puh....ich weiß zwar nicht, ob die preise in CH generell so sind, aber zumindest hier in D würde ich das im leben nicht bezahlen...
Für Gambit hab ich damals etwa die hälfte bezahlt und für seven letzes jahr immer noch ca 2/3 davon ![]()
zum rest...hm...find ich schwierig...
ich sag mal...trieb schön und gut, aber für mich müssen die hunde dabei auch lenkbar sein. ist halt die frage, wie genau die züchterin das gemeint hat...sind die hunde im wald immer angeleint, weil es ja trotz allem immer mal blöd laufen kann und sie da lieber kein risiko eingehen will, weil auch wenn ihre hunde nur mal 4-5 meter hinterher hetzen es für das wild trotzdem schon echt blöd ist, oder sind die immer angeleint, weil sie sonst halt einfach unkontrolliert alles hetzen, was so irgendwo in der nähe ist....find ich ist ein großer unterschied.
hier sind alle ableinbar, auch im wald und alle wissen, was sie zu tun und zu lassen haben, wenn sie wild sehen.
loki ist da mittlerweile echt cool, nach dem muss ich nichtmal gucken, wenn mal wieder ein hase kurs auf uns nimmt und der war zu seinen besten schon....ähm....sagen wir out of order, sobald wir den wald betreten haben.
Gambit ist schon recht ambitioniert, aber dabei sehr gut lenkbar. sein "problem" ist, er ist schon recht geil auf hetzen. ich sag mal mit gar nicht mal so übermäßig viel training, sind wir jetzt auch dem stand, dass er in den meisten fällen, nicht mal durchstartet, und wenn doch definitiv abrufbar ist. trotzdem hab ich ihn aktuell öfter mal an der leine, weil halt brut und setzzeit (offiziell ist hier keine leinenpflicht) aber aus rücksicht lein ich ihn an, wenns unübersichtlich ist, oder ich grad nicht so wirklich konzentriert bin.
Seven ist halt noch recht jung, aber sie macht das mega. ist total toll ansprechbar, zeigt schön an, hat echt gute anlagen, hat bisher noch keine anstalten gemacht, irgendwen hetzen zu wollen...
unser problem hier ist eher, dass es hier nicht so sonderlich viel wild gibt. das macht training nun nicht grad einfacher. wir kommen einfach nicht dahin, dass es etwas normales ist, oft sehen wir monatelang gar keins und dann brettern 5 hasen hinternander fast in uns rein...das machts für die hunde halt schon schwierig, find ich.
aber generell finde ich für mich, je mehr trieb der hund mitbringt, desto mehr fokus sollte vom züchter auf trainierbarkeit und kooperationsbereitschaft liegen, sonst erschwert das einfach unnötig die zusammenarbeit.
und zu kneifen...also bei mir käme niemand auf die idee rennende kinder zu kneifen. klar haben die auch die tendenz bewegungsreize zu stoppen, aber bisher wars bei allen drei so, wenns um menschen ging, dann gabs da schon erstmal ne warnung vorher, in form von einfach in den weg rennen, etc.
gut...klein gambit hat mit ca. 10 wochen auch mal versucht in meine ferse zu hapsen, aber als ich ihm dann erklärt hab, dass das ne richtig beschissene idee ist, war das thema auch komplett durch...was wäre, wenn ich das nicht gleich so deutlich geklärt hätte, kann ich natürlich nicht sagen ![]()
was ich eigentlich sagen wollte
so wie dus schreibst, wär die zucht für mich eher nix, aber du bist ja diejenige, die nen hund will
wenn das für dich so passt, immerhin kannste später nicht sagen, die züchterin hätte dich nicht gewarnt ![]()