Beiträge von Eilinel

    ich sag mal ins clo greifen kann man auch so ziemlich mit jeder rasse. ich krieg ja berufsbedingt häufig eher die negativbeispiele mit und da ist eigentlich alles vertreten. wir haben sogar einen shi-tzu bei dem ich eeeecht froh bin, dass er so winzig ist...der ein paar nummern größer wäre echt nicht witzig für alle beteiligten und das liegt definitiv nicht am frauchen.
    wenn man drauf angewiesen ist, dass etwas bestimmtes wie in deinem fall bürohund auf teufel komm raus funktionieren muss, rät man im allgemeinen ja eher vom aussie ab...ich persönlich denke zwar auch, dass es sicherlich rassen gibt, bei denen die wahrscheinlichkeit, dass es funktioniert deutlich höher ist, ABER sicherheit, dass es auf jeden fall klappt, gibt es einfach nicht.
    wenn du ohnehin noch nicht sicher bist, wo die reise im endeffekt hingeht, vielleicht kriegst du sogar eine stelle, wo ein bürohund überhaupt gar nicht geht, weil jemand allergisch ist oder was auch immer, würde ich stattdessen eher überlegen, wie sehr du es wirklich willst. wenn man selber einfach dahinter steht, ist man ja auch in der lage, sein leben eher nach dem hund zu richten...damit meine ich jetzt nicht, nur einen job annehmen, wo es klappt, sondern sich alternativen offen zu halten in form von vll doch eher eine hündin nehmen (was nicht heißen soll, dass die generell verträglicher sind), aber zur not gibt es ja windeln...
    oder den hund während der arbeitszeit in betreuung geben können, an eine ausreichend große box gewöhnen für die arbeitszeit, eben einfach offen dafür sein, abstriche machen zu müssen. wenn es dann letztendlich doch besser klappt als erwartet, umso besser :)

    verstehst du, was ich meine?

    ansonsten was die suche nach einem erwachsenen aussie betrifft, ist aussie in not in deinem fall vielleicht auch nicht die beste anlaufstelle...da sitzen erfahrungsgemäß eher die hunde, die auf anderen wegen schon nicht vermittelt werden konnten.

    bist du bei FB? da gibts auch einige gruppen, bei denen ab und an erwachsene aussies in der vermittlung sind. auch hier gilt natürlich augen auf ;)
    wobei ich schon sagen muss, dass viele aussieleute sehr ehrlich sind, wenn es darum geht, ihre hunde zu beschreiben, spätestens wenn man etwas genauer nachfragt.

    hab mal ein paar links für dich...ab und an sind da ein paar ganz nette hunde dabei :)

    243304552494204

    202316436468670

    759182957464861

    606702076059562

    Ok, wenn wir eh schon so OT hier sind xD Aussies und Corgis klappt eigentlich super zusammen. Ok, Aussierüden und Krabat zb. hassen sich gegenseitig wie die Pest (sind sich wohl zu ähnlich :hust: ), aber mit den meisten Aussiehündinnen harmoniert es sehr gut.

    da wars aber schon schlimmer OT in dem fred hier finde ich...bald ist ja relativ und einziehen soll der corgi ja :D :pfeif:

    ich sag schonmal artig danke für die ganzen infos und ziehe dann demnächst mal in den corgi-fred um. wenn ich zufällig mal über einen von euren fotofreds gestolpert bin, hab ich da auch immer schonmal bissl quer gelesen...ich glaub das mach ich demnächst mal etwas regelmäßiger =)

    aber es ist ja ein unterschied zwischen nicht täglich brauchen und nicht können/schaffen...

    eine bekannte von mir hatte auch 3 cavaliere. die waren in bereits etwas gesetzterem alter trotzdem im urlaub mal in der lage, den halben tag zu wandern. klar haben die dann den rest vom tag nur noch gepennt, aber gerne mit unterwegs waren die trotzdem...


    Ich habe den Eindruck, dass er relativ viele Erholungspausen benötigt. Er kann, wenn er jetzt nicht gerade nen INfekt hat, richtig Gas geben und lange Spaziergänge mit uns machen. Dann ist er auch kaum zu bremsen und rennt hin und her, vor un zurück, Berge hoch und runter undn alles ist gut. Er braucht dann aber danach eine lange Regenerationszeit. Wir könnten jetzt nicht am nächsten und übernächsten Tag direkt weder ne lange Wanderung machen, wie man das zum Beispiel bei einem Wanderurlaub machen würde. Mit lang meine ich so etwa 10 km mit mehreren -auch langen Pausen (ca 1,5 h)

    wie macht es sich denn bemerkbar, dass er diese regenerationszeit benötigt?
    will er dann gar nicht laufen? ist er langsamer unterwegs? hat er mittendrin keine lust mehr?

    Cavaliere sind jetzt nicht grad die sportlichste rasse, aber 10km sind ja nun auch nicht die welt...wie oft lauft ihr denn solche strecken und wieviel lauft ihr generell mit ihm? kondition muss ja auch beim hund erst aufgebaut werden...wobei ich wenige hunde kenne, gerade in diesem alter, die mit 10 km touren ein problem haben. oder meinst du so richtig bergwandern?

    was ich tun soll weiß ich jetzt aber leider noch immer nicht ... xD Ich war am Wochenende Aussie-Wolfsspitz-Mischlinge anschauen und heute eben reinrassige Aussies und ich muss schon sagen, dass mir die reinrassigen definitiv besser gefallen haben. Nicht vom Aussehen sondern einfach vom Aktivitätslevel und der Menschenoffenheit her ... die Mischlinge waren zwar schon auch freundlich, aber die haben nach einmal Hallo sagen doch eher ihr eigenes Ding gemacht, während ich die Aussies gar nicht weg bekommen habe von mir, das war so süß. <3

    ich fürchte letztendlich kann dir die entscheidung keiner abnehmen.
    stehen denn nur diese beiden würfe für dich zur wahl oder hast du auch noch andere im auge? bei mixen ist es halt noch etwas mehr roulette...bei einem aussiewurf würde ich dir raten dir die eltern und möglichst viel verwandtschaft anzuschauen, auch mal bei der arbeit bzw. in höherem erregungslevel...sicher sagen kann man dann natürlich immer noch nix, abr so grob sehen, wohin die reise in dem wurf in etwa geht kann man bei züchtern mit klarem zuchtziel auf jedem fall.

    ganz ehrlich? ich würde da gar nicht so ein riesen zinober drum machen.

    in dem alter reagieren hunde öfter mal über bei nichtigkeiten...nennt sich auch unsicherheitsphase. geh einfach so normal es eben geht mit ihm am auto vorbei und nach ein paar tagen sollte das ganze wieder vergessen sein.
    wenn du doch meinst, etwas dagegen tun zu wollen/müssen, dann fütter ihn im auto. ich denke auch nicht, dass es was bringt, ihn drinnen in der box zu füttern. schnapp dir seinen napf, pack was richtig leckeres rein und maschiere hochmotiviert mit ihm runter. wenn du meinst, dass es ganz extrem ist, fütter ihn erstmal neben dem auto.
    oder setz du dich einfach auf den boden, lehn dich ans auto an und verteil ein paar kekse. auf deinen beinen, auf den reifen, am rand unter dem auto auch wieder mal etwas weiter weg.
    ich würde es nur nicht zu so einem riesen thema machen...also nicht: "wir gehen jetzt zum auto, damit der hund lernt, dass das auto ihn nicht umbringen will." sondern einfach du hast lust jetzt da zu sitzen und mit futter zu spielen und der hund ist halt zufällig mit dabei...ob er was von dem futter nimmt oder nicht, ist dir doch völlig egal dabei. lass ihn einfach mal machen, gib ihm bissl zeit, das wird schon :)

    tja...ich behaupte mal, alles kann - nichts muss...


    Mir ist auch die Verträglichkeit insofern wichtig, da ich in ein, zwei Jahren in ein Büro wechseln möchte, wo es bereits einen Aussie Rüden gibt. Denkt ihr das könnte sehr haarig werden?

    könnte es mit sicherheit. ich denke mal die besten chancen hast du, wenn die 2 sich von anfang an regelmäßig sehen und sich eben schon gut kennen, wenn es soweit ist. ansonsten ist es schlimmstenfalls mit extremem management verbunden.


    Die Welpen wachsen in einem gemischten 8-köpfigen Rudel auf, denkt ihr das kommt der Verträglichkeit zu gute?

    nein...bei den meisten aussies, die ich so kenne kam eine evtl. unverträglichkeit eher mit der geschlechtsreife oder später, unabhängig davon, was da im vorfeld an sozialisierung gelaufen ist.


    Die Frau wollte mir nämlich erzählen, dass das reine Erziehungssache ist, aber ... das bezweifle ich stark. :tropf:

    ist bissl definitionssache...loki ist ja auch nur bedingt verträglich. klar kann ich da permanent den daumen drauf halten, ihn im kommando lassen, ihn abbrechen bevor er einen anderen hund vermöbeln möchte...DAS ist erziehung...
    ABER das ändert eben 0,0 an seiner grundhaltung, wer mir blöd kommt, oder eine nase hat, die mir nicht passt, kriegt aufs maul. sobald ich ihn nämlich freigebe donnert er dann trotzdem wieder drauf...wird dann wieder von mir abgebrochen...findet sich dann erstmal mit der situation ab und wartet dann quasi auf seine gelegenheit...

    es gibt aber mit sicherheit auch exemplare, die da weniger asi sind als meiner :pfeif: