Beiträge von zauberpony

    Hallo,


    ich hab mir hier gerade mal eine Frage gestellt, die ich gerne mal beantwortet hätte- am Besten von Leuten, die ähnlich wie ich wohnen..
    und zwar:


    ich wohne mitten in der Stadt, was für den Hund nicht weiter schlimm ist, da es viele tolle Auslaufgebiete hier gibt, nur ist es eben so, dass direkt vor der Haustür eben kein Grün, bzw nur extrem wenig grün zu finden ist, die Pipi-Gänge finden also hauptsächlich "auf Stein" statt.
    Nun meine Frage: wie handhabt ihr das? Wie läuft euer Hund an der Leine?


    -eher locker, auch mal ein Stück weiter vorhne/hinten und rechts/links von euch
    -im Fuß, mit Blickkontakt
    -im "Fuß Light", neben euch aber ohne unbedingten Blickkontakt ?


    Dass alle von euch einen Löseplatz im Blick haben, wenn sie rausgehen, davon gehe ich mal aus, dass der Hund da dann schnüffeln darf, ist klar, aber sonst?


    Bisher läuft mein Hund (6 Monate) eher locker an der Leine, behindert aber insofern keine Passanten, da er immer direkt an der "Mauer" läuft, weil's da am Tollsten riecht ;) aber irgendwie denke ich, dass ich es besser fände, wenn er wirklich neben mir läuft, dass er Blickkontakt hält wäre mir da aber dann nich wichtig, finde ich auch zu viel. Oder ist das doof für den Hund und "zu viel verlangt" ?
    Wir arbeiten momentan am Fuß-laufen, klappt allerdings ohne Leine aus irgendeinem Grund um Welten besser, als mit :headbash:


    :???: erzählt doch mal...

    Hm, übst du denn mit ihm "Aus" im Sinne von "etwas abgeben" - Spielzeug zB, oder im Sinne von "Au, lass meinen Arm los!" ?


    Weil... ich finde, dass man für letzteres die Leckerlies vllt auch einfach mal weglassen kann? Er muss ja nun nicht für alles, was er am Tag so gut macht, was zu futtern kriegen. In dem Moment will er ja mit dir spielen, das blödeste, was ihm passieren kann, ist also, dass du nicht mehr mitspielst.. die berühmte Spiel abbrechen-aufstehen-gehen-ignorieren-Taktik...


    ... vielleicht... ?

    Heißt er nicht Chasper, und nicht Charles? Und wird das dann wirklich "Tschaspa" ausgesprochen? :???:


    Als ich meinen Kleinen bekam hat er auch gehustet, es klang ziemlich genau wie Zwingerhusten. Hatte auch die TÄ gesagt, auf den Verdacht hin haben wir dann behandelt, aber es hat nichts gebracht... ich habe dann gleich an eine Tracheenverengung gedacht, soll ja gerade bei den Zwergrassen relativ häufig sein. Das Husten ist besser geworden und jetzt ganz weg, ich hab's nicht weiter untersuchen lassen. Vielleicht ist es tatsächlich stressbedingt? Erst als du das schriebst, hab ich da auch an meinen eigenen Hund gedacht... keine Ahnung. Ich hoffe es ist nichts schlimmes und dem Lütten geht's gut & besser :)

    Ich denke, dass (viele) Hunde spüren, wenn was mit dem Herrchen/Frauchen nicht stimmt und dass sie diese Reaktion vielleicht deswegen gezeigt hat, weil sie versucht hat dich "aufzumuntern".
    Allerdings hat man bei unserer Labradorhündin damals ganz genau gemerkt, dass es für sie "okay" war, als wir sie einschläfern ließen, ich weiß aber nicht, ob das damit zu vergleichen ist. Deinem Hund scheint es ja noch bedeutend besser gegangen zu sein.

    Also mein Kleiner ist jetzt, mit 6 Monaten schon super darin, letztens haben wir Umständehalber sogar vorher ein Mal gefüttert und sind dann erst raus-war kein Problem, Futter war wesentlich interessanter ;)


    und zu der Zeit, die Hunde so einhalten.... Letztens sind Hund & ich aus irgendwelchen Gründen schon um 19.00 eingeschlafen :ops: ... und Hund hat mich um 10.30 geweckt. Das sind mal eben... 15 Stunden :gott: Und das war ungeplant und nicht unter Zwang, wenn er gewollt hätte, hätte er mich jederzeit wecken können... und ich musste ihn quasi noch aus dem Haus zerren, man hat das "uuuäääähhh, muss ich wirklich, ich will lieber weiterkuscheln" förmlich gehört ;)

    Achso, habe ich, glaube ich, vergessen zu erwähnen: Kauzeugs habe ich ihm bisher nicht gegeben, wenn er alleine ist, aus Angst, dass er sich an etwas verschlucken könnte.... außerdem habe ich ein wenig Angst, das wenn sein "legales Kauutensil" dann mal aufgebraucht ist, er sich halt ein neues sucht- was ich dann vielleicht nicht soooo toll finden könnte... ungerechtfertigte Bedenken?

    Hallo,


    danke erstmal für die Antworten. :)


    Ach, du arme Anka! Aber du bekommst auf jeden Fall :respekt: dafür, dass du das machst, obwohl du dann nicht alle Tassen im Schrank hast für deine Hunde ;)


    Aleysha: ahaaa, gute Nachrichten! Dankesehr. Gehst du denn morgens auch nur kurz raus oder eine große Runde, so wie Anka? Und würdest du ab jetzt immer noch in kleinen Schritten aufbauen, oder meintest du mit dem variieren, mal kürzer, mal länger, dass ich jetzt auch mal ein bisschen länger weg sein soll?


    Und war es bei dir dann so, dass du die Routine einfach hast einkehren lassen? Weil ich ja doch noch einen Unterschied zwischen "Fény müde& alleine" und "Fény nicht müde& alleine" sehe.. das Problem ist, dass man ja erstmal so anfangen soll, dass man den Hund am besten alleine ist, wenn er sowieso müde ist, nur finde ich es gerade schwer den "Absprungpunkt" zu finden, wo ich den Hund auch im Normalzustand alleine lassen kann.. bzw.. vielleicht gibt es den ja gar nicht, bei Anka ja zB nicht..