Bin dank euch auch auf das Köbers (wieder) aufmerksam geworden. Irgendwie hat man das doch echt verdrängt bei all den coolen und neuen Futterhersteller.
Mit meinem Border Collie habe ich aber einen Hund, der 1.) sehr dünn ist und wo man kaum etwas dran bekommt und 2.) der sich bei zu viel Protein (es macht echt den Anschein, dass es ehal ist welche Fleischsorte) viel kratzt.
Wollte nun das Light kaufen. Frage mich aber, ob ich das „allein“ füttern soll oder die zweite Mahlzeit weiterhin mit Lammfett/Kartoffeln oder Nudeln bzw. meinem anderen Trockenfutter füttern soll (beispielsweise ein Fisch-TroFu), das auch meine Shelties bekommen.
Hmm... Ich füttere als Leckerlis halt auch hauptsächlich das TroFu, aber das Light kann man diesbezüglich ja vergessen.
Für mich sieht es eher so aus, als würde er sein Gewicht nicht richtig verlagern. Das zeigt die Callieway schon ziemlich knallhart. Er „shiftet“ bzw. Balanciert sich (noch) nicht richtig aus.
Ja, so ab 5/6 Wochen sehr sicher. Die Langhaarigen haben einfach mehr und längere Flusen an den Ohren oder an der Brust. Das sieht man auch auf Fotos ganz gut
mir steht gerade der Mund offen!Bin ja noch Anfänger und das sieht für mich dann einfach Ober Hammer aus war bisher erst bei einem Turnier, zum zuschauen, da waren die Parcours iwie einfacher, zumindest für mich als Laie ^^
Danke dir :-) Waren ja jetzt auch "nur" 3 A1er-Parcours und der erste war schon recht typisch. Nur das Matschewetter war für den Hundeführer nicht so toll.
Das sieht nicht nur für dich als Laie gut aus! Wie lange habt ihr denn jetzt für den Aufstieg in die 3 benötigt Nadine? 4 Monate? Könnt auf jeden Fall Stolz auf euch sein, ihr macht das richtig super!
Danke dir, Franziska!! Ja, es waren jetzt 4 Monate :-) Die A1 war etwas "hakelig" mit den Kleinigkeiten, aber dann lief es doch echt gut! Macht schon Bock und bin jetzt voll gespannt auf die A3 in Mendig in der kommenden Woche!
Ich finde gerade die Entwicklung in den paar Wochen enorm. Wie schnell Cinna jetzt die Ideallinie findet ist echt bemerkenswert.
Ich weiß es kommt ja der ein oder andere bei mir aus der Ecke. Startet von euch vielleicht jemand auf dem Funturnier beim Hundesportzentrum Dorsten?
Was meinst du denn damit, dass Cinna die Ideallinie findet? :-)
Nein, bin da leider nicht in Dorsten, wünsche dir aber viel Spass – und deinen Schülern?! :-)
Und bzgl. der Agility-Live… naja, ich finde nicht, dass man deswegen jetzt enttäuscht sein sollte. Es waren sonst wirklich eher die "bekannten" Vertreter auf dem Titelblatt und da kann man sich ja schon auch mal mit solch einem Hund benachteiligt vorkommen. Ob diese rasse nun prinzipiell keinen Sport machen soll/kann, mag ich aber jetzt nicht sagen. kommt sicher auch immer auf den Einzelfall an.
Würde auch schauen, dass du einen Online-Kurs als aktiver Teilnehmer wo mitmachen kannst, der dir regelmässig Feedback gibt. Finde die Foundations von der Silvia Trkman auch super! Aber der nächste Foundations-Kurs ist erst wieder Ende Februar geplant.
Ansonsten würde ich dir auch zur DVD raten. Du solltest dich aber echt immer selber filmen und dir das genau anschauen, damit du ein Gefühl für Fehler bekommst! Oder gib mal auf Youtube "Agility Foundations" ein, da kommt auch allerhand.
Aber Silvia hat schon auch recht, dass man schauen muss, wie es sich im Vereinstraining integrieren lässt. Je nachdem wird da nicht so explizit auf "perfektes" Abarbeiten geachtet; insbesondere was Zonen anbelangt. Oder der Hund wird einfach ausgebremst.
Mein Cinnale und ich sind letztes Wochenende am Stark-Cup in die 3 aufgestiegen. Woah, ich freue mich sooooooo
Ich denke, man muss BOT ausprobieren. Finde die Mäntel nicht schlecht, aber da wurde es genauso warm drunter, wie bei anderen Mänteln. Und sie sitzen oft einfach sooo steif. Meine Rüden konnten auch nie pinkeln, ohne alles vollzumachen.
Nun sind wir "komplett". Bei der ersten Bestellung von DG Doggear musste ich den Mantel für den Border und einen für den Sheltie zurückschicken. Beide Shelties haben nun die DG IG SOFT FLEECE JACKE in S3. Der Border bekam bei der ersten Bestellung den DG OUTDOOR FLUFFY JACKE in M2, aber da passte der Kopf nur knapp durch und es war vieeeeeeel zu eng am Hals (naja, der Körper mag wie Windhund sein, der Kopf und Hals eher nicht so ). Ausserdem gefiel mir das Material nicht so.
Also zwei Sachen zurückgeschickt und nochmals angefragt, ob man die DG BASIC PLUS JACKE NEW COLLECTION in M2 so anpassen kann, dass sie ihm auch gut über den Kopf bzw. am Hals passt… und jaa! Sie haben das extra umgenäht! Heute kamen also die zwei neuen Mäntel an und ich bin restlos begeistert. ich liebe sie und die Hunde auch. Die fühlen sich echt frei, können alle pinkeln ohne sich anzupinkeln (ging bei den BOTs nicht) und hübsch sind sie auch.
Doch gebe ich, aber "post turns" bzw. so Franzosen/Japaner leiten ja schon eher zu Bögen :-) Wäre daher auch nicht unbedingt meine Wahl im Turnier, haha! Mach das mal nach. ist schon interessant!
Nachdem ich einmal 2x2 ausprobiert habe, muss ich sagen: es ist nicht meine Methode Mir ist es einfach zu "statisch", auch wenn man den Hund ansich schnell belohnen kann. Manche haben eine komische Technik dadurch, aber ganz viele Hunde machen den Slalom damit auch mega. ich denke, am wichtigsten ist es, dass man selber von einer Methode überzeugt ist.
Meinen Border habe ich dann wieder mit Gasse und Bögen aufgebaut, wie "früher". nichts anderes mehr. Finde den Turnierslalom mit Hasendraht aber für eine Anfängerklasse ansich auch nicht verkehrt. Kommt halt auch immer drauf an, ob es Leute sind, die auch privat üben wollen (dann würde ich eher die Gasse bevorzugen). Aber klar, man muss dann natürlich auch in petto haben, dass die Hunde dann allenfalls verschiedene Hilfen brauchen bzw. mit manchen nicht zurechtkommen.
Jule, wie lange brauchst du den den fertigen Slalom denn, wenn mit der Gasse arbeitest?
Heute mal wieder etwas "Linienführung" trainiert. Der Border war sooo brav