Beiträge von Tinks

    Zitat

    Wenn mir ein Kind/ ein Jugendlicher diese Fragern stellt-Okay, Alter+ Unerfahrenheit = Unwissenheit und nicht die Fähigkeit die Situation im Ganzen zu überblicken und Gefahren zu erkennen.

    Bei einer erwachsenen Person sehe ich das dezent anders und erwarte auch etwas anderes.

    Was ist das denn bitte für eine Haltung? Darf man mit 45 keine "dummen Fragen" mehr stellen? Dann verrate uns doch bitte, ab welchem Alter man die allumfassende Weisheit und Erfahrung erreicht haben muss, damit alle User jenseits der von dir gesetzten Altersgrenze Bescheid wissen, dass ihre Fragen hier nicht mehr erwünscht sind.
    :muede:


    Da kann ich nur zustimmen. Letztes Wochenende rief meine Schwester mich an. Sie hat ein kleines Kätzchen und das hatte wohl eine heiße Nase und heiße Ohren. Sie rief mich an, um mich zu fragen, was sie tun soll. Ich hab ihr versucht, zu erklären, wie sie bei dem Kätzchen Fieber messen soll, das bekam sie angeblich nicht hin. Ich hab ihr verschiedene Nummern von Tierärzten in ihrer Nähe rausgesucht und ihr gesagt, sie solle da anrufen und sich erkundigen, wer einen Notdienst anbietet. Ich sitz 600 km von ihr weg, ich weiß also nicht, wie es wirklich um das Kätzchen stand.
    Am Ende kam ihr Mann nach Hause und meinte, sie solle nicht so ein Geschiss drum machen und einfach abwarten, da wär schon nichts mit dem Tier. Dem Kätzchen geht es wohl wieder gut. Es ist ihr erstes Kätzchen und in der Familie treten zwei Extreme aufeinander: Meine "Oh Gott, sie hat geniest, sie muss bestimmt eingeschläfert werden!"-Schwester und ihr "Ich fahr doch nicht wegen jedem quersitzenden Pups zum TA und werf dem Geld in den Rachen"-Mann. Und beides ist völlig falsch.
    Ich bin mit meinem ersten Kater auch oft beim Arzt gewesen und habe mir schnell Sorgen gemacht. Mit der Zeit lernt man, wann es gefährlich wird und wann nicht. Hat eins meiner Tiere Durchfall, sitze ich nicht sofort beim Doc. Zunächst mal gibt es Schonkost, es sei denn, es kommen Appetitlosigkeit, Blut im Stuhl o.ä. dazu. Aber man muss erstmal lernen, so was deuten zu können. Viele wollen nicht unnötig zum Tierarzt fahren, das muss doch nicht immer was mit Geiz zu tun haben. Mein roter Kater hat bei jedem Transport enormen Stress, ich sehe im Wartezimmer oft Hunde, die jaulen und zittern, einfach, weil sie im Wartezimmer sitzen und solche Angst haben, Othello hat schon ein paar Mal vor Angst in den Behandlungsraum gepinkelt.
    Manche Threads sind hysterisch, andere machen sich Sorgen und wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Sie haben genug Vertrauen in das Forum, um sich mit ihrem Anliegen an die User zu wenden und dann kommt so eine Antwort. Ich hab hier auch schon mal gefragt, ob ich mit meinem Hund mit Durchfall zum TA sollte. Es kam der Rat, ihm ein paar Tage Schonkost zu geben, das habe ich getan, der Durchfall ging weg und alles war wieder gut.
    Und es soll tatsächlich Menschen geben, die in einer unglücklichen Situation gerade mal kein Geld für einen Arztbesuch übrig haben. Es können Dinge passieren, die plötzlich viel Geld kosten und ein Loch in die Haushaltskasse reißen. Ich war 2009 mal mit einer 14 Tage andauernden, super schmerzhaften Halsentzündung nicht beim Arzt, weil ich die 10 € Praxisgebühr + Geld für Medikamente nicht hatte und mir das auch nicht leihen konnte. Dann sollte man sich keine Tiere holen? Nun, dann beglückwünsche ich jeden, der sein Leben auf die nächsten 20 Jahre so planen kann, dass er nie in eine finanzielle Notsituation kommen wird.

    Ich muss Othello auch regelmäßig mit irgendwas beschäftigen. Wir sind auch schon im Regen mit dem Fahrrad gefahren und ich war mit ihm am Grunewaldsee, als von oben ein Wolkenbruch über uns kam :roll: Othello tanzt mir sonst auf der Nase rum, wenn er anfängt, sich zu langweilen. Er arbeitet konzentrierter mit, wenn er richtig ausgelastet ist. Und Hundekontakt ist für ihn auch ultrawichtig. Als er seinen Magen-Darm-Infekt hatte, durfte er ein paar Tage nicht mit anderen Hunden spielen, darunter hat er richtig gelitten :sad2:

    Übrigens sind Othellos Ohren schon besser. Ich konnte ihm beim Spielen vorhin wieder an die Ohren greifen, die Ohren massieren, ohne, dass er quietscht und sie sehen auch nicht mehr so rot aus. Vorhin hab ich ihn mit der linken Hand am Halsband festgehalten, das Ohr hochgeklappt und mit dem Daumen fixiert und ihm mit der rechten Hand ganz easy die Medizin ins Ohr gemacht. Beim zweiten Ohr hat er sich ein bisschen mehr gewehrt, aber ich hab es trotzdem allein hingekriegt. YEAH, ich freu mich so!

    Hey... Wenn das nächste Woche klappt mit unserem Treffen, dann zeig ich dir mal die Balanceleine. Vielleicht hilft euch das ja weiter, hm? Meiner hat auch immer gezogen wie ein Ochse, mit der Balanceleine ist es soooo viel besser geworden! Und ich hatte ihn damit auch viel besser im Griff. Nachdem er mir einmal die Schulter verletzt hat, hatte ich auch ziemlich lange Schiss, dass so was noch mal passiert, wenn er ungebremst in die Leine donnert, ohne Vorwarnung.

    Zitat

    Ach, das bringt auch nichts ... glaub mir, Mina konnte ihre Stehohren auch 1a anklappen, da ging gar nix ;)

    Dann werde ich mir einen Hund ohne Ohren suchen, so. Irgendwo wird ja so eine arme Kreatur rumlaufen :roll:
    Spaß beiseite, ich wünschte mir in solchen Situationen einfach, er würde verstehen, was ich ihm sage. Einem Kind kann man sagen: "Halt still, dann ist es fix vorbei und ich kauf dir danach ein Eis." Ich bin dazu noch happy, dass Othello mir die Quälerei nicht böse nimmt und die Schmerzen mit der Tropfenflasche verbindet und nicht mit mir. Ich will nicht, dass unsere Bindung dadurch nen Knacks kriegt :/

    Es gibt überall Notrufnummern. Wie haben in Berlin sogar so eine Art "Krankenwagen", eine Tiernotrettung, die sind rund um die Uhr erreichbar und die Nummer hab ich im Handy. Manche Tierärzte haben auch eine eigene Notfallnummer und machen für den Patienten auch nachts die Praxis auf. Ich saß auch schon mal nachts um elf mit der kranken, Blut pinkelnden Katze der Nachbarin beim TA, der extra für uns seine Praxis öffnete und sie behandelte. Ich würde im Notfall immer ein Taxi nehmen, das Geld treib ich schon auf. Ich bin bei Strom doppelt und dreifach schissig, schon immer gewesen. Ich hab mal vergessen, die Sicherung raus zu schalten und bin beim Abmontieren der alten Türklingel mit dem Schraubenzieher an einen Draht gekommen. Ich bin rückwärts von der Leiter geflogen und musste mich erstmal sortieren, ob noch alles an mir dran ist und funktioniert.
    Wie viele Meerschweinchen und Kaninchen mussten schon wegen angenagter Kabel ihr Leben lassen... Hoffentlich kommt hier nicht noch ein Welpe dazu :verzweifelt:

    Übrigens sollte man auch nicht außer Acht lassen, dass bei einem angeknabberten Kabel Funken schlagen können und die Wohnung abbrennt. Ich zieh die allermeisten Kabel, bevor ich die Wohnung verlasse...

    Er hasst schon die Spitze am Ohr. Grad hat er seine Abenddosis bekommen und er hat wohl schon gepeilt, dass die Wurst in der Hand irgendwas mit den Tropfen zu tun hat. Sobald man auch nur in die Nähe von seinem Ohr gekommen ist, ist er zurückgegangen und hat Wurst Wurst sein lassen :muede: Sein linkes Ohr haben wir hingekriegt, das rechte war ein Kampf. Am Ende hab ich ihn im Nackenfell gegriffen, in den Schwitzkasten genommen und mein bester Freund hat ihm das Zeug ins Ohr genommen. Ich könnte echt heulen, er tut mir so Leid und ich will ihm ja nix böses. Würde er still halten, wäre es 10 sek doof und dann alles wieder gut, aber so macht er eine Viertelstunde Terz :(

    Im Liegen haben wir übrigens auch schon probiert, das macht keinen Unterschied. Ich glaube, wenn er heute Nacht in Tiefschlaf ist, hebe ich gaaaaaanz behutsam sein Ohr an und lasse seine Medizin einfach reintropfen :roll: Mein nächster Hund hat Stehohren, diese Klappohren sind echt unpraktisch :muede: