Lass einem doch die Hoffnung - vielleicht wenn genug Leute motzen
Übrigens führe ich in der Regel keine 42er Prüfungen es sei denn der Hund bockt worauf ich keinen Einfluß habe. Aber auch keine 60er
Lass einem doch die Hoffnung - vielleicht wenn genug Leute motzen
Übrigens führe ich in der Regel keine 42er Prüfungen es sei denn der Hund bockt worauf ich keinen Einfluß habe. Aber auch keine 60er
Zitat
Das ist übrigens der Grund, warum die Punkte nicht mehr gesagt werden, sondern nur noch ein grob allgemeines Vorzüglich, Sehr Gut, .... Wie sagte mal ein Richter so deutlich ... "Müssten wir die Punkte noch sagen, dann würden viel mehr Teams durch die BH fallen. Obwohl das vielleicht ganz gut wäre. Es macht einfach keinen Spass mehr, sich immer wieder dieses Trauerspiel ansehen zu müssen mit miserabel ausgebildeten Hunden und HF, die dann auch noch alle völlig entsetzt sind, wenn man sie völlig gerechtfertigt durchfallen lässt".
Sorry fürs OT an den Themenstarter
Aber wundert dich das wirklich noch ? Warum machen denn 85-95% aller Nicht-VPG oder maximal THS Leute die BH so "husch husch" ? Weil sie dazu GEZWUNGEN werden. Ohne diese blöde Püfung kannste keine Turniere laufen aber "brauchen" tust du im Prinzip auch nix von den gezeigten Übungen. Also kann ich ganz persönlich verstehen wenn z.b. Agileute versuchen mit sowenig Aufwand wie möglich so schnell wie möglich die Prüfung zu bestehen. Mache ich doch selbst auch nicht anders. Ich werde nächstes Jahr einen Hund zur BH führen der dann um die 22cm Schulterhöhe haben wird. Eben weil ich es MUSS. Der Hund wird weder lange vorher noch danach jemals wieder UO sehen - was meinste wie wurscht es mir dann is ob er nen schönen Vorsitz macht oder nicht. Das eine mal in seinem Leben...
Aber da sind "die da oben" doch selbst Schuld wenn das Niveau leidet. Warum zwingen sie einem die Prüfung denn noch auf? In anderen Ländern gehts wunderbar ohne. Und ich prognostiziere mal wenn nur die die Prüfung machen würden die sie auch WOLLEN würde das Niveau schlagartig wieder steigen
ZitatNoch eine Frage zu 2on 2off... Das lässt sich doch bestimmt aus dem Elefantrick ableiten, oder? Oder auch aus dem Trick, dass der Hund seine Hinterpfoten auf etwas drauf stellt?
Elefantentrick ist eher für die Fußarbeit. Aber es ist praktisch der Trick wo sie die Hinterpfoten wo draufstellen
Das wäre was für mich
ich nicht immer
Und glaub mir mich wundert inzwischen garnichts mehr.... Aber dann Bauklötze staunen wenn MEINE Hunde als Vorführobjekt herhalten ("jaa liebe Leute DAS kann man einem Hund beibringen"). Ich muss aber zugeben, dass ich eher Turnierläufer/Fortgeschrittenentrainer bin als Anfänger. Einfach weil es mir teilweise wirklich entsetzlich auf den Keks geht was da für Mensch/Hund Teams vor einem stehen Da macht das Trainer sein nicht immer Spaß
Was die können? Nen Bruchteil davon Bin teilweise schon froh wenn man sie ableinen kann
Und ja - seit 2009
Kleiner Tipp von mir als Agitrainierin
Wenn zu mir zur Abwechslung mal ein Anfänger käme dessen Hund:
- gehorcht
- der Hand folgen und bei mitlaufen die Beinseite halten kann ohne zu kreuzen
- Hund bereits Gegenstände umrunden kann
- motivierbar ist und mitarbeiten möchte
-schon weiß wie die Kontaktzonen funktioniert
Den würde ich packen in den Verein holen und niewieder gehen lassen Leider Gottes habe ich diesen Traum inzwischen aufgegeben und bin schon froh wenn die Anfänger nur einen Bruchteil davon mitbringen
Internet: Schau mal bei youtube nach Agility Foundation , Puppy Peaks, Agility Aufbau , Kontaktzonentraining, 2o 2o (two on two off). und und und
Wie gesagt - kauf dir das Buch da findest du einen ganzen Haufen toller Vorübungen ! Und auch die DVD "Agility Denk und Renn" (auch wenn nicht billig) und das Internet können dir viiiieeele Anregungen geben !