Beiträge von Tinks

    Ich hatte Othello nachts sehr schnell stubenrein: Ich hab ihn in einen Laufstall gesetzt, darin hat er geschlafen. Wo sie schlafen, machen sie nicht hin. Mein Wecker ging alle zwei Stunden, aber den hätte ich nicht gebraucht, ich hab jeden kleinen Mucks von meinem Hund gehört. Mal zum Vergleich: Eines Morgens wurde ich wach und fand einen Haufen Scherben in der Küche. Die Katzen hatten zwei Gläser von der Arbeitsplatte geworfen. Davon habe ich allerdings nichts gehört... Aber wenn Othello nur gefiept hat, war ich sofort hellwach. ;)
    Die Zeit haben wir nach und nach ausgeweitet und nach 5 Wochen konnte ich dann mal 6 Stunden am Stück schlafen. Wecker klingelte, mal eben schnell zum Hund geblinzelt, aha, der pennt noch, wieder umgedreht und weitergeschlafen. Mit 6 Monaten war er dann zu groß für den Laufstall und hat sein Körbchen neben dem Bett bekommen.
    Es war für ihn und mich viel entspannender so und es ging mit dem stubenrein werden um einiges leichter...

    Da kommt man gut mit den Öffis hin. Wir sind letztes Mal mit der U6 bis Holzhausener Str und dann mit dem X33 oder 133 bis Kamener Weg gefahren. An der Haltestelle könnten wir uns ja treffen?
    Man kommt vom Forst übrigens auch an den Flughafensee. Da ist dann zwar wieder Leinenpflicht, wir haben Othello da aber trotzdem schon an einer ruhigen, abgelegenen Stelle schwimmen lassen, wo er keinen gestört hat. Falls Ginger Lust auf baden (in sauberem Wasser! :hust: ) hat ;)

    Welche Uhrzeit würde euch denn passen?

    Ich habe auf SMS TAN umgestellt :roll:

    Schau mal hier, da steht es, alle Hunde brauchen einen MK bei der BVG: http://www.bvg.de/index.php/de/103839/article/670061.html

    Ich finde es so besser, als wenn gesagt wird, dass nur die Großen einen brauchen. Entweder alle oder gar keiner, auch ein Dackel hat Zähne. Und mein Großer soll dann einen Maulkorb tragen, weil er groß ist? Ihm wurde in der Bahn schon zweimal auf den Fuß getreten und er hat jedes Mal nur gejault und sich an mich gedrückt.

    Was man für einen MK hat, ist übrigens auch eine Wissenschaft für sich. Anfangs sagte man mir (im Bus sprach mich einer von der Securitas an), dass der Hund ab dem 6. Monat einen Maulkorb bräuchte. Othello war da grad 4 Monate oder so, also haben wir uns keine weiteren Gedanken gemacht. Dann wurde aber kurz drauf mein bester Freund nicht mitgenommen, weil der Hund keinen MK hatte. Wir haben bei der BVG nachgefragt und da hieß es, JEDER Hund braucht einen MK, egal, wie alt oder wie groß, es sei denn, er befindet sich in einem Transportbehältnis. Und da zwei in meinem Bekanntenkreis mit ihren Hunden mit Halti fahren, hab ich ein Halti gekauft. Das ging dann auch Monate lang gut, bis einer kam, der meinte, das wär nur ein Halti und nicht als MK zugelassen. Aha. Nun gut. Bisher hatte halt kein einziger Busfahrer was gesagt. Ich bin dann zu Fressnapf, Maulkörbe angucken und hab mich mit dem Verkäufer unterhalten: Die Nylonmaulkörbe sind in der BVG zwar als Maulkorb zugelassen, aber wenn das OA einen mit dem Ding "erwischt", kriegt man Ärger, weil der Hund darin nicht richtig hecheln kann und das Teil dann Tierquälerei ist! :muede: Er meinte dann, wenn ich so einen will, soll ich ihn eine Nummer größer kaufen, damit der Hund hecheln kann. Dann kriegt er allerdings auch sein Maul ein Stück auf und wenn er richtig beißen WILL, sind die Dinger wohl nicht stabil genug und reißen einfach auf. Dann gab es noch Maulkörbe aus Plastik, aber die hatten kein Polster auf der Nase, die scheuern. Und die aus Draht waren mir zu teuer.
    Jetzt haben wir den von Zooplus und damit kommen wir klar.

    Ich hatte mal ein Auto! Als meine Großeltern sich ein neues gekauft haben, haben sie mir ihr altes geschenkt und ich hab das dann verkauft ;)

    In Bochum war ich auch die Ausnahme, da hatte JEDER einen Führerschein. Ich hab dann mal mit der Fahrschule angefangen, dann musste ich aber mittendrin nach Berlin ziehen und dann ging mir das Geld für den Lappen aus. Jetzt hab ich halt keinen, aber in Berlin fällt das gar nicht auf. In meinem Freundeskreis sind viele ohne Führerschein und es hat nur ein einziger von meinen Freunden ein Auto. Was auch einfach mit daran liegt, dass man in Berlin kein Auto braucht. Wenn meine Mutter mit dem Auto herkommt, sucht sie sich einen schönen Parkplatz und lässt das Auto dann da stehen. Wir bewegen uns dann nur mit der BVG. Bis man hier in der Stadt einen Parkplatz gefunden hat, ist man nämlich dreimal mit dem Bus da... Und wenn ich ohne Hund unterwegs bin, nehm ich auch gerne mal das Rad, damit bin ich nämlich schneller als mit dem Bus ;)

    Wegen NRW, in einem anderen Thread hieß es neulich, Hunde bräuchten in NRW in S-Bahn, RE und RB kein Ticket und keinen Maulkorb... Will mich da aber auch noch mal genau schlau machen, betrifft mich mit Othello ja auch, wenn wir mal die Family besuchen.

    Also Othello hat die Größe 6, die für Labradore ausgezeichnet ist. Und der Preis ist ja echt toll, wir haben vor zwei oder drei Monaten noch 17,99 € bezahlt :muede: (Was immer noch günstig ist, ein ähnlicher kostet bei Fressnapf 28 € :hust: )

    Ich hab kein Auto und keinen Führerschein, außerdem fährt es sich in Berlin viel entspannter mit der BVG ;) Ich hab den hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…/maulkorb/45900
    Den kann man kostenlos zurückschicken und die Größe tauschen, wenn es nicht passt und außerdem ist der nicht so teuer. Für ab und zu mal im Bus tragen reicht der völlig.
    Als der ankam, war ein aufgerissener Katzenfuttersack mit im Karton. Othello war so sehr damit beschäftigt, an seinem duftenden MK zu schnüffeln, dass es total easy war, ihm den anzuziehen und ihn einzustellen :D

    Das ist in Berlin ;)

    Also, um das mal aufzulösen, was hier so heiß diskutiert wird: Wir hatten schon Hunde zu Gast (Stammgast), die ständig an allen Tischen gesessen und gebettelt haben. Und viele Gäste fühlten sich dadurch massiv gestört, weswegen mein Hund zum Beispiel immer und immer und immer wieder konsequent von den Tischen weggeholt wurde, wenn es Essen gab. Ab und zu macht er noch einen Versuch, mal zu schnuppern, ob es nicht vielleicht doch was gibt, dann reicht ein Räuspern von mir oder ein "Ab!" und dann geht er weg.
    Allerdings stellt sich folgender Effekt ein: Wenn mehrere Hunde da sind und EINER bekommt von SEINEM Herrchen/Frauchen etwas vom Teller unter den Tisch gereicht, dann stehen gleich alle anderen Hunde dort und drängen sich am Tisch auf. Außerdem gibt es Menschen, die das extrem eklig finden, wenn die Hunde mit am Tisch essen, wir müssen da einfach den Mittelweg finden, der für alle passt.
    Wir machen das übrigens ehrenamtlich und nicht kommerziell, es ist nicht so, dass jeden Tag Hunde bei uns sind, aber zwei oder drei trifft man recht häufig und dienstags ist auch mein Othello immer da ;)

    Also bei der BVG ist es überall Pflicht, aber es wird nur im Bus kontrolliert. Natürlich ist das auch sinnvoll, klar. Aber es macht nur dann Sinn, wenn alle Fahrer darauf achten und jeden HH darauf ansprechen und hinweisen. Ich krieg jedes Mal Ausschlag, wenn ich mit Othello angemotzt werde, dass er seinen MK noch nicht aufhat, dann sitz ich, zwei Haltestellen später steigt eine Oma ein mit irgendwas kleinem ein, nicht auf dem Arm, sondern an der Leine, und die darf ganz ohne MK durchgehen. Dabei kriegen doch grad die kleinen schnell Angst und schnappen dann mal im Gedränge zu. Vielleicht schreib ich das der BVG mal...