Beiträge von Lionn

    Und wer bestimmt wie und ab wann z.b. Wesensprobleme so sind um als Qual definiert zu werden? Man kann ja weder reinschauen noch das Tier fragen. Und gerade in Verhaltensfragen gibt's ja doch einiges an Interpretationsspielraum.

    Während ich bpw sage mein Hund hat ein instabiles Wesen fallen mir ohne nachzudenken 4 Hundetrainer und Züchter ein die diese Aussage nicht teilen. Stellt sich die Frage wer dann Recht hat. (Oder eben nicht weil es einfach keine Maßstäbe dafür gibt)

    Ändert trotzdem nichts an der Tatsache. Zum Beispiel mein Lucca hat ein schlechtes Wesen. Ist es ein Problem? Ja. Ist es eine Qual? Ganz sicher nicht.

    Woher willst du wissen ob es für den Hund keine Qual ist ?

    Ich bin da bei Fuchshexchen .. diese alles als furchtbar schlimm erlebenden Hunde die dauerhaft negativen Stress / Angst haben und unter Anspannung leben haben mAn kein schönes Leben und leiden.

    Aber man kann ja mittlerweile auch für jeden Mist Psychopharmaka und Co in den Hund kippen um es weniger schlimm aussehen zu lassen. Abartige Entwicklung.

    Weil man wenn man erstmal anfängt so herumzudoktorn alles zur Qual drehen kann wenn man nur lang genug daran herumbiegt.

    Ich finde man sollte sich regelmäßig vor Augen führen wofür das QUAL in Qualzucht steht.

    Nicht jedes Problem ist eine Qual.

    Ja nun so fingen viele ungute Auswüchse an.

    Dieses negieren von Problemen die immer schlimmer werden führt genau zu diesen extremen.

    Ändert trotzdem nichts an der Tatsache. Zum Beispiel mein Lucca hat ein schlechtes Wesen. Ist es ein Problem? Ja. Ist es eine Qual? Ganz sicher nicht.

    Also ich lese ja aktiv in zwei großen FB Gruppen mit.

    Und da lese ich wirklich praktisch nie, dass Leute sich jetzt soooo einen sportlichen Hund gewünscht hätten. Ganz im Gegenteil, ich habe eigentlich größtenteils den Eindruck man wäre froh über die "Gemütlichkeit" der Rasse

    Ich weiß jetzt nicht Fuchshexchen was der Smilie sollte.

    Ich wohne in einer Kurstadt mit einem durschnittlichen Altersdurchschnitt von mal 45 Jahren. Ein sehr sehr sehr großer Anteil der Hunde geht entweder 2x im Kurpark oder bei den 3 beliebtesten Hundestrecken hier im Ort. An einer davon haben wir seit jetzt 32 Jahren unseren Stall sprich man kennt die Leute die dort 2x Tag mit den Hunden sind, bei der zweiten Strecke ist der längst mögliche Rundweg knapp 5km und der am stärksten frequentierte Hundeweg geht etwa 2km geradeaus und dann muss man im Bogen wieder zurück.

    Zusätzlich bin ich hier über 20 Jahre regelmäßig ausgeritten und die Mensch mit Hund Begegnungen auf den wirklich weiten Wegen kann ich an 2 Händen abzählen.


    Ich sags mal so......es würde mich schon gigantisch wundern wenn alle diese Leute zusätzlich zu den Zeiten in denen man sich ja kennt und sieht mit dem Auto weg fahren und sich nochmal wirklich weite Wege suchen.

    Ein gewisser Anteil mag das tun. Einmal hab ich sogar einen Mann mit 2 Huskys am Bauchgurt joggen sehen. Aber ich habe jetzt seit meinem 9. Lebensjahr mehr Zeit in Natur und Wäldern verbracht als Manch anderer hier im Ort, mir wäre aufgefallen wenn wir eine Geheimgeselkschaft an Marathonhundeleuten hätten.