Morgen gehts um Zwiebeln, falls ihr schonmal fürs Frühstück einkaufen wollt
Vielleicht:
Zwiebeln halten länger, wenn man sie in Torfmull oder Weinbrand einlegt?
aber....aber....wir sind doch schon beim Kochen ![]()
Morgen gehts um Zwiebeln, falls ihr schonmal fürs Frühstück einkaufen wollt
Vielleicht:
Zwiebeln halten länger, wenn man sie in Torfmull oder Weinbrand einlegt?
aber....aber....wir sind doch schon beim Kochen ![]()
Morgen gehts um Zwiebeln, falls ihr schonmal fürs Frühstück einkaufen wollt ![]()
#78 Fleisch wird pikanter, tut man ganz wenig Essig und Zucker daran.
#79 Altes Geflügel kocht sich leichter weich, wenn man es vor dem Kochen, bzw. Braten kräftig mit Zucker einreibt.
#80 Geflügel wird beim Braten besonders saftig, wenn man es vor dem Einlegen in die Bratröhre mit Zitrone einreibt.
und weil ich den nächsten so besonders hübsch/skurril finde, gibts den heute auch noch:
#81 Fett wird beim Braten schön braun, wenn man ihm etwas Milch zusetzt.
#76 Bratwürste platzen nicht, wenn man sie vor dem Braten in etwas kalter Milch wälzt.
#77 zähes Fleisch wird schneller weich, wenn man ein wenig Weinbrand zugibt.
#75 Suppen bleiben frei von der sich bildenden unschönen Haut, wenn man kleine Stückchen Butter auflegt.
#72 Schmorkohl wird schneller gar, wenn man ihn zuerst nur mit Zucker kocht und den Essig oder die Zitrone erst zum Schluß beigibt.
#73 Rotkohlgemüse wird schön sämig, wenn man etwas Reis mitkocht.
#74 Gelbgewordenen Blumenkohl kocht man, indem man dem Kochwasser etwas frische Milch zusetzt, wodurch der Blumenkohl wieder weiß wird.
#71 Rettig schmeckt besser, wenn er nicht lange an der Luft steht. Beim Mitgeben zum Frühstück empfiehlt es sich, ihn nicht zu reiben, sondern nur in Scheiben zu schneiden.
ach krass, das hätte ich nicht gedacht.
Ich mach immer bissl Wundspray drauf, wenns unterwegs schmuddelig geworden ist und gut...
Damals wars ja auch eher üblich, dass man als junger (meist männlicher) Mensch einfach mit seinem Rucksack losgelaufen ist und die Welt entdeckt hat. Ich glaub nicht, dass Wanderungen gemeint sind, wo man mit dem Auto irgendwo zu einem Parkplatz fährt, aussteigt, ein paar Stunden rumläuft und wieder nach Hause fährt.
Doch. Meine Großeltern (Geburtsjahre um 1925 rum) haben das gemacht. Die waren begeisterte Wanderer. Viele Jahrzehnte später sind wir mit ihnen auch zu von Wandervereinen ausgerichteten Wanderungen gegangen (leider nie die 20 km-Strecke, weil erst waren wir Kinder zu klein und dann die Großeltern zu alt) - und da waren ein Haufen etwa gleich alter Leut, die auch gern noch von ihrer Wanderungen in jüngeren Jahren erzählt haben.
ja, so meinte ich das nicht
klar gabs das auch, aber ich glaube nicht, dass der Tipp für diese Art Wanderung gedacht ist, oder? Also dabei käme ich zumindest nicht auf die Idee, mir unterwegs Eier, etc. zu kaufen, sonder, würde mir ne Stulle von zu Hause einpacken. Aber vielleicht war das früher auch anders ![]()