die würde ich wohl so ab 9/10 als Senior einstufen rein vom Gefühl her.
Nen Labrador je nachdem vllt schon ab 8/9, aber das ist ja auch immer individuell.
Einstein: wieso sollte es? Freut sich doch die Firma
die würde ich wohl so ab 9/10 als Senior einstufen rein vom Gefühl her.
Nen Labrador je nachdem vllt schon ab 8/9, aber das ist ja auch immer individuell.
Einstein: wieso sollte es? Freut sich doch die Firma
gefoggert wurde die Whg doch schon, Birgit. :) Nützt aber natürlich nichts, wenn die Tiere die Viecher doch immer wieder mit rein schleppen. Mit ExSpot habe ich auch sehr guge Erfahrungen gemacht, ist aber ein ziemlicher Hammer und für Katzen NICHT zugelassen, weil toxisch.
Zitat@All
Welche Brüsten habt ihr denn zu Hause
75 B ...
Letztens in der Praxis, eine mittelalte Dame mit Zwergpudelwelpe.
TA: "Prima, darf ich ihm ein Leckerli genen?"
Dame: "Nein! Ich habe 30 Jahre Hundeerfahrung. Das macht man nicht. Vorher hatte ich einen Dobermann. Vor uns hatte die Polizei Respekt. Und die Kontrolleure. Ja, der horchte wie eine Eins. Aber ich habe ja auch 30 Jahre Hundeerfahrung. Und damals bin ich dann noch rüber nach Frankreich mit dem gefahren, dass die dem die Ohren kupieren."
Aaah ja.
Bittedanke, tschüss.
Man, die ging mir noch auf die Nerven, als die schon seit 20 Minuten aus der Tür war...
Achja, und, aufgrund ihrer 30 Jahre Hundeerfahrung empfand sie es auch als absolute Zumutung, dass es nur ein Wartezimmer gab- für kranke und gesunde Tiere (es war außer ihrem Hund kein Tier in der Praxis). Und anfassen durfte ihren Hund auch bitte niemand, denn sie hat ja 30 Jahre Hundeerfahrung und der muss noch Tollwur geimpft werden. Außerdem erklärte sie mir dann (falsch) was der Hund geimpft werden sollte. Äh ja.
Jap, das wird wahrscheinlich daran liegen, dass Frontline einfach nicht mehr der Knaller ist. Advantage ist noch ganz gut und bei uns im Moment meeeega hoch im Kurs mit supertollen Bewertungen ist Bravecto. Falls du es noch nicht kennst - es ist eine Tablette, kein Spot-On. Wirkdauer ist aber 12 Wochen statt nur 4-6, wie bei den gängigen Spot-Ons.
Und, dran denken, nach Flohbefall macht auch ne Wurmkur/Kotuntersuchung Sinn, da Flöhe auch Parasiten übertragen können.
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie viel ihr euren Hund in euren Alltag integriert. Wohin er euch begleitet und wohin nicht.
Ich habe meine Hunde immer schon möglichst überallhin mitgenommen. Allerdings auch aus der Notwendigkeit heraus, denn ich bin "alleinerziehend" und somit heißt es automatisch, dass der Hund alleine ist, wenn ich ihn nicht bei mir habe.
Mein Fény (Terriermischling) kam viel mit, es gab aber durchaus einige Orte, wo er nicht mitkam. Viele Menschen waren einfach nicht sein Ding, er hatte eine sehr große Individualdistanz, die er bitte gewahrt haben wollte. Generell war er einfach sehr speziell und bei ihm hatte ich häufig den Eindruck, dass er tatsächlich lieber zuhause bleibt, wo er seine Ruhe hat und ihm niemand auf den Keks geht. Kam er doch mit, hatte ich für ihn häufig seine geliebte Transportbox mit, da hat er sich reinverkrochen und geschlafen.
Er war allerdings auch mit in Bars und sogar auf einem Motorcrossrennen.
Lumi (Sheltie) kommt in der Tat fast überall hin mit. Sie ist mittlerweile seit 1,5 Jahren bei mir und aus dem verhuschten, absolut umweltunsicheren Mäuschen, die bei einem vorbeifahrenden Auto zusammengebrochen ist, ist ein toller Begleithund geworden.
Sie kommt mit zur Arbeit (Tierarztpraxis) und geht mit meiner Mama ins Büro. In die Berufsschule kommt sie häufiger mit, wenn es geht. Bei meinem Freund war sie auch schon auf der Arbeit dabei (Hochseilgarten) und sie begleitet mich sogar beim Rumhüpfen beim Zumba und liegt dann in der Turnhalle, während alles um sie herum tanzt (oder es zumindest versucht ).
Ein Restaurantbesuch ohne sie ist fast undenkbar, wenn wir Freunde besuchen ist sie eigentlich immer mit dabei und zum Shoppen/Bummeln/Kaffee trinken kommt sie natürlich auch mit. Der Urlaub ohne sie war sehr schön aber sehr ungewohnt und mein Freund findet, dass wir sie eigentlich auch mit ins Kino nehmen könnten, denn schließlich hat er geguckt und an der Tür steht nicht explizit, dass keine Hund rein dürfen.
Wie ist es bei euch? Wohin darf der Hund mit, wohin soll der Hund mit und wo soll er bitte lieber nicht dabei sein?
das Bild ist ja fantastisch! Immer wieder schön, wenn man feststellt, dass es doch einige Leute mit Humor gibt
ZitatHallo ihr Lieben,
einen Thread möchte ich wegen meiner Frage nicht aufmachen,
aber so langsam aber sicher kratze ich mich am Kopf:Ich lese hier in letzter Zeit des öfteren, das unsere Hunde auf
alles mögliche allergisch reagieren.Als Hunde 1961 zum erstenmal in mein Leben traten,konnte ich bis
1991 keinerlei Hautprobleme und Allergien wahrnehmen, weder an
unseren Hunden,noch an Hunden von Freunden.Was ist heute bloß los,mit unseren sensiblen Hunden?
Habt ihr eine Idee woher das alles kommt?
ich denke auch...
- mieses Futter
- Umwelteinflüsse
- diagnostisch mehr möglich heute
und, ganz wichtig, denke ich:
- die Besitzer interessieren sich mehr dafür
es gibt ja durchaus eine Menge Leute, die schon hysterisch werden, weil Fiffi sich ein Mal hinten links geknabbert hat.
wow, das letzte Bild ist toll!