@TS: schreib doch mal glühlicht mit Piri an, die hat sich mit ihrer Angsthündin auch ganz schön durchbeißen müssen und war am Anfang gar nicht glücklich!
Beiträge von zauberpony
-
-
Hey, das ist ja cool, Tinks

ich glaube bei der Handfütterungsgeschichte muss man nur vorsichtig sein, dass man nicht ins Bestechen abdriftet, aber da hat ja zB Laura schon mal was dazu geschrieben (Unberechenbarkeit und Jackpot-Modell).
Ich weiß nicht, die Sache mit dem Joggen... über die Wiese rennen und spielen lassen und klettern und sonstwas lasse ich meinen Kleinen auch, wie gesagt, es geht ja gerade um die gleichbleibende Bewegung, die sich beim Joggen ergibt. Deswegen gibt es ja auch die 5-Min-pro-Lebensmonat-Regel für Welpen, diese bezieht sich ja eigentlich eben nicht auf das umhertollen, rennen und spielen (auch wenn Welpen das natürlich auch nur in Maßen tun sollten), sondern eben auf das Spazierengehen an sich, gleichförmige Bewegungen an der Leine.
-
So (falls es irgendwen interessiert, was ich inständig hoffe!), habe nun mit dem Leiter der Hundeschule telefoniert in der ich war.
Situation geschildert, seine Aussagen.- in der Rasse / Mischung gibt es Anlagen, da bei Fény nun des Öfteren schon statt des Chihuahuas der Spitz ins Rennen geworfen wurde und der andere Teil ziemlich sicher ein (Jack Russel) Terrier sein wird zum "bewachen", "verteidigen",..
- wie reagieren? In dem Moment ihm das nehmen, was er quasi "bewacht"- mich und unsere "Zweisamkeit", dadurch, dass er von mir weg auf seinen Platz geschickt wird, je nachdem auch aus dem Zimmer heraus. Wenn er dann auf seinem Platz ist soll er nich gelobt werden sondern in dem Moment ignoriert werden bis ich das Kommando wieder auflöse. (Was mache ich wenn er im Körbchen liegt und weiter knurrt/wufft??? Auch ignorieren??)
- je nachdem:
Wenn er zB nur knurrt, dann reicht "Nein" und ins Körbchen schicken.
Wenn er aber gar aufspringt und auf die Person (jetzt konkret meine Mitbewohnerin im Flur) zuspringt, dann ist das ein extremeres Verhalten was auch ein extremeres Eingreifen erfordert. Schnauzengriff und ins Körbchen schicken.
Wenn er noch heftiger wird, wird es notwendig den Hund auf die Seite zu drehen.
Nachtragend solle man nicht sein, es soll quasi in der 1. Sekunde mit einem "Nein" "geschimpft" werden, aber in der nächsten Sekunde soll alles wieder normal sein um dem Hund zu signalisieren, dass nur dieses eine Verhalten unerwünscht ist aber nicht die Beziehung bedroht (wie soll in der nächsten Sekunde gleich alles wieder normal sein, wenn ich doch den Hund auf den Platz geschickt habe und dort auch ignorieren soll??).:/ ich wusste, dass ich mit dieser Beratung nicht zufrieden sein würde.
Nachdem ich gesagt habe, dass es mir Bauchweh bereitet (ich habe nicht gesagt, was ich von Schnauzengriff und Co halte, da es ja nur eine telefonische Beratung war und ich mir das Ganze einfach nur anhören wollte ohne da groß rumzudiskutieren), dass Fény aber eher ein unsicherer Hund ist und bei Konflikten mit mir gleich immer sehr stark beschwichtigt, auch, wenn der Ton mal nur ein wenig rauer wird. Daraufhin hat er stark betont, dass es umso wichtiger ist den Hund genau zu beobachten und angemessen zu handeln, damit die Beziehung stabil bleibt.
Allgemein solle ich im Alltag gucken wo der Hund zu viele "Freiheiten" hat, sowas wie- er beginnt das Spiel (habe ich schleifen lassen, aber das ist mir sehr bewusst, da arbeiten wird dran), er fordert Streicheleinheiten ein, er nimmt Futter ohne Freigabe (tut er nicht).
Tja.

-
Zitat
Ich möchte demnächst auch gerne mit meinem Gassihund (ca. 7 Monate) joggen anfangen.
Nun stellt sich mir die Frage ob er dafür vielleicht nicht noch zu jung ist.Also ich muss sagen MIR PERSÖNLICH wäre das zu früh. Wenn gesagt wird der Junghund soll bis 12 Monate noch Treppen getragen werden wäre mir 7 Monate (und auch 9) zum Joggen zu früh. Denn da ist ja genau die einseitige Belastung durch gleichmäßige Bewegung, die so gefährlich sein soll. Meine Meinung aber nur. Man hat noch etliche Hundejahre Zeit in denen man so viel joggen kann, wie man will.
ZitatIch hab jetzt angefangen, Othello nur noch unterwegs zu füttern. Heute früh war ich mit ihm hier auf einer kleinen "umheckten" Wiese, ich hab den offenen Futterdummy auf die Wiese gelegt und Othello musste an lockerer Leine hinlaufen. Sobald er zog, ging es wieder zurück. Wenn er an lockerer Leine hinlief, durfte er fressen. Die Distanz haben wir mehr und mehr ausgeweitet, das hat recht gut geklappt. Othello war sehr aufmerksam und hat ziemlich gut gehört. Beim nächsten Mal nehmen wir aber eine andere Wiese, viele Nachbarn scheinen das als Hundesch***haus zu benutzen und laden viel Müll dort ab... Ach ja, und morgen kommt mein Clicker!
Auf meinen Erfahrungsbericht hin? :kg:
-
Zitat
Also meiner macht das auch. Ist im Hausflur jemand wird geknurrt manchmal auch gebellt, aber das ist schon viel besser geworden.
Darf ich fragen, wie du dann reagierst? Wenn du möchtest dann lieber hier (https://www.dogforum.de/mein-hund-verb…an-t132051.html), damit dieser Thread nicht zugemüllt wird. Ich habe nicht so ganz verstanden wie die TS das jetzt gedacht hatte. Soll es hier allgemein um pubertierende Rüden gehen oder speziell um ihren?
-
die Photos bringen ja nun leider nicht ganz so viel Erleuchtung, weil es quasi (bis jetzt auf das letzte) immer die gleiche Perspektive ist. Fotos im Stand, seitlich, wären zB ein Perspektivwechsel.
-
Also meiner ist jetzt 10 Monate alt, leckt fleißig Pipi und klappert sich auch halb die Kiefer kaputt
aber nem Mädel hinterher, das hatten wir noch nie. Auch Unverträglichkeiten gibt es bisher noch nicht.
Was uns stattdessen richtig zu schaffen macht ist das Beschützerverhalten, dass er jetzt an den Tag legt.
Da wird jeder verbellt- im Haus. Draußen ist das alles kein Thema :irre3: -
Sind das Geschwister?
Entweder "einfach nur" Labrador x Schäfer. Oder noch bisschen was Staffmäßiges oder Rottimäßiges drin würde ich sagen
-
Zitat
Abr freili
Gerade bei neuen Hunden macht man sich viel zu oft viel zu viele Gedanken
dankeschön, wenn du den beibehältst werden es dir viele Forumsuser sicher danken 
-
Zitat
Grad bei neun Hund macht ma sich vuil z oft vuil z vuile Gdankn

hui, wäre ein hochdeutscher Schreibstil vielleicht möglich?

zur TS: ich schließe mich meinen Vorpostern an und denke mal das war kein beleidigtsein sondern einfach nur ein fremdeln. Ist doch schön, wenn jetzt wieder alles so ist wie zuvor! :)