huch, ihr seid aber fix alle 
also bei uns ist es so:
gefressen wird aus keramik...da wird auch nicht lange nachgefragt, wo das futter drin serviert wird...die futtern aus allem...oder vom boden 
bei den wassernäpfen merk ich aber auch große unterschiede...metall geht gar nicht.
drinnen hab ich mittlerweile auch größtenteils auf glas und keramik umgestellt, bis auf einen....der ist aus plastik. den würd ich auch gerne tauschen, der steht aber so blöd, dass die 2 den im eifer des gefechts auch mal umrennen oder reintrampeln
da bräuchte ich also erstmal nen anderen standort für.
soweit so gut.
gambit trinkt nur im keller...ich vermute, das wasser ist dort kühler...loki meist im wohnzimmer. beide trinken WESENTICH lieber draußen...beispiel: gestern abend waren wir ein paar stunden weg. ich komm nach hause, geh mit den beiden nochmal raus und sie stürzen sich auf den napf draußen, obwohl sie drinnen die ganze zeit über 4 näpfe auf 3 etagen frei zugänglich hatten...
und ja, die waren alle voll und frisch
find ich im sommer ja nicht weiter tragisch, aber im winter ist es genauso und da sind die außennäpfe nunmal zugefroren...da wird hier ewig drinnen gesessen, wir gehen raus, sie hechten zum napf, stellen fest geht nicht...wir gehen wieder rein und es dauert echt mehrere stunden, bis sie sich dann doch dazu herablassen drinnen zu trinken. egal ob abgestanden, frisch, welcher napf, warm, kalt, alles durchprobiert. wasserhähne frisch enkalkt oder nicht, hab ich auch bereits probiert 
draußen gibts ebenfalls 2 mal keramik, 1 plastik....wobei pfützen für noch mehr begeisterung sorgen, als ihre näpfe.
ziel des ganzen blödsnns ist es, gerade bei den temperaturen etwas mehr flüssigkeit in die 2 rein zu kriegen...ja die kriegen flocken, ja ich weich auch abends das trofu noch mit ordentlich wasser ein...aber ich denk immer, das muss doch auch einfach mal ohne möglich sein...