Beiträge von Tinks

    Also diesen Sonntag kann ich nicht, den Sonntag drauf halt eventuell. Aber ich geb euch morgen direkt Bescheid, ob das mit dem Job geklappt hat. Es ist zwar nur ein Nebenjob, aber die 400 € zusätzlich jeden Monat könnte ich sehr gut gebrauchen.

    Maeva, das dürfte kein Problem sein. Sollten sich die Wauzis zu sehr verheddern, können wir die Leine ja immer noch abmachen. Bei uns klappt der Rückruf immer besser, aber wenn meine Pestbeule in einem richtig richtig tollen Spiel ist... na ja, ich muss es wohl nicht erklären :roll: :lol:

    Wo würden wir uns denn für eine Hunderunde treffen wollen, jemand Vorschläge? Wir sind mit der BVG auch mobil im ABC-Bereich und es macht uns auch nichts, eine längere Strecke zu fahren. Gefallen hat es uns bisher immer im Grunewald und im Forst Jungfernheide, aber wir lernen sehr gerne neue Gebiete kennen! =)

    Zitat

    Aber so ein Labi spielt eben sehr gerne, da ist es schwierig, das in den Griff zu bekommen :D

    Ja, an dem Problem arbeiten wir auch schon immer. Ich habe am Rad für Othello das Kommando "Weiter!" eingeführt, was für ihn bedeutet, dass der Reiz jetzt ignoriert wird und wir schön weiter geradeaus marschieren. Und das Kommando verwende ich jetzt auch beim normalen Gassi. Ganz am Anfang hab ich Othello immer sitzen lassen, wenn uns ein Hund entgegen kam. Hat er toll gemacht, das alte Mistvieh saß ganz still und entspannt neben mir. Den Eindruck hatte man. Und sobald der Hund nur noch einen halben Meter entfernt war, machte er aus dem Nichts einen RIESEN Satz nach vorn mit einer Kraft... Huiuiui. Deswegen gehen wir nun einfach zügig an anderen Hunden vorbei. Irgendwo hieß es mal, mit etwa 3 verlieren sie dieses übersteigerte Interesse an Artgenossen. Na ja, ob ich das so 100% glauben kann, weiß ich nicht. Ich übe vorsichtshalber trotzdem :D

    Also ich musste Othello noch nicht so häufig Schonkost füttern, beim letzten Mal (er hatte im Mai einen Infekt) hat er so lange Schonkost bekommen, bis der Durchfall aufhörte, dann hab ich langsam normales Futter zugemischt und die Menge über drei oder vier Tage gesteigert, bis es wieder normales Futter gab.

    Ich wünsch deiner Aika gute Besserung!

    Richtig fest zusagen kann ich noch nicht, ich hab Mittwoch ein Vorstellungsgespräch für einen Nebenjob und weiß nicht, ob sie mich nehmen und wann es dann losgeht :smile: Aber Lust hätten wir schon, mein Othello (11 1/2 Monate) freut sich immer, neue Spielgefährten kennen zu lernen!

    Zitat

    es klapt und dafür braucht es kein zwang oder sonstiges....nur freude am hund und jedes was er zeigt herzlich loben oder eben unkommentiert lassen oder halt mit böser stimme arbeiten..
    funktioniert...alles

    Ja, und vor der bösen Stimme hat der Hund dann Angst und will sie um alles in der Welt vermeiden.

    Ich hab das an unserem Leinenproblem gemerkt. Anfangs haben wir nur stop&go gemacht und Othello wurde gelobt, wenn er vernünftig neben mir lief. Das hat ihn aber einen feuchten Dreck interessiert, wenn es doch da hinten so toll gerochen hat. Auf der anderen Seite hat es ihn genauso wenig interessiert, wenn ich ihm ein schroffes "Nein!" gegeben habe, sobald er zu weit voraus lief. Lernerfolg = 0. Dann haben wir mit dem Clicker angefangen und schon fing der Hund an, sich immer öfter nach mir zu orientieren, wie schnell oder langsam ich laufe, ob ich abbiege... Als nächstes Hilfsmittel kam die Balanceleine dazu. Hier lernt der Hund: Gehe ich zu weit vor, habe ich die Leine vor der Brust und die hebt mich aus der Balance, also bleibe ich lieber in der Nähe von Frauchen, dann kann ich ausbalanciert laufen. Was Meideverhalten ist. Und erst die Kombination aus Clicker, also Arbeit mit Leckerchen, und der Balanceleine hat uns wirklich weitergebracht. Aber alleine mit lieber Stimme und böser Stimme würde mein Hund mich heute noch durch die Stadt zerren :roll:

    Zitat

    wen das so ist, dann würde ich überspitzt sagen, dass man deinem hund nur leckerchen vor die nase halten muss und es ist ihm völlig egal wer das ist und er läuft einfach mit dem jenigen mit....gut beim labrador verständlich aber auch ich habe einen verfressenen hund und auch einen der fast in die luft geht wenn er leute begrüssen darf aber er würde nie so einfach mit jemandem mit gehen oder wenn ihn jamand anders mit leckerchen bestechen würde hin laufen...
    das macht doch eine bindung aus...also wenn ich wüsste mein hund bliebe nur bei mir weil ich grad mal ihm das nachtessen serviere und er von mir so feine leckerlis bekommt dann währe mir das eine sehr einseitege bindung und vorallem eine bindung an den " leckerliautomaten " und nicht an den hundehalter....
    ;)

    Ich geb dir mal ein Beispiel: Wir waren im Café, mein Kollege Michael und ich. Othello kennt Michael von klein auf und liebt ihn über alles.
    Michael saß am Tisch und schälte gekochte Eier für einen Eiersalat. Ich saß etwas weiter weg an einem anderen Tisch, bei mir war Othello. Wir übten ein bisschen sitz, platz, Pfote geben... und Michael meinte, wenn er dem Hund jetzt ein Ei hinhält, geht der weg. Ich hatte übrigens keine Leckerchen bei mir. Ich sag ihm, probier's aus. Michael nimmt ein Ei, hält es auf Othello-Höhe hin und ruft ihn zu sich. Ich sag: "Sitz!" Othello setzt sich hin. Michael lockt ihn weiter. Othello dreht sich um, ich sag: "Bleib!" Othello blieb.
    Michael war beeindruckt und ich stolz. Noch Fragen? ;)

    Übrigens würde mein Hund auch so mit jedem mitgehen, wenn ich ihn irgendwo anbinde, ich außer Sichtweite gehe und wer ihn mitnehmen wollte. Dafür muss man nur freundlich zu ihm sein. Deswegen binde ich ihn auch nirgends an. ;)

    Futter ist doch erstmal auch eine Grundmotivation eines jeden Tieres. Wenn man so will, lernen Tiere in der Natur ja, "Wenn ich jage, stillt die Beute meinen Hunger." "Wenn ich mich so und so anstelle, komme ich schneller an meine Beute." Tiere töten ja nicht aus der Lust am Töten, sondern, um Futter zu beschaffen. Und dafür bringen sie sich selbst "Tricks" bei.
    Ich war neulich mit dem Rad unterwegs, da flog eine Walnuss vom Himmel, landete direkt vor meinem Vorderreifen. Ich hab abgebremst, bin ein Stück zurück, schau hoch zum Himmel, da war nix. Plötzlich landet eine Krähe bei der Walnuss, nimmt sie in den Schnabel, fliegt weit hoch und lässt sie wieder auf den Asphalt fallen. Bis die Walnuss aufplatzte und sie den Inhalt fressen konnte. Sie hat sich also selbst mit Futter belohnt und wird es mit der nächsten Walnuss sicher genauso machen.

    Ich denk mir einfach, warum sollte mein Hund zu mir kommen wollen, wenn ich ihn rufe und er gerade so toll mit seinen Kumpels spielt? Weil er mich so lieb hat? Weil wir eine so tolle Bindung haben? Pöh :irre3: Der kommt zu mir, weil er weiß, dass ich diejenige bin, die ihn mit Futter versorgt, deswegen bleiben Wölfe bei ihrem Rudel. Das ist die Nahrungssicherung, also läuft man da mit.

    Mein Hund kriegt nicht immer was, sonst käme er wirklich nur noch, wenn er Hunger hat. Unsere Hundetrainerin verglich das ein bisschen mit einem Glücksspielautomaten. Man wird so leicht süchtig, weil man gewönnen könnte. Man hat dann vielleicht einmal Erfolg gehabt und 15 Mal nicht, aber es könnte ja sein, dass man noch mal gewinnt, es hat ja schon mal geklappt. Also kommt mein Hund, weil es sein könnte, dass es einen Happen oder ein Spiel oder was anderes wichtiges gibt, was er nicht verpassen will.

    Für mich ist die Erziehung mit Leckerchen also nichts unnatürliches. Zudem vereinfacht es mir vieles mit meinem gefräßigen Viech :D und eine tolle Bindung haben wir trotzdem.

    Es geht ja nicht darum, ob ihr das riecht, sondern, ob der Hund es riecht. Pinkelt er auf den Teppich und ihr macht nur so'n Raumspray drauf, geht er wieder zum Teppich hin, schnüffelt: "Aha, ganz viele Gerüche und Pipi, muss ein Pipiplatz sein!" und pinkelt drauf. Essig ist aber so intensiv, dass es Pipigerüche für den Hund überdeckt. Er hat mal an einem Essigputzlappen gerochen. Sein Gesicht: :lepra: Dann: Ein riesiger Satz nach hinten! Und dann hat er vier- oder fünfmal genießt ;)

    Ich hab meinen mit 5 Monaten mal mit in die Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen genommen. Irgendein unfreundlicher Herr kackte uns dann von der Seite an, wie unverantwortlich es sei, einen so jungen Hund mit in den Zoo zu nehmen, der sei doch noch gar nicht erzogen. :muede: Aber es hat alles suuuuuuper geklappt, er war zwar aufgeregt und hat teilweise ziemlich arg gezogen, aber wir haben Pausen gemacht und wenn ich in ein Haus wollte, hat jemand aus meiner Familie den Hund genommen und als ich durch war, haben wir wieder gewechselt, so konnte jeder alle Tiere sehen. Übrigens bekommt man für die 4 € Eintritt, die der Hund im Zoom bezahlen muss, eine (!!!) Papierkottüte! Damit man auch alle Hinterlassenschaften wegräumen kann :hust:
    Einen Monat später waren wir im Berliner Tierpark. Da ist der Hund kostenlos und es lief auch alles super. Einen Affen hinter einer Scheibe hat Othello angebellt, dann sind wir weitergegangen. Aber als wir das Raubkatzenhaus erreichten, fing er schon von weitem an, wild einen Tiger anzubellen und wollte sich gar nicht mehr beruhigen. Erst hab ich ihn etwas an die Seite genommen, außer Sichtweite von dem Tiger, aber er hat sich so reingesteigert und der Geruch hat ihn arg irritiert, dass ich mit ihm nach Hause gehen musste. Beim nächsten Mal werde ich die Katzenecke mit ihm großzügig umrunden, denke ich. Man muss einfach auf seinen Hund achten, wenn er zu gestresst ist, aus der Situation nehmen.

    Und ich kann mich auch nur dem Tipp anschließen, an einem Tag zu gehen, wo es nicht so voll ist. Der arme Hund sieht sonst nur Beine und das ist mehr Stress als alles andere.

    Ich wünsch euch einen schönen Zooausflug! :smile: