Beiträge von Tinks

    Mein Hund hat sich noch nie gemeldet... Als er noch ein Welpe war, hab ich gesehen, wenn er unruhig wurde und zu "kreisen" begann, sich hinhocken wollte, in einer Ecke geschnüffelt hat... Da hab ich ihn schnell unter den Arm geklemmt und bin raus. Aber gemeldet hat er sich nie. Einmal hatte er Durchfall und ich wurde früh morgens wach, weil er unruhig im Flur herumlief. Er wollte sich schon hinhocken, da bin ich aus dem Bett geschossen, nur schnell die Leine in die Hand und raus :D
    Und er meldet sich auch dann nicht, wenn ich mal lange geschlafen habe und die letzte Runde 12 oder 13 Stunden her ist. Irgendwo hab ich mal was gelesen, da hatte ein Hund gelernt, ein an die Tür gehängtes Glöckchen anzustupsen, wenn er raus wollte. Was dann aber dazu führen kann, dass der Hund nicht nur bimmelt wenn er muss, sondern auch, wenn er der Meinung ist, einfach mal raus gehen zu wollen ;)

    Seite 1 dieses Threads, 4. Beitrag nach dem Eingangspost der TE:

    Zitat

    Ich hoffe, die Lampe wurde abgestöpselt und entsorgt... Was hat sie denn vom dem Kabel gefressen? Nur die Ummantelung oder auch den Draht da drin? Und wie viel davon? Ich würde beim TA/in der Tierklinik anrufen und da nach einer geeigneten Erste-Hilfe-Maßnahme fragen, dann den Hund einsacken und ab zum Doc.

    Gute Besserung!

    :p

    Im August 2011: Wir bereiteten uns vor, zu einer Party zu einem Freund zu fahren. Er wollte seinen Abschied feiern, denn er würde für 14 Monate nach Brasilien gehen, deswegen wollten wir an dieser Feier unbedingt teilnehmen. Othello sollte zu Hause bleiben und deswegen noch mal schnell zum Pinkeln raus, damit in der Blase nix drückt, während wir weg sind. Ich leinte Othello an, ging mit ihm eine Runde um den Parkplatz vor unserer Tür, er pinkelte, ich wollte wieder rein, da sprang er plötzlich ohne Vorwarnung mit einem solchen Ruck in die Leine, dass ich nur noch Sterne gesehen habe. Der Schmerz zog sich durch meine Schulter, meinen Nacken hoch, in den ganzen rechten Arm. Musste mich vor Schmerzen hinsetzen, konnte die Leine nicht mehr halten, da ich meine Hand nicht mehr spürte und kam nicht mal an mein Handy in meiner Hosentasche. Nach einer Weile konnte ich dann doch wieder aufstehen. Ich hätte mal zum Arzt fahren sollen, aber mir war diese Abschiedsparty so wichtig, deswegen saß ich dann den ganzen Abend mit tauben Fingern auf der Gartenbank.

    Im Oktober 2011: Othello lief am Rad auf dem ehemaligen Flughafengelände in Tempelhof. Es war ein schöner, sonniger Tag am Wochenende und viele Leute waren unterwegs, mit dem Fahrrad, Inline-Skates, zu Fuß... Othello hat gelernt, auf Gras zu rennen, während ich auf dem asphaltierten Weg daneben fahre. So auch an dem Tag. Vor uns fuhr ein Vater mit seinen zwei Kindern auf Inline-Skates, die wollten wir überholen. Ich wollte links an ihnen vorbei, Othello und ich passierten sie und ich gab Othello den Befehl: "Rechts!" Na ja, da war ich mal selbst Schuld :roll: Statt einfach nur rechts rüber zu ziehen und wieder auf die Wiese zu laufen, machte er einen richtigen Schlenker, als wolle er abbiegen. Und da ich nicht schnell genug reagierte, um die Leine los zu lassen, zog er mich mit dem Vorderrad die Kante vom Asphalt runter auf die Wiese, mein Rad rutschte weg, ich machte einen Abflug über den Lenker, schrappte mir den linken Arm blutig und zermackte meine Spiegelreflex, die ich mir dummerweise ohne Tasche umgehängt hatte.

    Oder, im Dezember 2009: Ein Freund von mir hütete über Weihnachten die Goldiehündin seines Nachbarn. Ich wollte ihr eine Freude machen und nahm sie mit in den Park. Es war alles dick verschneit und rutschig. Unser Weg führte uns eine Treppe rauf, ich kannte mich nicht ganz so gut aus und musste oben angekommen feststellen, dass da nur eine weitere Treppe war, und zwar nach unten. :muede: Ich kraxelte gaaaanz vorsichtig mit der Leine in der Hand die Treppe runter, Madam Hündin war ein bisschen schneller als ich und RUMMSRUMMSRUMMSRUMMSRUMMS rutschte ich auf dem Hosenboden die komplette Treppe nach unten.

    Ich leide also mit dir mit :D

    Othello hat ja gelernt, sich an der Straße hinzusetzen. Hat er auch total toll gemacht, ohne Befehl und nix. Seit ein paar Tagen will er aber lieber zur Ampel hinzerren, um an ihr zu schnüffeln, setzt sich nicht oder nur widerwillig, manchmal täuscht er auch nur ein "Sitz" an und "hockt" nur da, mit über dem Boden schwebenden Hintern, nur, um bei einer kleinsten Regung meinerseits nach vorn zu schießen. Er ist an sich ein total toller Hund geworden und wir kriegen viele Komplimente, aber manchmal könnte ich ihn ungespitzt in den Boden rammen :dead:
    Hab ich schon erwähnt, dass er sich eine neue Masche gegen die Ohrentropfen hat einfallen lassen? Mein neuster Trick ist ja, ihn am Halsband zu halten, mit der gleichen Hand das hochgeklappte Ohr zu fixieren und mit der freien Hand die Tropfen rein zu machen. Klappt 1a, ich krieg das ganz alleine hin. Und Othello hat nun kapiert, dass er nicht weg kann und hält schön still. Oh ja, er legte sich gestern Abend sogar hin! Aber Frauchen hat sich natürlich zu früh gefreut. Herr Hund wollte die Prozedur nämlich nicht, wie es schien, entspannt im Liegen über sich ergehen lassen, sondern rollte sich einfach in aller Seelenruhe auf die Seite und legte sich auf sein Ohr. Mit einem "Tja Frauchen, is wohl nix mit Tropfen ins Ohr, wa?"-Blick im Gesicht.

    Dafür hab ich seine Ohren vorhin mal vorsichtig mit einem Zewa mit Babyöl gereinigt. Jetzt duftet er am Kopf wie ein frisch gebadetes Baby :D

    Othello war heute ein oller Mistbock. Wenn er so weiter macht, wird das mit unserem Einstieg in den Zughundesport nix. Wie kann ihm nur ständig einfallen, einfach mal mitten im RENNEN stehen zu bleiben, um drei Tropfen auf ein Grasbüschel zu pinkeln? :explode: Außerdem ist er mir einmal vors Rad gerannt und ich konnte so grad eben noch bremsen bzw ihm ausweichen und dann bremsen.
    In der Neuköllner Hundewiesen-Ecke auf dem Flughafengelände waren mal wieder drei Menschen mit ihren Hunden ohne Leine direkt neben der Hundewiese (anstatt auf der wesentlich größeren eingezäunten Fläche) und haben Bällchen geworfen. Und sich natürlich einen feuchten Dreck drum gekümmert, mal ihre Hunde ran zu rufen, als ich mit dem Rad da vorbei kam. Da frag ich mich immer, warum ich meinen Hund anleine, wenn mir ein angeleinter Hund entgegen kommt. Othello hat zwar nicht auf den ruhig gegebenen Befehl "weiter" reagiert, dafür aber aufs anbrüllende "WEITER JETZT!!!" und die frei tobenden Hunde mit ihren Bällchen dann halbwegs vernünftig passiert.
    Eigentlich wollte ich mit ihm am Ende noch auf die HuWi am Eingang Tempelhof, weil ich dachte, dass er vielleicht noch ein bisschen ohne Leine flitzen mag. Auf den letzten 200m wollte er auch nicht mehr am Rad rennen und trabte locker neben mir her. Da mochte man vermuten, er würde müde an der Hundewiese vorbeilaufen. Tja, nicht mit meinem Mistvieh! Der brach aus dem lockeren Trab plötzlich in einen Sprint aus, weil auf der anderen Seite vom Zaun ein Rotti stand und ich war zum Glück geistesgegenwärtig genug, die Leine los zu lassen, sonst hätte ich einen super Abflug gemacht :muede:
    Ich hab dann nur noch den Misthund eingesammelt und bin nach Hause gefahren, er hat sich nämlich auch nicht mehr ranrufen lassen und somit war Freilauf dann gestorben. HMPF.

    Wenn ich arbeiten bin, passt mein bester Freund auf den Hund auf. Dann klingle ich meistens, wenn ich nach Hause komme. Hat sich irgendwann mal so eingeschlichen, als ich den Hund an die doch ziemlich schrille Klingel gewöhnen wollte.
    Ich komme dann die Treppe hoch und Othello steht meistens ganz oben vor meiner Wohnungstür und fängt wild an zu wedeln, wenn er mich kommen sieht. Oft fängt er dann an, aufgeregt zu "johlen". Das tut er bei allen Personen, die er sehr liebt und eine Weile nicht gesehen hat, zum Beispiel bei seinem Lieblingsgast im Café oder bei meinem besten Freund. Zu Hause holt er dann oft sein Lieblingsspielzeug oder seinen Kauknochen und tanzt damit begeistert vor mir rum.
    Ist Othello ganz allein zu Hause und es kommt jemand rein, schenkt er dem keine besondere Beachtung. Er kommt eigentlich immer zur Tür, aber meistens erst dann, wenn ich schon in der Wohnung drin bin. Er springt auch nicht an mir hoch, das hab ich ihm abgewöhnt. Ich beachte ihn dann auch gar nicht, ziehe meine Jacke aus, stelle die Tasche in die Ecke oder so und setz mich ins Wohnzimmer. Der Hund geht zurück ins Körbchen und pennt weiter.
    Also, ob mein Hund durchdreht bei der Begrüßung oder nichts passiert, hängt ganz davon ab, wie man mit ihm umgeht. Wird er ignoriert, ignoriert er zurück, spricht man ihn an und fängt an, ihn zu streicheln, mit ihm zu raufen, aufgeregt vor ihm rum zu hüpfen, dreht er hoch.

    Zitat

    Aber ich wundere mich wirklich über diese Tipps, den Hund verschwinden zu lassen.
    Wenn das Eure/unsere Hunde waren?

    Wenn das mein Hund wäre? Nun, dann hätte ich ihn nicht ein Jahr lang ohne mich nach dem Tier zu erkundigen in die Obhut anderer gegeben. Deswegen werde ich niemals in so eine Situation kommen. Ich gebe meinen Hund maximal für die Dauer eines Urlaubs "weg" und dann auch nur in die Hände meiner Freunde/Familie oder der Züchterin, die ihre "Babies" gern für ein, zwei Wochen betreut und für mich ein kompetenter Ansprechpartner ist. Sollte einer dieser Personen meinen Hund "verschwinden lassen", wäre Holland in Not und das zu recht. Wenn ich eine Woche wegfahre, erkundige ich mich in den 7 Tagen mindestens 2x nach dem Tier.
    Wenn mir jemand ein Tier zum Hüten überlassen würde und die Person würde sich nicht mehr melden, würde ich allerdings auch mal nachfragen, anstatt gleich so zu tun, als wäre das Tier jetzt meins. Und wenn mir jemand sagt, dass ich das Tier haben kann, lasse ich mir das schriftlich geben, einfach, um abgesichert zu sein.

    Othello war im Café mal wieder total toll :smile: Ein Stammgast mit Goldie-Dame war mal wieder da, die haben wir jetzt bestimmt drei Monate nicht gesehen. Die beiden hängen echt aneinander, Othello ein bisschen mehr an ihr als sie an ihm, aber sie wird immerhin schon 9 ;) Normalerweise musste ich Othello immer festhalten, wenn Herrchen und Hündin gegangen sind, damit er nicht hinterherläuft. Heute: Ich stand hinterm Tresen, schaute rüber zu Othello. Ich befahl ihm "Sitz!", er setzte sich. Das Herrchen ging mit seiner Hündin Richtung Tür und lockte Othello mit Rufen zu sich. Othello schaute zu ihm, zu mir, zu ihm, zu mir. Ich: "Bleib!" Das Herrchen lockte weiter, Othello blieb, bis die beiden aus dem Laden raus waren und die Tür zu war :rollsmile:
    Und nicht falsch verstehen, der Gast ist nicht doof und lockt einfach so an meinem Hund rum, ich hab ihm gesagt, mein Hund würde mittlerweile gut hören und das wollte er testen. Ich würd mal sagen, Test bestanden :D