ich glaub den musst du aufmachen...oder du nimmst den was habt ihr zuletzt für eure hunde gekauft fred
Beiträge von Eilinel
-
-
-
wir sehen uns dann hoffenlich demnächst im kudden-foto-fred
-
Brauche ich das Pflegespray?
es gibt ein pflegespray?
also ich hab keins...die werden ausgesaugt, bei bedarf mal feucht ausgewaschen, fertig.Und: Größe 4 sollte reichen, oder? Nach dem letzten Post mit Loki und Gambit, die könnten ähnlich groß sein?
also wie gesagt, das auf dem foto ist größe 3 und die beiden sind 52 bzw. 56 cm. 3 würde zusammengerollt wahrcheinlich reichen, aber mit 4 bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.
-
wir haben 2 mal größe 3...die monster sind zwischen 52 und 56 cm hoch und wiegen zwischen 20 und 23 kg.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.als gambit noch klein war, haben sie auch zu zweit in eine gepasst.
-
also wir haben mittlerweile auch 2 stück. die erste hatte ich als loki aus dem anknabber-alter raus war gekauft. mir war der preis damals schon etwas zu hoch, deswegen hab ich die erste gebraucht gekauft. das war vor 5 jahren, keine ahnung, wie alt die zu diesem zeitpunkt schon war...sieht bis auf einige kratzer immer noch aus wie neu.
die hunde mögen sie total gerne und ich bin wirklich zufrieden damit. bei uns reichen die normalen kudden. als test hab ich mich mal auf die knie reinfallen lassen, ganz weich. du hast eh eher leichte hunde oder? da reicht die normale denke ich völlig aus :)
-
ich behaupte mal hierfür:
Nachdem es ja nun schon mehrfach angesprochen wurde mache ich jetzt mal kurzerhand einen eigenen Faden dafür auf: Wie klebe ich meinen Hund fachgerecht mit Sekundenkleber wieder zusammen??
Nein, mal ernsthaft: neu ist diese Sache nicht und SekKleber ist nix anderes als med. Gewebekleber, nur vielvielviel billiger! er hat nämlich die Eigenschaft bei Feuchtigkeit abzubinden, darum merke: nach dem Auftragen draufHAUCHEN, dann bindet er besser mit dem Gewebe ab.
Ich mach das ganze schon seit 20 Jahren, mein damaliger TA in Oklahoma hat mir den Tip gegeben. Mittlerweile weiß ich, daß z.B. auch Geräteturner immer welchen in der Tasche haben, wenn sie sich am Barren aufgerissen haben: Kleber drauf, Talkum drüber, weiter geht´s!
Lympie kam am Dienstag plötzlich mit einem langen Ratsch im Pelz daher:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
in der Whippethaltung absolut nix neues! Also zurück in die Praxis und sauber machen, einfach gut spülen mit einem Hautdes.Spray.Dann trocken tupfen, Wundränder locker zusammen ziehen und SekKleber - es geht nur der flüssige, mit dem tropffreien Gelzeugs wird es eine Sauerei! - in die Wunde laufen lassen, der verteilt sich prima so alleine, draufhauchen, halten bis abgebunden - feddisch!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da der Kleber nicht elastisch ist, löst er sich nach ca. 2 - 3 Tagen. Genug Zeit, darunter Granulationsgewebe zu bilden:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist jetzt 3 Tage alt, die Wunde ist trocken und dicht - keine ekligen klebrigen Krusten die aufgeweicht und entfernt werden müssen.Wo kann ich Sekundenkleber anwenden? - Bei allen kleinen frischen Hautverletzungen, vor allem an den Beinen wo die Haut für einen Naht eh zu sehr spannt. Auch bei einem Zahnloch vom Spielen kein Problem zu. Aber bitte NICHT nach richtigen Beißereien: da wird die Haut zu sehr vom Bindegewebe gelöst, es entstehen große Wundhöhlen die bei einer Entzündung voll Eiter laufen würden und wg. des Klebers nicht ablaufen können! Damit immer zum TA!! Allerdings prima als Erstversorgung wenn das Blut zu arg quillt: zukleben und ab zum TA!
Mittlwereile setzten wir den Kleber auch viel bei OPs ein: frisch kastr. Rüden bekomen eine Subcutannaht, die Wunde an der Oberfläche wird mit SekKleb verschlossen - voila! keine pieksigen Fäden mehr, kein Rumgelecke, kein Fädenziehen! Auch bei Kan. und Ratten - perfekt! Und selbst TromboseOPs haben wir damit schon erfolgreich behandelt. Sonst vor allem bei Katzen ein fuzeliges Problem....
Ich werde weiterhin die Bilder von Lympie einstellen, dann könnt ihr das mit verfolgen. @Aoleon Hast Du nicht auch ein paar aktuelle Bilder?
-
wir drücken auch alle verfügbaren daumen und pfoten für alle die sie brauchen.
-
hier gabs schon ein paar beiträge dazu, aber einen eigenen fred glube ich noch nicht.
-
je nachdem wo man hinfährt, würde ich mir sorgen über sandmücken und andere evtl heimische krankheitsübertragenden viecher machen.