bei ihm aber nicht die Regel. Er zerrt auch nur noch ganz ganz selten richtig ochsenmäßig, bei ihm ist es wie bei Shira, die Leine ist immer auf Spannung und das ist fürs Spazieren gehen total unentspannend :muede:

    Elfchen89: Ja, für uns ist es auch die größte und nervigste Baustelle und ich feiere eine große Party, wenn es endlich zuverlässig klappt! Es ist bei Othello immer noch tagesform-, situations- und ortsabhängig. Meist reicht eine klare Ansage, dass er die Leine locker lässt, manchmal zerrt er aber auch noch so schlimm, dass ich ihn am Halsband halten muss, weil ich an der Leine nicht genug Kraft hätte, ihn zu halten, trotz Balanceleine... :/

    Ich hab 19 Jahre in Bochum gewohnt ;) Und in Siedlungen anzuleinen, na ja. Muss man in Berlin nicht ;) Machen wir aber trotzdem, weil mein Hund immer noch Phasen hat, in denen er nicht hört. Aber in Berlin weiß ich, wo ich mit ihm hin kann, dass er mal rennen kann, ohne sich zu gefährden.
    Meine Eltern wohnen übrigens in fußläufiger Nähe des Ruhrstadions, da ist nicht viel mit Grün in der Nähe...

    Solche Momente bewahren Othello vor dem Tierheim :lol:

    Zum Leine ziehen: Wir haben Phasen, da läuft Othello ganz toll. Gestern sind wir mit lockerer Leine von der HuSchu den Weg runter gelaufen und er lief ganz toll, die ganze Zeit hagelte es Leckerli und ganz plötzlich fing er wieder an zu ziehen. Im Bahnhof war es dann wieder besser, auch ohne Leckerchen. Da frage ich mich auch manchmal, wann er endlich kapiert, dass neben mir laufen nur Vorteile hat und vorweg preschen doof ist. Ich bleibe nämlich auch eisern stehen, zitiere ihn neben mein Bein zurück, lasse ihn sitzen und dann geht es erst weiter. Zur Not im Trippelschritt, wenn Herr Hund nicht hören will. Meistens gehen wir ja mit der Balanceleine, die ihn immer wieder und konsequent neben mich drückt. Auch das beeindruckt ihn nicht immer. Wer weiß, was da im Hundekopf vor sich geht... :headbash: Und bei Shira ist es ganz sicher auch nur irgendeine Pestphase, sie ist doch so toll gewesen an der Leine :smile:

    Zitat

    Bei Othello reden wir ja aber nicht von einem seltsam gebauten Mischling, oder? Othello ist ein pupsnormaler Labrador. Und Show- oder Arbeitslinie hin und her: Dafür dass er noch nciht ausgewachsen ist, könnte er weniger haben. Niemand hat gesagt, der Hund wäre fett, lediglich von "massig" war die Rede und das Wort scheint bei dir anders konnotiert zu sein, als ich es beispielsweise verstanden habe...

    Es war ja auch nicht auf Othello bezogen, sondern darauf, dass hier jeder Hund anhand seiner vorhandenen oder nicht vorhandenen Taille bewertet wird. Zudem kommen weitere Fragen auf: Männer haben weniger bis gar keine Taille, Frauen hingegen deutlich. Ist das bei Rüden und Hündinnen vergleichbar? Und: Wenn Kinder übergewichtig sind, dann wird dazu geraten, die Ernährung dauerhaft umzustellen, damit das Kind gesund isst, aber es nicht auf Diät zu setzen. Das Gewicht soll gehalten werden und verwächst sich dann. Eine Diät würde dem Kind wichtige Bausteine nehmen, die es braucht, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Bei einem Hund im Wachstum stelle ich mir das ähnlich vor? (Jetzt wohl nicht mehr für meinen, der ist ja nun fast ausgewachsen, ich meine das ganz allgemein.)

    Er braucht keinen Zaun, aber Freilaufflächen mit Zaun können die unterschiedlichsten Größen haben... Und er soll sich doch gern mehr als 5 m nach links und rechts bewegen dürfen ;)

    Hier der Auszug aus der Landeshundeverordnung NRW:

    Das heißt für mich zunächst mal: überall. Meine Eltern wohnen nämlich mitten in der Stadt. Auch zu den ausgezeichneten Hundeauslaufgebieten, die ich über Google gefunden hab, müssten wir mit dem Auto hinfahren, in Spaziernähe ist leider keins davon. Und wenn wir uns die Mühe machen, irgendwo hinzufahren, soll das keine 25 qm-Wiese sein, auf der dann vermutlich noch 98 Hunde innerhalb des Zauns herumtoben :roll:

    Mühlbachtal klingt super, Wasser ist immer ein Hit :gut:

    Die meisten von euch kennen bestimmt aus dem Kummerkasten Othellos und mein (also eher mein :hust: ) Problem mit der Leinenführigkeit. :roll: Heute kamen wir von der HuSchu, ich fahr mit Othello die Rolltreppe am Bahnhof hoch, lauf mit ihm am Bahnsteig rum, kommt uns eine Frau entgegen mit einem JRT-großen Hund an der Leine, der wie ein Verrückter nach vorne rennt. Das Frauchen schaut Othello an und sagt zu ihrem Hund: "Schau mal, der zieht nicht so an der Leine wie du, schau dir an, wie schön der das macht!" Hach, wie hat das gut getan :D Wir machen tatsächlich in dem Bereich Fortschritte ;)

    KriGeKi: Wenn es deinem Hund gut geht und du den Eindruck hast, dass er ausgeglichen ist, musst du kein schlechtes Gewissen haben. Ich hab Othello heute zum Wählen (in der Schule auf der anderen Seite der Straße) mitgenommen und wir waren 1 1/2 Stunden in der Hundeschule. Ich hab auch erst gedacht, es wär vielleicht ein bisschen wenig heute, aber er pennt immer noch, hat sogar beim Kochen auf seinem Kissen im Wohnzimmer geschlummert. Also immer auf Hund und Bauch hören =)

    Es hat sich ja niemand, der ein Bild hier eingestellt hat, über die Kommentare beschwert, aber ich kann verstehen, dass manch einem die Bewertungskriterien sauer aufstoßen. Nehmen wir mein Beispiel: Jeder findet meinen Hund toll wie er ist, dann kommt eine Frau daher und meint, er wär ja so was von zu dick. Ich bin verunsichert und frage nach Meinungen, also stelle ich Bilder ein, viel andere Möglichkeiten, ihn zu zeigen, habe ich ja nicht. Daraufhin bekomme ich dann die Meinung, er sei "zu massig", was klingt, als habe er locker 5 kg zu viel, die er herumträgt - was definitiv nicht so ist. Es ist von Taille die Rede - aber haben die alle Hunde? Was ist mit seltsam gebauten Mischlingen? Der JRT-Chihuahua-Mix von meinem Arbeitskollegen hat einen breiten Brustkorb und eine ganz schmale Hüfte, dazu die kurzen Beinchen und der große Kopf, der ist irgendwie völlig verbaut und man kann nie so richtig sagen, ob man ihn jetzt dick oder dünn oder genau richtig findet. Selbst, wenn man ihn ganz live vor sich herumlaufen hat. Ein Showlabbi ist breiter als ein Arbeitslabbi und wird sich auch dann noch im Körperbau vom Arbeitslabbi unterscheiden, wenn beide nebeneinander stehen und vorher eine 3monatige Nulldiät mitgemacht haben.
    Und da hier ja schon mit Menschen verglichen wurde: Ein Freund von mir hätte laut seines BMI deutliches Übergewicht. Dabei ist er Hochleistungssportler und besteht nur aus Muskeln. Ich hab schon Mädchen gesehen, die waren zwei cm kleiner als ich und hatten 5 kg mehr, das Gewicht verteilte sich allerdings so harmonisch, dass sie neben mir schlanker wirkten, weil sich bei mir alles immer gleich an den Hüften sammelt :dead: Sportliche Menschen sind idR "breiter", weil bemuskelter, als solche, die sich wenig bewegen. Mein bester Freund ist so einer, der kann essen, ohne zuzunehmen, hasst Sport und ist ein Strich in der Landschaft. Ein Sportler hat dickere Waden als er, zum Beispiel.
    Dass ein Hund nicht fett sein sollte, ist wohl jedem klar. Ich hatte auch schon gut 30 kg mehr als ich jetzt habe, war keine spaßige Zeit und so sollen auch meine Tiere nie aussehen. Aber, dass ein Hund, der vielleicht ein Kilo zu viel hat, gleich als "da muss aber was runter!" hingestellt wird, nun ja. Und ich rede da jetzt nicht von meinem, sondern allgemein von vergangenen Bewertungen.
    Es gibt User hier im Forum, die wollen einen richtigen, ehrlichen und kompetenten Rat haben und werden, hier und in anderen Threads, wieder und wieder noch mehr verunsichert und verwirrt. Ob es um Futter geht, die richtige Bewegung oder das Gewicht des Hundes. Am Ende bleibt das Gefühl, dass, egal, was man macht, es nie richtig und nie gut genug für den Hund ist.
    Zudem schließe ich mich der Meinung an, dass man hier oftmals zu viel Geschiss um den ganzen Hundekram macht. Es ist wichtig, richtig für den Hund zu sorgen und sich Gedanken zu machen. Bei meiner ersten Katze habe ich täglich Futter und Wasser abgewogen, kontrolliert, wie viel gefressen und getrunken wurde, habe den Kater täglich gewogen, später wöchentlich, dann einmal im Monat, habe alles in Tabellen notiert. Beim zweiten Kater war ich weitaus entspannter. Ich wiege sie immer mal wieder, wenn mir gerade danach ist, schaue sie mir an, wie sie sich bewegen, wie sie aussehen... Das ist viel entspannter, als verkrampft jeden Tag in eine Tabelle zu notieren, was das Tier denn nun heute wiegt.

    Ich ziehe für mich nun aus der Bewertung, dass Othello vielleicht durch seine Zwangspause ein ganz kleines Pölsterchen angesetzt hat (was er sicherlich bald nicht mehr hat, weil wir jetzt wieder alles unternehmen können, was wir bisher gemacht haben), keinesfalls aber finde ich ihn zu massig, am Bauch zu dick oder in der Taillenregion zu gerade. Ich kann natürlich sein Futter halbieren und ihn in nächster Zeit wenig bewegen, dann baut er Muskeln ab, was aber sicherlich für seine Gelenke auch nicht zuträglich ist.

    Vom 18. - 31. Oktober bin ich mit Othello bei meiner Familie in Bochum. Er ist ja nun groß genug, um in NRW ständig an der Leine laufen zu müssen und das finden wir beide ziemlich blöd. Wo darf er in Bochum/im Ruhrgebiet denn mal ohne Leine herumturnen, ohne, dass wir Augen und Ohren nach dem OA offen halten müssen? :roll:
    Schön wären zum Beispiel auch größere Spaziergebiete, da könnten wir dann, auch mit dem Auto, mit meinen Neffen einen Ausflug hin machen.

    Wir freuen uns über Tipps =)