Beiträge von IDAundAMY

    Zitat

    Hey MJ!
    Jetzt hast du es ja doch hierher geschafft :P

    So mal noch ne generell Frage: Wie habt ihr das mit der Züchtertreue gemacht? Ich hab so zwei, drei Züchter im Auge, hatte auch einen Favoriten, mich also quasi "festgelegt". Jetzt hat sich aber leider rausgestellt, dass die Hündin schon läuftig war/noch nicht geworden ist und sie jetzt gar nicht weiß, ob/wann nächstes Jahr ein Wurf kommt :???:

    Nun bin ich vermehrt am überlegen, mich doch intensiver mit den anderen beiden Züchtern zu beschäftigen. Zum einen, weil sie ja sowieso in Frage gekommen wären und zum anderen, weil wir ja halt im ersten Halbjahr 2015 schon recht fix den Hundenachwuchs eingeplant haben. Urlaub nehmen, mit Familie und Arbeit abgesprochen ect. pp. Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich nicht zu "sprunghaft" rumkomme. Eine Bekannte hat mich deswegen recht heftigt kritisiert und meinte, ich suche nur nach dem "schnellstmöglichen Hund" und ich "könnte das der Züchterin nicht antun jetzt noch abzuspringen und es werfe ein schlechtes Licht beim "neuen" Züchter auf mich"

    Ich bin gerade etwas ratlos und nicht gaaanz so flexible wie MJ was das Ganze angeht.

    Wenn ich deinen Favoriten richtig vermute (Simmering?) würde ich bei den W.... R.... Aussies nochmal nachfragen, die fandest du doch auch so klasse! (:

    Im Endeffekt geht es ja darum, dass DU zufrieden bist mit deinem Welpen/Hund und der Zeitpunkt auch stimmt! Da würde ich mir gar nicht so viele Gedanken um den Züchter machen :)

    Bei Amy werde ich zum Glück meistens gefragt, ob sie gestreichelt werden darf. Meistens sage ich dann "Wenn sie will, ja" :) Entweder lässt sie sich dann streicheln, oder sie geht einfach und das muss dann auch akzeptiert werden.
    Gestern auf der Messe wurde sie dann nicht nur ungefragt gestreichelt, sondern auch gleich ungefragt geküsst, weil sie ja sooo süß ist :roll: :headbash:

    Zitat


    Der American Shepherd ist der Miniatur Aussie, oder?
    ich finde, wenn man Hütehunde mag, dann ist doch der Aussie - der ja ein "Ranchhund" ist und im Gegensatz zum Border auch mit Wachtrieb ausgestattet - hier ziemlich geeignet?
    Ich habe schon ein paar als Reitbegleiter getroffen, die haben das sehr gut gemacht (nur das Füssebeissen muss man frühzeitig wirklich klar unterbinden!). Border finde ich am Pferd schwieriger, die hüten dann doch zu sehr, aber der Fairness halber muss ich sagen, ich plappere nur Erzählungen von Leuten nach, die den Border deswegen nicht am Pferd dabei haben. Keine first hand erfahrung.

    Ja - ist der Mini Aussie :)

    Ich kenne viele Aussies, die sind tolle Reitbegleithunde, aber auch viele, die entweder Angst haben vor Pferden, oder sie hüten.

    Ich sehe eher das Problem, dass der Aussie durch das "Reitbegleithund sein" nicht wirklich ausgelastet wird (geistig).