Beiträge von zauberpony

    1. Clicker:
    Ich clickere seit Neuestem und finde es gut, auch wenn ich vorher den Sinn darin nicht gesehen habe. Geclickert wird bei uns: Tricks und Leinenführigkeit. Grundgehorsam nicht.
    Vorteile des Clickers:
    - Hund hört das gleichbleibende Geräusch besser als ein verbales Loben, wenn nebenher viel gequatscht wird- finde ich logisch.
    - erwünschtes Verhalten kann präzise bestätigt werden, das sog. shapen von Tricks wird so gut möglich.

    wenn du mit Mia das Problem mit den Joggern hast zB, würde ich das Kommando "Schau" beibringen, sodass du ihre Aufmerksamkeit hast. Ich würde meinen Hund in so einer Situation absitzen lassen... "Schau" kann mMn aber genauso gut ohne Clicker gelernt werden, wie ohne. :)

    2. Pfeife:
    System ist ja ähnlich wie Clicker. Habe ich nicht, finde ich aber gut eigentlich... Da das Geräusch immer gleich ist und Emotionen, die man haben kann (z.B.: Man, dieser verdammte :curse: , wieso kommt der jetzt nicht, :grumbleshield: ) nicht mit rein spielen ;)

    grundsätzlich natürlich: gewaltfrei und über positive Bestärkung.
    Sonst auch hauptsächlich nach meinem eigenen Bauchgefühl, was bisher bei allen Hunden, und auch bei meinem jetzigen, gut geklappt hat.
    Ich ignoriere Verhalten nicht immer, wie es von manchen Leuten getan wird, sondern korrigiere auf jeden Fall unerwünschtes Verhalten ab und an mit einem "Nein"- das ist aber situationsabhängig, wann ich intervenieren für sinnvoll halte, und wann besser ignoriert werden sollte.
    Zudem clickere ich mit ihm, allerdings ist das eher Spaß und keine Erziehung in dem Sinne- außer Leinenführigkeit, die clickere ich, weil ich es bei so einem Zwergchen irgendwie einfacher finde. Bei den vorigen Kandidaten habe ich zB einfach mal die Hand auf den Rücken gelegt, wenn der Hund zu weit vor lief, das ist bei meinem jetzigen Hund anatomisch.... erschwert :D

    Zitat

    also ich persönlich halte nichts davon Welpen zu clickern...

    Darf ich fragen, wieso? Ich pfeif dir auch keins, sondern nur aus Interesse.
    Ich clickere mit meinem bisher Tricks und seit neuestem Leinenführigkeit, ich finde das so einfacher, weil mein Hund einfach so klein und flutschig ist, irgendwie :lol: Grundgehorsam habe ich allerdings nie geclickert.

    Zitat

    Nach der Pubertät mögen Rüden keine Kinder mehr? Ok, dann habe ich entweder keine Rüden - oder meine Hunde wissen das noch nicht :headbash:

    Sag mal... stellst du mit deiner ironischen Art jetzt hier gerade irgendwelche FAKTEN in Frage?! Man. Unfassbar!!!

    :pfeif:

    Sie ist jetzt 15. Schreibt aber gerade von einem anderen Account aus anscheinend, so dass du das nicht sehen kannst. Schaust du auf den ersten Beitrag, steht das dort.

    Zitat

    Was ich aber eigentlich betonen wollte war, dass die Menschen offenbar zu bequem sind, sich über das angeschaffte Tier vorher zu informieren

    Also es gibt einen seitenlangen Thread der TS, in dem sie sich sehr ausführlich beraten lässt.

    Heute einen Mann getroffen mit seinen zwei Kindern und seiner Hündin, Shi-Tzu, glaube ich.

    Zuerst mal springt der Sohn von ihm (so um die 4 Jahre) auf ein Mal auf meinen Hund zu und brüllt den an "NEIN!", ich "ey, was ist denn da los?! Warum sagst du das? Der hat doch gar nichts gemacht?!"

    Vater schaltet sich ein: "Ja, der will immer gerne Chef sein." Ich schon... äh... :fear:

    Er: "Ja, Hunde erkennen Kinder ja nicht als Autoritätspersonen. Das liegt an dem Geruch. Aber mein Sohn will halt immer gerne Chef sein. Bei nem kleinen Hund ist das ja nich so schlimm, bei nem großen Hund ist das ja was anderes, wenn der mal beißt..."

    Ich: "Ja, gut. Aber selbst, wenn ein kleinerer Hund mal beißt, kann das unschön enden."

    Er: "Jaja... ach aber mit den Rüden ist das ja auch immer so ne Sache."

    Ich: " ??? "

    Er: "Ja, die mögen Kinder ja nicht so gerne."

    Ich: "Doch, also bisher mag mein Hund Kinder sehr gerne. Und wenn der Hund regelmäßig Kontakt zu Kindern hat und gute Erfahrungen macht, sollte das kein Problem darstellen."

    Er: "Ja, warten Sie mal ab, bis der in die Pubertät kommt, dann mag der Kinder nicht mehr."

    :???: Na, die Tage der Nachbarskinder sind dann wohl gezählt. Alles klar.

    zum Thema Zerrspiele: finde ich gut, weil man in direktem Kontakt mit dem Hund steht- Ball werfen kann zwar auch Spaß machen, aber Mensch ist da hauptsächlich Ballwurfmaschine. Bei Zerrspielen zB kann man den Hund nebenbei auch toll berühren, streicheln, anfassen, sodass er das Spielen auch mehr als was Tolles, dass man mit euch zusammen machen kann, erlebt. Wichtig finde ich da allerdings auch, dass er das Kommando "Aus" kennt, denn irgendwann nur noch den Hund an sich hängen zu haben... finde ich nicht sooo prickelnd ;)