Haben eure Aussies einen ausgeprägten Jagdtrieb?
ausgeprägt würde ich nicht gerade sagen, aber schon deutlich merkbar. sind beide aber gut zu händeln über umorientierung, aber zu sehr pennen darf ich unterwegs auch nicht...liegt aber glaube ich auch daran, dass wir hier auf unseren normalen runden relativ wenig wild haben und so einfach nicht gut üben können.
Wach-/Schutztrieb sehr stark ausgeprägt oder evtl. sogar kaum ausgeprägt (wie äußern sich diese im Alltag)?
beim loki schon. der würde auch gerne jeden einchhörnchenpups den er hört melden. wir haben einen kompromiss geschlossen: er darf brummeln, wenns was sehr ungewöhnlich ist, auch mal anschlagen, dann ist aber auch gut.
unterwegs würde er im dunkeln auch menschen in einem ca. 5m radius von mir fernhalten, lässt sich aber gut dabei händeln (mittlerweile)
er hat mal jemanden gestellt, der vor uns im maisfeld gehockt hat und auch der typ, der vor mir mal aus nem busch gesprungen kam, macht das eher nicht nochmal
generell ists aber mittlerweile so, solange ich die situation unter kontrolle habe, ists für ihn ok...fühle ich mich selber nicht wohl mit etwas, ist seine stunde gekommen 
und gambit...kann ich gar nicht so genau sagen, ehrlich gesagt...
er ist schon aufmerksam drinnen und im garten, meldet aber eher wenig.
schutztrieb hat er mal in ansätzen etwas gezeigt, aber mit ihm hatte ich noch keine situation, wo er den wirklich hätte auspacken müssen...
ich bin da auch niemand, der das dann mal testen muss, um zu wissen, wie der hund denn reagiert.
Wie verträglich sind eure Aussies mit Artgenossen? Gibt's da Hundetypen mit denen sie besonders gut/überhaupt nicht können?
loki ist mit bekannten hunden recht unkompliziert...bei hunden, die er mag, sogar sehr nett und zuvorkommend, bei hunden die ihm nicht so grün sind, packt er aber auch mal die arschbratze aus oder neigt zum mobben. achja und hunde die er kacke findet...da muss ich schon extrem den daumen drauf haben...es gibt hier so 3-4 hunde, da würde er sogar auf spur hinterher gehen, um sie zu vermöbeln. das kannte ich bevor ich loki hatte noch nicht...man lernt dazu
fremdhunde...ähm joa, auch eher nicht so
lassen die ihn in ruhe gehts relativ schnell, interessieren die sich aber zu sehr für ihn oder erdreisten sich gar mit ihm spielen zu wollen wars das erstmal. bestimmte typen findet er auch per se blöd, aber das ist denke ich eher ein paar unschönen erfahrungen geschuldet.
gambit ist auch sehr eigenbrödler...außer loki gibts noch 3-4 andere hunde mit denen er spielt, alle anderen können ihm ruhig gestohlen bleiben. selbst eine hündin die er sehr gut kennt konnte als sie läufig war und ihn heftig umworben hat echt keinen blumentopf bei ihm gewinnen.
Sehr agil oder eher gemütlich?
loki ist mittlerweile vor abends sehr gemütlich geworden, gambit hat altersgemäß power für 10
Sind eure Aussies eher clownig oder ernst?
Loki ist sehr clownig meistens, gambit war schon als welpe sehr ernst. klar hat er auch mal seine 5 minuten zwischendurch :)
Gibt es etwas was euch an euren Aussies weniger gut gefällt, wenn ja was?
loki könnte ein deutlich besseres nervenkostüm vertragen, aber nach viel viel arbeit und training gehts eigentlich.
gambit...eeetwas weniger kamikaze wär manchmal gut
Wie beschäftigt ihr eure Aussies? (Hundesport, Hüten...?)
ganz unterschiedlich...mal gehen wir wochenlang einfach nur spazieren und üben unterwegs mal ein bissl oder auch nicht. phasenweise sind wir auch oft auf dem hundeplatz, machen da so ziemlich alles...zu hause machen wir gerne und viel nasenarbeit...zos, dummy, zwischendurch auch mal fährte
Wieviel "Programm" brauchen/haben eure Aussies?
also absolutes minimum ist eine stunde raus und dann garten. das ist aber eher wenn wir seminar haben, ich krank bin oder so. das geht auch mal 2/3 wochen. normal ist eher 2-3 stunden draußen unterwegs, mal mehr, mal weniger + wo auch immer wir grad zeit und lust zu haben.
Könnt ihr Unterschiede zwischen gleichgeschlechtlichen und gemischtgeschlechtlichen zusammenlebenden Hunden erkennen?
gambit sollte ja eigentlich ein mädel werden, mittlerweile sehe ich aber schon, dass 2 rüden auch so ihre vorzüge haben. ich glaub im großen und ganzen haben alle konstellationen ihre vor und nachteile. bei gleichgeschlechtlichen hunden würde ich eher darauf achten, dass sie altersmäßig nicht zu sehr zusammen liegen, wobei auch das natürlich problemlos laufen kann...ich denke nur, da ist das risiko, dass es mal knallt schon höher.
Worauf legt ihr Wert bei der Auswahl des Züchters, was ist euch besonders wichtig?
- klar definiertes zuchtziel
- sollte mir verpaarungen erklären können und
- über "seine" linien bescheid wissen
- ehrlich sein, was vor allem negatives und evtl. krankheiten angeht
- kein geheimnis aus irgendwas machen (z.b bei züchtern mit aufwendiger HP, mit 32873462835 fotos und glitzer, aber peds gibts nur auf anfrage, bin ich eher skeptisch)
- sollte offen für fragen sein, sei es preis, evtl rücknahme, erbkrankheiten, etc.
- wert auf gesundheit, arbeitsleistung und wesen seiner hunde legen
- nicht nach optik verpaaren
Dann habe ich noch eine Frage bzgl. der Vereine (ASCA/CASD), woher sind eure Aussies und wieso?
loki war so nicht geplant und hat daher keine papiere
gambit hat asca papiere. vdh hab ich nicht koplett ausgeschlossen, aber von den züchtern, die bei mir in die engere auswahl kamen, was irgendwie keiner im vdh 
Letzte Frage: Würdet ihr euch nochmal für einen Aussie entscheiden? Warum ja/nicht?
immer wieder. irgendwann stehen zwar auch noch ein paar andere rassen auf der wunschliste, aber momentan passt der aussie hier einfach am besten.
aaaaaaber bei weitem nicht jeder aussie...