Von verbotenen Stellen wie zum Beispiel die Moderwasserstelle im Wald oder so was kann ich ihn fernhalten, aber von einem See, in dem er das ganze Jahr über immer baden durfte und wo es immer viel Spaß gab, gestaltet sich halt schwierig.
Ich hab ihm heute nichts reingeworfen, ich dachte mir, er soll selbst entscheiden, ob er schwimmen will. Er war ein bisschen mit den Füßen drin, ist im flachen Wasser herumgerannt, hat seinen Kopf ein paar Mal gebadet und dann war gut. Allerdings sind wir auf halbem Weg in einen fürchterlichen Regen geraten und sitzen beide nun pladdernass zu Hause. Viel kälter als Regen + Wind kann der See ja eigentlich auch nicht sein...
Beiträge von Tinks
-
-
Ihm beizubringen, NICHT ins Wasser zu gehen, ist ein Problem
Mal klappt es gut und ich kriege ihn abgerufen, mal halt nicht. Da ich selbst entscheiden kann, wann wir in Wassernähe kommen, finde ich das auch nicht sooo wichtig... Aber wenn ihr der Meinung seid, dass es kein Problem ist, starten wir mal zu unserem Ausflug, danke
-
Hallo zusammen,
ich brauch mal schnell eure Einschätzung, bin grad ein bisschen unsicher. Ich würde gerne mit meinem Hund (Labrador, fast 14 Monate alt) heute einen Spaziergang machen, da gibt es einen großen See und er geht sehr gern ins Wasser. Er ist zwar eine Rasse, die dafür gemacht wurde, ins eiskalte Wasser zu gehen, aber wir leben nicht in Alaska oder Sibirien, sondern in Deutschland, wo es nicht permanent kalt ist und es für ihn keine Notwendigkeit gibt, sich eine schützende Fett- oder Fellschicht zuzulegen.
Ich würde mit ihm spazieren gehen, er wäre ständig in Bewegung und würde erst dort zur Ruhe kommen, wo es warm ist. Ist das in Ordnung, oder sollte ich unseren Ausflug irgendwo hin verlegen, wo es kein Wasser gibt? -
Komisch, Othello hat vorgestern was ganz ähnliches gemacht. Da kamen wir gerade aus dem Haus, als ein Mann mit einem Cockerspaniel vorbeilief. Othello schaute den Hund an und wollte natürlich hin (so wie immer
), aber wir sind in die andere Richtung gegangen. Othello hat sich noch zweimal nach dem Hund umgedreht und ist dann noch etliche Meter, bis wir um die Straßenecke waren, richtig seltsam gelaufen, mit dem Hintern nach unten, so geduckt. Ich dachte erst, er hätte einen Hüftschaden... Als wir um die Ecke rum waren, war alles wieder normal. Verstanden hab ich das auch nicht, weil der andere Hund nicht mal gebellt oder fies geguckt hat, der sah genauso freundlich interessiert aus wie meiner.
-
Ich hab meinen Hund heute einfach nur lieb. Er musste acht Stunden allein bleiben (statt wie befürchtet 10/11) und ich hab ihm ein paar Leckereien in der Wohnung verteilt. Rinderkopfhaut darf er nur kauen, wenn ich nicht zu Hause bin
Mein Tag war nicht der Beste und als ich nach Hause kam, war Othello einfach nur da und hat mich getröstet. Heute ist wieder so ein Tag, wo ich mir denke, dass ich ihm eigentlich nie für irgendetwas böse sein sollte, weil er eigentlich nur der tollste Hund der Welt für mich ist... -
...und nicht alle Goldies haben seidiges Fell, es gibt auch Varianten mit eher stumpfem Fell...
-
Ach, so Idioten hat man überall. Ich weiß noch, wie Othello, 6 Monate alt, mal einen halben Tag (gute 7 Stunden) beim Sitter war, mit Freilaufspaziergang, also er lag nicht nur in der Wohnung, sondern hatte für sein Alter ein ziemliches Programm und hat den restlichen Tag bei mir in der Wohnung wie ein Stein gepennt. Dann dachte ich mir gegen Abend, "Gehste mal fix mit dem Hund runter, der muss bestimmt pinkeln." Bedeutet bei uns, wir gehen einmal um den Parkplatz und dann wieder rein. Wir kommen raus, steht eine Oma mit einer anderen Oma neben unserem Haus, die zwei sind am Plaudern. Ich geh mit dem Hund meine Runde, die ja nun wirklich winzig, für den Zweck des Blase leerens aber völlig ausreichend ist, will wieder ins Haus, da haut die eine Oma mich dumm von der Seite an: "War das etwa schon alles?" Ich hab gedacht, ich hör nicht recht
Sie hat mir einen Vortrag von ihrem alten Dackel gehalten, mit dem sie täglich zehn Stunden unterwegs war, so ein Hund muss nämlich ausgelastet werden! :ua_teacher: Warum auch immer ich mich da verteidigt hab, so eine blöde Schachtel, jedenfalls hab ich ihr erklärt, dass der Hund schon mehr als genug Auslauf an dem Tag hatte und nur mal eben pinkeln sollte, er wär ja auch erst 6 Monate alt und dürfe gar keine 10 Stunden spazieren gehen. Da meinte sie nur in ziemlich herablassendem Ton: "Na dann kriegen sie den mal groß!"
Manche Leute haben halt keine anderen Probleme.Wir sind vorhin gelobt worden! Wir waren auf dem Weg zur Hundewiese, kommt ein älteres Pärchen mit einem kleinen Mischling von der Seite. Mischling zerrt am Halsband (fühlte mich an Othello vor einem halben Jahr erinnert ^^), Othello schaut interessiert, will hin. Ist natürlich nicht drin. Ich hab ihn an die kurze Leine genommen und bei Fuß gehalten, wir haben Pärchen mit Hund passiert und sind dann vor ihnen her bis zur leeren Hundewiese gelaufen, Othello hat sich hingesetzt, ich hab die Leine abgemacht, das Tor auf, Othello "rein", Hund hüpft auf die Wiese, alles wie im Bilderbuch. Kurz nach uns kam dann das Pärchen rein und die beiden Hunde sind fast eine Stunde wie die Irren über die Wiese getobt, total schön. Die Frau meinte dann zu mir, mein Hund würde ja so schön an der Leine neben mir laufen
Über so was freu ich mich immer besonders, weil es mir zeigt, dass die ganze harte Arbeit, die ich in das Tier stecke, sich auch auszahlt.
Auf dem Heimweg ist Othello auch totaaaal toll an der Leine gelaufen. Wir gehen so die Straße lang, da wackelt neben uns plötzlich ein Auto und es bellt ganz dumpf und laut. Ein kleiner roter Corsa parkte am Straßenrand, mit umgeklappter Sitzbank und ZWEI DOGGEN drin 8O Die haben gebellt und sind im Auto herumgesprungen (so weit das ging). Othello und ich haben nicht schlecht geschaut, aber er ist ganz easy weitergegangen. So ein braver Hund!
-
Anni, soll ich dir Othello als Sitter vorbei schicken? Ich finde für morgen nämlich keinen und bin schon nahezu am verzweifeln
Ich muss um halb acht aus dem Haus und kann ihn auf gar keinen Fall mitnehmen, vom Weihnachtsmarkt muss ich direkt zu meinem anderen Nebenjob und bin frühestens um halb elf abends zu Hause. Mein bester Freund komm irgendwann zwischen fünf und sieben und ist vorher von acht an auf der Arbeit, mein Kollege, der ihn schon öfter mal gehütet hat, hat einen Arzttermin, kriegt irgendeine Spritze in den Rücken und darf dann den ganzen Tag nur liegen und alle anderen Freunde und Bekannten müssen arbeiten/in die Uni
Hoffentlich find ich noch wen, der in seiner Mittagspause mal fix wenigstens eine Runde mit Othello dreht zum Lösen...
Stell dir mal vor, wie gut Othello und Titus sich in unserer Abwesenheit amüsieren würden
Ich hab mir sooooo für Othello gewünscht, dass er am Wochenende mal wieder ausgiebig mit seinen Hundefreunden toben kann. Und was ist? Samstag schüttet es wie aus Kübeln. Das findet Othello zwar total toll und ich hab auch kein Problem mit Regen, aber seine Freunde und/oder deren Besis sehen das ganz anders. Die Tobewiese ist bei so einem Wetter immer völlig leer und wir sind die einzigen beiden, die da rumspringen. Dafür waren aber gestern wohl ganz viele neue Hunde da, ein Labbi und ein Huskymix, die hatten zu dritt viel Spaß, während ich mir die Füße wund gekellnert hab. Gestern hätte ich gern Kilometergeld gekriegt, das hätte sich gelohnt
Und gleich schnapp ich mir irgendein Wurfspielzeug und werd mal mit meinem Bräunling auf der Hundewiese vorbeischauen... Es sieht nach Regen aus, aber ich mach im Moment so wenig mit ihm, ich brauch mal wieder Hund-und-Frauchen-Zeit -
Hey, tolle Idee
Bei uns wird es dieses Jahr sicher auch nichts mehr, allerhöchstens mal morgens, aber ich muss halt jeden Tag eine Schicht auf dem Weihnachtsmarkt machen, da hab ich nicht allzu viel Zeit.
Ob das diesen Winter noch was wird mit dem Schnee?Ich liebe Schnee auch und es wär klasse, wenn wir im Januar eine Schneerunde machen könnten! Wir wären dabei
-
Zitat
Naja, aber warum wehre ich mich dann so vehement dagegen etwas besseres zu füttern, was mich nichtmal mehr kostet?
Ich wehre mich doch gar nicht. Sonst würde ich immer noch Bosch füttern. Vor etwa drei Monaten hab ich mir eine Liste gemacht mit Hundefuttersorten, alles, was ich so finden konnte, und habe alles abgestrichen, was mir nicht vernünftig erschien. Zum Beispiel "enthält Zucker" oder "enthält Nebenerzeugnisse" waren nur zwei der Ausschlusskriterien. Es sind 4 Sorten übrig geblieben, eins davon war Orijen, das jetzt wegen den nun schon zweimal genannten Kriterien rausfliegt. Denn, warum soll ich meinem Hund etwas füttern, wovon er stinkt und schuppt, nur, weil andere das Futter für so toll halten? Bleiben noch drei übrig, die ich nun ausprobieren werde, sobald die Futtertonne leer ist. Also, wo wehre ich mich bitte gegen ein besseres Futter?