Beiträge von Eilinel

    habs bei dem einen mal, wo es sein musste auch abgeaschen und dann leberwurst drunter geknetet....*schüttel*
    aaaaber herr hund hats gefressen....zwr mit todesverachtung, aber das war mir egal :D
    hauptsache rein damit^^

    huhu, hätte noch einen zusätzlichen vorschlag...


    meiner trägt auch ganz gerne mal stöckchen, bzw. sind sie für ihn die motivation schlechthin...
    er verteidigt sie nicht, im gegenteil, er animiert (wenn ich es denn zulassen würde) andere hunde mit stock im maul zum spielen. wegen verletzungsrisiko soll er das aber nicht.


    also auch bei uns: keine stöcke im beisein anderer hunde...


    mein ansatz ist: stöcke gibts nur, wenn sie von frauchen kommen. selber suchen und aufnehmen gibts bei uns nicht. und wenn frauchen anordnet, dass der stock nun zurück bleibt und wir ohne weiter gehen, dann ist das eben so, auch wenn andere hunde da sind. bin der meinung, dass das vll die einfachere variante für den hund ist, als zu verstehen, dass es was mit den anderen hunden zu tun hat.


    so oder so, wirst du um einen haufen training nicht drum herum kommen...was ich oft mache, ist ihn mir den stock bringen lassen, und er kriegt ihn direkt wieder, oder muss ein paar meter neben mir laufen und kriegt ihn dann erst wieder, oder ich schick ihn voraus, leg hund ab, werfe....oder leg hund ab, gehe vor, lasse ihn an den stock springen...oder oder oder....
    einfach dass es für ihn ganz normal ist, den stock öfter abzugeben und genauso normal, dass er ihn zurück bekommt oder auch nicht.
    wir zumindest haben ne menge spaß dabei :)


    die von der "stock konsequent verbieten fraktion" haben zwar eigentlich recht...je nach abhängigkeitsgrad mehr oder weniger (ich glaub kein mensch versteht, was ich grad mein^^), aber zumindest bei uns ist das keine option gewesen, weil stöcke einfach so super weit oben auf der prioritätenliste stehen...keine kekse und kein anderes spieli der welt, können damit konkurrieren (leider)...


    huhu, ist zwar schn etwas her, dass ich selber meeris hatte, aber son bissl weiß ich noch...


    am wichtigsten ist wirklich das heu, fressen sie das mittlerweile? sollte hauptbestandteil der nahrung sein...
    ist auch wichtig, weil sie damit die zähne abnutzen. wenn das auf dauer nicht funktioniert müssen die zähne geschnitten werden...
    obst nicht allzuviel, das macht dick...wird allerdings sehr gerne genommen...nur obst ist aber echt nicht so gesund...führt auch oft zu blähungen usw..
    das gleiche gilt für kohl, davon können die meeris im schlimmsten fall eine kolik bekommen, also wenn dann vorsichtig dosiert verfüttern.
    grünzeug wie löwenzahn sollte man glaub ich auch eher getrocknet verfüttern, aber da hab ich mich auch nicht so unbedingt dran gehalten...im auslauf haben sie ja auch frisches grünzeug gefuttert ;)


    zur gesamtmenge...ich meine...so grob 10% vom körpergewicht als tagesration...
    wichtig ist, genau wie bei kaninchen, dass sie eigentlich ständig fressen, sonst muss man päppeln...die verdauung bei meeris funktioniert etwas anders als bei uns...wenn oben nix reinkommt, kommt die komplette verdauung zum erliegen. wenn das der fall ist, mit einer pipette oder kleinen spritze (die ohne nadel natürlich ;) ) püriertes gemüse, aufgeweichte flocken/trockenfutter o.ä. und rein damit :)
    musste ich bei meinen auch einige male machen. klingt brutal, geht aber leider nicht anders, wenn sie selber nix fressen..


    hoffe das hilft dir weiter...


    achja...will auch fotooos :D

    huhu,


    muss sagen, ich hätte wahrscheinlich ähnlich reagiert. wir hatten mal ne situation, herr hund war so ca. 1,5 jahre alt damals, als plötzlich die potenten damen für sich entdeckte und ich ihn vor ner fremden haustür einsammeln musste. auf dem rückweg war ich auch nicht gerade erfreut. dass ich den kleinen mistfratz auch noch ca einen ganzen kilometer wirklich hinterher schleifen musste, machte es nicht gerade besser (gehirn war echt komplett ausgeschaltet bei ihm. hat sich mit allem was er hatte in die gegenrichtung gestemmt, gefiept und teilweise echt vor lauter frust gekreischt). die dame, die uns mit ihrem jrt entgegen kam, hat wahrscheinlich auch gedacht, ich würd den armen kerl misshandeln...gesagt hat sie allerdings nix...


    zum jagen (oder vielmehr nicht jagen) hast ja schon gute tipps bekommen. ihr kriegt das schon hin, werden wohl noch einige weniger schöne situationen auf euch zukommen, da braucht man einfach ein dickes fell.
    kopf hoch und weiter gehts, ihr schafft das schon :)

    huhu....*fred wieder ausgrab*


    ich muss gestehen, ich bin begeistert....seit ich loki wirklich vor jedem spaziergang dick einfette, hatten wir bis jetzt keine einzige mehr...ich hoffe, dass bleibt so....wo ist nur das auf holz-klopf-smiley?? ich nehm mal den hier :headbash:


    danke euch!!


    loki sieht nun zwar...naja...etwas ungepflegt aus wegen dem fettigen langen zottelfell....aber nunja, solang ich keine fettflecken auf dem sofa hab, solls mir egal sein xD
    momentan ist der plan, das ganze noch nen monat ca weiter so zu machen und danach vielleicht laaangsaaaaaam die dosis nochmal runter zu fahren...klingt das sinnvoll für euch?

    nhm...ist ja echt mies, dass bei uns soviel verführerisches zeug in kombi mit gift rumliegt...bei nem empfindlichen magen natürlich echt der supergau....


    vll hab ichs überlesen...darf sie nur ihr trockenfutter fressen, oder gibts was, das du als jackpot benutzen könntest (bei uns katzenfutter)


    ich hab meinem hund tauschen beigebracht...alles was er findet, soll er anzeigen (im besten fall...manchmal bringt ers leider auch, was ich wenns denn tatsächlich mal gift sein sollte auch nicht ganz so super finde...) und dafür gibts am anfang immer, später manchmal den jackpot.
    bei uns klappt es mittlerweile super...zu beginn musste ich meinen schlauberger nur erstmal davon überzeugen, dass man sich nicht den jackpot abholt und dass zurückläuft, um das gefundene doch zu futtern :hust:


    erst letzte woche hat herr hund ein nicht von mir platziertes frolic aus dem hohen gras gebuddelt und mir vor die füße gespuckt...ohne dass ich sagen musste, dass er das nicht fressen soll. dafür gabs dann party und ne hand voll fleischwurst :lol:


    weiß nicht, ob das bei jedem hund so gut klappt, aber vielleicht hilft es euch weiter :) ich würde zwar auch nicht die hand dafür ins feuer legen, dass es IMMER, ÜBERALL zu 1001% sitzt, aber das letzte mal, dass er was gefuttert hat....puh...keine ahnung...ewig her...

    Zitat

    Marion, ich glaube hier bei uns gibt es in diesem Jahr extrem viele Zecken.
    Kokosöl und -raspel haben bei unseren Hunden auch ihren Dienst quittiert und ich habe vor 2 Wochen Advantix gekauft, nachdem Atti durch einen Zeckenbiss diesen stark entzündeten Lymphknoten hatte


    den eindruck hab ich irgendwie auch...allerdings die ganzen chemiedinger (hatten bis jetzt 6 verschiedene) haben auch nicht ansatzweise so gut gewirkt, dass ich damit zufrieden war...das einizge womit wir wirklich auf 0 zecken runter waren, war scalibor und das wiederum hab ich net vertragen :verzweifelt: :ugly:
    det macht doch keinen spaß mehr...vielleicht ziehen wir einfach an den nordpol...vll gibts da weniger zecken :cold:

    Zitat

    Cooper bekommt Kokosraspeln (die günstigen aus dem Supermarkt), und Biotin (Drogerie) täglich ins Futter und im Moment reibe ich ihn alle 2 Tage mit Kokosfett ein... schon am ganzen Körper aber bestimmt nicht bis in die letzte Ecke. Ich gucke immer nur, dass ich die Pfoten bis runter einöle und den ganzen Bauch und Brustkorb, damit die Viechers möglichst vom Hochkrabbeln abgehalten werden. Das funktioniert bisher ganz gut... keine Zecke seit dem, allerdings habe ich auch noch nicht zwischen den Zehen und im Maul gesucht :???: muss ich mal nachholen!


    LG,
    das kleine teufelchen


    wofür ist das biotin? auch gegen zecken?
    hab immer drauf geachtet, dass ich achseln, bauch und beine gründlich einfette. auf pfoten bin ich bis jetzt echt nicht gekommen...war immer der meinung, dass die zu dolle in bewegung sind, um ein attraktives ziel für zecken zu sein....war wohl nix :verzweifelt:
    gesucht hab ich die zecken da auch nicht....nur durch zufall entdeckt....



    Zitat

    Darf ich mal fragen, wo ihr eure Sachen (Kokosraspeln, Kokosöl) kauft? Ist da auf was besonderes zu achten?


    hab das öl von lunderland, fand da die verpackung da am besten...vorher hatte ich eins in ner flasche, fand ich immer blöd da raus zu fummeln, weils ja erstmal fest ist...
    und ich hab gelesen, es ist besser kaltgepresstes öl zu nehmen, weil da noch mehr laurinsäure (der inhaltsstoff, den die zecken nicht mögen) drin ist, als im raffinierten.

    danke schonmal für eure erfahrungsberichte :smile:


    Zitat

    Ich geb das Kokosfett ins Futter. Das reicht wohl, um den Körpergeruch des Hundes für Zecken unangenehm zu machen.


    das hab ich bis jetzt nicht ausprobiert, mal schaun ob herr hund das verträgt...sobald ich öl mit ins futter gebe (egal welche sorte) kommts nämlich ziemlich direkt rückwärts wieder raus :muede:
    vll ist das bei fett etwas besser...mal testen, danke!


    Zitat

    Ich gebe auch Kokosraspeln ins Futter und arbeite gar nicht mir Öl. Wir haben seither keine Zecke mehr gehabt in diesem Jahr - im letzten Jahr waren es vielleicht drei über den Sommer verteilt. Denke mit einem "Rest" an sehr frechen Zecken muss man wahrscheinlich leben...


    letztes jahr hab ich mit palmin und raspeln im futter gearbeitet, momentan kriegt er auch raspeln, allerdings eher unregelmäßig. vll rühr ich ihm die einfach mit joghurt ins trofu? nassfutter gibts nicht jeden tag und bei fleisch/knochen etc. find ichs saumäßig unpraktisch...teilbarfe halt...


    Zitat

    Wie oft reibst Du Loki denn ein?


    normalerweise 1x täglich, wenn er im wasser war (ganz geht er nie rein) kriegt er vor der nächsten runde nochmal etwas auf beine und bauch.


    Zitat

    Ich hab festgestellt, dass grade anfangs vor jedem Spaziergang Einreiben einfach am sichersten ist, grade wenn der Hund viel ins Wasser geht.
    So ab Mai ca. kann ich dann weniger schmieren, heißt einmal am Tag oder alle zwei Tage, das ist dann keine Tragik mehr und wir sind wirklich runter auf Null mit den Biestern!


    danke dir, dann erhöhen wir mal die dosis...ich seh mich schon durch die bude schlittern, wenn der kokoshund dann mit speck-pelz seine fettigen spuren auf dem boden hinterlassen hat *kopfkino* :lol: :headbash:

    Huhu, hab mal ne Frage an die Kokosfraktion hier...
    Ich nehme für Loki schon seit letztem Jahr Kokosöl als Schutz vor Zecken und bin eiiiigentlich auch sehr zufrieden damit. aaaaber:
    gehts euch auch so, dass eure hunde damit an den unmöglichsten stellen die ihr eben nicht mit dem öl behandelt habt vereinzelt Zecken mitbringen?


    Loki hatte bis jetzt 5 zecken dieses jahr...versteht mich nicht falsch, ich bin echt zufrieden mit der wirkung (meine gassihunde haben teilweise sogar mit chemie schon mehr) aber ein restrisiko bleibt halt.
    zecke nummer 1 war bevor wir mit fetten angefangen haben
    zecke nummer 2 IM ohr
    zecke nummer 3 im dichten wuschelpelz am hals...ich geh davon aus, dass ich da wohl nicht so gründlich war an dem tag...
    zecke nummer 4 lefzeninnenseite
    und gestern zecke nummer 5....*trommelwirbel* zwischen den zehen -.-



    wie geht ihr damit um? ist halt dann so? zusatzmittel? hund in kokosölwanne tunken? :D
    muss ich einfach besser und gründlicher fetten?
    achja ich benutze kaltgepresstes bio kokosöl von lunderland.


    Würd mich über etwas austausch freuen und wollte den allgemeinen zeckenfred nicht so damit zuspammen ;)