Hier gibts auch mal nen kurzen brüll, wenns nötig ist.
nötig finde ich das, wenn herr hund mal wieder zu verhaltenskreativ wird...zu dieser jahreszeit immer wieder gerne genommenes beispiel...rüben fressen...
er weiß, er darf unterwegs nix essen, was nicht aus meiner hand kommt, oder explizit erlaubt wird. haben wir elendig lang dran trainiert, frischen wir auch mehrmals die woche wieder auf. funktioniert auch...sieht normalerweise so aus: herr hund findet was leckeres...zeigt es mir an, holt sich nen keks ab, fertig.
ab und an meint er aber, warum nicht mal versuchen, nach dem keks das gefundene auch essen zu wollen...is ok, er ist ja schließlich nicht doof...hab ich verständnis für...gibts ein nein, vergiss es, weiter...fertig
mein verständnis endet aber, wenn er so aktionen bringt wie letzte woche:
rübe angezeigt, keks bekommen, weiter gegangen...viel weiter....gute 500 meter...
anderer hund nähert sich "seiner" rübe (mal davon abgesehen, dass ichs bemerkenswert finde, dass er sich an das ding und dessen genauen ort noch erinnert)...wenn herr hund dann meint, im vollsprint, mit kampfgebrüll richtung anderer hund durchzustarten, um diesem zu erklären, dass das verdammt nochmal seine rübe ist...ähm...NÖ!
da gibts dann keinen freundlichen rückruf, sondern nen ordentlichen lass-das-sein-und-zwar-sowas-von-sofort-und-lass-dir-sowas-so-schnell-nicht-wieder-einfallen-brüller.
weil...sorry, bis ich da hinterher bin, hat er a) den anderen hund vermöbelt und b) die rübe längst aufgefuttert und wahrscheinlich auch schon halb verdaut
worauf ich dabei allerdings achte...sobald er abdreht, seine ohje, mama ist sauer, ich habs doch gar nicht so gemeint-miene aufsetzt, switche ich auch wieder um, ja priiiiima, du feiiiiner misthund, komm her
weil dieses ewig danach noch sauer sein find ich wesentlich schlimmer für den hund. meiner weiß mittlerweile genau, auch wenn er gerade mist gebaut hat, ist alles wieder gut, wenn er zu mir kommt.