Grundsätzlich nicht. Es gab oder gibt die Tendenz bei sehr langen Wartelisten Starter aus dem eigenen Verband zu bevorzugen aber für "Otto Normal" Sportler dürfte das kein Thema werden
Beiträge von Lionn
-
-
Ich kenne die Gültigkeit nur jährlich
-
Nicht für den Sport an sich sondern um ihn vollumfänglich auszuführen das meinte ich. Obedience machen darfst du trotzdem nur nicht komplett.
-
Von 10 bis fast 15 Uhr für 6 Sekunden. Als Vergleich zu den 5min ist das nicht sinnlos.
Auch eine BH Prüfung ist keine Pflicht (außer für Diensthunde). Man sollte nie vergessen, dass es ein Hobby ist und 9.9 von 10 Sportlern damit kein Geld verdienen.
-
Heute hatten wir Hunderennen im Verein und die Leute sind aus Heppenheim (ich sag mal 100km ) gekommen damit ihr Hund 2x 4 sek rennt. Wenn Bedarf da ist warum denn nicht? Ist doch Hobby und kein Job
-
Keine Sorge ich werde höchstwahrscheinlich nicht starten und sonst ist keiner hier angemeldet. Es wird also kein Ergebnis zu lesen sein. Übrigens Fun Fact: In aller Regel bestehen bei uns etwa 95% denn oh Wunder laufen können sie trotzdem und die Übungen auch.
Aber gut das ich weiß das ich nichts mehr von unseren Prüfungen schreiben soll. Ich werde mich artig zurück halten in Zukunft.
-
Es wird niemand gezwungen zu uns zu kommen und bei uns in der LG sind so wenig aktive Vereine da wird niemand was gestohlen. Aber keine Sorge es muss niemand melden der nicht möchte die Prüfung ist auch so immer voll genug
-
Aus dem gleichen Grund warum sie in einem Hundesportverein Mitglied sind ohne aktiv Hundesport zu betreiben: Spaß an der Freude und gucken ob es klappt
-
Kommt auf den Verein an. Wir z.b. sind ein reiner Familiehundeverein in dem niemand aktiv Hundesport macht, niemand offizielle Prüfungen startet und niemand vor der BH Vorbereitung ne Ahnung hat was Fußarbeit sein soll. Trotzdem bieten wir 1x Jahr ne Prüfung an.
Im Herbst werden wir auch wieder eine haben und ich weiß jetzt schon, dass mein Hund nach dem derzeitigen Stand bei weitem der ist der die meiste "Ausbildung" in UO der ganzen Gruppe hat. Aber auch solche Vereine und Hundeleute gibt's
Ob ich schlussendlich mitlaufe weiß ich noch nicht. Entscheide ich im Sommer.
-
Ich habs ja schon oft geschrieben: Ich persönlich würde einem Anfänger IMMER raten sich was nettes, unkompliziertes zu holen. Keine Spezualiszen, keine Arbeitshunde, nur bedingt Tierschutzhunde. Einfach damit man reinwachsen kann.
Mein erster eigener Hund war ein 42cm, kreuzbraves Schaf von Sheltie und ich werde ihm bis ans Ende meiner Tage dafür dankbar sein