Beiträge von Eilinel

    Hat wer einen guten Tipp zum Lösen von Pflasterkleber?

    Gambits Pflaster am Ohr durfte eben ab, aber überall auf Haut sind Fell sind noch überall diese zähen Klebereste. Solange er liegt, gehts halbwegs, aber sobald er sich bewegt und das Ohr ein wenig schwingt, macht es ihn wahnsinnig.

    Nun sitze ich hier und versuche es vorsichtig, damit nix in die Wunde kommt mit Sonnenblumenöl zu lösen...ein bisschen tut sich, aber in dem Tempo sitzen wir hier morgen noch....gibts da was, was besser hilft?

    :klugscheisser: #20 Gemischter Aufschnitt hält sich einige Tage frisch, wenn man ihn in einen Topf stellt und diesen mit einem feuchten Tuch zudeckt. Der Aufschnitt darf von dem feuchten Tuch nicht berührt werden.

    :klugscheisser: #21 Schinken lässt sich etwa 2 Jahre aufbewahren, wenn man die Fleischseite mit einem dickflüssigen Lehmbrei so bestreicht, daß dieser beim Trocknen eine unbedingt dichte Kruste ergibt. An dem Knochen besonders dick auftragen. Der Schinken darf erst bestrichen werden, wenn er trocken ist.

    :klugscheisser: #22 Schimmel von Schinken und Wurst entfernt man, indem man mit einem Brei aus Kochsalz und Wasser darüber streicht. Der Schimmel verschwindet dann sofort.


    :ugly: :flucht:

    Damits für diejenigen, die kein Fleisch essen die nächsten Tage nicht furchtbar langweilig wird, fasse ich heute mal die ganzen Fleischtipps zusammen...

    :klugscheisser: #14 Fleisch und Wurst bleiben im Sommer frisch, wenn man sie in die Ofenröhre legt.

    :klugscheisser: #15 Rohes Fleisch bleibt frisch, wenn man es mit Essig abreibt; davon wird es auch zarter.

    :klugscheisser: #16 Fleisch hält sich frisch, wenn man etwas Salz und Zucker in wenig Essig auflöst und einige Minuten aufkocht und mit dieser Masse das Fleisch bestreicht.

    :klugscheisser: #17 Fleisch hält sich frisch, wenn man so in einen Topf legt, dass unter dem Fleisch Essig ist, ohne daß das Fleisch selbst mit dem Essig in Berührung kommt.

    :klugscheisser: #18 Geräuchertes Fleisch und Schinken bewahrt man vor Schmeißfliegen und Maden, wenn man es tüchtig mit flüssig gemachtem Hammel- oder Ochsentalg einreibt und an einem luftigen kühlen Ort in Gazebeuteln hängend aufbewahrt.

    :klugscheisser: #19 Fleisch hält sich einige Tage frisch, wenn man es einige Sekunden in kochendes Wasser hält.

    Ich hab weder für mich noch für den Hund so strickte Routinen, dass eine Abweichung um eine Stunde irgendwo auffallen würde. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, mir darüber Gedanken zu machen und das kommt mir irgendwie grade ziemlich einschränkend ein, seinen Hund (und auch sich selbst) an sowas zu gewöhnen. Ist das echt so weit verbreitet? :denker:

    Ich machs aktuell nicht mehr, aber als Loki noch lebte und halbwegs pünktlich Tabletten nehmen musste und das mit bestimmtem Abstand zum Fressen, hatte ich schon feste Zeiten. Die Umgewöhnung haben beide gut verkraftet xD

    :klugscheisser: #12 Gutes oder schlechtes Mehl unterscheidet man, wenn man eine Handvoll zusammendrückt. Gutes Mehl klebt zusammen, schlechtes nicht.

    bin dann mal mehl quetschen


    gibt's ne erklärung was gut und schlecht meint? schlechte qualität? schlechte inhaltsstoffe? zu feucht?

    ein Glossar oder so gibts leider nicht..

    ich hatte es so interpretiert im Sinne von "schlecht geworden", wobei mir bisher nicht bewusst war, dass das bei Mehl möglich ist :ka: