Beiträge von Tinks

    Zitat

    Weiss jemand wie das mit Behinderten- oder Blindenbegleithunden ist? Ich hab solche Hunde schon an vielen Orten gesehen, die fuer normale Hunde tabu ist (was vollkommen in Ordnung ist!), aber noch nie in einem Lebensmittelgeschaeft.. :???:


    Zitat

    Nichtmal Blindenführhunde müssen die reinlassen, wenn sie es nicht wünschen. Eine Bekannte von mir hat mal einen Labbi übernommen, der zum Blindenführhund ausgebildet werden sollte und hatte so eine Art Ausbildungsausweis. Ein Laden hat sie damit mal nicht reingelassen und das muss man dann leider akzeptieren und woanders einkaufen gehen.

    ;)

    Wir sind immer zu zweit einkaufen gegangen, als Othello noch nicht allein bleiben konnte. Einer - ich :D - ist immer in den Laden gegangen und hat den Einkauf erledigt und der andere ist mit dem Hund so lange um den Block gelaufen. Dann haben wir zu zweit den Einkauf für die ganze Woche nach Hause getragen und gut.
    Ich finde es auch ok, dass nicht jeder Hinz und Kunz sein Tier mit in den Laden schleppen kann. Ich hab mal jemanden im Supermarkt gesehen, der hatte ein Frettchen unter der Jacke und hat dieses mit irgendetwas gefüttert. Das mag ja einerseits ganz putzig sein, aber so richtig ok ist das nicht. Da gibt es die bereits erwähnten Hygienevorschriften, die man idiotisch finden kann, weil Menschen auch Keime reintragen, aber die nun einmal existieren. Nichtmal Blindenführhunde müssen die reinlassen, wenn sie es nicht wünschen. Eine Bekannte von mir hat mal einen Labbi übernommen, der zum Blindenführhund ausgebildet werden sollte und hatte so eine Art Ausbildungsausweis. Ein Laden hat sie damit mal nicht reingelassen und das muss man dann leider akzeptieren und woanders einkaufen gehen.
    Mir geht diese Willkür im Bus schon auf den Keks, der eine Hund braucht einen Maulkorb, der nächste keinen, der in der Tasche kann kostenlos mitfahren, der nächste braucht ein Ticket... Das Theater brauch ich nicht auch noch im Supermarkt. Mal ganz davon abgesehen, dass mich mein Hund beim Einkaufen stören würde. Ich wusste, dass ich meinen Hund nicht mit zum Einkaufen würde nehmen können, bevor ich ihn mir zugelegt habe und habe mir dafür eine Lösung überlegt. Das war viel einfacher, als mich über festgesetzte Regeln aufzuregen, die allgemein bekannt sind ;)

    Ja :/ Das schöne an meinem Hund ist ja, dass er bisher alles frisst. Labbi halt :D Das Futter, das der nicht mag, muss wohl noch erfunden werden... Das wird es mir natürlich noch einfacher machen, das Richtige für ihn zu finden. Es soll ja schon was vernünftiges sein und ein bisschen was Gutes hat es dann ja auch, dass Orijen jetzt nicht DAS Futter für uns ist. Das ist nämlich doch schon eine ziemliche Kostenbombe :dead:

    Er kriegt jetzt seit ich glaub September Orijen. Seitdem riecht er viiiel mehr nach Hund, vorher hat er Bosch gekriegt und hat so gut wie gar nicht gerochen, er hat nie geschuppt und hatte ein super Fell, nur sein Output wurde irgendwann weicher, das fand ich nicht so gut. Mit Bosch hat er ganz wenig und richtig festen, oft richtig harten Output, er müffelt, seine Geschirre und das Halsband müffeln und er schuppt und schuppt und schuppt...

    Ich hab grad keinen Verhaltenskummer, sondern allgemeinen Kummer :verzweifelt: Othello schuppt immer mehr... Er macht ja nun schon seit ein paar Wochen den Fellwechsel zum Winterfell durch und von Tag zu Tag sieht sein Fell schuppiger aus. Beim Raufen auf der Hundewiese hat er am Po ein kleines Loch ins Fell gerupft bekommen und darunter kann man ganz gut seine Haut sehen. Alles voller Schuppen. Immer, wenn ich ihn bürste, sieht er aus, als hätte er sich in Asche gewälzt. Ich hoffe so sehr, dass er das nächste Futter besser verträgt, sein Fell glänzt zwar und sein Output ist auch toll, aber diese Schuppen finde ich nicht optimal :/

    Ich wollte heute früh die Tiere füttern, schöpfe mit dem Becher Futter aus der Tonne, da fällt mir der Becher aus der Hand. Der ganze Boden voller Hundefutterbrocken. Othello saß hinter mir und hat mir zugeschaut, wie ich aufgeräumt habe. Ich musste ihm dafür nicht mal ein Kommando geben und er hat nicht einen Versuch gemacht, einen Brocken zu mopsen. Ich freu mich immer wieder, dass ich das soooooooooo oft mit ihm geübt habe! :gott: :rollsmile:

    Das Zittern kann auch Angst sein und muss nicht bedeuten, dass er friert. Ich hab meinen Labbiwelpen letzten Winter ohne Klamotten Gassi geführt. Gezittert/gefroren hat er nie, er war ja in Bewegung. Jetzt hab ich ihn mit auf dem Weihnachtsmarkt. Bis Anfang der Woche habe ich in einer geheizten Hütte gearbeitet, da hatte ich noch eine andere Chefin, die stellte sich als ganz schöne Furie heraus, deswegen bin ich von dort weg und arbeite nun auf einem anderen Markt bei einem Händlerpaar in einer ungeheizten Hütte. Wenn Othello da rumliegt, wird er an kalten Tagen ein altes T-Shirt von mir ankriegen, weil er sich da nicht bewegt. Aber solange der Hund herumläuft und Fell hat, sehe ich keine Notwendigkeit für Kleidung am Tier.
    Ach ja, Geschirr immer über den Pulli ;)

    Zitat

    Und da es ja am Grunewaldsee diese grauselig stinkende, modrige Zone am Weg gibt, hört sie auf mein scharfes "Nein", spielt sie mit dem frevelhaften Gedanken, dort planschen zu gehen.
    Der Hundehalter, der seinen Hund nach diesem "Spezialbad" einmal mit nach Hause genommen hat, wird die wochenlangen Nebenwirkungen qua Pfoten-Fell-Schrubben und Geruch nicht mehr vergessen... :gott:

    Von der konnte ich ihn bisher immer fern halten. Ich glaube, er weiß, dass ich ihn drei Monate lang nicht mehr in die Wohnung lasse, wenn er da reingeht :D

    Ich weiß grad nicht, ob ich meinen Hund hassen soll... Ich dachte, ich tu ihm einen Gefallen, wenn ich mal wieder mit ihm in seinen Lieblingswald fahre. Wir also hin, erstmal alles super. Wir steigen aus dem Bus aus, gehen die Straße lang Richtung Wald, fängt Othello an zu knurren, stellt alle Haare auf und läuft geduckt, starrt die ganze Zeit über die Kreuzung. Ich hab geschaut, da war nichts. Autos, Busse, LKW, zwei Menschen. Nichts ungewöhnliches. Aber mein bescheuerter Hund fixierte erst einen Transporter, als der vorbeigefahren war starrte er weiter in die Richtung, aus der der Transporter gekommen war. Da stand eine Litfaßsäule mit einem rotierenden Plakat von diesem neuen Film mit dem Kater aus "Shrek". Ob er das gruselig fand? Keine Ahnung. Auf dem Weg zum Wald hat er nur gezogen. Ich kann es ja verstehen, er hat sich gefreut, aber dieses Theater an der Leine ist echt nicht schön, weil ich mich dann jedes Mal frage, warum ich mir überhaupt solche Mühe mit der Leinenführigkeit gebe, wenn er sie in solchen Momenten eh wieder vergisst...
    Freilauf war dann soweit ok. Abruf klappte mäßig, so schlecht hat er schon lange nicht mehr gehört. Zwischendurch war er top, dann wieder Ohren auf Durchzug. Ein paar Mal hat er sich festgeschnüffelt und lief sabbernd irgendeiner Spur nach, einmal war er so gedankenverloren, dass ich mich seelenruhig verstecken konnte und es ihm schnurzegal war. Er hat mich kurz gesucht, ging dann wieder seiner Spur nach und schien kaum überrascht, als ich wieder auftauchte. Wahrscheinlich sollte ich ihn wirklich mal eine Nacht irgendwo aussetzen, damit er mal merkt, dass ich nicht immer wieder zurückkomme :veg:
    Auf dem Weg um den See rum durch den Wald gibt es eine Stelle, da ist links und rechts vom Weg Moderwasser. Eine eklig stinkende Brühe, in die Othello auf keinen Fall rein darf. Am Ende von der Stelle ist eine Brücke, die geht über einen kleinen künstlichen Fluss rüber. In den ist Othello mal rein und kam nicht wieder raus, weil die Ufer befestigt sind :muede: Uns kam an der Stelle eine Frau mit Hund entgegen, Othello trabte fröhlich los, ich denk noch so, der will den Hund begrüßen, da sprintet das Mistvieh los Richtung Fluss :muede: Mein laut gebrülltes "STOPP!!!" hat man sicherlich im ganzen Wald gehört. Othello blieb wie angewurzelt stehen und kam auf rufen zu mir zurück. Was die Frau wohl von mir gedacht haben muss... :roll: Über die Glanzleistung hab ich mich so gefreut, dass Othello mir die Freude gleich wieder nehmen musste. Wir wollten wieder aus dem Wald raus, es regnete mittlerweile immer mehr und wir hatten unsere Runde fertig. Auf dem Weg stand ein Pärchen, hab mich schon gewundert, warum die da stehen und quatschen, ist ja eigentlich ein Spazierweg. Auf dem Weg lief eine Labbihündin herum, die Othello natürlich begrüßen musste. Ich ging hinterher, wollte den beiden Menschen hallo sagen, da sagt die Frau: "Oh nein." Erst hab ich gedacht, die Hündin ist vielleicht läufig und hat meinen als Rüden erkannt (obwohl ja was fehlt ^^), dann seh ich den am Wegrand versteckten Futterdummy und nur eine halbe Sekunde später meinen Hund, wie er das Ding klaut und damit verschwindet. Die Labbidame hat ihm den Dummy schnell abgenommen und ich hab versucht, Othello ranzurufen. Keine Chance. Das Pärchen hat sich ziemlich darüber geärgert, dass ihre Übung nun kaputt ist und mein Hund hockte im Unterholz und machte mir eine lange Nase. Da hatte ich dann echt die Schnauze voll.
    Frauchen: "OTHELLO!"
    Othello: Oh Gott, die meint das glaub ich ernst...
    Frauchen: "HIER HER! SO-FORT!"
    Othello: Oha, ich geh mal besser hin. *wedel-wedel-wedel*
    Ich konnte ihn anleinen und er musste dann den restlichen Weg eben ohne Freilauf leben.

    Als wir vorhin dann aus der S-Bahn kamen, schüttete es wie aus Eimern und wir waren beide sehr schnell durchnässt bis auf die Haut. Ich wollte einfach nur rein ins Haus, Othello hat im Hausflur herum gehampelt, ist wieder die Treppe raufgerannt, hat sich auf dem Boden gewälzt, während ich meine Schuhe ausgezogen habe und hat mal wieder ins Handtuch gebissen beim Abtrocknen, weswegen er immer noch halbnass ist. Er hat einfach zu viel rumgehampelt. Jetzt liegt er im Körbchen und durchnässt seine Decke.

    Ich finde das so ätzend, auf der Hundewiese kommt er viel besser, wenn ich ihn rufe und da ist die Ablenkung viel größer. Diese blöde Hampelei heute hat mich echt genervt. "Hierher" heißt "Komm so nah an mich ran, dass ich dich berühren könnte, wenn ich wollte" und nicht "Lauf ein bisschen in Schlangenlinien in meine Nähe und verweile für eine Mikrosekunde in meinem Blickfeld" :muede:

    Man kann das Größenwachstum schon beeinflussen. Mir wurde erklärt, dass Welpen kein zu proteinreiches Futter bekommen sollten, da sie sonst zu schnell wachsen. Zu früh kastrierte Hunde werden auch größer als der Standard. Bei Kindern ist es auch so, dass sie nicht so groß wie ihre Altersgenossen sind, wenn sie falsch ernährt werden. Woher soll der Körper die Stoffe nehmen, um Muskeln, Knochen, Sehnen und das alles auszubilden, wenn keine Bausteine dafür zugefügt werden? Deswegen sollte die Nahrung halt ausgewogen sein, dass der Hund nicht zu schnell wächst, aber trotzdem all das bekommt, was er so braucht.