Zitat(...)eine Freundin, die ihren Freund am Ende vielleicht dann vor die Wahl stellt: "Entweder der Hund, oder ich"(...)
Allein das stellen dieser Wahl zeigt doch schon, dass in der Beziehung etwas nicht stimmt und der Hund hier nur zweitrangig ist. Wenn ich jemanden liebe, dann stelle ich diese Liebe nicht unter eine Bedingung. Kommt jemand mit etwas nicht klar, das mir alles in der Welt bedeutet, dann passt dieser Jemand nicht zu mir, so einfach ist das. Frage an die TE: Würdest du den Kontakt zu deiner Mutter abbrechen, wenn dein Freund nicht mit ihr auskäme und dich vor die Wahl stellen würde? Würdest du dich für ihn von deiner besten Freundin trennen oder dein liebstes Hobby aufgeben?
Und, ob der Hund nun wirklich verzogen ist oder nicht, kann von uns hier niemand beurteilen. Vielleicht bedeutet ein gut erzogener Hund für die TE, dass das Tier wie ausgestopft in der Ecke liegt und nur dann reagiert, wenn man es bewusst anspricht, oder, dass der Hund mit militärischem Gehorsam auf jeden Befehl gleich reagiert.
Schlafe ich auf der Couch ein und mein Hund will was - spielen, Gassi, Fressen, etc - dann kommt er auch schon mal und leckt mir durchs Gesicht. Das finde ich nicht schön und ich schiebe ihn dann weg. Allerdings kann er es bei der Couch nicht lassen Liege ich nun im Bett und schlafe, dann kommt er nie, um mir durchs Gesicht zu lecken, das hat er von Anfang an gelernt. Er scheint zu merken, dass ich dort absichtlich schlafe und meine Ruhe will und auf der Couch unabsichtlich einnicke und er mich wecken muss, damit ich ihn nicht vergesse. Ist das nun unerzogen oder klug?
Mein Hund bellt auch mal, wenn er ein seltsames Geräusch im Hausflur hört. Er schlägt nicht an, wenn es klingelt oder jemand unsere Tür von außen aufschließt, aber wenn etwas unheimlich ist, dann kommt es schon mal vor, dass er anschlägt. Ist das wirklich unerzogen, oder kann es nicht sogar hilfreich sein, wenn ich nicht da bin und sich jemand am Schloss zu schaffen macht, dass er dann bellt und vielleicht einen Einbrecher vertreibt?
Der ein oder andere würde meinen Hund vielleicht auch als unerzogen bezeichnen, weil er nicht immer auf den ersten Ruf gleich wie von der Tarantel gestochen zu mir gerast kommt und sich schwanzwedelnd vor mich hinsetzt. Und andere sind beeindruckt, dass mein Hund im Freilauf einen Radius einhält und sich zu mir rufen lässt, wenn er gerade ein Eichhörnchen gesehen hat. Für mich und meine Zwecke ist mein Hund gut erzogen und das ist es, worauf es ankommt. Vielleicht findet der Freund der TE seinen Hund ja auch perfekt erzogen und möchte ihn genau so haben, wie er ist? Wir können das nicht beurteilen.