Beiträge von Eilinel

    Missa: super foto :gut: schonmal drüber nachgedacht, zu "wetten dass...?" zu gehen? wie viele cavaliere kriegt man in einen kofferraum?! also meine stimme wäre euch sicher :D


    @ doctorsnuggles: benny gefällt mir richtig gut, gerne mehr! ...ach ja...duuuuu bist schuld, dass ich jetzt den rest des tages die titelmeodie einer gewissen kinderserie singen werde :ops: :lachtot:



    mauli ist übrigens bestellt....demnächst gibt dann bildchen...
    und eure daumen bräuchten wir mal...Canny hat ein triefauge, waren schon beim ta (der wo wir immer hingehen ist noch in urlaub) seine vertretung meinte, wenns nicht besser wird, muss er wohl operiert werden. nu kriegt er immer schon salbe rein und halskrause an, damit er nicht kratzt, montag gehts wieder zum ta...bis dahin bitte bitte daumen und pfoten drücken :hilfe:
    dankööö

    find ich spannend, drum mach ich mal mit


    Zitat

    Mich würde interessieren, wie sehr ihr im Alltag Kommandos braucht oder übt. Mal angenommen, es ist ein Durchschnittsspaziergang: was hört euer Hund da an Kommandos?


    hm, kommt immer ganz drauf an...also wenn wir gaaaar überhaupt nix und niemaden treffen, hört loki (solang er noch an der leine ist)vll ein "langsam", ansonsten haben wir noch "zurück" bzw. "raus da" wenn er den weg verlässt oder irgendwo hinläuft, wo er nicht soll.
    wenns mir oder ihm dann zu langweilig wird, üben wir iiiirgendwas. platz aus der bewegung, ablage, "such...."ergänze dummy, objekt xy, leckerli...blödsinnstricks an denen wir grad arbeiten oder altes auffrischen oder was auch immer mir grad so einfällt...
    je nachdem wer/was uns unterwegs begegnet, gibts noch "wag es ja nicht!!" wenn er zu radfahrer/hund/mensch auf dem parallelfeldweg rüberschielt "lass es" wenn er wen meint anprollen zu müssen...ein tief gegrolltes "FREUUUUUND!!!!!!" wenn eins der beiden oberen nicht zieht :hust:
    wenn wir wen überholen/passieren, gibts ein "fuß" an unübersichtlichen ecken ein "bleib mal hier"
    ach ja....abruf gibts auch ab und an mal :lol: wobei das momentan selten vorkommt...wenn er zu weit vor läuft, hab ich nen aufmerksamkeitpfiff, da bleibt er stehen und schaut mich (meistens) an. schauen muss er auch nicht unbedingt...hauptsache er wartet. je nach situation, sag ich "lauf/weiter/komm" oder rufe ihn zu mir.


    Zitat


    Und ist es jedesmal wirklich zwingend nötig in der Situation, das Kommando zu geben? Was passiert, wenn das Kommando in dem Moment nicht kommt?


    kommt drauf an...
    ich geh mal chronologisch vor...


    Langsam...wenn das nicht kommt, zieht er halt...klar kann ich auch stehen bleiben, oder ein paar schritte rückwärts gehen, um ans zeil zu kommen.
    zurück/raus da...dann läuft herr hund übers feld oder auf den auf der anderen seite angrenzenden golfplatz...im normalfall nicht dramatisch...kann aber auch mal blöd laufen...will ich nicht, fertig. meistens hält er sich eh dran, aber gelegentlich muss ich ihn halt dran erinnern, bzw. davon überzeugen, dass sich an dem verbot noch nichts geändert hat.
    die bespaßungskommandos lass ich mal außen vor...wenn ich die nicht gebe, macht er halt nix...wobei ich auch da einiges durch gesten ersetzen kann...aber kommando bleibts ja trotzdem.
    wag es ja nicht, wenn das nicht kommt schießt herr hund gerne laut bellend quer übers feld...ganz großes hobby im moment...großartig passieren würd zwar nix (er läuft nicht bis ganz hin, dreht vorher ab, bellt dann nochmal und kommt wieder zurück) allerdings find ich das für denjenigen, der da grad angekläfft wird nun weniger schön...
    lass es, beim ausbleiben nervt er unsere gassi-partner...die sich dann entweder wehren müssen oder ihn ignorieren oder manchmal sogar drauf einsteigen...z.b. "beißt" er einen befreundeten rüden gerne mal so lange in die vorderbeine, bis der sich endlich erbarmt und ne runde mit ihm rennt...unterbinde ich im normalfall, weil ich finde muss nicht sein...man kann auch netter zum spielen auffordern.
    fuß/bleib mal hier/aufmerksamkeitspfiff fass ich mal zusammen...er würde dann halt einfach weiter laufen, bei personen und hunden würde er auch hinlaufen. aus höflichkeit meinen mitmenschen gegenüber entscheide ich, zu wem herr hund laufen darf.
    lauf/komm hm...dann würde er halt bissl später nachkommen...eher unwichtige kommandos...
    weiter...das sag ich, wenn loki an was ekligem schnuffelt (wenigestens frisst ers nicht), überlegt ob er grad wo blödsinn machen soll, fremde herrchen/frauchen anbettelt :muede:


    Zitat


    Gebt ihr Kommandos, nur zu "Übungszwecken" (ich mein jetzt nicht die Spiel-Spaß-Sport-Sparte, sondern eher den "Grundgehorsam").


    ab und an schon, ist aber in letzter zeit seltener geworden.


    Zitat

    Setzt ihr mehr auf ein ja-nein-System und dazwischen darf der Hund machen oder arbeitet ihr mehr über konkrete Kommandos/Vorgaben? Und was fällt euerm Hund leichter?


    herr hund darf eigentlich tun und lassen, was er will, bis ich was anderes sag. bei einigen sachen, die er noch nie dürfte (z.b. sachen vom boden fressen, auf den golfplatz laufen, etc), werd ich auch schonmal grantig, wenn er denn doch mal ausprobiert, ob das tatsächlich immer noch gilt. mit konkreten vorgaben hab ich glaub ich so bewusst noch nicht gearbeitet...*grübel* außer beim fußgehen...oder ich schnall grad nicht, was du damit meinst ;)


    Zitat


    Gibt es Kommandos, die ihr gebt, ohne 99,9% sicher zu sein, dass der Hund sie in dem Moment auch ausführt?


    beim "weiter" muss ich manchmal nochmal nachlegen...
    die spaßkommandos (verbeugen und so) geb ich auch, wenn ich nicht sicher bin, dass er sie ausführt.


    Zitat


    Und wenn der Hund es dann wirklich nicht tut?


    beim grundgehorsam werd ich energischer, je nach situation lauf ich hin, jag ihn weg, laufe in die andere richtung, fange an zu fluchen :pfeif:
    bei den spaßsachen...joa...wie soll ich sagen...üb ich einfach weiter...wenn ers noch nicht so gut kann, kriegt er ne hilfestellung, nen 2. versuch, mehr motivation...sowas in der richtung.

    Zitat


    Warum wollt ihr nicht so ein Nylon-Maulkorb? Sind die nicht so gut? Ich kenn mich da ja leider noch überhaupt nicht aus^^


    also ich find die dinger große sch....e...
    erstens verhindern sie nicht unbedingt, dass was gefressen werden kann und zweitens kann der hund damit nicht hecheln...mag jetzt noch nicht so dramatisch sein, aber spätestens im sommer find ichs dann grenzwertig.
    für meinen hund hab ich so einen, aber das ist nur der "alibi-mauli" fürs bahnfahren. fahren so ca. 2 mal pro jahr und ich hab den mauli dann nur dabei, weil er ihn ja eiiiiiigentlich anziehen müsste. bis jetzt hat aber noch nie jemand was gesagt deswegen. is halt nur, falls es doch mal sein muss, hab ich einen in der tasche. dafür reicht der mir dann...für alles andere würde ich den nicht empfehlen^^

    oh super danke =)
    wobei...super...die formulierung is wohl leicht daneben, sorry....ihr findet das bestimmt alles andere als super...
    ich nehm mal an, ihr braucht den fürs bahnfahren, oder? sind die so streng bei euch?


    hatte schonmal gegoogelt wegen passform, was man wie, wo messen muss usw...von wegen schnauzenlänge und so...aber wirklich fündig geworden bin ich noch nicht...


    aber der auf dem foto geht schon sehr in die richtung, was wir uns so vorgestellt haben. wir wollten halt eiiigentlich nicht zum f...napf und mal anprobieren, weil die einem hier immer diese super tollen nylon-mks aufschwatzen wollen :muede:


    jedenfalls schonmal vielen dank :)


    edit:
    vergessen zu fragen...warum passt der mauli nicht mehr? ist amy seitdem noch gewachsen oder ist er ausgeleiert?

    Zitat

    Ich muss mal fragen:


    Welcher der fleißigen Schreiberlinge hier kennt beide Seiten eines Border Collies? Die mit Arbeit und die ohne? Und die Hunde, die erst ohne, dann mit oder erst mit und dann ohne leben? Und wer arbeitet mit einem solchen Hund?


    ich kenne (im sinne von sehe ich ab und an mal) einen, der an schafen arbeitet, hatte mal einen in ferien, der im ruhestand war und früher gehütet hat, kenne 2 reitbegleithunde (einer gehört einer freundin) und einen der so gar keinen job hat (1h stunde gassi pro tag, wenn er glück hat und herrchen nicht pünktlich zum fussballanpfiff zu hause sein will), sie hütet halt die krähen auf dem feld... :dead:
    wär mit sicherheit ein komplett anderer hund, wenn sie mal ans vieh dürfte.


    Zitat

    Ich habe schon mehrfach im Forum geschrieben, dass die Arbeit eines Hütehundes wohl kaum 365 Tage im Jahr gehen kann, sonst hätte man bei den Schafen am Ende eine ziemlich magere Keule am Haken.


    Wenn ich mal Zeit und Lust habe, dann suche ich das mal raus. Jetzt habe ich beides nicht.


    Viele Grüße
    Corinna


    trotzdem danke...danke werd ich mich mal auf die suche machen...
    mein gedankengang war halt auch, wenn pina ja schon einmal die woche hüten darf...hm...wie formulier ich das denn nun......wie weit man das ausweiten könnte/müsste/sollte, damit ein objektiv gesehen glücklicher bc draus wird...oder so :roll:
    versteht man, was ich meine? :ops:

    Zitat


    Was ist denn mit ihm? Ich seh schon, auf seinem Geschirr steht Biotonne. Ist es so schlimm auf Spaziergängen, dass er nur noch mit Maulkorb laufen kann? :-/


    huhu, der kleine kerl hat leider epilepsie. nicht sooo super dramatisch ausgeprägt, aber er muss halt medis nehmen und die wiederum wirken extrem appetit anregend. er hat quasi ständig hunger...
    demenstsprechend futtert er unterwegs alles, was er so kriegen kann. wir passen schon immer sehr auf, aber kaum dreht man ihm den rücken, hat er schon wieder was in der schnute, ist ja nicht blöd, der gute...sein repertoire reicht dabei von essensresten über erde bis hin zu müll und stöckchen...
    mal abgesehen davon, dass da immer mal was bei sein kann, was ihm nicht bekommt...schon die stöcke sind ein problem, weil er sie nichtmal kaut, sondern in ca. 5 cm großen stücken schluckt, die dann auch genauso wieder hinten rauskommen :| das muss früher oder später ins auge gehen...
    erschwerend hinzu kommt, dass er so gut wie nichts mehr hört....einfach mal "aus" brüllen ist also auch nicht.


    deswegen hat sein frauchen sich nun dazu durchgerungen, dass wir das mit dem mauli mal ausprobieren. da wir immer mit 4 hunden unterwegs sind, ist es nämlich schlicht unmöglich, ihn immer im auge zu halten...


    mal schaun...demnächst gibts dann mauli-fotos von uns :muede:

    Zitat

    Ja, Lieblingsspielzeug hat sie. Das hol ich raus wenn sie wirklich triebig sein soll, zur Verlorenensuche zB.


    Ich werd es heute mal versuchen, normalerweise reagiert sie recht schnelle auf neuen Input. Bislang hatte ich nur Bedenken dass das Spielie so puscht das sie nicht sitzt sondern im Quadrat springt. :D



    bei uns hat genau das super funktioniert...
    hab moooonaaateeeee immer mal wieder platz auf distanz/aus der bewegung geübt und geübt und geübt...
    hund...guckt mich an, geht noch 1-2 schritte, sortiert seine füße, legt sich halb hin, legt sich "richtig" hin.
    das ist die variante mit futter, hab ihn auch nur belohnt, wenn er sich zügig hingelegt hat. vor zwei wochen hab ichs dann in meiner verzweiflung mal mit spieli versucht...tjoa, was soll ich sagen..."platz", plopp...hund lag :lol:


    jetzt über wir fleißig weiter und machen tatsächlich endlich mal fortschritte =)



    sorry, dass ich das von so weit vorne nochmal ausgrabe, aber es interessiert mich einfach sehr.

    Zitat

    Meine Chill zum Beispiel entwickelt Zwangshandlungen (sie wird krank!), wenn sie nicht regelmäßig arbeitet.


    was genau heißt denn "nicht regelmäßig"? arbeitest du tatsächlich jeden tag mit allen oder wird immer mal gewechselt, so dass jeder vll 2-3 mal die woche hüten darf?
    meine vorstellung von "wirklichen" berufsschäfern ist immer so...
    entweder haben sie mehrere hunde...teilweise mit verschiedenen aufgaben, die mal gewechselt werden...bzw. unterschiedlich oft eingesetzt werden,
    oder 1-2 hunde, die alle aufgaben übernehmen, dafür dann aber nachdem sie beispielsweise die schafe umgetrieben (heißt das so?) haben, mal ne woche pause machen.
    bin ich damit total auf dem holzweg? ist es echt so, dass für den durchschnittlichen an schafen geführten gebrauchshund 365 tage arbeit im jahr normal sind?


    sorry, falls das zu sehr ins ot geht...aber es ist doch soooo spannend :ops: