Hi ihr Lieben,
bestimmt gibt's hier schon etliche ähnliche Threads, aber die Suchfunktion ist irgendwie echt blöd, falls jemand mich irgendwohin verweisen kann, nur her damit!
also... mein Hund Fény (Chihuahua+ JRT mit Fragezeichen) ist nun 6 Monate alt, ich habe ihn seit er 16 Wochen alt ist.
Das alleinesein haben wir bisher ganz gut hinbekommen, ich habe ihn am Freitag das erste mal 1 1/2 Stunden alleine gelassen als unser bisheriges Maximum und ich muss sagen, dass er sich echt supermacht. Kurz vorher war ich 1 1/2 Wochen bei meinen Eltern und habe da kein einziges Mal geübt (ging nicht, vier Personen Haushalt...
) dachte schon das hätte alles zerstört, aber ganz im Gegenteil..
Mir scheint's bei dem kleinen Mann hat's irgendwie Klick gemacht.. er ist sehr viel entspannter:
- er fiepst wenn ich gehe bedeutend weniger (max. 30Sekunden), aber auch nicht durchgehend, wie früher, sondern nur ein paar Mal. Manchmal auch nur von seinem Platz aus schon, dh er steht gar nicht mehr auf... er bleibt dann auch dort liegen und schläft.
- wenn ich komme , springt er noch auf, aber fiepst bedeutend weniger als vorher
allgemein schläft er, mit Unterbrechungen, fast die ganze Zeit. Denkt er, ich komme, und ich war es doch nicht, steht er vielleicht eine Minute an der Tür, merkt dann, "hm, sie ist es nicht" und geht wieder auf seinen Platz um sich dort hinzulegen.
Jetzt meine Frage... das alles klappt schon wirklich gut, wenn er gut müde ist (Hundeschule oder aber ein toller, langer Spaziergang, sowas), wenn er nicht k.o. ist, sieht die Sache schon etwas anders aus... er schiebt dann keine Randale oder ähnliches, aber er ist deutlich unentspannter als sonst.
In ca. einem Monat fängt die Uni wieder an und ich würde gerne mindestens eine Vorlesung besuchen können (das wären 2 1/2 Stunden insgesamt für den Hund) oder gar zwei (das wären dann 4 1/2 Stunden) -
Und ich habe eigentlich nicht vor jeden Morgen vor der Uni zur Hundewiese zu fahren 
Könnt ihr mir da vielleicht mal Tips oder Erfahrungen mitteilen, wie das so bei euch war? Legt sich das, wenn die Routine reinkommt (aufstehen, Gassi, Frühstück, alleine sein)? Oder kann ich irgendwas anderes machen, dass das besser klappt? Was denke ich auch ganz gut ist, ist, dass er jetzt nach dem Frühstück schon immer schön einschläft, allerdings bin ich dann zuhause.. aber so prinzipiell ist das ja schon mal ganz gut, würde ich denken.
Und bei diesem Stand, nämlich 90Min alleine lassen klappt gut, würdet ihr da immer noch minimal aufbauen? Also sagen wir immer mal 10 Min länger oder schon mehr? Gibt es da eine "kritische Phase", die der Hund erst überwinden muss, und was danach kommt, verursacht dann keine so dolle Angst mehr - habe ich irgendwo mal gelesen? Ich lasse ihn jetzt auch nicht jeden Tag so lange alleine, oft genug sind es nur 20Min oder auch mal (aber das ist sehr selten) gar nicht, zB heute, Sonntag.. keine Geschäfte auf, kein Zeitvertreib durch Bummeln o.ä. möglich... So die Art.
Über ein bisschen Hilfe würde ich mich freuen! 