Beiträge von Tinks

    Othello ist wieder gesund :xmas2_smilie: Er hat zwei Tage lang nur Schonkost gekriegt, einen Tag Schonkost mit TroFu-Beimischung und jetzt kriegt er wieder normales Futter. Er ist zwar allgemein immer noch ein bisschen platt, gestern wollte er nicht so recht mit meinem Chef raufen und hatte auch keine Lust, seinem Kauknochen hinterher zu rennen und hat ihn gemächlich und gelangweilt in Zeitlupe apportiert. Dafür hat er ihn schön in die Hand abgelegt :xmas2_mrgreen:
    Neues Futter haben wir ihm nun auch bestellt. Die Tierärztin fand seinen Geruch und sein Fell nicht so, wie es sein sollte und hat uns empfohlen, das Futter zu wechseln. Aber nett von meinem Hund, dass er das superteure Futter nicht verträgt :xmas2_razz:
    Bald ist die Weihnachtsmarktzeit vorbei und dann wird sein Programm auch wieder hochgefahren. Silvester werden wir ganz gemütlich zu Hause verbringen. Eigentlich sind wir auf eine Party bei Freunden eingeladen und ich könnte den Hund mitnehmen, aber die wohnen in einer Gegend, in der ich nicht spät nachts mit dem Hund nach Hause fahren möchte. Die Gefahr, dass ihn jemand mit einem Böller bewirft, ist einfach zu groß und ein Auto haben wir ja nicht :xmas2_nosmile:

    Othello und ich wünschen euch schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! :xmas2_smilie:

    Danke für die Besserungswünsche. Mein Schatz hat heute schon wieder Hunger und wartet gerade sehnsüchtig auf seine Mittagsportion Reis und Huhn :D
    Das schlimmste war ja gestern, dass zwei von den Marktsanis zu uns an den Stand kamen und die Chefin sie gefragt hat, ob sie was hätten, was man auch dem Hund bei Durchfall geben könnte, und die beiden meinten, Menschenmedis kann man keinem Hund geben (was ich irgendwie auch nie ausprobiert hätte :dead2: ) und so ein Infekt könne innerhalb von wenigen Stunden zum Tod führen, weil der Hund so schnell austrocknen kann. Tja und da hatten meine Chefin und ich dann ein wenig Panik in den Augen :roll:

    Zitat

    Wie geht' denn Othello heute??

    Es geht so. Ich hab ihm zum Frühstück 75g TroFu in den Napf gekippt und ich musste ihn rufen, damit er mal in die Küche kommt :sad2: Sonst steht er immer schon aufgeregt da und beobachtet, wie ich die Tonne aufmache... Dann hat er wieder nur mit der Nase im Futter herumgerührt und fast 10 Minuten lang seine Brocken erst abgeleckt, dann stehen gelassen und dann doch gaaaanz gemächlich gefressen... Er hat nach dem Kotzen schon den Wassernapf fast geleert, nach dem Fressen hat er auch noch ein bisschen getrunken.
    Wir sind los zum Weihnachtsmarkt, auf seiner "Häufchenwiese" hat er dann halbverdautes Futter gekackt und dazu viel Wasser... Als wir aus der U-Bahn kamen, hat er sein Frühstück ausgekotzt. Im Stand lag er fast nur unterm Tresen in seinem Körbchen, er wollte gar keine Kunden begrüßen und hat auch nicht neugierig das Marktgeschehen verfolgt wie sonst. Wenn er mal rumlief, lief er irgendwie gekrümmt und so richtig trinken wollte er dann auch nicht. Die Chefin hat sich auch total Sorgen gemacht und mich erstmal zum TA geschickt. Die Ärztin hat ihn untersucht und seinen Bauch abgetastet, da hat sie schon gefühlt, dass er Bauchweh hat. Fieber hat er keins. Ein Magen-Darm-Infekt, der wohl zur Zeit auch umgeht. Zwei Spritzen gab es, das fand Othello gar nicht toll und Leckerchen zur Belohnung gab es auch keine :sad2: Er durfte den ganzen Tag nichts fressen, die nächsten Tage gibt es nur Reis und Hühnchen und zwei Tage lang Tabletten.
    Als wir aus der Praxis kamen, musste er gleich zum nächsten Baum und hatte ganz ganz schlimm wässrigen Durchfall :sad2: Mein armer Schatz...
    Dafür war seine Leinenführigkeit heute top. Die arme kranke Maus ist die meiste Zeit neben oder hinter mir getrottet. Aber so richtig darüber freuen kann ich mich nicht...

    Othello geht es heute nicht so gut :/ Er war gestern mit meinem besten Freund ein Stündchen auf der Hundewiese. Daniel meinte, Othello hätte da total viel geschnüffelt und gesabbert. Das hat er im Grunewald auch immer, deswegen find ich das nicht besorgniserregend.
    Ich kam abends von der Arbeit nach Hause, hab mich in die heiße Wanne gelegt, mein bester Freund hat Abendessen gemacht, wir haben gegessen und dann wollte er die Tiere füttern. Die Katzen haben auf ihrem Tisch ihren Thunfisch gefressen, aber Othello stand nur vorm Napf und rührte mit der Nase im Futter herum. :???: Mein Labbi frisst nicht, oh Gott, er ist bestimmt unheilbar krank :( Er fing dann irgendwann doch an zu fressen und leerte den Napf komplett. Heute früh hat er dann gekotzt :verzweifelt: Ich werd ihm erstmal eine kleine Portion Trockenfutter geben und ihn den Tag über beobachten. Er kommt heute wieder mit auf den Weihnachtsmarkt. Morgen hab ich frei, wenn es ihm nicht besser geht, fahr ich morgen früh direkt mit ihm zum Tierarzt...

    Zitat

    Es ist eine Frage der Hygiene, die ich auch verstehe, aber im Notfall mal ignoriere. Ist halt Berlin - in einem Edeka um die Ecke lebt ein kleiner Hund (hinten, nur früher ist er ab und zu mal ausgebüchst und durch den Laden gelaufen :lol: )

    Auch in Berlin kann man sich durch Missachten der Hausregeln ein Hausverbot einhandeln... Bei mir um die Ecke - in Berlin - ist eine Eisdiele mit gleich zwei "Hunde müssen draußen bleiben"-Schildern an der Tür. Auf der Außenterrasse darf man gern mit Hund sitzen, aber in den Laden rein dürfen Hunde nicht. Außer der Westie von einer Gruppe Stammgäste, der sich dann aber noch nicht mal ruhig verhält, wenn er in der Eisdiele unterm Tisch liegt, sondern bei jedem vorbeilaufenden Hund aufspringt und wie ein Irrer bellt. Nun könnte ich mich aufregen, dass ich diese wirklich gute Eisdiele nur im Sommer mit meinem Hund besuchen kann, weil ich nicht reinkomme, oder im Laden einen Aufstand machen, warum der kleine Hund rein darf und mein großer nicht, oder ich könnte das Gesundheitsamt vorbeischicken. Aber darauf hab ich gar keine Lust, der Besitzer hat die Regel aufgestellt und daran halte ich mich. Ich muss nicht auf Teufel komm raus versuchen, meinen Hund überall reinzukriegen, er bleibt in der allergrößten Not auch mal 10 Stunden alleine und das ist ein Zeitraum, in dem ich wirklich alle Besorgungen erledigen kann. Man überlegt sich doch vor dem Kauf, wo der Hund bleibt, wenn man mal krank ist oder in den Urlaub fährt. Meine Sitter würden Othello alle auch dann hüten, wenn ich nur mal shoppen gehen wollen würde.

    Elathaia: Bei mir ist eine Postfiliale, da dürfen Hunde nicht rein. In andere Postfilialen dürfen Hunde rein, woran das nun liegt, weiß ich nicht, ist aber auch egal. In meine Filiale dürfen sie jedenfalls nicht rein, aber es gibt vorne Haken zum Anbinden. Die sind wahrscheinlich schon 250 Jahre dort und waren früher für Pferde gedacht :roll: Wenn ich zur Post muss, lasse ich meinen Hund allein, obwohl die Post an einer sehr großen viel befahrenen Straße liegt, auf der viele Menschen herumlaufen. Vor genau der Post hat nämlich mal ein Mädchen einen JRT-Welpen geklaut. Abgebunden, auf den Arm genommen, weggerannt. Den Hund hat die Besitzerin nie mehr wieder bekommen.
    Ich binde meinen Hund nur vor solchen Läden an, bei denen ich ihn die ganze Zeit sehen kann. Beim Bäcker zum Beispiel. Mein Hund ist nun zwar nicht mehr klein und niedlich, aber hübsch ist er, reinrassig und zudem überfreundlich. Der geht auch ungefragt mit jedem mit, solange ich nicht in Sichtweite bin. Und bei Diebstahl bringt dir der Chip meist rein gar nichts... :sad2:

    Ja ja, wie man es hier macht, macht man es verkehrt... Ich bin auch Stunden mit Othello Öffis gefahren, als er noch ein Welpe war, er hat gefiept und gejault und fand das total doof und ich hab trotzdem nicht abgebrochen. Ich böse Tierquälerin :ugly: Und wenn er ruhig war, wurde er nur am Kopf gekrault und gelobt. Sobald er wieder anfing, hab ich ihn wieder ignoriert. Es gab bei uns auch kein Belohnungsspielchen hinterher oder so was.
    Ich sehe das ähnlich, beim allein bleiben hab ich Othello auch noch nie mit irgendwas belohnt, wenn ich nach Hause kam. Sonst hockt er doch wie auf heißen Kohlen zu Hause und kann es kaum erwarten, dass Frauchen endlich ENDLICH wiederkommt und den Eimer mit den Schweineohren aufmacht.
    Ich würd es genauso üben wie du, Tjani. Lass dich nicht von den Leuten hier verunsichern, mit einer anderen Methode hättest du genauso Kritik bekommen, damit muss man hier wohl leben ;)

    Find ich toll, Laura :gut:

    Ich kann momentan auch kaum meckern. Das ewige Leinenthema, wenn er aufgeregt ist, wird uns wohl so lange verfolgen, bis mein Hund zu altersschwach ist, um zu ziehen :ugly: Aber ich merke auch, dass ich bisher einfach zu "nette" Übungsmethoden benutzt habe. Ich bin dazu übergegangen, die Leine in beiden Händen zu halten und wie ein Fels stehen zu bleiben, wenn Herr Hund zu weit vor will. Dann ruckt er sich selbst in die Leine und das findet er doof. Das macht er zwei- oder dreimal und trabt dann wieder ordentlich bei mir. Er darf gerne die Leine ausnutzen, die ich ihm zur Verfügung stelle und das klappt auch schon viiiiiel besser als noch im Sommer. Er soll halt nicht ziehen oder die Leine auf Spannung halten.
    Wir werden immer öfter angesprochen, was mein Hund für ein gut erzogener Schatz ist. :ops: Das motiviert natürlich ungemein. Gestern lag Othello ganz brav zwischen meinen Beinen in der U-Bahn, als ein Mann mit einem kleinen Rüden in die Bahn kam. Der ging sofort zu Othello und musste schnüffeln, ich hab Othello mit beiden Händen festgehalten, damit er nicht aufspringt und mit dem Hund in der Bahn rumtobt. Hat den Mann gar nicht interessiert, der erzählte nur was von "Ihr zwei könntet bestimmt so schön miteinander spielen!" :muede: Zum Glück mussten wir zwei Stationen später schon raus und ich durfte meinen Hund erstmal wieder aus dieser Aufregung runterfahren. Was aber auch einfacher geht als noch vor einem halben Jahr.
    Ich will ihn nur nicht zu sehr loben, sonst kriegt er wieder einen Höhenflug und stellt irgendwas an :roll:

    lotuselise, ich finde es ja wahnsinnig schön für dich, dass du in einem Ort lebst, in dem man so locker mit Hunden umgeht. Aber wenn ich eine Bäckerei hätte, würde mir das Lachen über den niedlichen "eindringenden" Hund genau dann vergehen, wenn mal jemand vom Gesundheitsamt so etwas beobachtet und mir meinen Laden dicht macht. Es gibt nun mal Gesetze und an die hat sich jeder zu halten, der mit Lebensmitteln zu tun hat. In der Hauptstadt genauso wie in Hintertupfingen.
    Dass es darüber überhaupt so viel Diskussionsbedarf gibt. Es ist allgemein bekannt, dass man einen Hund nicht immer überall hin mitnehmen können wird, so was weiß jeder. Und so was weiß man auch lange bevor man sich einen eigenen Hund zulegt. Warum muss man sich dann darüber aufregen, dass Mitarbeiter eines Supermarktes einem Tier den Zutritt zu den Räumlichkeiten verwehrt, wo diese Regel doch nun wirklich jeder kennen sollte?
    Übrigens dürfen Hunde in unserem Kaufland auch in den "Vorraum" und können dort angebunden werden, wenn es draußen schüttet und man seinen Hund da nicht anbinden mag. Und wenn man die freundlichen Mitarbeiter am Infotresen gegenüber vom Eingang lieb fragt, haben die auch mal fünf Minuten ein Auge auf das Tier, während man schnell reinhuscht und sich eine Dose Ravioli kauft, um noch mal in letzter Sekunde dem Hungertod zu entgehen.
    Manchmal beneide ich so einige Menschen. Es muss doch schön sein, so wenig richtige Probleme zu haben, dass man sich künstlich welche schaffen muss... :roll:

    Mein Chef hat Othello heute mal wieder in allen Tönen gelobt. Wie toll er doch erzogen wär :smile: Ich hab uns eine Pizza geholt. Lecker Thunfisch :smile: Der Chef sagt, wir müssen die hoch stellen, damit Othello da nicht ran geht. Ich sag: "Die stellen wir einfach hier hin, der geht da nicht ran" und stell die Pizza auf einen kniehohen Karton. Othello schaut Richtung Pizza, ich sage: "Nein!" und Othello lässt die Pizza in Ruhe. Ich konnte mich sogar von der Pizza abwenden und Kunden bedienen.
    Und mein Chef findet es faszinierend, dass Othello zwar dasitzt und einen beobachtet, wenn man was isst, aber keine Anstalten macht, auf den Schoß zu springen und einem das Essen zu klauen oder jammert und bettelt.
    Leider hat es heute den ganzen Tag gestürmt und geschüttet. Da hab ich mit Othello ein paar Suchspiele gemacht. Allerdings war er zu doof, seine Nase zu benutzen :muede: Wenn er unterwegs was riecht, hängt seine Nase nur noch auf dem Boden, aber einen Hundekeks zwischen ein paar Kartons zu suchen ist dem werten Herrn Hund dann wohl zu anstrengend :muede: